Danke Waldarbeiter! (ernstgemeint)

Bist Du sicher, daß das kein vom Sturm gelegtes oder vom Borkenkäfer befallenes oder beim Wegbau abgefallenes Holz ist? In diesem Fall wäre es nämlich tatsächlich "Restholz".
Schlaumeier.
Klar daß da keine guten Möbelholzstämme liegen, die sind zu teuer.
Aber Restholz ist für das Kraftwerk keine Frage der Herkunft, sondern lediglich des Preises.
Und da spielen die Tansportkosten auch eine Rolle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schlaumeier.
Klar daß da keine guten Möbelholzstämme liegen, die sind zu teuer.
Aber Restholz ist für das Kraftwerk keine Frage der Herkunft, sondern lediglich des Preises.
Und da spielen die Tansportkosten auch eine Rolle.

Ja klar ist das eine Frage des Preises. Hast du dir mal die Stücke angeschaut?

Mann Mann Mann, du führst doch hier keine vernünftige Diskussion. Wie weit sind denn die von dir angeprangerten Autobahnen voneinander entfernt, nur um mal halbwegs objektiv deren Notwendigkeit erkennen zu können?
Gibts in Hainrode die nette Wirtschaft noch? Da könnten wir mal plauschen, weils für jeden von der Entfernung mitm Radl hinkommt. Bei mir in der Hainleite gibts seit letztem Jahr auch viele frische Wege, ist meiner Meinung noch human, das eine Bild von dir mit dem weggebaggerten Huckel ist schon grob.
Zum Hawki ists auch nicht so weit....

Gruß Martin
 
Zum Hawki ists auch nicht so weit....

Stimmt und an den Kyff zu kommen lohnt sich immer ;). Am Pfingstmontag fahren wir die große Kyffhäuser-Trailtour. Da sind Omtroll u. u. u.... ebenfalls dabei - vlt. kannst du´s einrichten?

War gestern abend mal im Südharz zwischen Sangerhausen und Wippertal unterwegs. Und habe, wie soll´s auch anders sein, nordlich der Kohlenstraße in Richtung Goldbachtal wieder nur den Kopf geschüttelt. Rechts u. links neben der neuen Schotterpiste Buchenstämme, soweit das Auge reicht. Hier ist also die Holzernte auch in vollem Gange :mad:. Hatte leider keine Knipse dabei - aber das werde ich für Euch noch mal aufnehmen!
 
Ja klar ist das eine Frage des Preises. Hast du dir mal die Stücke angeschaut?
Mann Mann Mann, du führst doch hier keine vernünftige Diskussion. Wie weit sind denn die von dir angeprangerten Autobahnen voneinander entfernt, nur um mal halbwegs objektiv deren Notwendigkeit erkennen zu können?
Lies mal diese Seite Strom aus regionalem Holz: Klimaschutz und Beschäftigung im Eichsfeld.


Ende 2005 nahmen die Stadtwerke Leipzig das Biomassekraftwerk Bischofferode in Betrieb, eine Investition von rund 60 Millionen Euro. Der Wirkungsgrad der Anlage beträgt 37 Prozent Strom, damals einmalig in Deutschland. In dieser Phase ernteten die Betriebe Restholz aus der Pflege von Windschutzhecken, Baumreihen und anderen Landschaftselementen als Energieträger.

20MW, zu 25% Restholz aus dem regionalen Umfeld, 150 000 Festmeter pro Jahr.

Dieser Hunger erzeugt einen gewaltigen Sog.

Wegen dem Bedarf werden u.a. auch zb 20ha Halde in Menteroda bepflanzt.
Das Energieholz soll nach 10-20 Jahren geerntet werden.
Energieholzflächen mit Mischkulturen, kein Kahlschlag.
Wenn die Rechnung aufgeht - prima.
Bis dahin wird aber Holz aus dem Eichsfeld (hauptsächlich Buche) und dem erweiterten Umfeld (Harz, Hainleite usw.) verbrannt.
Ob die Stämme "Möbelholz" oder "Restholz" sind ... wain interessierts?
Wenn der Preis stimmt...

Auf der genannten Seite steht auch:
naturgerechte Wald- und Landschaftsbewirtschaftung
... hoffentlich nicht überall wie auf den Fotos aus unserem Eichsfeld ...

Wenn nicht besonders ergiebige Ackerflächen in Energieholzflächen umgewandelt würden, wäre auch gegen eine industriell geprägte Planung der Flächen und deren Ernte nichts einzuwenden.
Bei naturnahem Kulturwald wie in unserer Gegend würde ich mir mehr Fingerspitzengefühl und weniger Tiefbau-Mentalität der Verantwortlichen wünschen.

