[D] Ablenken, schwanken, von etwas abweichen...

Mit dem einklicken merke ich keinen Unterschied. Der Unterschied, den ich merke ist, dass ich bei CB deutlich besser auf dem Pedal steh bei SPD (xt Trail) kommt es mir so vor als ob ich über dem Pedal stehe und nicht drauf. Eher so ein Schwimmen.
Wenn du aber mit den SPD gut zurecht kommst würde ich keinen Grund zum Wechsel sehen.
Außer natürlich du willst mal was neues probieren aber das kommt bei dir ja eh nie in Frage 😜
Der @Los-Dellos könnte mir seine Mallet E-LS ggf mal zum Testen schicken.
 
Vorsicht mit XTR Trail Pedalen. Da gibt es diverse Berichte von verrutschenden Dichtringen auf der Pedalachse. Bei den XT Trail passiert das nicht (fahre ich in Verbindung mit Shimano ME5 Schuhen und bin sehr zufrieden damit).
 
Gestern habe ich aus einer Laune heraus mal wieder die Klickpedale am Deviate probiert und war richtig angetan davon. Vor einiger Zeit hatte ich da noch eine Blockade und konnte nicht fahren.

Im Winter war ich viel mit dem Crosser unterwegs war wohl geholfen hat.

Lange Rede kurzer Sinn. Kann jemand SPD kompatible Pedale empfehlen? Ich würde ja die XT Trail nehmen, da ich mit Shimano Pedale bisher nie Probleme hatte.
Ich fahre schon länger verschiedene XTR Pedale...jedoch keine Trail. Ich habe allerdings auch eine recht harte Sohle...keine Ahnung ob eine weichere Sohle bei größerer Auflagefläche mehr bringen würde. Ich habe es bisher nie vermisst. Die XTR klicken hervorragend ein, komme leicht raus...bin aber noch nie rausgerutscht. Kein Spiel nach vielen km, quasi unverwüstlich.
 
@niconj ich kam z.B. mit crank brothers überhaupt nicht klar. Shimano xt ist ein selbstläufer mit m. E. so dauerhaft guten Pedalen dass es schon fast geschäftsschädigend sein muss^^
Auf jeden Fall sehr abhängig von Fussstellung und persönlicher Vorliebe.

Bei den xtr habe ich schon gebrochenen Achsen gehört.. XT bietet einfach ein super P/L Verhältnis.
 
Ja. Von den XTR hört man nicht nur gutes. Ich würde wenn, dann die XT nehmen. Ich habe die Kestrel Pro Boa. Die haben eine sehr harte Sohle. Vielleicht lasse ich auch erst mal die Deore ohne Plattform dran.
 
Ich schmeiß mal ne Wildcard rein, weil die es definitiv verdient haben und dein Rad eh exklusiver ist: Time Speciale 8 oder 12.
Beispiellink: https://www.bike24.de/p1276767.html

Bin in diesem Winter umgestiegen auf Klick mit günstigen Shimano PM520, welche ich vom Gravel umgeschraubt habe. Nach einmal im Wald etwas laufen und Cleat voller Matsch haben, kam ich nicht mehr ins Pedal. Als Anfänger bin ich deutlich häufiger ausgeklickt und hatte dementsprechend oft das Pedal voller Modder. Das hat mich enorm genervt, so dass die Teile nach 2 Touren wieder runtergeflogen sind.

Mit den Time Pedalen habe ich solche Probleme nicht!
Sehr definiertes Einklicken, einfaches Ausklicken, moderaten Float in der Bindung und für mich, als gern breitstehender Mensch cool, ein paar Millimeter seitliches Spiel in der Bindung. Man rutscht nicht herum, muss schon etwas ziehen damit man seitlich verschieben kann, so reibe ich mir bspw. jedoch nicht die Kurbel blank oder habe das Knie falsch stehen.

