Das leichte All-Mountain Bike

@bikeholics: Mein bisheriger Kenntnisstand war, dass der Marathon breiter und stärker gepolstert ist - daher wiegt er ja auch gute 20g (sprich 20%) mehr. Hast Du wirklich schon beide Sättel im direkten Vergleich ausprobiert???
Ich habe mir übrigens gerade mal Deine Web-Seite angeschaut - alle Achtung, was Du da mit Carbon selber herstellst. Wußtest Du eigentlich, dass (1) die Carbonhebel der neuen Magura Louise für die alte Louise / Louise FR nutzbar sind (O-Ton von der Eurobike) und (2) Rithcey ab Dezember einen WCS Carbon Vorbau anbieten wird?

@breagel: Ich kann Dir nur den Tip geben, gehe zu einem Händler (z.B. s-tec) und mach mit einem Fusion Raid eine Probefahrt, und Du wirst merken, dass 130 mm bei einem Raid sich nach viel mehr "anfühlen" als bei vielen anderen Bikes (daher war ich auch so begeistert von dem Bike - den Spagat zwischen "Sänfte" und "Racer" hat bisher noch kein Bike so gut vollbracht). Zudem hast Du ja die Möglichkeit, die Promoline zu nehmen, wenn Du der neuen Schwinge nicht traust - dahinter verbirgt sich immer noch das alte Raid (ohne SL).

Gruß RaidStar
 
@RaidStar: Ein normales Raid, mit stabiler Hinterradschwinge steht zum Testen fertig bereits in meinem Auto :-) Aber es soll gegen ein anderes nettes Bike antreten, das in etwa gleich ausgelegt sein soll.
Die Testrunden werde ich möglichst gleichmässig und unmittelbar aufeinander fahren.
Freu mich schon.

@Checky: die Geschichte ist doch alt (2003). Ich kenne S-tec nicht und will da auch nichts bestellen. Ich kaufe meist bei meineN LBS ein, zu denen auch Hibike gehört und da hole ich selbst ab.

B.
 
Hallöchen,

ich fände es schade, wenn dieser thread jetzt zu sehr vom eigentlichen Thema abgleitet .... aber da ich S-Tec als Adresse für eine Probefahrt ins Spiel gebracht habe, möchte ich ganz kurz hierzu Stellung nehmen:

Ich habe mein Bike bei S-Tec im Ladengeschäft gekauft. Hierbei haben mich folgende Punkte begeistert:
- Im Ladengeschft steht einie riesige Auswahl von Bikes von verschiedensten Herstellern und mit verschiedensten Ausstattungen. Wem hier nicht das Wasser im Munde zusammenläuft, ist vom Bike-Virus noch nicht befallen.
- Die Verkäufer haben sich sehr viel Zeit genommen und mich mit sehr viel Know-How unterstützt, ein Bike zusammenzustellen, das zu meinen Wünschen paßt. Die ca. 10 Probefahrten (auf drei Besuche verteilt) haben stark dazu beigetragen, das richtige Bike zu finden. Noch lang nicht jeder Bike-Shop macht dies ohne Murren mit (abgesehen davon, dass die wenigsten es sich leisten können so ein großes Angebot auf Abruf im Showroom zu haben)
- S-Tec kann nahezu alle Teile Deines Custom-Bikes zu Preisen besorgen, die sich am derzeit machbaren Minimum-Level bewegen.
Resumée: Service, Produkt und Preis beim Kauf waren top!

Der einzige Kritik-Punkt, den ich bei S-Tec anzubringen habe, ist der, dass ich erwarte bei dem Shop, bei dem ich mein Bike gekauft habe auch in einem vertretbaren Zeitraum einen Inspektions-Termin zu bekommen - und nicht erst in 3-4 Monaten!!!

Ihr seht also, wie immer im Leben ist eine differenzierte Betrachtung die wichtigste Grundlage für eine Bewertung von der man selber profitieren kann. - Anders formuliert: Warum soll ich nicht vor Ort bei einem Laden mein Bike aussuchen, nur weil es Defizite bei der Abwicklung von Online-Bestellungen gibt?

Für mich war S-Tec ein (genauer: der erste) Schritt auf dem Weg zu meinem Traum-Bike. Ich möchte hier jedoch weder jemanden "missionieren" noch bekomme ich Prozente bei S-Tec.
Ich habe lediglich Spaß an meinem Bike und wenn meine Erfahrungen (egal ob auf Teile oder Partner bezogen) jemandem helfen, sein Traum-Bike zu customizen, freut's mich.....

Gruß
RaidStar
 
@Breagel: Viel Erfolg bei Deiner Testfahrt - ich freue mich hier von Deinen Ergebnissen zu hören

@RealNBK: Du hast Recht, der neue WCS-Vorbau ist aus Alu mit Carbon überzogen - aber wenn man Steuerkopf, Spacer und Lenker von Ritchey in Carbon hat, gerät man ins Schwärmen, dass rein optisch der schwarze Fremdkörper dazwischen ab Dezember verschwunden sein wird. Im Spannungsfeld zwischen Leichtbau, Funktion/Haltbarkeit, Preis und Design muß man halt schonmal klare Position beziehen - bei mir wird die Entscheidung nie zu Lasten von Funktion gehen, aber beim Design kann ich schonmal schwach werden....

