Enrgy
Fresse, Peloton!
Na viel Spaß!![]()
ich brauchs ja nicht, ich hab noch ein vollständiges 601

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Na viel Spaß!![]()
ich brauchs ja nicht, ich hab noch ein vollständiges 601![]()
..und wenns dann jemanden gibt, der das wirklich ausprobiert?![]()
verstehe trotzdem nicht
na dann hat er, zitat: "viel spaß"...
verstehe trotzdem nicht, warum man die verzahnung weggelassen hat. jetzt ist die auswahl verschiedener dämpferlängen garnicht mehr möglich? oder kann man weiterhin auch den langen adapter vom mk1 anschrauben um auf 160mm runterzurüsten? die möglichkeit der lenkwinkelanpassung hat man ja nun wohl mit dem neuen steuersatz geschaffen.
Liteville hat beim MK1 schon immer zum 190er Hinterbau geraten....was dann auch die meisten gemacht haben. Der 190er soll unwesentlich mehr gewippt haben als der 165er. Das hat dann die zweite Version überflüssig gemacht.
Ob die Verzahnung beim aktuellen Modell überhaupt noch nötig ist, ist zweifelhaft.
er muss nur lesen um was zu "erfahren"
Hast du mal beide im Vergleich gefahren ? Es waren gefühlt 2 komplett verschiedene Bikes und auch die kurze Version nicht mit dem 301 160mm vergleichbar.
Ich glaube nicht das der Rahmen 1000Euro teurer geworden wäre wenn man die Halterung auch angepasst hätte.
kleinvieh mcht uch mist. ds ist ein mssenprodukt
Die Verzahnung ist nicht für die Dämpferlänge bestimmt, sondern um die Winkel zu verstellen.
Da das Mk2 den Angle-Set-Steuersatz hat wird die Winkelverstellung am Schlitten nicht mehr benötigt.
Das schöne daran ist (theoretisch), dass man auf Tour die Winkel mit dem 5er Inbus ("Syntace-Key") superschnell verstellen kann.
"theoretisch deshalb, weil ich bisher noch nicht das Bedürfnis hatte, an meinem 901 die Winkel zu verstellen: ich fahr sie maximal steil![]()
Die Winkelverstellung ist aber weiterhin vorhanden und funktioniert auch.
Die Verzahnung selbst ist nur noch innen am Rahmen und an den äusseren Stegen wurde sie weggelassen , warum auch immer.
Aber wahrscheinlich erwarte ich einfach zu viel von einem Low Budget Produkt (2600Euro !!!) welches in D konstruiert wurde![]()
Funktionierts denn? *hmpf*
Wir haben in jeder Hinsicht ein hohes Niveau!
Meine Erklärung: Die Schlitten wurden in größerer Menge produzuiert, die zweite Serie Rahmen aber nur an der Stelle angepasst, wo technisch nötig.
Die mehr als ausreichend produzierten Schlitten adaptiert.
Weder qualitativ noch funktional sind hier irgendwelche Einbussen zu erwarten.
Aber dass solche Dinge bei einem Rahmen dieser Klasse beäugt werden, ist auch mir klar.
Nur unterm Strich muss einfach klar sein, dass es dem Bike keinen Abruch tut.