Crankbrothers hat sich hier ebenfalls am Design bedient und wird gleichsam gut sein bei Matsch, allerdings gehen da gerne mal die Lager kaputt.
 
Ja. Von den XTR hört man nicht nur gutes. Ich würde wenn, dann die XT nehmen. Ich habe die Kestrel Pro Boa. Die haben eine sehr harte Sohle. Vielleicht lasse ich auch erst mal die Deore ohne Plattform dran.
Die XT sind saugut. Bin kein Shimano-Fan. Die Pedale sind im Grunde das letzte Teil von Shimano ab meinen Bikes. Aber hier zu vollster Zufriedenheit. Hab ein "kleines" XT seit 8 Jahren am Pendelbike, XT Trail am Fully sowie am dicken HT. Alle laufen einfach nur zuverlässig. Kann man nur empfehlen, solang man den Klickmechanismus mag. Gibt ja Leute denen Shimano zu wenig Freiheit bietet und aufgrund dessen CB bevorzugen. Aber das hat mit der Qualität nichts zu tun. Die ist echt gut bei den XT.
 
Ich frage mich, ob ich das Pedal mit Käfig brauche. Ich war 10 Jahre Radkurier und bin zu dieser Zeit bestimmt zwei mal um die Welt gefahren. Immer mit SPD (bis auf die zwei Jahre Fixie). Das Einklicken ist hier nicht das Problem.

@Ahija Die Look schauen ja spacig aus. Ich hatte bei Shimano erst einmal das Problem, dass ich nicht einklicken konnte und das war, weil ich im Schnee gelaufen bin und die Cleats damit zugepackt waren.

Bei meiner Frage ging es eher darum, ob es noch andere empfehlenswerte nicht Shimano SPDs gibt.

Bei r2 habe ich z.B. die Tatze gesehen. Mit 354 bzw. 306 gr. angenehm leicht. Früher bin ich sogar mal die Xpedo M-Force 8 Ti gefahren aber dafür bin ich jetzt zu schwer bzw. hatte mir damals am Crosser darüber keine Gedanken gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
im weltcup fahren einige mit so HT Pedalen rum. Die setzen doch auch auf SPD Cleats?
Schau ich mir mal an. Danke.

Mal eine andere Frage. Ich habe in irgendeinem Test gelesen, dass der Tester die Cleats komplett hinten montiert hat, weil er meinte, dass er damit die meiste Kontrolle hat oder so etwas in der Art. Wie handhabt ihr das?

Ich hatte die Tage tatsächlich das Gefühl als würden meine Cleats zu weit vorn montiert sein, obwohl der Fuß genau so platziert ist, wie man es machen soll (Achse auf höhe des Gelenks).

Bei Flats stehe ich anscheinend weiter vorn mit den Füßen.

Ich habe übrigens mal geschaut. Meine Cleats sind die Multi Release von Shimano. Die hatte ich wohl irgendwann mal montiert. :D
 
Wurzeln federt bei mir der hinterbau weg
Ja. Das macht meiner auch. Dennoch steht man ab und an mal nicht so auf dem Pedal, sei es durch Fahrfehler oder sonstigem, dass man leicht korrigieren muss. Wenn bei mir der Fuß nicht so auf dem Pedal steht, wie er soll, nervt mich das schon ordentlich. Das kann dir bei Klick nicht passieren. Eine Korrektur mit 5/10 und DMR Vault ist nur schwer möglich.
 
Für Spinning/Rolle, Straße und Stadt habe ich die Cleats ca 1cm weiter vorne montiert (Richtung Zehen) als am MTB, weil mich das beim Hochfahren nicht stört oder negativ auffällt und abwärts sicherer anfühlt.
 
Bei Klicks stören mich die Millisekunden im Falle eines Falls, um den Fuß rechtzeitig vom Pedal zu bekommen.
Das blockiert mental im technischen Gelände, so das ich da mehr grübele bestimmte Sachen anzufahren.
Des Weiteren platziere ich den Fuß je nach Situation anders auf dem Pedal, das geht mit Klicks nicht, also in der Abfahrt trägt mehr das Fußgewölbe, das stresst dann nicht so die Sprunggelenke beim Hacken mit abgesenkten Fersen.