@Pastell: Wie schließt man "halbwegs objektiv" von der Entfernung zweier Waldautobahnen auf deren notwendigen Breite?
Bleicheröder Berge: 51° 25' 45.64" N 10° 34' 9.71" E
Ohmgebirge: 51° 25' 4.21" N 10° 23' 30.09" E
Luftlinie 12km.
http://www.panoramio.com/map/#lt=51.412270&ln=10.482330&z=5&k=2&a=1&tab=4
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt und an den Kyff zu kommen lohnt sich immer ;). Am Pfingstmontag fahren wir die große Kyffhäuser-Trailtour. Da sind Omtroll u. u. u.... ebenfalls dabei - vlt. kannst du´s einrichten?

Pfingstmontag paßt, was heißt "groß"?

@Pastell: Wie schließt man "halbwegs objektiv" von der Entfernung zweier Waldautobahnen auf deren notwendigen Breite?

Häufig und schwer belastete Wege dürfen meiner Meinung nach auch etwas breiter sein, wenn jetzt solche von dir gezeigten Trassen alle 1000m in den Wald geschlagen werden ist das Unsinn. Es geht mir zB. so das mir zur Beurteilung der Lage eher eine nüchterne Beschreibung des Reviers weiterhilft.
 
Danke auch an die Waldarbeiter in Sachsen!

Also aus der Landwirtschaft kenne ich es so, dass bei bestimmten Boden- und Witterungsverhältnissen einfach nicht auf den Acker gefahren wird. Is dann eben so. Man würde das Bodengefüge zerstören. Mit Auswirkungen auf Mikroorganismen, Gasaustausch usw. Für den Wald scheint das nicht zu gelten. Und für Wanderwege schon gar nicht.

Zitat: "Das Holz müßte man ja nun irgend wann mal heraus machen" und "Die Stadtmenschen sollten sich doch mal nicht so haben"


Ein offizieller Wanderweg im Erzgebirge.

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?p=7088624#post7088624

Angesichts solcher Bilder und der hier geführten Diskussion fragt man sich, was eigentlich aus dieser, nun auch schon einige Jahre alten, Idee geworden ist:
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=CD2V8GFqk_Y&feature=related"]YouTube- Timberjack Walking Machine[/nomedia]

Wahrscheinlich zu teuer? Weiß jemand was genaueres?
 
Bin heute auf dem Kyffhäuser unterwegs gewesen und bin vor Ichstedt einer Meute Jäger begegnet. Die haben mir zugerufen ich soll langsamer fahren, mit einem lachenden, freundlichen ,, Guten Morgen " bin ich an ihnen vorbei gefahren. Die haben mitten im Wald gesessen, Bier getrunken (ca. 5 Autos standen da rum ) man muss ja schließlich bis zur Kanzel fahren und neben ihnen lag der Fang der Nacht (2 Wildschweine). Die haben mit Sicherherheit mehr im Wald gewütet als ich heute morgen. (übrigens war ich nur auf Autobahnen unterwegs :daumen:)
Ich hab einfach keinen Bock mehr, ständig angepöbelt zu werden nur weil ich mit dem Bike unterwegs bin und irgendwelche Leute den Wald zu Ihrem Eigentum erklären.
Zum Thema Forst und Raubbau an der Natur werde ich bei meiner nächsten Tour im alten Stolberg meine Knipse mitnehmen. In einer Stunde hab ich genug Bildmaterial zusammen um den Raubbau darzulegen. Fahrt mit offenen Augen durch die Wälder und schaut Euch Bilder von vor 10 Jahren an, wer dann diese Dinge noch verteidigt dem ist echt nicht mehr zu helfen. Alleine hier im Thread haben wir in kurzer Zeit schon fast ein Dutzend Gegenden zusammengestellt wo die Naturverbundenen Leute die gleichen Problem haben.
Mein Kumpel ist Jäger und ich kenne auch diese Seite ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück zum Grund für dieses Thema.
Es soll kein Freibrief für Kahlschläge, über das sich hier viele zu Recht aufregen, sein!


Trotzdem, von so was habe ich die Schnauze voll:



Heute habe ich einigen Windbruch von den Trails geräumt. Für diese Kaliber brauchen wir aber „Waldarbeiter“. Abgesehen davon, ohne jemanden der solche Wege anlegt und pflegt könnte diese wirklich schöne Gegend nicht einmal ein Wanderer erreichen!

Wer jetzt die andere Seite nicht akzeptieren kann:ka:

Gruß BT
 
Wer jetzt die andere Seite nicht akzeptieren kann:ka:
Das ist Äpfel mit Birnen vergleichen.

