Das Anthem - Aufzucht und Pflege

Hi Rudi
Leider noch nicht.. Da das Geschäft in den Ferien weilt kann ich es erst übernächste Woche abholen..
Hast du schon wieder was am Bike gebastelt?
Dir auch nen guten Rutsch!
 
Nein, nix mehr gebastelt. Der Austausch der Griffe gegen welche mit grünem Lockring war der letzte Streich. Wenn ich irgendwann mal die verwendeten Farben anhand einer Farbkarte bestimmt habe, mache ich mir vielleicht noch ein paar kleine Decals für die Felgen. Das hat aber bestimmt keine Eile und ist bestenfalls ein Gimmick. Mehr nicht, muss nicht wirklich sein.


Dazu eine kleine Story...

Am Freitag war ich hier unterwegs:

DSCF1428 16x9.JPG



das ist im Nordschwarzwald auf knapp 1100m. Oben war ein fantastisches Wetter und 10°C warm, unten im Tal hatten wir Inversion und nur dicke, fette, graue Nebelsuppe. Hunderte von Touries waren unterwegs um Wetter und Schauspiel zu genießen und ich als einziger Biker.

Jetzt ist mein Rad ja hauptsächlich grün. Dazu hatte ich diese Jacke und Helm an,

DSCF1472.jpg


und noch eine grüne Baggy. Also komplett durchgestylt wie die Typen von der Lycra Fraktion. Jedoch völlig unabsichtlich, ich hatte mir nichts dabei gedacht. Die Jacke ist schließlich schon 7 Jahre alt, Helm und Hose etwa 4, das Rad ja erst 3 Monate. Trotzdem muss das aber so rübergekommen sein, denn am Aussichtspunkt oben auf dem Berg sprach mich eine ältere Dame an die mit ihrer noch älteren Freundin dort unterwegs war und meinte: "Fehlen nur noch die grünen Handschuhe, wohl zu spät dran gedacht heute".

Also klar für den nächsten Ritt, ich lasse die grüne Baggy weg. Mit den Models der Lycra Fraktion hab ich nicht viel am Hut.
 

Anhänge

  • DSCF1428 16x9.JPG
    DSCF1428 16x9.JPG
    119,7 KB · Aufrufe: 79
  • DSCF1472.jpg
    DSCF1472.jpg
    187,2 KB · Aufrufe: 86
Haha nicht schlecht. Sieh doch gut aus wenn alles passt. Das wichtigste ist dass es Spass macht und man ein tolles Bike unterm A... hat.. wenn ich das Giant nicht extra aus DE hätte beschaffen müssen, hätte ich mir das wohl geholt. Naja nun ist es das BMC und auch dieses wir Spass bereiten.. [emoji3]
 
Sinn eines Forum, so wie dieses, ist unter anderem der Austausch von Erfahrungen und gegenseitige Hilfestellung. So sehe ich das.
Wer sich hier meldet und um Hilfe ersucht oder eigene Erlebnisse schildert, hat jedoch meist ein Problem. Es ist daher nur natürlich dass beim studieren eines Forums der Eindruck entsteht, die Welt sei schlecht, Hersteller bauen Mist und der Örtliche um die Ecke hat alles, nur keine Ahnung, davon aber viel, weil fast jeder hier nur seine frustrierenden Erlebnisse ablädt. Positive Ereignisse und Erfahrungen finden sich nur verkümmert.
Vieles ist berechtigt und wer einen Haufen Geld auf den Tisch des Hauses legt, hat ein Recht auf anständige Ware, Qualität und gescheiten, kundenorientierten Service. Basta.

Es gibt sie aber noch, die positiven Erfahrungen zu diesem Thema. Und ein solches möchte ich hier schildern und mich damit bei allen Beteiligten, dem Hersteller Giant und dem Lieferanten des hier besprochenen Bikes, Freeride-Mountain in Schorndorf, welches ich über den Bikemarkt hier im Forum bei ihm kaufte, für die reibungslose Abwicklung bedanken.

Wie üblich bei mir, checke ich von Zeit zu Zeit Schraubverbindungen und Lager auf Funktion und Leichtgängigkeit. Dabei bemerkte ich einen Riss an der Klebestelle einer Rohrhülse im Sitzrohr.