Klicks gern wieder beim Gravel/Crosser. Shimano wäre meine Wahl.
 
Mal eine andere Frage. Ich habe in irgendeinem Test gelesen, dass der Tester die Cleats komplett hinten montiert hat, weil er meinte, dass er damit die meiste Kontrolle hat oder so etwas in der Art. Wie handhabt ihr das?
Genau so. So weit hinten und innen (bei umgedrehtem Schuh) wie möglich. Je weiter vorn in das Cleat montiert habe, umso unwohler fühle ich mich auf dem Weg hinab wenn es zur Sache geht.
Ich komme von 3 Jahren Flatfahren, dort stand ich identisch zur jetzigen Position mit den Cleats weit hinten auf dem Pedal. Das wäre auch das übliche Verhalten was man bei Umsteigern beobachten könne.

Auch wenn es nix zur Sache tut: Im DH Worldcup fahren die Fahrer es auch sehr weit hinten, so kriegt man auf dem Weg hinab den meisten Druck aufs Pedal und somit ins Bike und dieses auf den Boden.

Für die Uphillperformance nicht die beste Wahl, aber rauf ist ja Training - aufs runter kommts an.
 
Früher bin ich sogar mal die Xpedo M-Force 8 Ti gefahren aber dafür bin ich jetzt zu schwer bzw. hatte mir damals am Crosser darüber keine Gedanken gemacht.
Die gäbe es ja auch mit Stahlachse:
https://r2-bike.com/xpedo-xmf08tc-pedal

Immer noch sehr leicht und ohne Gewichtsbeschränkung.
Wenns nicht ums letzte Gramm geht funktionieren die Shimanos dennoch ein wenig besser!

Mal eine andere Frage. Ich habe in irgendeinem Test gelesen, dass der Tester die Cleats komplett hinten montiert hat, weil er meinte, dass er damit die meiste Kontrolle hat oder so etwas in der Art. Wie handhabt ihr das?
Das ist ein Nachteil bei Klicks. Für die Abfahrt ist es meist passender wenn die Achse etwas hinter dem Fußballen ist, für die Auffahrt angenehmer wenn die unter dem Ballen ist. Die fehlende Möglichkeit die Position zu ändern stört mich an Klicks.

Wenn bei mir der Fuß nicht so auf dem Pedal steht, wie er soll, nervt mich das schon ordentlich.
Ich hab von Klicks auf Flat gewechselt und das ist für mich tatsächlich der einzige Grund der für Klicks spricht. Man klickt ein und kann sich sicher sein, dass der Fuß in einer mehr oder weniger passenden Position auf dem Pedal steht.
Ein Hardtail würde ich immer nur mit Klicks fahren wollen wegen dem sicheren Stand. Am Fully vermiss ich dagegen nur sehr wenig und genieße die Vorteile der Flats.
 
Ich hab von Klicks auf Flat gewechselt und das ist für mich tatsächlich der einzige Grund der für Klicks spricht. Man klickt ein und kann sich sicher sein, dass der Fuß in einer mehr oder weniger passenden Position auf dem Pedal steht.
Ich habe nie Probleme gehabt mit Flats ein Pedal zu verlieren, jedoch hat es mich zur Weißglut getrieben wenn mein Fuß nicht genau so auf den Pins stand, wie ich das gewohnt war. Da habe ich nach einem Fuß absetzen teilweise drei Kurven gebraucht um wieder richtig zu stehen und dann hats mir den Spaß am Trail genommen.

Hauptgrund bei mir für die Klicks war Neugierde, weshalb ich sie nun behalte ist die Performance in Wurzel- und Steinfeldern gepaart mit dem immer gleichen Stand auf dem Pedal.
 
