Dämpfer sifft und verliert Druck

Registriert
27. Mai 2020
Reaktionspunkte
3
Moin,

ich bräuchte mal eine fachmännische Meinung ?

lange Rede, kurzer Sinn. Mein Dämpfer sifft jetzt nach ca. 500km immernoch und verliert akkurat nach jeder Tour ca 20psi, die ich jedesmal nachpumpe. (Siehe Bilder, habe die heutige Tour mal dokumentiert)
Der Händler, mit dem ich sowieso schon auf dem Kriegsfuß stehe, sagt am Telefon das wäre normal, da die vom Werk aus voll gepumpt sind mit Öl... klingt auch erstmal logisch für mich. Jedoch sifft er mittlerweile immernoch und verliert immer diese minimale Menge an Druck. An der Gabel hingegen absolut null solcher Erscheinungen.

Er wird garantiert wieder sagen das sei normal, genau wie mit meinen Bremsen, die auch völlig im Eimer waren und erst nach riesigem Streit und Meinung Anderer getauscht wurden. Da hat er mir sogar noch billige Bremsen ersetzt und dran montiert und dachte ich merke es nicht. Wie auch immer, andere Geschichte. ?

Am Donnerstag habe ich die erste Inspektion und damit ich ggf. Argumentieren kann, brauche ich eure Hilfe. Ich bin um jede Hilfe sehr dankbar!!! Sonst laufe ich mit meinem Halbwissen ins offene Messer. Sollte das halt nochmal so unschön enden, überlege ich mir echt andere Schritte ein zu leiten. Immerhin wurde das Fahrrad erst vor 3 Monaten gekauft....
 

Anhänge

  • EE7F3219-D317-4577-BE6F-31F5A6485D0C.jpeg
    EE7F3219-D317-4577-BE6F-31F5A6485D0C.jpeg
    317,4 KB · Aufrufe: 885
  • 9DBCA861-F436-4F08-8FDB-A87DF116AB23.jpeg
    9DBCA861-F436-4F08-8FDB-A87DF116AB23.jpeg
    165,4 KB · Aufrufe: 319
  • EFF75CD4-E765-4446-9A18-8EA1593614D4.jpeg
    EFF75CD4-E765-4446-9A18-8EA1593614D4.jpeg
    246,2 KB · Aufrufe: 376
  • 6060C011-4696-4E5F-9FF4-300C8350D4EE.jpeg
    6060C011-4696-4E5F-9FF4-300C8350D4EE.jpeg
    176,2 KB · Aufrufe: 270
1. dämpfer ausbauen umd zum service schicken (is in deiner "durchsicht" vom händler eh nich bei, die ölen höchstens ma die kette und das wars) da gibts gute angebote im bikemarkt. und ja, nach 500 km bzw. 40-50 betriebsstunden kann der (je nach einsatzbereich) mal siffen.

2. nie wieder zu diesem halsabschneider von händler gehen. er hat dein geld, das reicht dem. ab jetz biste nur noch stress für ihn. gut, dass du deine ansprüche durchgesetzt hast :daumen:

3. allen empfehlen, da auch nicht hinzugehen.
 
1. dämpfer ausbauen umd zum service schicken (is in deiner "durchsicht" vom händler eh nich bei, die ölen höchstens ma die kette und das wars) da gibts gute angebote im bikemarkt. und ja, nach 500 km bzw. 40-50 betriebsstunden kann der (je nach einsatzbereich) mal siffen.

2. nie wieder zu diesem halsabschneider von händler gehen. er hat dein geld, das reicht dem. ab jetz biste nur noch stress für ihn. gut, dass du deine ansprüche durchgesetzt hast :daumen:

3. allen empfehlen, da auch nicht hinzugehen.

da gehe ich garantiert nie wieder hin, geschweige denn eine Empfehlung aussprechen?
das Ding ist halt, soweit ich weiß fällt das noch unter Garantie und ich sehe es absolut nicht ein, dass ich den jetzt auf meine Kosten checken und ggf reparieren lasse. Wiegesagt, der Kauf war sogar erst im mai, weniger als 3 Monate. Habe mich etwas verschätzt ?