Dein Baum da ist ein reversvibles Problem.
Zu deutsch: Es lässt sich beheben.
Dankbarerweise zb von der Forstwirtschaft.
Mir geht es um Probleme, die von der Forstwirtschaft geschaffen und NICHT beseitigt werden (können).

Ob das mal irgendwann ankommt?
 
Das ist es, was ich ausdrücken will!
Dieses Thema habe ich eröffnet um meine Meinung über Äpfel zu sagen.

PS: Es ist nicht nur ein Baum (schon gar nicht meiner) und es geht in der Aussage auch um den/die Weg(e) als solchen ;-)
 
Das ist es, was ich ausdrücken will!
Dieses Thema habe ich eröffnet um meine Meinung über Äpfel zu sagen.

PS: Es ist nicht nur ein Baum (schon gar nicht meiner) und es geht in der Aussage auch um den/die Weg(e) als solchen ;-)
OK.
In diesem Sinne hätte es als Antwort auf Deinen Eröffnungsbeitrag eines neuen Themas bedurft.
Daß die Forstwirtschaft Wanderwege aufräumt, scheint eine Harzer Spezialität zu sein.*

Bei uns legt man die Bäume beim Fällen gern extra auf den Pfad.
(zb Kanstein runter nach Worbis, da war kein Forstweg, nur ein Wanderpfad)
Vor einem Jahr war der Dün-Wanderweg auf ca. 2km Länge zwischen oberhalb Neu-Sollstedt und Obergebra betroffen.
Hier wurden die Buchen alle in Richtung Kalkabbruchkante gelegt.
So war es einfach, den Hauptstamm "nach hinten" rauszuziehen.
Die Kronen lagen dann wartend auf die Privatleute mit Sammelschein schön neben/übereinander auf dem Wanderweg.
Aber das ließ sich bis auf 10% zu großer Teile innerhalb von zwei mal zwei Stunden zur Seite räumen.
(P.S. Nicht von denen, die es da hingelegt hatten)

* kann am (Wander-)Tourismus liegen?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin hier seit einiger zeit interessierter mitleser!
Da ich die Jahr noch nicht viel gefahren bin in diesem Jahr kann ich nicht viel sagen!
Am We allerdings will ich den Mühlhäuser Landgraben befahren und dort ist es erfahrungsgemäss in jedem Frühjahr sehr schiebe und trageabschnitt reich, welche sowohl durch Windbruch als auch durch Forstarbeiten entstehen! Erfahrungsgemäss dauert es dann bis in den August bis das alles wieder befahrbar ist!
Ich werde extra mal die Handyknipse mitnehmen und wenn möglich ein Paar Bilder schiessen um zu zeigen was auf einm Wanderpfad so alles abgeht!

mfg Marco
 
OK.
In diesem Sinne hätte es als Antwort auf Deinen Eröffnungsbeitrag eines neuen Themas bedurft.

Ne passt schon, hier kann und soll genauso über Birnen geredet werden.:daumen:
Das Thema ist dazu da den zweifelsfrei unschönen Aktionen, ohne Gut/Böse Bewertung, etwas Positives gegenüberzustellen. Entstanden ist es nur weil ich nach jahrelangem Schimpfen das Positive gesehen habe.

Wenn ich das nächste Mal an einem unsinnigen Kahlschlag vorbeikomme gibt’s hier ein Bild, versprochen!
Wenn ich noch einmal Grund für ein Lob habe, sage ich es auch.:D

Gruß BT
 
Das ist Äpfel mit Birnen vergleichen.

Dein Baum da ist ein reversvibles Problem.
Zu deutsch: Es lässt sich beheben.
Dankbarerweise zb von der Forstwirtschaft.
Mir geht es um Probleme, die von der Forstwirtschaft geschaffen und NICHT beseitigt werden (können).

Ob das mal irgendwann ankommt?


P.S.: Ich bedauer echt Euer neues kraftwerk :rolleyes: Den Platz hätte ein Atommeiler echt besser genutzt.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Alter das kommt schon an ist aber nicht gegenstand dierser Dikusion wie sie begonnen hat es ging doch um andere sachen nicht um euern versauten Wald sondern um gut geflegte Harzer höhen lagen....
Darum solltet ihr euch vieleicht mal kümmern in cooperation mit dem NABU , Greenpeace und so weiter.....
Wenn es noch nicht aufgefallen ist es heist hier Danke Waldarbeiter und nicht unsere Landesforste sind riesige I.... usw.
Und wer von euch mäckerköpfen ist DIMB Mitglied? Oder im NABU tätig?
Um es Schon mal vorweg zu nehmem ich in beiden. :daumen:

P.S.: Ich bedauer echt Euer neues kraftwerk :rolleyes: Den Platz hätte ein Atommeiler echt besser genutzt.....