Anthem Riss.JPG



Anthem 1.JPG



Auf dem Foto ist der Riss nur schlecht zu sehen, in natura jedoch problemlos.
Also mailte ich Freeride - Mountain was ich jetzt machen soll. Vorweg gesagt, bis zum Schluss hatten wir knappe 30 Mails gewechselt und jede Mail wurde innerhalb eines Tages und schneller beantwortet. Danke dafür.

Die wollten dann ein paar Fotos vom Schaden haben, damit diese an Giant weitergeleitet werden konnten. Das war schnell erledigt und wenige Tage später erhielt ich die Nachricht, dass der Rahmen zu Giant muss. Freeride schlug vor, dass ich das Rad vorbei bringe und sie den Rest erledigen. Jetzt ist Schorndorf nicht gerade um die Ecke. Mein Vorschlag war deshalb, dass ich die Demontage übernehme und den nackten Rahmen zuschicke. So wurde es dann auch vereinbart.

Nach knapp zwei Wochen kam die Nachricht: Rahmen wird getauscht und nach einer weiteren Woche: der Rahmen ist da.
Da ich Demontage, Erstversand und Wiedermontage übernommen hatte, erklärte sich Freeride einverstanden einige zur Montage benötigte Ersatzteile, die Montage eines neuen Innenlagers sowie den Versand zu mir zu übernehmen.

Et voila, die Welt kann so einfach sein. Darum an dieser Stelle meinen nochmaligen Dank an alle, besonders an Freeride - Mountain für die, wie ich finde, durch und durch professionelle Schadensabwicklung.

Kleiner Wermutstropfen trotzdem noch: der Rahmen hat eine andere Farbe. Nun, damit kann ich leben, gefällt mir genauso gut. Kostet mich nur einen anderen Sattel. Hab ich gestern für 35 Taler neu bei ebay geschossen. SDG MTN Circuit.

So wird es aussehen, bis auf Gabel und Sattelstütze . Zum Wochenende sollte er kommen.

01-Anthem-Adv.jpg


Ich werde dann weiter berichten.
 

Anhänge

  • Anthem Riss.JPG
    Anthem Riss.JPG
    83 KB · Aufrufe: 73
  • Anthem 1.JPG
    Anthem 1.JPG
    154,9 KB · Aufrufe: 89
  • 01-Anthem-Adv.jpg
    01-Anthem-Adv.jpg
    53,1 KB · Aufrufe: 82
Zuletzt bearbeitet:
Die Firma Giant ist m M n als sehr kulant bekannt, gewährleistet ohnehin eine lebenslange Garantie gegen Material und Konstruktionsfehler von daher ist der Austausch des Rahmens keine Besonderheit. Trotzdem toll das du alle hier dran beteiligten positiv erwähnst
 
Tja, Manu, was will ich machen. Der alte Rahmen war farblich schon ein Hingucker. Jetzt muss ich eben mit dem neuen Leben, der, seien wir ehrlich, auch nicht so schlecht aussieht, aber schon ein wenig Einheitsbrei ist. Jetzt mach ich ihn erstmal fertig, dann sehen wir weiter.
 
Mittwoch kam das Paket mit dem neuen Rahmen an. Sauber verpackt, Steuerlager und Innenlager eingepresst und alle gewünschten Ersatzteile dabei. Vielen Dank Freeride und Werkstatt.

Zum Aufbau gibt es nicht viel zu sagen. Der ging problemlos über die Bühne.

Heute früh, ich um fünfe raus, dann das neue Bike um sechse raus und wir zusammen wech.

Die Unterschiede fallen schon deutlich aus. Zum einen 26" zu 650b und zum anderen alter zu neuem Anthem Rahmen. Auch die Schaltung macht hier keine Ausnahme.

Zwischen 26" und 650b liegen durchaus kleine Welten. Das 650er läuft deutlich leichter ohne dass sich am Handling etwas zum Negativen geändert hätte. Besonders krass merkt man das, wenn man unmittelbar von einem Rad auf's andere umsteigt. Ich wollte nicht mehr zurück. 29er bleiben hier außen vor. Ich habe damit 2 Fahrversuche hinter mir und die Schnauze voll. Vom Rollwiderstand her bringen sie keine Vorteile mehr und fahrtechnisch sind sie eine Katastrophe. Was mich betrifft.