Ich mache den echt nachjeder Tour sauber und trotzdem sieht der immer wieder so aus, plus jedesmal das nach Pumpen von Druck. Am Ende vom Tag wird immer wieder neu Nach gepumpt und nach der nächsten Tour wieder der Verlust (230 ist drin, in die 200-210 nach der Tour)
 
da gehe ich garantiert nie wieder hin, geschweige denn eine Empfehlung aussprechen?
das Ding ist halt, soweit ich weiß fällt das noch unter Garantie und ich sehe es absolut nicht ein, dass ich den jetzt auf meine Kosten checken und ggf reparieren lasse. Wiegesagt, der Kauf war sogar erst im mai, weniger als 3 Monate. Habe mich etwas verschätzt ?

Ich mache den echt nachjeder Tour sauber und trotzdem sieht der immer wieder so aus, plus jedesmal das nach Pumpen von Druck. Am Ende vom Tag wird immer wieder neu Nach gepumpt und nach der nächsten Tour wieder der Verlust (230 ist drin, in die 200-210 nach der Tour)

Fakt ist so darf er nicht siffen, leichtölig oder Schmiere am SAG Ring ist ok. Aber auf keinen Fall darf er in so kurzer Zeit Luft verlieren.
Also reklamieren und wenn der Händler weiter Ärger macht direkt an Rock Shox wenden.
 
Ich mache den echt nachjeder Tour sauber und trotzdem sieht der immer wieder so aus, plus jedesmal das nach Pumpen von Druck. Am Ende vom Tag wird immer wieder neu Nach gepumpt und nach der nächsten Tour wieder der Verlust (230 ist drin, in die 200-210 nach der Tour)

Check mal die Pumpe/Handhabung, es gibt mindestens zwei Fehlerquellen bei vielen Pumpen:

1. Beim Abschrauben vom Ventil entweicht etwas Luft (bei meiner ziemlich exakt 10-15psi Delta bei 150psi pro Schraubvorgang).

2. Beim Messen während des Aufpumpens wird ein anderer Druck angezeigt als Messung ohne Pumpen. Macht bspw.meine Standpumpe konsequent.

Das leichte ölen kann normal sein. Der Druckverlust, wenn es denn wirklich der Dämpfer ist, wäre klar ein Garantiefall. man könnte bei renitentem Händler mal versuchen an den Hersteller ran zu treten wegen Garantieabwicklung. Aber siehe oben, erst mal checken, gerade bei diesen hohen Drücken.
 
Check mal die Pumpe/Handhabung, es gibt mindestens zwei Fehlerquellen bei vielen Pumpen:

1. Beim Abschrauben vom Ventil entweicht etwas Luft (bei meiner ziemlich exakt 10-15psi Delta bei 150psi pro Schraubvorgang).

2. Beim Messen während des Aufpumpens wird ein anderer Druck angezeigt als Messung ohne Pumpen. Macht bspw.meine Standpumpe konsequent.

Das leichte ölen kann normal sein. Der Druckverlust, wenn es denn wirklich der Dämpfer ist, wäre klar ein Garantiefall. man könnte bei renitentem Händler mal versuchen an den Hersteller ran zu treten wegen Garantieabwicklung. Aber siehe oben, erst mal checken, gerade bei diesen hohen Drücken.

Zu Punkt 1. Das ist so nicht richtig, beim aufschrauben der Pumpe entweicht die Luft und zwar in die Pumpe. Bei der RockShox Dämpferpumpe entweicht z.B. beim abschrauben kaum Druck. Dies ist nun schon wirklich oft genug widerlegt worden (Habe ich aber auch lange geglaubt)
Punkt 2.
Beim Pumpen ist natürlich der Druck höher, wenn du aber deine Pumpe in Ruhe läßt stellt sich immer der richtige Druck ein.

Und nein das ist kein leichtes Ölen und ist in der Menge nicht normal.
 
Der Dämpfer ist nicht defekt. Wenn er trocken ist...service. Undicht ist er bestimmt auch nicht. Schraubst du die Pumpe ab und wieder an, zeigt sie natürlich weniger an. Du füllst die Pumpe/ Schlauch doch zuerst....
Wenn die Kolben meiner Dämpfer trocken sind, mache ich einen kleinen Service. Danach sehen die ähnlich aus. Und da dein Dämpfer aufrecht steht, erscheint das dramatischer als es ist...
 