Gruß
RaidStar
 
hab ich was überlesen oder kommt keiner auf die idee sich einfach ein speci enduro s-works mit unter 12 kg fertig und 150mm federweg zu kaufen?
 
hab ich was überlesen oder kommt keiner auf die idee sich einfach ein speci enduro s-works mit unter 12 kg fertig und 150mm federweg zu kaufen?

Sicher, warum nicht? Wo hab ich es gleich stehen sehen??? Ah, auf der Eurobike, aber nicht beim Händler, mist! Wann wird es denn dort sein? Keine Ahnung.

Ich würde nie ein Bike kaufen, dass das erste Jahr rauskommt.
Ansonsten gefällt mir die Gabel nicht. Der Rest ist vom optischen so schön wie ein Nomad (meine Meinung).

B.
 
Wie wärs mit einer Liste guter, funktioneller, stabiler und (verhältnismässig) leichter Parts, die an einem All-Mountain Bike gute Figur machen würden? So quasi als Hilfestellung für All-Mountainisten.

Mir kommen so spontan in den Sinn:

Gabel: Fox Talas, die Referenz (Alternative eine Pike?)
Dämpfer: Float
LRS: Crossmax XL falls Tubeless oder DT 4.1 / 240s klassisch mit 32 Speichen falls Tubemore
Reifen: Der knubbelige Nikolas mindestens in 2.25
Schnellspanner: Tune
Bremsen: Louise FR (180/160)
Schaltung: X.O oder XTR, je nach Konfession
Kurbel / Umwerfer: XTR
Vorbau und Lenker: Syntace VRO mit Vector Low Riser (Carbon in der Luxusversion) mit Syntace Moto Griffen
Sattelstütze: Race Face Deus XC (die Funktionellste) oder Thomson (die Schönste)
Sattel: je nach Hintern
....
 
passt wohl eher nicht ganz in das Konzept eines All-Mountain Bikes. Die Tunespanner sind schon etwas zu weich. in den Gewichtsregionen kommt es doch auf die 60g Mehrgewicht zu ordentlichen Schnellspannern nicht mehr drauf an, oder?
dann schon lieber die Mounty Stahlachsen...

Ich kann sie empfehlen. IMHO keine Spur von weich. Bin aber schon einverstanden, dass die 60g nicht so viel ausmachen. Ich werde mir im nächsten Jahr whs die neuen DT Rätschenspanner kaufen.
Wenns dann wirklich steif sein sollte kommt man wohl nicht an einer Steckachse vorbei, dann gehts aber schon eher richtung Freeride...
 
Ich kann sie empfehlen. IMHO keine Spur von weich. Bin aber schon einverstanden, dass die 60g nicht so viel ausmachen. Ich werde mir im nächsten Jahr whs die neuen DT Rätschenspanner kaufen.
Wenns dann wirklich steif sein sollte kommt man wohl nicht an einer Steckachse vorbei...

na ja ich hab sie probiert und insbesondere vorne (hängt zugegebenermaßen wahrscheinlich auch mit meiner Sid zusammen) wurde es mir dann doch etwas zu schwammig! ist aber sicherlich auch Geschmackssache.
kam mir halt irgendwie unpassend vor, zuerst eine 1800g Gabel verbauen und dann bei den Spannern irgendwie auf Teufel kom raus 60g einsparen wollen...
 
ja nur ob man mit den Tune Spanneren am richtigen Ende spart, bleibt mal dahingestellt ;)

Ich kann mich nur 100%-ig Wilson anschließen - die tune-Schnellspanner sind alles andere als schwammig in Kombination mit der Fox Talas.

Auch ansonsten hat Wilson meiner Meinung nach schon eine echte Punktlandung hingelegt: Gabel, Dämpfer, Bremsen, Kurbel und Umwerfer sind perfekt. :daumen: Bei der Schaltung habe ich mich für x.0 mit Grip-Shifts entschieden (die leichteste Variante).

Bei Vorbau (mit Titan-Schrauben), Lenker, Steuersatz und Sattelstütze schwöre ich auf Ritchey WCS Carbon.
Und nun kommt der Part, der mir am meisten Kopfzerbrechen gemacht hat - beim Laufradsatz habe ich mich für Tune King Kong (superscharf)-Naben mit DT Aerolite Speichen, Polyax-Nippel und Mavic CX717-Felge entschieden --- das Ganze ist mit 1.437g superleicht und dennoch absolut haltbar auch bei nem 80-kg -Fahrer.
Bei den Reifen fahre ich ganz gut mit einem Nobby-Nick / Racing Ralph-Mix in 2.25.

Zusätzlich Gewicht sparen läßt sich dann noch mit dem tune-Würger und einer KMC X10SL-Kette und vielen Kleinigkeiten.

