Das LBMNTS Muster-Bike

Öhm ich wohne auf nem Hügel, da ist die Erdbeschleunigung schon messbar geringer :D

Nene geändert und die Reifen gesammelt 100g schwerer gemacht (also jene die es brauchten)
 
oh gewichte schwanken ja echt von knapp 340 - 430gr...das ist heftig. meine beiden zusammen haben 759gr um genau zu sein. hatte noch 2 felgen mal hier. haben 382 und 381gr gewogen.

die sind aber auch sehr schmal...das ist der eigentliche nachteil der felgen
 
also dann schreib ich die Ufos mal mit 380g rein.

zu den RoRo:
das die schwanken ist schon klar. Die Frage ist nur in wie weit das die Regel und nicht die Ausnahme ist. In den Foren sind die extrem Leichten sicherlich überrepräsentiert.

für die Akten: meine wiegen zw. 400g und 410g

Die zweite Frage ist in wie weit so ein Hinweis dem Leser der Liste weiter hilft. Der wird sich aus 50 Stk. nicht den Leichtesten rauswiegen. Und ob die nun 390g oder 410g haben, ist bei dem 9kg Bike auch schon schnuppe.

Im Gegenteil ich finds ja eher negativ wenn die solche Schwankungen drin haben. Spricht nicht gerade für ein gutes QM! Weniger Gewicht geht in dem Fall sicherlich zu Lasten von Haltbarkeit und Pannensicherheit....

aber wir können ja dazu schreiben das einzelne Exemplare stark nach unten streuen!?!
 
Werksangabe + Hinweis auf Streuung.

Das Reifen streuen liegt mitnichten am Qualitätsmanagement sondern eher an der Handarbeit und den Verarbeitungseigenschaften von Gummi.
 


Das Reifen streuen liegt mitnichten am Qualitätsmanagement sondern eher an der Handarbeit und den Verarbeitungseigenschaften von Gummi.
das heisst ein RoRo mit 366g hat die selbe "Leistung" hinsichtlich Haltbarkeit und Pannensicherheit wie die vom Hersteller angepeilte Version mit 410g ???
 
das heisst ein RoRo mit 366g hat die selbe "Leistung" hinsichtlich Haltbarkeit und Pannensicherheit wie die vom Hersteller angepeilte Version mit 410g ???

Das habe ich nie geschrieben... Es ist jedoch so, dass sich Reifen und vor allem die verwendeten Gummibahnen nur schwer auf einer gleichbleibenden Dicke halten lassen. Klar könnte man Bedingungen schaffen bei denen es nahezu konstante Produkte gibt nur bezahlen willst du das sicherlich nicht. Ansonsten würde ich als Hersteller keine leichten Produkte aussortieren wenn eben jene am Markt gefragt sind.
Abgesehen davon kann sich auch bei einem 480g Reifen mal eine Luftblase ins Gummi mischen und somit den Reifen sehr anfällig machen...


Zu den Triggern: Ich glaube um ehrlich zu sein meiner Wage und Paul-lange mehr. Die Angaben von Paul-lange haben bis jetzt immer recht gut mit dem übereingestimmt was ich nachgemessen habe.
 
mir fällt gerade auf, dass die Liste einen Gepäckträger beinhaltet, wozu? Der Leichtbauer an sich nutzt auf längeren Touren einen Gepäckservice ;)
 
bei actionsports steht, dass die Shifter 215g wiegen. ich glaube sogar mit Ganganzeige. das kann aber nicht ganz stimmen oder? http://www.actionsports.de/Schaltheb...c16c5ffb1bf623
bei den WW steht er mich 283g inkl. Zügen drin... da kommt die Angabe von Piktogramm schon gut hin



noch mal zu den Reifen ;-)
weniger Gewicht beim selben Reifen, bedeutet weniger Material (soweit richtig?). Weniger Material bedeutet vereinfacht gesagt weniger Profil/Haltbarkeit/Sicherheit (richtig?).
Wenn ich also einen nach unten gestreuten Reifen fahre, muss ich folglich die damit einhergehenden negativen Auswirkungen in kauf nehmen.
Kauf ich einen 410g RoRo, erwarte ich entsprechender Performance, die ein eingestreuter 360iger nicht liefern kann. Das kann man durchaus als Qualitätsmakel sehen (der Leichtbauer freut sich hingegen).
Je grenzwertiger ein Reifen konstruiert ist, desto extremer macht sich so eine Schwankung bemerkbar.



mir fällt gerade auf, dass die Liste einen Gepäckträger beinhaltet, wozu? Der Leichtbauer an sich nutzt auf längeren Touren einen Gepäckservice
hab mich schon gewundert das des noch keinem aufgefallen ist. Aber die Erklärung ist ganz einfach: Der Gepäckträger ist für die Leichtbauer die Zeitungen austragen! ;-)
 
Zu den Reifen (gehört hier ja eigentlich nicht hin), aber das Profil ist bei denen egal welche Masse sie haben immer gleich, da das Profil über Formen in die Reifen kommt. Wenn ist die Karkasse/Lauffläche dünner was Durchstiche aber nur sehr geringfügig begünstigt. Denn kommen jene bei einem dünnen Reifen duchs Gummi und vor allem durchs Gewebe, dann machen die 0,2mm mehr Gummi die maximal zusätzlich noch irgendwo sind keinen großen Unterschied mehr.
 
Zu den Reifen (gehört hier ja eigentlich nicht hin), aber das Profil ist bei denen egal welche Masse sie haben immer gleich, da das Profil über Formen in die Reifen kommt. Wenn ist die Karkasse/Lauffläche dünner was Durchstiche aber nur sehr geringfügig begünstigt. Denn kommen jene bei einem dünnen Reifen duchs Gummi und vor allem durchs Gewebe, dann machen die 0,2mm mehr Gummi die maximal zusätzlich noch irgendwo sind keinen großen Unterschied mehr.
mist, das klingt ja alles ganz plausibel. Da muss ich mich ja doch noch nach einem leichteren Satz umsehen ;-(
 
Gibts ein Update von einem Mod? Oder beschränkt sich die Arbeit der Mods darauf, 2 Mal im Jahr mit der Schliessung des Verkaufe/Tausche Threads zu drohen?
 
ja die Fatmodul Rahmen hatte ich ein paar Seiten vorher auch schon mal in den Ring geworfen:

habe spaßeshalber vorhin schnell bei alpha-bikes zwecks der fatmodul rahmen angefragt. Antwort kam prommt:

XC01 ca. 2290g (19") ohne Dämpfer
EC01 ca. 2750g (19") ohne Dämpfer


wie definiert man "leicht und günstig" bei nem Fully?
 
Zurück