Das LBMNTS Muster-Bike

vielleicht irre ich mich auch,aber ist die Token Carbon Starrgabel nicht nur bis zu einer maximalen Scheibengröße von 160mm zulässig - so war es zumindest mal bei der Ritchey
 
vielleicht irre ich mich auch,aber ist die Token Carbon Starrgabel nicht nur bis zu einer maximalen Scheibengröße von 160mm zulässig - so war es zumindest mal bei der Ritchey
da bin ich pers. überfragt. Aber dazu schreiben ist ja kein Problem. Weiß das jemand sicher???

 
gibt es eigentlich auch einigermaßen leichte und günstige Trigger Schaltgriffe?? Viele, zum beispiel ich, würden nämlich nicht so gerne nur wegen dem Gewicht auf Grip Shift umsteigen. Die einzig etwas leichten sind doch die XTR, oder?
 
Paul + SL-BS77 = 130g

wenn ich mir allein die Preisstruktur der Shim. Trigger ansehe, da kommt man schnell über LX und Saint zu den 50,- teuren XT. XTR kosten dann schon das doppelte.
 
lohnt es sich denn xt zu kaufen? Die meisten haben ja mindestens Deore Schalthebel. Weiß jemand wie viel leichter die xt gegenüber den deore sind?

die LX kosten nur einen 10,- weniger. Da würd ich bei nem Neuaufbau gleich die XT nehemen. Den Umstieg würd ich mir pers. verkneifen - kann ja jeder selbst entscheiden.

wenn man bei der xt die schaltanzeige abbaut und aluschraube montiert spart man so zw 25-30gr
steht doch schon lange drin ;-)
 
lohnt es sich denn xt zu kaufen? Die meisten haben ja mindestens Deore Schalthebel. Weiß jemand wie viel leichter die xt gegenüber den deore sind?

Wenn Deore dran ist und das Rad sportlich bewegt sein will, dann sind SLX oder XT Trigger schon allein wegen ihrer Funktion empfehlenswert. Rein vom Gefühl her sind die wesentlich knackiger als Deore oder LX.
 
wenn ich das richtig sehen sind die SL-760 etwas leichter als die aktuellen 770! Was wiegen die 760 denn mit Ganganzeige?

für die 760 (im Vergleich zu 750) spricht, dass sie auch für DAUs noch in dem eine oder anderen Shop zu finden sind.

Rahmen: Quantec SLR 17" ca. 1290g
19" ca. 1360-1370g
ist eingetragen

Hier noch einige Ergänzungen:
LRS: Novatec X-light disc ca. 1350-1360g 333.-
XX-Light MTB-Disc ca. 1300g 419.-
komplette LRS würde ich nur Systemlaufradsätze vorschlagen, bei den anderen ändert sich die Konfiguration vlt. und das stiftet dann verwirrung

die novatec naben hab ich ja schon drin.
XX-Light verbaut wohl A2Z, diese sind sehr "bauähnlich" zu den Rotaz (welche billiger sind)

mei, bei den Felgen könnte man noch viel reinschreiben: XMD333, Notubes, ACM, Alex Scandium .....
(die spielen dann aber alle schon in der ersten leichtbauliga...)

auch bei den naben könnte man viiiiiel reinschreiben. ich dachte halt man nimmt eher unterschiedliche Modelle auf weniger recht gleiche Alternativen.

was meint Ihr???

 
bei den felgenbremsfelgen ( geiles wort ) könntest du noch die 517er reinnehmen. gibts zwa offiziell nicht mehr aber schwirren hier und da noch rum...2 stück knapp 800gr und etwa 40€....falls sowas zählt
 
An sich hätten die Laufradsätze ja einen eigenen, kleinen Beschreibungstext verdient und danach eine Nennung von Laufrädern bzw. Komponenten.
 
noch ein Vorschlag:
Disc-Felge:
Sun Equalizer EQ21 32L ca. 360g 29.- (anscheinend nur für Fahrer <75kg empfehlenswert)
Nope Atmosphere Disc 32L ca. 380g, (da diese anscheinend nicht einzeln zu kaufen sind, irgendwo hier im Forum stand auch mal, welche Felge zu denen baugleich ist -> Preis !?)
 
wenn die Custom-LRS mit Bezeichnung für Felge/Nabe/Speiche gelistet werden, dann könnten diese dann eigentlich auch in die Liste. Denn meist sind die ja vom Preis-Leistungs- bzw. Preis-Gewichts-Verhältnis überlegen.
 
felgenbremsfelgen
:daumen:


zur x517 und Nope Atmosphere: was bringts wenn man sie nirgends kaufen kann? Einer der zu faul ist hier mal die SUFU zu benutzen, der sucht auch nicht lang im bikemarkt oder ebay rum... oder?

wenn die Custom-LRS mit Bezeichnung für Felge/Nabe/Speiche gelistet werden, dann könnten diese dann eigentlich auch in die Liste. Denn meist sind die ja vom Preis-Leistungs- bzw. Preis-Gewichts-Verhältnis überlegen.
ich seh halt das Problem insofern, dass die LRS A. keinen fixen Produktnamen haben (den man bei google eintippen kann) und B. die Konfiguration sich schnell mal ändern kann.

wenn einer den LRS customized haben will, kann er sich ja an den angegebenen Einzelteilen orientieren. Hier kann man natürlich noch mehr hineinschreiben, aber es gibt ja soviele Möglichkeiten - die alle abzudecken...

Außerdem sollte man den Preis im Auge behalten. Bei einem 1k - 1,5K Bike wird man selten einen LRS für 450,- finden (auch wenns ratsam wäre:) )

 
Bei den padalen werf ich auch noch die ritchey pro v4 in den ring. spd kompatibel echte 275 g bei 50€

11-26ger kassette am mtb? naja im flachland vllt
 
ja, zwecks der custom-lrs macht es evtl. auch sinn, diese nicht mit aufzunehmen.
Bei den Einzelteilen ist dann aber noch etwas nachholbedarf ;-)

Die Rotaz gibt es übrigens in mehreren Versionen. Die hab ich bisher auch nur im US-ebay gefunden, inkl. Porto+Steuer+Zoll wird der Gesamtpreis dann wahrscheinlich ähnlich der A2Z sein.
Die A2Z ist außerdem noch etwas leichter (ca. 350g), die Rotaz gibt es ebenfalls leichter (angebl. 335g), kostet dann aber schon 450$ (315.-EUR)

Nubuk CC Disc Hubs 437g (?) 129.-

Übrigens: actionsports hat die Nope Atmosphere Felge je 39.- anbietet:
weiß ca. 400g (?)
schwarz ca. 380g
Die FRM XMD333 gibts manchmal schon für 69.- (320-330g). Wäre aber hart an der Grenze vom Budget-LB.
 
Zurück