Der neue Rahmen des Anthem fährt sich spürbar straffer als der alte. Beim Alten hatte ich im groben Geläuf öftermal das Gefühl, der Hinterbau bewege sich ohne einen für mich ersichtlichen Grund, wenn auch nur minimal, selbständig in die eine oder andere Richtung. Ich konnte mir das nicht erklären und hielt das Verhalten für Einbildung. Offenbar hatte die angerissene Verklebung der Wippenaufnahme im Sattelrohr doch eine größere fahrtechnische Auswirkung, als ich bislang angenommen hatte. Da sich das schleichend entwickelte, fiel das weiter nicht auf und kam erst jetzt richtig zu Tage, nachdem ich den Rahmen gewechselt hatte.

Aufgrund des Rahmenwechsels bot es sich an, auch den Schaltzug der 1x11 auszutauschen. Ursprünglich verbaut waren ein beschichteter Innenzug und gedichtete Endkappen. Da bin ich kein Freund von und deshalb kommen nur geschliffene Innenzüge und ungedichte Kappen zum Einsatz. Die Beschichtung löst sich mit der Zeit, verstopft den Außenzug und die Dichtung der Kappe trägt ein Übriges zum ohnehin schon erhöhten Reibungswiderstand eines durchgehend verlegten Zuges bei. Anschließend hatte sich das Schaltverhalten deutlich verbessert, sprich die Bedienung des Shifters und die aufgewandten Bedienkräfte.

1x11 ist schon eine feine Sache, trotz des durch den vergrößerten Kettenschräglauf schon erhöhten Verschleißes, das gebe ich unumwunden zu. Die gegenüber 2x10 nochmals um einiges verbesserte Schaltperformance ist erst recht beeindruckend. Auch die einfachere Bedienung ist angenehm. Sie ist und bleibt aber ein spezielles, nicht für jedermann geeignetes Produkt. Die Bandbreite ist beschränkt und Versuche dies zu ändern kranken an riesigen Schaltsprüngen. Da hilft auch kein noch so lautes Marketinggeschrei. 1x12 lässt erst recht am Sinn der Übung zweifeln, denn damit verkehren sich Gewichtsvorteile ins Gegenteil und der Verschleiß steigt horrend. Abgesehen von der Unbezahlbarkeit des Systemes.
Ohne das ovale 30er Kettenblatt an meiner Kurbel hätte ich trotz allem keinen Bock auf 1x11, da für mich nicht fahrbar. So, aber nur in der Summe der Dinge, bleibt sie am Rad und erfreut mich.

Alles in allem, egal was zwischendurch geschah, eine gute Wahl, angefangen vom Hersteller, Über den Händler bis hin zum Rad, die ich jederzeit uneingeschränkt wiederholen würde.


20170218_085010-1600x900.jpg

Mit zusätzlicher Nachtjägerausrüstung...


Ride on!
 

Anhänge

  • 20170218_085010-1600x900.jpg
    20170218_085010-1600x900.jpg
    304,7 KB · Aufrufe: 79
Sieht echt schick aus. Ist gelungen. Nur eins muss ich bemerken ohne jetzt hier eine neue Grundsatz Diskussion entfachen zu wollen. Höherer Verschleiß bei 1x12 ist Blödsinn und nur in deiner Theorie so. Habe 2016 mit meiner Eagle Gruppe knapp 4500 Kilometer inkl. Marathon abgerissen und noch nicht mal ein bisschen Verschleiss zu sehen. Übrigens auch mit nem Giant Anthem Advanced allerdings in 29" wobei,und da gebe ich dir recht der Unterschied zu 650B echt nicht soooo gross ist.
 
Hmh, ich habe da zwar anderes gehört und kann mir geringeren Verschleiß schlecht vorstellen, sollte mich aber freuen, wenn dem so ist. Was SRAM dazu sagt, ist mir eh so lang wie breit, dem Marketing glaube ich kein Wort.
Vielleicht, wenn ich genug Geld zusammen habe, fahre ich sie um mir selbst ein Bild zu machen. Allerdings nicht mit dem 50er Blatt. Mal sehen, was sich bis dahin noch alles tut.
 
