Das EINE BIKE, das mich (er)Trägt

Registriert
4. Juni 2011
Reaktionspunkte
0
Moin moin
ich suche das EINE BIKE, das mich (er)Trägt!!!
Klinkt ja erstmal nicht unmöglich"wird sich gleich ändern";)
ich fuhr eigenlich immer sehr gerne Rad, bin auch oft im Krankenhaus wieder aufgewacht. Das leztemal ist nun 14jahre her...:heul:
Nun will ich wieder ein Rad ein extrem unkaputbares Rad denn
ich wiege 198kg auf 207cm, meine schrittlänge ist 110 cm!

Wie das bike am ende aussieht ist mir eigendlich wurst,
eins von der stange hab ich mir schon abgeschrieben...
also suche ich die perfeckte harmonie der einzelteile
und ich bin ne arme sau sollte also nicht so teuer werden
also was fürn ramen brauche ich
was für laufräder/bremsen /schaltung/gabel

ich dachte da eigendlich an ein Hardtail+Federgabel+ imba laufreder mit Narbenschaltung im hinblick auf die geringere belastung der kette

ich tendiere zu 26"laufredern aber ev sind 24" ja stabieler
ich muss damit keine rennen gewinnen nur ankommen wäre schön...
auf die frage was ich damit vorhabe : HarburgerBerge sollten da schon drinnen sein.
nun meine eigenliche frage welche teile marke modell sind da empfehlenswert ?
hoffe auf zahlreiche infos
:lol:
 
ich wär ganz klar für einen stahlrahmen...

24'' räder dürften bei deiner größe ziemlich bekloppt aussehen... bissl tretroller-like
 
Jou Stahlrahmen dachte ich auch und die Bereifung ist mir eigedlich Wurst haubtsache sie knickt nicht ein und mir ist das voll schnuppe obs ev bescheuert ausschaut, das Rad soll nur seinen zweck erfüllen nicht gutausehen müssen.
 
Du schreibst nichts zum Preis...
Ich würde einen starren Maßrahmen von Nicolai empfehlen.
Du hast da fünf Jahre Garantie und was dort die heiligen Hallen verläßt, hält auch was aus.
 
Man könnte doch theoretisch auch einen Downhiller nehmen, oder?

Denn die Federrung würde das Gewicht zu min. 50% wegfedern. Einfach die Federhärte etwas härter machen, damit die Gabel nicht ganz einsackt, genau das gleiche bei dem Dämpfer.

Denn Downhiller sind ja darauf ausgelegt gut was auszuhalten, egal ob beim Drop oder Sturz.

Schick aussehen würden die ja auch noch;)

Nun müssten wir aber wissen wieviel du ausgeben möchtest.

MfG
 
Also ich bin auch in ähnlicher Gewichtslage und kann ein wenig meiner Erfahrungen preis geben.

Empfehlen würde ich dir vom Rahmen her auch ein Stahlrahmen, auf jeden Fall Hardtail und keine Federung, kann auch ein stabiler Alu-Rahmen sein. Ich selber fahre auch einen ordentlichen Alurahmen und habe bisher keinerlei Probleme mit dem Rahmen.

Wichtig ist dass du bequem sitzt auf dem Rad. Ich hab selber gemerkt dass es wichtig ist lieber etwas aufrechter zu sitzen um das Gewicht von den Händen zu nehmen. Bequemer Sattel ist ganz wichtig, weniger auf Optik achten, sondern mehr auf Komfort. Einfach meherere ausprobieren. Ich selber fahre einen Centurion Sattel, mit etwas mehr Polsterung, aber dennoch sportlicher Optik.

Gabel würde ich erstmal keine Federgabel einbauen. Ich hab auch lange überlegt, bin aber zu dem Entschluss gekommen, dass es keine Vernünftige Federgabel gibt, die selbst nach Einbau härterer Dämpfung noch ordentlich seinen Dienst tut, so wie sie es soll. Und eine Gabel neu kaufen um sie dann mit dem Gewicht in kurzer Zeit kaputt zu fahren, bis alle Dichtungen platzen, soll ja nicht sinn und zweck der Sache sein. Dafür ist mir das zu teuer. Wenn jemand eine Gabel für den Einsatzzweck weiss, immer her damit...

