Das Chaos nimmt seinen Lauf

SXEwarrior

DIEHARD
Registriert
10. Juli 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
Gießen/Nordeck
So nachdem ich die Gabel und Steuersatzsachte gut überstanden hab hab ich jetzt Probleme mit der Schaltung.
Also ich hab mir vorne ne Kurbel mit größeren Zahnrädern einbauen lassen! Ich denk mal, dass dürfte jetzt so ca. Rennradniveau sein. Und ja irgendwie kriegt das der Umwerfer aber nicht mehr so gebacken! Also der Typ in meinem (EX-) Fahrradgeschäft hatte die Schaltung glaub ich garnicht neu eingestellt und ich hab sie jetzt so lala eingestellt bis dann mein Vater kam weil der natürlich alles besser weiss und von Fahrrädern ja sowieso den Megadurchblick hat! Naja ich muss jetzt warten bis er an der Arbeit ist, damit ich weiter werkeln kann sonst bring ich ihn noch mim Schraubenzieher um! Also das Ding schaltet nicht richtig aufs kleinste Ritzerl (vorne) aber es ist schon ganz innen am Anschlag, also weiter nach innen kann der Umwerfer nicht mehr. Ich hab dann das ganze ding etwas verdreht und dann ging es so ein wenig. Also ich hab das hintere Ende vom Umwerfer näher zum Rad gedreht. Aber geht das überhaupt reibungslos mit dem Umwerfer oder muss ich mir jetzt nen neuen kaufen? Hab ne Shimanoschaltung SIS irgendwas und drei Blätter vorne! Also was würdet ihr mir raten? Sobald das Ding wieder flott is werd ich sowieso ma in ne andere Fahrradwerkstatt fahren und die Leute das Ding ma durchchecken lassen, aber bis dahin hab ich noch ne Menge Zeit!
Also was würdet ihr mir raten?
Danke
Thomas
 
hallo sxe!
ich glaube den umwerfer musst du nur neu einstellen.

als erstest stellst du die hoehe und die ausrichtung des umwerfers ein:
stell das auessere leitblech mit dem schalthebel genau ueber das grosse kettenblatt; die unterkante des leitbleches sollte 1-2mm ueber der oberkante des groessten zahnes sein (achtung: dreh die kurbel langsam einmal ganz herum, da nicht alle zaehne gleich hoch sind). gleichzeitig sollte das aeussere leitblech parallel zum kettenblatt sein.

danach stellst du die aeusseren anschlaege neu ein:
auf der oberseite des umwerfers sind nebeneinander zwei kreuzschlitzschrauben angebracht, wobei die rechte fuer den rechten anschlag und die linke fuer den linken anschlag ist (gilt nur fuer top-pull umwerfer). stell die anschlaege zuerst etwas mehr nach innen und taste dich mit vierteldrehungen der schrauben an die richtige einstellungen (besonders der innere anschlag muss genau passen).
wenn du den werfer vorher schon nach oben versetzt hast, kann es sein, dass das schaltseil zu sehr gespannt ist, und der linke anschlag nicht mehr erreicht wird -> nachlassen.

zum schluss stellst du die mittelposition ein:
kette hinten aufs grosse ritzel und vorne aufs mittelblatt -> umwerfer mit justierschraube am linken shifter so einstellen, dass das innere leitblech gerade nicht (oder nur minimal) schleift. schleift das innere leitblech an der kette -> justierschraube im uhrzeigersinn hineindrehen (seilzugspannung verringern).
mit dem kleinen ritzel und dem aeusseren leitblech verfaehrst du genau umgekehrt.

viel spass
 
Hallo,
wenn der Umwerfer absolut nicht auf das kleinste Kettenblatt schalten will, obwohl die untere Anschlagschraube am Umwerfer ganz rausgedreht wurde (bzw. der Umwerfer bereits am Sattelrohr anschlägt), kann das auch noch eine andere Ursache haben: die Kombination Kurbel / Vierkantachse des Innenlagers ist zu weit abgenutzt, d.h. die Kurbel rutscht zu weit nach innen - die Kettenlinie stimmt nicht mehr.
Das kann dann passieren, wenn der Vierkant vor dem Aufsetzen der Kurbel gefettet und die Kurbel anschließend "mit Schmackes" angeknallt wurde.
In so einem Fall hilft leider nur der Austausch der Kurbel und evtl. sogar des Innenlagers. :mad:
Bei Vielzahn-Innenlagern (XTR-neuere XT) kann das nicht passieren !
 
Zurück