Kleiner Tipp: Nimm den Artikel wieder vom Netz und denk noch mal drüber nach...
 
oh man, nur am meckern...ohmtroll, beschwere dich doch nicht über alles. klar, hier oder da hauen sie schon die wege kurz, machen aber immerhin ihre arbeit. du und auch wir anderen sind zu unserem vergnügen im wald unterwegs und "stören" dort...also bleib mal locker. und das du gleich auf das kraftwerk losgehst...gegen atom und kohle biste wahrscheinlich auch...aber der strom kommt ja aus der steckdose, ne ?
net übel nehemn bitte :)
 
@soso79, tresor23: meckern, beschweren, (Atom-)Strom aus Steckdose usw...:
Eure Beiträge zur Versachlichung der Debatte mittels persönlicher Anwürfe dürften ca. minus 100% betragen...
Wenn Ihr etwas Konkretes zum Thema "Holz und Wege" hättet?

zum Thema:
Die "Kollateralschäden" am Wald durch den Wegebau für die Holzernte gehen mir an manchen Stellen (quasi vor meiner Haustür) zu weit.
Darüber muss man diskutieren dürfen, auch und gerade in einem MTB-Forum.

Da kann man auch mal die positven/negativen Beispiele einander gegenüberstellen, so wie es @BikeTiefling schon gesagt hat.
 
Der Karstwanderweg ist westlich von Obersachswerfen nicht passierbar.
Von Klettenberg her kommt man noch bis zur Hundegrube und danach den Hang in Richtung Sachsengraben runter.
Nach dem nächsten Anstieg rechts hoch folgt ein kleines Waldstück vor Obersachswerfen.
Hier haben die Ballonreifen eine moddergefüllte 4m-Schneise produziert.
Kein Schild, keine Warnung wegen den Arbeiten, nix.
Selbst per pedes gibt es kein Durchkommen.
Dafür sah ich aus wie ein Dreckschw*n. Das Rad ebenso, hab ich gleich in den Sachsengraben geworfen.

Und wieder *Danke schön* :mad:

P.S. Der Karstwanderweg ist ein sehr schöner naturnaher überregionaler Wanderweg ...
Aber im Waldgebiet "Alter Stolberg" zwischen Nordhausen und Rottleberode hat die Forstwirtschaft ja auch schon genügend Mist gebaut. :mad:
 
Das nennt sich "Forstwanderweg" und befindet sich unterhalb der Reinsburg.

Das ist seit Mai oder so in dieser Form. Ich finde es schrecklich, zumal das vorher ein netter einfacher Wiesenweg war. Also mit Gras und so, zwei wenig genutzten Fahrspuren und einfach entspannend. Aber die Forstleute haben auch hier weiter südlich im Wald reichlich Wege in dieser Art "verbessert".
 
OK dann will ich mal.
Wie versprochen habe ein paar Bilder von auffälligen Stellen gemacht.

Hier mein ehemaliger Lieblingsweg den Westhang vom Ilsetal runter:wut:

War technisch und eng. Nach dem Bild kommt heute ein kahler Hang.

Zum Glück gibt es IBC, dank Tip umfahre ich es jetzt so:daumen:


Das ist eine Variante meiner Hausrunde (war mal ein Pfad):(


Den Tag hatte ich Pech danach kam das:

Jetzt geht es wieder:D

Fazit: es passiert mir auch immer wider, dass ich mich ärgere aber so extrem wie auf Euren Bildern ist es hier nicht.

PS: Der Pionierweg aus Post 83 ein paar Tage später.


Gruß BT
 
oh ja ich komme aus Bischofferode und die ganzen waldarbeiter forsten den gantzen ohmberg hasenwald und sonnenstein ab also wo verdammt soll ich noch fahren wenn die so verdammt scheiß wege und löcher + fugen in den wald reinhauen
peace
 
oh ja ich komme aus Bischofferode und die ganzen waldarbeiter forsten den gantzen ohmberg hasenwald und sonnenstein ab also wo verdammt soll ich noch fahren wenn die so verdammt scheiß wege und löcher + fugen in den wald reinhauen
peace

Lieber deutscher Prinz,

ich weiß gar nicht wo das verdammte Bischofferode ist und es tut mir leid dass ihr dort so besch***ene Wege habt. Aber wenn du hier im IBC in die Tasten haust, dann schau doch bitte vorher auf der vor dir liegenden Tastatur nach, wo sich die Satzzeichen befinden. Perfekt wäre es, wenn du diese dann noch entsprechend setzen könntest.

Das würde das Interpretieren deines Textes ungleich einfacher machen.

Vielen Dank.

Nichts für ungut.
 
Zurück