Ich habe erstmal auf eine gute Stahlgabel gesetzt mit Scheibenbremsaufnahme bis 200mm. (Surly Instigator) Wirklich eine TOP Gabel.

Laufräder können eigentlich nicht stabil genug sein. Ich fahre selber Sun MTX39 Felgen, die im Freerideeinsatz Verwendung finden. Dazu Schwalbe Fat Albert 2.4 vorne, hinten 2.25. Reifen würde ich so breit wie möglich wählen, damit die Auflagefläche Größer ist und das Gewicht besser verteilt wird. Hinten habe ich leider keinen 2.4er reinbekommen, der hat am Rahmen geschliffen.

Bremse würde ich auf eine Starke 4-Kolbenbremse setzen. Ich hatte noch alte Magura HS33 Felgenbremsen dran und die haben mein Gewicht nicht mehr gescheit gebremst. Bei Bergabfahrten will ich sicher sein, dass die so zupacken können, dass ich auch zum stehen komme.
Ich fahre jetzt eine Avid Code 4-Kolben mit je 203mm Scheiben vorne und hinten. Die packt ordentlich zu. Da würde ich keine Kompromisse eingehen.

Kurbeln fahre ich eine SLX Kurbelkombination. Taugt auf jeden Fall. Stabile Pedale mit Steifer Achse und Stabilen Plattformen dran.

Ansonsten kannst du vom Prinzip her Standardkomponenten nehmen.

Wenn du noch Fragen hast oder Tips brauchst, kannste dich gerne melden oder hier schreiben und ich antworte gerne.

Selbstverständlich freue auch ich mich über weitere Tips aus der Praxis von anderen... Man lernt ja nie aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Preislich dachte ich bis max 1500€ mehr ist da net drin...
ok ohne federung! brauch ich auch nicht denke ich
Juchem die seite sieht schonmal ganz ok aus werde da demnächst mal ne anfrage stellen werde die nächstentage mal verstärkt läden ablaufen ind infos sammeln
eure infos waren auch schon nicht schlecht was ich aber denke ich brauch ist genau zu wissen was zb ramen laufrad an belastung ertragen das was man in manchen shops findet sagt mir nicht ob die mich tragen oder nicht zb http://www.fahrrad.de/fahrradteile/starrgabeln/atomlab-gi-60-gabel/226640.html die gabel sieht zwar schik aus aber was die taugt steht da nicht oder wie hoch die maximal belastung ist ...

kommas bitte denken ich geh hier grad ein 37°c+ am pc
 
Mit 1500 Euro Budget wirst du bei Juchem nicht auskommen.

Mein Vorschlag Gabel: Surly Instigator
Muss keine Sauteure BMX Gabel sein.

Als Schaltgruppe kannste ohne Bedenken eine SLX Gruppe Nehmen. Kostet ohne Bremsen 239 Euro.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst per se davon ausgehen das alles an tragenden Teilen bei 200 Kilo schlapp macht was nicht explizit für solch hohes Gewicht gekennzeichnet ist.

Dein Budget wird wohl nur für etwas gebrauchtes reichen,weil firmen wie Juchem,Schauff und Co für einen XXL Rahmen mit sicherheit 1000-1200,- euro verlangen...
 
Also jetzt mal langsam. Nur weil ein Hersteller nicht explitzit mit seinen Belastungsgrenzen wirbt, heisst es nicht dass alles Schrott ist und gleich schlapp macht bei dem gewicht. Nun machts mal halblang.

Also für Spezialanfertigungen ala Juchem Schauff oder Nicolai wird dein Budget sicher nicht reichen, aber einen Eigenaufbau mit diversen Teilen kann man damit auf jeden Fall stemmen.
 