Der Dämpfer ist nicht defekt. Wenn er trocken ist...service. Undicht ist er bestimmt auch nicht. Schraubst du die Pumpe ab und wieder an, zeigt sie natürlich weniger an. Du füllst die Pumpe/ Schlauch doch zuerst....
Wenn die Kolben meiner Dämpfer trocken sind, mache ich einen kleinen Service. Danach sehen die ähnlich aus. Und da dein Dämpfer aufrecht steht, erscheint das dramatischer als es ist...
Hast Du dir die Bilder genau angesehen, gerade Bild 3, da ist ein dicker Ölfilm drauf.
Ich habe schon bei etlichen Dämpfer einen Service gemacht, keiner hat so geölt. Ein dünner Film ok, aber nicht als wenn man den Dämpfer in Öl getaucht hätte.
Wenn ein Dämpfer bei mir so aussieht kommt da ein neuer Staubabstreifer rein und dann hat man wieder einen dünnen Ölfilm.
 
Hast Du dir die Bilder genau angesehen, gerade Bild 3, da ist ein dicker Ölfilm drauf.
Ich habe schon bei etlichen Dämpfer einen Service gemacht, keiner hat so geölt. Ein dünner Film ok, aber nicht als wenn man den Dämpfer in Öl getaucht hätte.
Wenn ein Dämpfer bei mir so aussieht kommt da ein neuer Staubabstreifer rein und dann hat man wieder einen dünnen Ölfilm.
Hab ich. Schmier meine alle 4 Monate so voll das es immer so aussieht. Wird es weniger ist zeitnah ein Service fällig. So halte ich das seit Jahren. Und alle meine Dämpfer sahen bei mir nach dem Service annähernd so aus. Nicht ganz so krass, aber hab/hatte auch nur "liegende" Einbaulage".
 
Hab ich. Schmier meine alle 4 Monate so voll das es immer so aussieht. Wird es weniger ist zeitnah ein Service fällig. So halte ich das seit Jahren. Und alle meine Dämpfer sahen bei mir nach dem Service annähernd so aus. Nicht ganz so krass, aber hab/hatte auch nur "liegende" Einbaulage".
Ich habe ja geschrieben, dass die Menge zuviel ist. Eventuell ist auch zuviel Öl in der Dämpferkammer.
 
Der Dämpfer verliert beim Pumpeabschrauben wirklich kein Druck, das zischen kommt von der entweichenden Luft aus der Pumpe. Ich schraube z.b. die Pumpe immer leicht aufs Ventil, pumpe den ungefähren Druck in den Schlauch und schraube dann erst komplett auf. So trifft sich quasi der selbe Luftdruck :D.

Etwas Öl auf dem Dämpferschaft ist okay aber mir wäre das auf den Fotos ebenfalls zu viel. Wenn man handwerklich einigermassen begabt ist, schafft man den Luftkammerservice auch selbst in 30min.
 
So, Zwischenstand... Habe SRAM in Schweinfurt geschrieben und die Bilder mitgesendet.
Sinngemäß schrieb er, dass der Dämpfer bereits nach einigen Tagen nicht mehr und vor allem nicht so ölen darf. Auch nicht so Luft verlieren darf. Da die aber keinen Endkundensupport betreiben, solle ich mich nun dringend an meinen Händler wenden.

Das wird ein Spass, inkompetent wie man ihn kennt soll ich halt mal vorbei kommen und die gucken sich das nochmal an, wollen es erst selbst versuchen (weil das wäre ja normal) und dann halt evtl. einschicken. Das Gespräch war wieder richtig unnötig. Auf in den Krieg Nr. 2...

Danke für eure Hilfe!
 
Mein Dämpfer sifft jetzt nach ca. 500km immernoch und verliert akkurat nach jeder Tour ca 20psi, die ich jedesmal nachpumpe.
Das sollte sich aber auch im Sag bemerkbar machen. 20psi sind eine Hausnummer. Damit sollte der Dämpfer deutlich weiter zusammen sacken. Macht er das? Hast du am Ende der Tour mehr Sag als zu beginn?

Das es jedesmal genau 20psi sind würde mich misstrauisch machen. Ich würde sagen das der Druckverlust durch deine "Messung" mit der Pumpe verursacht wird.
 
Wie ist das in dem Fall, weil für die Gewährleistung ja immer der Service vorrausgesetzt wird.
=> und so wird der Service eigentlich immer abgerechnet.
 
Zurück