Hallo Rudi
Dein "neues" Bike sieht auch schick aus, jedoch leider nicht mehr so toll wie das "alte".
Hadt du denn einen 2017er Rahmen erhalten? Falls ja sollte der Hinterbau nun einiges massiver und steifer ausgebildet sein als beim alten Rahmen. Dies wurde mir zumindest von mehreren Quellen so berichtet.
Gruss Jim
 
Manu,
ist ein 2016er Rahmen. Sonst hätte ich ein echtes Problem. Die 2017er haben hinten 148mm, da wäre ein neues Hinterrad fällig gewesen.
Sei es wie es sei, oder, wie es in Köln heißt, et küt, wie et küt. Am Rahmen kann ich nichts ändern, also leben wir jetzt zusammen und werden gemeinsam alt :).
 
Ja so schlimm ist es ja auch nicht. Ich würde jedoch zumindest die Aufkleber von Dämpfer und Gabel auf den Rahmen anstimmen oder allenfalls entfernen. Ansonsten sieht das Bike nun statt verspielt eher edel aus, was ja auch schön ist. Aber an erster Stelle kommt der Fahrspass und den hast du ja.. Ich habe heute erstmals mein Bike eine Stunde vorm Haus testen können und freue mich jetzt schon auf die erste Tour. Die wird sicher nicht mehr lange auf sich warten lassen. :)
Aber eins hab ich schon festgestellt: Der Bunnyhop fiel mir mit 26"ern etwas leichter. Dafür kann ich fast blind über Hindernisse rollen wo ich mit den 26ern schon etwas acht geben musste... :)
Gruss Jim
 
Hi Rudi,
wie gehts?
Alles in Ordnung mit dem Anthem? Habe schon lange nichts mehr davon gehört.. :)
Hat der neue Rahmen nun gehalten und hast du weitere Modifikationen vorgenommen?
Gruss Manu
 
Hi Manu,

schön von dir zu hören.

Dem Anthem und mir geht es gut. Vor ein paar Tagen habe ich die letzte Modifikation durchgeführt: ich habe die serienmäßige RS Revelation gegen eine Fox 34 ausgetauscht.

In der 2016er Ausstattung mit Revelation war das Rad deutlich unterfordert und mM. nach falsch ausgestattet. Mit der 34er Fox kann das Rad deutlich mehr und auch viel mehr als ich kann. Die 2017er Ausführung hat serienmäßig eine Pike eingebaut. Halte ich für die weitaus bessere Entscheidung als die Revelation. Andrerseits habe ich keinen Vergleich der Pike zur Fox.

Mit der Fox hat man viel eher das Gefühl, sie gehöre zum Bike und sei nicht nur ein Teil davon. Sie liegt satter auf den Wegen, folgt dem Untergrund besser, ist sensibler und der Losbrechmoment geht praktisch gegen 0. Auch sind die Reibungsverluste deutlich geringer. Die Gabeltechnik ist wertiger, die oberen Gleitbuchsen haben Ölnuten und als Dichtring im Luftkolben wurde statt eines O-Ringes ein Quadring verbaut. Quadringe sind für dynamische Dichtvorgänge deutlich besser geeignet als O-Ringe. Auch die Steifigkeit ist nochmal besser. Alles in allem, ist die Fox die bessere Gabel mit besserer Federwegsausnutzung und steht dem Rad deutlich besser. Jetzt ist das Anthem ein stimmiges, ausgewogenes Paket für viel Freude an Touren und flotten Trails.

Die Revelation ist keine schlechte Gabel, so richtig warm geworden bin ich mit ihr leider nicht. Die Fox ist ist spürbar besser und auch wertiger verarbeitet. Ich kann die Fox Fraktion schon verstehen, wenn die so auf ihre Gabeln schwören. Andrerseits ist sie das im Aftermarket verlangte Geld keineswegs wert. Die Preise sind da völlig überzogen. Hätte ich jetzt keine für einen guten Kurs im Bikemarkt bekommen, hätte ich solange gewartet bis RCZ oder ein anderer ein gescheites Angebot gemacht hätte. Die verlangten Taler im Laden hätte ich nie bezahlt.


