Dämpfer, wie herum einbauen?

torchman

torchman
Registriert
17. September 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Felde, zw. Kiel und Rd
Hallo, ich habe mal eine vermutliche Anfängerfrage.
Beim durchstöbern des Internets habe ich festgestellt, dass einige Hersteller die Dämpfer in den Rahmen mit dem Kolben nach oben einbauen und andere wiederrum den Dämpfer so einbauen, dass der Kolben unten ist. Da ich mal überlegt habe mir einen anderen Dämpfer zuzulegen...einfach um mal einen Vergleich zu haben...kam mir die Frage in den Sinn, ob es egal ist wie man den Dämpfer verbaut, oder ob sich durch die Richtung was verändert. Letztlich würde es mir besser gefallen, wenn der Kolben unten ist, da man so besser an die Knöpfe kommt. Original ist in meinem Bike (Ghost ERT 5700) der Dämpfer mit Kolben nach oben eingebaut.
 

Anhänge

  • ghost.jpg
    ghost.jpg
    26,7 KB · Aufrufe: 45
  • felt.jpg
    felt.jpg
    14,1 KB · Aufrufe: 35
Du kannst Deinen Dämpfer so einbauen, wie es Dir am besten gefällt (und wie der Rahmen es zulässt).

Gruß
andi
 
Hallo

Aus eigener, leidiger Erfahrung würde ich das Bild zwei bevorzugen. Als Kopfüber, dickes Ende nach oben. Sofern das passt.

Begründung: Wenns dreckig hergeht bleibt bei der ersten Variante immer Dreck an der Dichtungskante des Kolbens liegen und da der Dämpfer arbeitet zieht er sich den Schmand dann in die Dichtung, zieht Riefen in den Kolben usw. Gerade bei reinen Luftdämpfer führt das dann u.U. zum Totalausfall mitten auf der Piste. Natürlich liebend gerne dann wenn man Meilenweit weg ist vom Auto.

Dreht man den Dämpfer um wie auf dem zweiten Bild, upsidedown, bleibt nix in der Kante liegen, da Schmand dann ja runterläuft. Zusammen mit nem Dämpferkondom dann fast pefekter Schutz.

Seit mir mein Luftdämpfer 2002 auf über 2000m Höhe hops gegangen ist fahre ich ja nur noch welche mit Feder. Da hat man wenigstens Restdämpfung und der Rahmen bleibt fahrbar.

Grüßle
 
Zurück