Dämpferkolben verbogen!

Registriert
2. Mai 2004
Reaktionspunkte
5
Ort
Heidelberg
Hi, bin gestern übelst im Flat eingeschlagen, dabei sind bei meinem High Octane die Dämpferplatten gebrochen. Die Folge ist das es die Kolbenstange von meinem DHX 5.0 verbogen hat. Ist das schonmal jemanden passiert? Was soll ich tun? Mal vorsichtig mit der Rohrzange ran oder doch lieber zum Fox Service? Mit welchen Kosten muss ich rechnen wenn die kolbenstange ausgewechselt wird?

Noch was, verkauft mir jemand seine High Octane Dämpferplatten für 222 mm Dämpfer?

Viele Grüße
Enrico
 
Was genau meinst du mit Dämpferplatten?
Ich würde jedenfalls nicht mal dran denken, mit der Rohrzange an einer Kolbenstange rumzumachen...wird doch nix...
Fox Service kostet dich bestimmt über 100,-€ denk ich mal. Was die Stange alleine kosten würde kann man wohl nur schätzen...
Wirst aber nirgends eine herbekommen, denn sonst könnte ja jemand auf die Idee kommen seinen DHX zu öffnen
 
Also das mit den Dämpferpllatten auf Garantie hört sich schonmal gut an. Hab schon öfters gehört das Scott bei solchen Dingen extrem Kundenfreundlich und Großzügig ist.

@mystik man: Beim High Octane ist der Dämpfer auf austauschbaren und verschiebbaren Dämpferplatten aufgehängt.

100 € dafür das die Kolbenstange gewechselt wird, damit könnte ich auch gut leben.

Viele Grüße
Enrico
 
wenn noch garantie auf dem octane ist bzw. gewährleistung, dann wirste auch den dämpfer getauscht bekommen... denn dass die platten wegplatzen is ja wohl eher deren konstruktionsfehler und daraus resultierend ist ja der dämpfer verbogen oder wie seh ich des?
 
100€ kostet allein der Dämpferservice für den DHX, da wirst du für nen Service+neue Kolbenstange leider deutlich mehr zahlen müssen :(

Aber wie istn das passiert? Wurde der Dämpfer quasi eingeklemmt nach dem Abbrechen der Platten und dadurch verbogen?
 
Hi, ja hab Fotos, hab sie aber noch nicht auf dem PC, stell sie hier aber noch rein!

Also die dämpferplatten sind nicht plötzlich weggeplatzt, sondern sind bei der üblen Landung (hab einen neugebauten großen steilen Double um drei-vier Meter übersprungen) wohl um angerissen. Habs dummerweise nicht bemektund bin weitergefahren, erst als die risse so ca 5-7 mm breit waren hab ichs bemerkt. Verbgen hats die Kolbenstange wohl schon beim heftigen Aufprall weil praktisch der Dämpfer nach em Durchschlag noch weiter nach oben gebogen wurde, also der Hinterbau ist sozusagen noch deutlich weier eingfedert als Durschschlag auf Kosten des Kolbens.

Habs erst nicht bemerkt weil die Kolbenstange nur am Hinteren Ende verbogen ist, daher waren von den 224 mm FW auch weiterhin vielleicht 180 mm oder so nutzbar.

Also wäre natürlich super wenn ich auch den Dämpfer auf Garantie ersetzt bekommen würde, aber einen Konstruktionsfehler kann ich Scott da nicht vorwerfen. Im Gegenteil, ist eigentlich gut gemacht, das bevor der Hauptrahmen oder die Schwinge bricht (kommt ja bei anderen Bikes häufig vor), erstmal die billigeren Aluplatten nachgeben, also das High Octane ist schon ein extrem durchdachtes Bike. Aber wie gesagt, Scott soll ja in dieser Hinsicht sehr großzügig sein...

Viele Grüße
Enrico
 
Hab gerade mit dem Händler telefoniert, also die Dämpferplatten bekomme ich von ihm umsonst zugeschickt. Beim Dämpfer hat er gesagt gibts da keine Chance auf Garantie, weil die Dämpferplatten nur bei Überbeanspruchung brechen, was ja auch so war.

Enrico
 
Hab gerade mit dem Händler telefoniert, also die Dämpferplatten bekomme ich von ihm umsonst zugeschickt. Beim Dämpfer hat er gesagt gibts da keine Chance auf Garantie, weil die Dämpferplatten nur bei Überbeanspruchung brechen, was ja auch so war.
Enrico

Wobei Überbeanspruchung auch sehr weit ausgelegt werden kann. Mal sind es verbogene Pedalachsen, mal abgerissene Scheibenbremsaufnahmen ( von normalen handelsüblichen Bremsen) die angeblich NUR durch Überbelastung kaputt gehen können.

Du kannst aber trotzdem versuchen den Dämpfer einzuschicken mit einem sachlichen Brief und um eine kulante Regelung bitten. Bei vielen Firmen bekommst du da meist einen sehr guten Preis für die Reparatur.

Grüße Joachim
 
schicks zu scott ein war damals bei meine alten ho auch so, allerdings waren die platten fehlkonstruktion daher hab ich alles neu bekommen.
gruß
bgh
 
Wie äußert sich das bei dir, abgesehen davon, dass du nur noch einen bestimmten Teil deines Federwegs nutzen kannst?
Knarzt da etwas beim Einfedern?
 
Häh, wie sich das äussert? Also die Kolbenstange sieht krumm aus, die Feder würde auf Dauer beim Einfedern den Dämpfer zerstören, und die Aluplatten sind komplett aufgerissen und haben nur noch irgendwie an den Schrauben gehangen! Ausserdem ist das Tretlager um einige cm abgesenkt.

Also fahren kann man damit nicht mehr. Bei mir wars nur so das ch das vielleicht 10 min net bemerkt habe, als die rissen wahrscheinlich noch kleiner waren, bin dann halt weitergefahren da man es durch den amtlichen "Restfederweg" auch am Federverhalten nicht bemerkt hat.

Wegen Garantie werde ich mich mal direkt an scott wenden, ds blöde ist halt auch das es nicht der original verbaute Dämpfer ist.

Enrico
 
Zurück