Ich habe nie Probleme gehabt mit Flats ein Pedal zu verlieren, jedoch hat es mich zur Weißglut getrieben wenn mein Fuß nicht genau so auf den Pins stand, wie ich das gewohnt war. Da habe ich nach einem Fuß absetzen teilweise drei Kurven gebraucht um wieder richtig zu stehen und dann hats mir den Spaß am Trail genommen.

Hauptgrund bei mir für die Klicks war Neugierde, weshalb ich sie nun behalte ist die Performance in Wurzel- und Steinfeldern gepaart mit dem immer gleichen Stand auf dem Pedal.
Das kenne ich, etwas kürzere Pins helfen da oft schon, hab auch überlegt Mal wieder Klicks zu Probeiren nach vielen Jahren. Die letzten waren Shimano DX. Aber irgendwie kann ich mich nicht dazu durchringen. Spätestens mit richtig Dreck hätte ich es wohl eh bereut
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bei meiner Frage ging es eher darum, ob es noch andere empfehlenswerte nicht Shimano SPDs gibt.
HT hat ein eigenes Klicksystem. Ist irgendwie zwischen dem von CB und SPD.
Ich komme mit den T1 sehr gut zurecht. Aus- und Einklicken ist kein Thema, da ordentlich definiert. Es gibt 2 unterschiedliche Cleats für mehr oder weniger Float. Die Auslösehärte ist einstellbar. Fahre nur noch beruflich Flat und habe für mich privat, keine Nachteile bei der Verwendung von Klick erfahren. Ehr das Gegenteil. Immer Pedalieren zu können und nicht mehr vom Pedal gerüttelt zu werden empfinde ich als klaren Vorteil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe nie Probleme gehabt mit Flats ein Pedal zu verlieren, jedoch hat es mich zur Weißglut getrieben wenn mein Fuß nicht genau so auf den Pins stand, wie ich das gewohnt war. Da habe ich nach einem Fuß absetzen teilweise drei Kurven gebraucht um wieder richtig zu stehen und dann hats mir den Spaß am Trail genommen.
Genauso war es bei mir auch. Ich fahre mit Clicks auch sicherer und hatte bis dato noch nie Probleme bei einem Sturz aus den Pedalen zu kommen.
Genau so. So weit hinten und innen (bei umgedrehtem Schuh) wie möglich. Je weiter vorn in das Cleat montiert habe, umso unwohler fühle ich mich auf dem Weg hinab wenn es zur Sache geht.
Korrekt, beim Mountainbike-Fahrrad fahren ist diese Postion genau richtig.
In dieser genannten Position stehe ich genau wie damals auf den Flats.
 
Spätestens mit richtig Dreck hätte ich es wohl eh bereut
Mit Shimano SPD auf jeden Fall. Der Mechanismus ist einfach viel zu klein und eng dimensioniert.
HT hat ein eigenes Klicksystem. [..] Aus- und Einklicken ist kein Thema, da ordentlich definiert. [..]Fahre nur noch beruflich Flat und habe für mich privat, keine Nachteile bei der Verwendung von Klick erfahren.
HT funktioniert mit Shimano SPD Cleats soweit ich das in Erinnerung habe. Die Werksfahrer setzen alle eine modifizierte Variante der Pedale ein, die das Einklicken deutlich verbessert und auch, wiedermal, bei Dreck nicht so anfällig ist. Hier wird eine Platte zwischen Pedalkäfig und Bindung eingesetzt - ich finde leider gerade kein Bild.
Beruflich Flatfahrer? Wie darf man sich das vorstellen? Du meinst im Pendelverkehr? :-)
 
Hier wird eine Platte zwischen Pedalkäfig und Bindung eingesetzt - ich finde leider gerade kein Bild.
here we go:

1627370341922.png


https://www.mtb-news.de/news/downhill-world-cup-2021-les-gets-boxengasse-2/#fa-photo-2573103
 
Zurück