Bei den rahmen seh ich auch das kleinste problehm habs noch nie geschaftn standardrahmen zu zerstören anders bei den achsen tretlagern und felgen.
 
WIe gesagt bediene dich der Komponenten aus dem Freeride und Downhillbereich. Die sind für andere Belastungen ausgelegt. Mit einem schnelleren Verschleiss musst du dich eben anfreunden.
 
Mein Autohändler hat mir auch nicht gesagt das mein Wagen keine Rally Paris-Dakar überstehen würde,muss er auch nicht,gesunder Menschenverstand sollte da ausreichen.

Wir reden hier nicht von nem etwas schwereren Fahrer sondern satten 200 Kilo Fahrergewicht.
Hab mal fix alle mir bekannten marken gecheckt und keine gibt für ein Alurahmen ein höheres Systemgewicht als 140kg (Ghost) frei und bei Stahl gibts als max 145kg von Sunn.

Das sind mal eben abzüglich bike rund 75 Kilo weniger als benötigt.
Einige Tandems haben ein max. systemgewicht von 180kg von daher würde ich mich ein wenig zurückhalten.
 
Bei 200kg hast du 2 möglichkeiten.
1. Nen ordentliches Bike kaufen das auf diese massen ausgelegt ist.
2.anständig abspecken.

Rumspinnen von wegen nen rahmen hält das aus oder "benutz FR oder DH teile ist bullshit.
 
ICH FAHRE MIT EINEM ÄHNLICHEN GEWICHT RUM.

Das sind Erfahrungswerte und kein Theoriegeplänkel wie Eure Aussagen.
 
also im katalog von ZEG findetet man biks die locker 180kg tragen und das auch angeben http://bk.zeg.de/Katalog2011DE/Blaetterkatalog/ seite 20 und das ist n aluramen... also logisches denken gleicher ramen aus stahl und höherwertige laufräder könnten demnach auch höhere lasten tragen nur im übrigen die gelben dratesel der post tragen 250kg max
also wird es doch wohl anständige komponeten geben so um und bei 1500€ und nein die post wollte mir keins verkaufen zu mal die dingern nun grottenhäslich sind
 
ein rahmen muss immer mehr aushälten als wie er gekenzeinet ist
selbst bei normelgewichtigen fahrer da man mit nem mtb ja auch mal springen tut und bei der landung enorme kräfte wirken
werd morgen mal paar händler ärgern ...:D
 
Mein Autohändler hat mir auch nicht gesagt das mein Wagen keine Rally Paris-Dakar überstehen würde,muss er auch nicht,gesunder Menschenverstand sollte da ausreichen.
was fürn vergleich dumm nur wenns n relly wagen is den du dir gekauft hast
zumindest steht in den papieren meines autos das zulässige gesammtgewicht drinnen will ich also steine laden hol ich mir ein auto das das kann und keinen smart
ist es denn zuviel verlagt das marken hesteller angaben m machen wasn laufrad trägt die angaben fehlen so ist es zumindest für mich nicht klar welche felgen oder ramen ich kaufen kann die felgen die stück 90€ müssen ja nicht mehr tragen wie die 0815dinger von der stange für 20€
 
Hi,
ich habe nun einen laden gefunden die im stande sind mir das rad zu bauen das mich trägt und sogar zu meinen preisvorstellungen NACH MAß!
die verwirklichen ramen bis 80cm und 200kg sind kein problehm
zwar muss ich mir den laden erst noch mal genauer angugen aber das geht erst im urlaub nexten monat aber ich werde weiter dazu berichten

hier die seite http://www.xxl-bikes.de/fotogalerie.htm
 
Nen Rahmen in der richtigen größe bei da silva bestellen und dann zusammenbauen ist meine maßanfertigung sondern das was die meisten läden machen.
Viel spaß mit deinem "maßbike", möge es dich auch die nächsten 200 kilo tragen.
 
Zurück