Gruß
RaidStar
 
@bikeholics: Mein bisheriger Kenntnisstand war, dass der Marathon breiter und stärker gepolstert ist - daher wiegt er ja auch gute 20g (sprich 20%) mehr. Hast Du wirklich schon beide Sättel im direkten Vergleich ausprobiert???
Ich habe mir übrigens gerade mal Deine Web-Seite angeschaut - alle Achtung, was Du da mit Carbon selber herstellst.

Gruß RaidStar

tach, danke für die blumen. jupp. habe insgesamt drei speedneedle besessen, einen marathon und zwei alcantara. die tun sich nix, aber rein gar nix. kannst ja mal auf meiner hp schauen, was ich alles an sätteln durch hab :lol:
 
Bei der Schaltung habe ich mich für x.0 mit Grip-Shifts entschieden (die leichteste Variante).

An Grip Shift studiere ich immer noch herum. Die hatte ich an meinem Jeckyll verbaut und bin damit ganz gut gefahren. Die Trigger haben aber den Vorteil, dass man Bremsen und zugleich schalten kann, was ich in schwierigem Gelände schätze. Darum habe ich die vorerst mal dran gelassen. Kann aber durchaus sein, dass ich noch wechsle!

An meinem Hardtail sind sie aber sicher die beste Wahl!
 
@Breagel: Viel Erfolg bei Deiner Testfahrt - ich freue mich hier von Deinen Ergebnissen zu hören


Gruß
RaidStar

Ergebnisse:
Raid ist ein komfortables Bike mit feinem Ansprechverhalten, die Geometrie ist neutral bis leicht träge ausgelegt (Gabel ist eine Fox Talas RL) guter Gradeauslauf. Der Hinterbau ist schluckfreudig aber (es gibt immer eins) ich hätte mir mehr erwartet im Sinne von Federweg. Ich habe mit der Abstimmung rumgespielt (von Normaleinstellung gemäss Webseite bis hin zu 30% Sag), dabei ist mir die Einstellung mit etwas weniger Druck als Normal als die Beste vorgekommen. Die aufrechte Sitzposition (dank VRO-was an einem Testbike richtig ist) hat mir auch gefallen. Jedoch will ich in meinem zukünfigen Bike mehr Federweg haben. Was mir noch nicht gefällt, ist die Bauartbedingte, schräge Fusion eigene Sattelstütze, die 1. nicht sehr steif ist und 2. sehr stramm im Rohr sitzt, so dass es keinerlei Markierungen gibt, nur blankes Alu.

Übrigens: Als Testpartner war ein Lapierre X 130 im Einsatz, was sportlicher ausgelegt ist, deutlich agiler im Lenkverhalten (gleiche Gabel wie das Raid). Hier würde eine Pike auch etwas mehr Ruhe bringen, wenn sie denn passt.
Ansonsten ist der Hinterbau gleichwertig zum Raid. Aber auch hier muss man mehr Sag als angegeben fahren, so hat man bei schnellen, graden Stücken mit kleinen Stufen schneller wieder das Rad am Boden. Die Ausstattung war annähernd gleichwertig zum Raid.
Aber auch hier sage ich mir: Ich will mehr Federweg, auch wenn ich sie jetzt vielleicht noch nicht brauche.

Bei beiden ist die Zugverlegung nicht mein Geschmack:
während das Raid einen Etype benötigt und Zug von Unten, hat das Lapierre eine kurzes Stück Schaltzug unter dem Tretlager rum, für den hinteren Umwerfer. Der vordere ist ein downswing mit Zug von unten. Beide Systeme würde ich mit Nokon-Innenhüllen ausrüsten.

Eins noch: Das Raid hat auch im harten Wiegetritt - Antritt nicht gewippt, das Lapierre minimal. Das habe ich aber erst durch hinschauen gemerkt.

So und jetzt spar ich einfach auf das Spezialised Enduro - Am besten als Rahmensatz, wenn erhältlich.

Gruss
B.
 
Was mir noch nicht gefällt, ist die Bauartbedingte, schräge Fusion eigene Sattelstütze, die 1. nicht sehr steif ist und 2. sehr stramm im Rohr sitzt, so dass es keinerlei Markierungen gibt, nur blankes Alu.

Bei den Fusion-Bikes sind oftmals Anbauteile von Maniac (i.d.R. sauschwer)verbaut - ich bin davon kein großer Freund und habe sie als erstes ausgetauscht... was aber bei einem Custom-Bike das kleinste Problem ist.

Die gekrümmte Specialized Sattelstütze wird in den Test ja auch nicht gerade mit Lob überhäuft.....
 
wenn du die Thomson meinst, das ist die beste sattelstütze die es gibt (Mit USE zusammen). Was die Geistig zurückgebliebenen der Bravo meinen ist ganz einfach schwachsinn. Perfekte Klemmung, saustabiles rohr, perfekte einstellbarkeit, fast alle durchmesser, gerade und gekröpft, super gewicht. Was will man mehr?!?
 
Super Gewicht ist relativ. Beim Rest geb ich dir absolut Recht. Für mich der Nachfolger der Syncros Hardcore. Prima Qualität, recht leicht und trotzdem super stabil.
 
Zurück