- Registriert
- 18. September 2016
- Reaktionspunkte
- 1
Hallo,
ich habe den Großteil meiner AMP-Federgabal meines Univega S7.7 restauriert, also die Gleitlagerbuchsen und die Achsen ausgetauscht.
Der Dämpfer stellt mich aber vor Probleme. Es ist kein Öl mehr drin und er läßt sich scheinbar auch nicht öffnen. Die Gabel fährt sich ohne Dämpfer natürlich nicht so gut.
Hat jemand Erfahrung mit der Instandsetzung dieses Dämpfers?
Ansonsten frage mich, ob es nicht ein Dämpfer-Normteil gibt, das passen könnte. Es gibt so viele Ausprägungen mit vielen verschiedenen Bezeichnungen (Schock- Bewegungs- Geschwindigkeitsdämpfer), so dass ich wirklich nicht durchblicke. Der Dämpfer muss die Ausfedergeschwindigkeit reduzieren, also die Geschwindigkeit mit der de Dämpfer zusammengeschoben wird.
Kann mir da bitte jemand weiter helfen?
Z.B. Hier gibt es viele Dämpfer Normteile: http://www.directindustry.de/industrie-hersteller/hydraulik-daempfer-75141-_2.html
ich habe den Großteil meiner AMP-Federgabal meines Univega S7.7 restauriert, also die Gleitlagerbuchsen und die Achsen ausgetauscht.
Der Dämpfer stellt mich aber vor Probleme. Es ist kein Öl mehr drin und er läßt sich scheinbar auch nicht öffnen. Die Gabel fährt sich ohne Dämpfer natürlich nicht so gut.
Hat jemand Erfahrung mit der Instandsetzung dieses Dämpfers?
Ansonsten frage mich, ob es nicht ein Dämpfer-Normteil gibt, das passen könnte. Es gibt so viele Ausprägungen mit vielen verschiedenen Bezeichnungen (Schock- Bewegungs- Geschwindigkeitsdämpfer), so dass ich wirklich nicht durchblicke. Der Dämpfer muss die Ausfedergeschwindigkeit reduzieren, also die Geschwindigkeit mit der de Dämpfer zusammengeschoben wird.
Kann mir da bitte jemand weiter helfen?
Z.B. Hier gibt es viele Dämpfer Normteile: http://www.directindustry.de/industrie-hersteller/hydraulik-daempfer-75141-_2.html