20170505_101933_HDR-16x9.jpg



Was macht dein Speedfox, Manu. Passt alles und bist du glücklich?
 

Anhänge

  • 20170505_101933_HDR-16x9.jpg
    20170505_101933_HDR-16x9.jpg
    302,6 KB · Aufrufe: 83
Hi Rudi,
dein Bike sieht sehr gut aus! Jetzt hast du dieselbe Gabel drauf wie ich. Freut mich, dass du mit dem Bike zufrieden bist. Ist schon eine coole Spassmaschine. Ich bin mit meinem Bike auch sehr zufrieden, v.a. mit den 29" Rädern. Damit bin ich bergab auf den Trails deutlich schneller und sicherer unterwegs als vorher mit den 26" Rädern des Cubes. Das Speedfox ist ein geniales Bike sowohl auf- als auch abwärts.
Letzthin hatte ich ein knacken wenn ich mit Druck auf die Pedalen trat. Mein Kollege und ich haben daraufhin sämtliche Schrauben nachgezogen. Leider half es nicht.. Danach habe ich aus "Frust" die hintere Steckachse herausgezogen. Die war furztrocken und es hatte sich wohl ein Sandkorn darauf verfangen. Kurz geputzt und etwas gefettet und weg war das Knacken..
Einzig die XT-Bremse dürfte etwas besser sein. Falls ich mal was an dem Bike tausche, dann wohl die Bremse..
Aber ich beklage mich da auf sehr hohem Niveau... :)
20170409_231938.jpg
Gruss Jim
 

Anhänge

  • 20170409_231938.jpg
    20170409_231938.jpg
    257,5 KB · Aufrufe: 56
Geile Landschaft :anbet:, schönes Bike :anbet: Wie weit issn das vom Schwarzwald weg?

Das Speedfox hätte mir auch gefallen, allerdings in 650b. Hab ich nur zu spät gesehen. Freut mich, dass es dir passt.

Bevor ich die ganze Bremse tausche, würde ich es erstmal mit Bremsbelägen von KoolStop oder BBB versuchen. Ich habe beide Sorten an meiner Trail und Guide. Superb. Auf einer meiner Probefahrten hatte ich ein 29er Merida mit XT Bremsen, die waren echt mies. Ein anderes hatte SLX mit anderen als original Belägen und die war richtig gut. Versuch macht kluch...

Happy trails!
 
Das klingt gut mit den Belägen.. wenn ein Tausch ansteht werde ich es mal versuchen.. bis zum Schwarzwald sind es in etwa 240km.. [emoji4] also machbar [emoji28]...
Ich wollte zunächst auch 650b. Als ich aber das Speedfox probefuhr hat wich das innert Sekunden erledigt.. [emoji23][emoji41]
Wobei ich wohl auch das Anthem SX gekauft hätte wenn man es in der Schweiz hätte kaufen können..
Hier noch ein paar Eindrücke von diesem Ort...
Gruss Manu

Letztes Bild: So sah das Bike mach der letzten Ausfahrt dahin aus.. [emoji41]
c6f79d99ab1fe097070b57a89c223762.jpg
439c9008904d8dd19bd70105351258d6.jpg
0c281a0824cd498552865e1e8e8590c8.jpg
ea18b551c5a5ecf02f5e6fd71a9005d5.jpg
224fb380cb102434bca6a73bb778ed52.jpg


Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
 
Ja ich wohne glücklicherweise in einem perfekten Bikegebiet. Ich kann von zu Hause aus 360 Grad in jede Richtung den Berg hoch und habe überall Singletrails zuf Verfügung.. Demnächst gibts ein Video, sobald mein Kollege mit schneiden fertig ist.. [emoji4]
Gruss

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
 
Alter Schwede, das geht ja ewig nur abwärts. Ich hab mir das zweimal angesehen.
Maulen da die Fußgänger nicht, wenn ihr so dicht und schnell an ihnen vorbei rauscht?
Kamera vor der Brust?
Sind mehrere Aufnahmen zusammen geschnitten. Sind zwei verschiedene Ratten.
Das könnte ich den ganzen Tag machen.

Ist in der Nähe von Chur, korrekt?
 
Zurück