Hallo,
so nun möchte ich auch mal eine Lanze für Nicolai brechen, das hört sich hier ja schon an wie eine Hetzjagt
Zu der Preiserhöhung kann uch nur wenig sagen, weder weiß ich ob sie gerechtfertigt ist, noch das sie es nicht ist.
Aber eigentlich habe ich mich als Endkunde immer sehr wohl bei Nicolai gefühlt.
Wenn ich bedenke das ich mein Helius 2003 gekauft habe und es nach wie vor ein aktuelles Modell ist. Ebenso mein Argon Road hat nur leichte Änderungen im Laufe der Zeit erfahren.
Man hat den Eindruck das man bei Nicolai ein wirklich ausgereiftes zuende gedachtes Produkt kauft, welches dann auch auf Jahre hinaus bestand hat und Produziert wird.
Wenn ich da an andere Firmen Denke wie zum Beispiel Scott, Trek etc. wenn man da noch ein Rad von 2003 im Keller stehen hat kann man das ja fast nur noch im Museum abgeben
oder in der E-Bucht verschenken.
Ein aktuelles Beispiel fällt mir da aus dem Rennradbereich ein. Ein Bekannter hat sich letztes Jahr im Herbst das Isaac Sonic 2007er Modell gekauf. Das Rahmen/Gabelkit lag bei stolzen 2700 Euro (extremer Leichtbau 820gr).
Wer die Tage mal in die Tour geguckt hat und die Anzeige von S-Tec gesehen hat, wird verstehen das er aus dem Fluchen nicht mehr rausgekommen ist.
Denn dort gibt es den 2007er Isaac Sonic nun für 1499 Euro und der Preis wird bis Weihnachten wahrscheinlich noch weiter Fallen.
Also da Frag ich mich doch welche Preispolitik nun die richtige ist.
Was hat der Kollege den nun gekauft einen Rahmen für 2700 Euronen der nur 1500 Wert ist? Oder ist Isaac nächstes Jahr Pleite?
Wenn ich bei solche Firmen auf dem "technischen Stand" ?!? bleiben möchte wird mich das in 5 Jahren einiges mehr kosten.
Sicher es wird keiner gezwungen immer ein neues Rad zu kaufen, aber ein Rad schon nach einem Jahr im Zuge einer Modellpflege so massiv zu entwerten find ich schon heftig.
Dieses Risiko besteht bei einem Nicolai wohl eher nicht.
so nun möchte ich auch mal eine Lanze für Nicolai brechen, das hört sich hier ja schon an wie eine Hetzjagt

Zu der Preiserhöhung kann uch nur wenig sagen, weder weiß ich ob sie gerechtfertigt ist, noch das sie es nicht ist.
Aber eigentlich habe ich mich als Endkunde immer sehr wohl bei Nicolai gefühlt.
Wenn ich bedenke das ich mein Helius 2003 gekauft habe und es nach wie vor ein aktuelles Modell ist. Ebenso mein Argon Road hat nur leichte Änderungen im Laufe der Zeit erfahren.
Man hat den Eindruck das man bei Nicolai ein wirklich ausgereiftes zuende gedachtes Produkt kauft, welches dann auch auf Jahre hinaus bestand hat und Produziert wird.
Wenn ich da an andere Firmen Denke wie zum Beispiel Scott, Trek etc. wenn man da noch ein Rad von 2003 im Keller stehen hat kann man das ja fast nur noch im Museum abgeben

Ein aktuelles Beispiel fällt mir da aus dem Rennradbereich ein. Ein Bekannter hat sich letztes Jahr im Herbst das Isaac Sonic 2007er Modell gekauf. Das Rahmen/Gabelkit lag bei stolzen 2700 Euro (extremer Leichtbau 820gr).
Wer die Tage mal in die Tour geguckt hat und die Anzeige von S-Tec gesehen hat, wird verstehen das er aus dem Fluchen nicht mehr rausgekommen ist.
Denn dort gibt es den 2007er Isaac Sonic nun für 1499 Euro und der Preis wird bis Weihnachten wahrscheinlich noch weiter Fallen.
Also da Frag ich mich doch welche Preispolitik nun die richtige ist.
Was hat der Kollege den nun gekauft einen Rahmen für 2700 Euronen der nur 1500 Wert ist? Oder ist Isaac nächstes Jahr Pleite?
Wenn ich bei solche Firmen auf dem "technischen Stand" ?!? bleiben möchte wird mich das in 5 Jahren einiges mehr kosten.
Sicher es wird keiner gezwungen immer ein neues Rad zu kaufen, aber ein Rad schon nach einem Jahr im Zuge einer Modellpflege so massiv zu entwerten find ich schon heftig.
Dieses Risiko besteht bei einem Nicolai wohl eher nicht.