das mal wieder erfrischend!

Hallo,

so nun möchte ich auch mal eine Lanze für Nicolai brechen, das hört sich hier ja schon an wie eine Hetzjagt :lol:

Zu der Preiserhöhung kann uch nur wenig sagen, weder weiß ich ob sie gerechtfertigt ist, noch das sie es nicht ist.

Aber eigentlich habe ich mich als Endkunde immer sehr wohl bei Nicolai gefühlt.
Wenn ich bedenke das ich mein Helius 2003 gekauft habe und es nach wie vor ein aktuelles Modell ist. Ebenso mein Argon Road hat nur leichte Änderungen im Laufe der Zeit erfahren.
Man hat den Eindruck das man bei Nicolai ein wirklich ausgereiftes zuende gedachtes Produkt kauft, welches dann auch auf Jahre hinaus bestand hat und Produziert wird.
Wenn ich da an andere Firmen Denke wie zum Beispiel Scott, Trek etc. wenn man da noch ein Rad von 2003 im Keller stehen hat kann man das ja fast nur noch im Museum abgeben;) oder in der E-Bucht verschenken.

Ein aktuelles Beispiel fällt mir da aus dem Rennradbereich ein. Ein Bekannter hat sich letztes Jahr im Herbst das Isaac Sonic 2007er Modell gekauf. Das Rahmen/Gabelkit lag bei stolzen 2700 Euro (extremer Leichtbau 820gr).
Wer die Tage mal in die Tour geguckt hat und die Anzeige von S-Tec gesehen hat, wird verstehen das er aus dem Fluchen nicht mehr rausgekommen ist.
Denn dort gibt es den 2007er Isaac Sonic nun für 1499 Euro und der Preis wird bis Weihnachten wahrscheinlich noch weiter Fallen.

Also da Frag ich mich doch welche Preispolitik nun die richtige ist.

Was hat der Kollege den nun gekauft einen Rahmen für 2700 Euronen der nur 1500 Wert ist? Oder ist Isaac nächstes Jahr Pleite?

Wenn ich bei solche Firmen auf dem "technischen Stand" ?!? bleiben möchte wird mich das in 5 Jahren einiges mehr kosten.

Sicher es wird keiner gezwungen immer ein neues Rad zu kaufen, aber ein Rad schon nach einem Jahr im Zuge einer Modellpflege so massiv zu entwerten find ich schon heftig.
Dieses Risiko besteht bei einem Nicolai wohl eher nicht.
 
Ich will hier niemanden aufhetzen und auch niemanden auf die Füße treten.
Ich teile hier nur meine ganz persönliche Sichtweise mit und begründe mein Handeln. Wär ich Hersteller, dann würde ich mich über sowas freuen, denn Kritik ist die Grundlage für Anregungen und Verbesserungen.
Ich fände es schade wenn es mit einer Firma wie Nicolai bergab gehen würde. Die habe schließlich einen nicht unerheblichen Teil dazu beigetragen dass Mountainbike heute einen hohen technischen Stand haben.
Da wo ich herkomme ist gerade eine Bäckereikette mit 34 Filialen pleite gegangen. Die hatten die Brötchen immer 15cent teurer als die Konkurrenz nebenan und irgendwann hatten sie keine Kunden mehr.
 
@Many: Auslaufmodelle werden doch immer radikal reduziert. Oft ja schon Saissonware. Wenn man sparen möchte muss man sich halt ein Auslaufmodell kaufen. Im Fall deines Freundes wäre dann wohl ein 2006er Rahmen die richtige Wahl gewesen.
 
*schluck* gut angezogen die preise:eek:

aber ich bin der meinung das der markt sich selbst reguliert,
d.h. entweder sie verkaufen ihre schönen, sehr guten, aber leider
auch sehr teuren bikes und der preis scheint gerechtfertigt weil
eben genug käufer bereit sind ihn zu zahlen, oder: sie verkaufen
nicht genügend bikes und sind gezwungen ihre preise wieder
zu senken oder wesentlich weniger räder zu verkaufen....

also jeder von euch/uns entscheidet selber was er kauft und genauso
ist das auch mit nicolai bikes

PS: besitze selbst seit 4,5 jahren ein helius fr und bin restlos zufrieden
mit dem rad:daumen:
 
ich komme mir als nicolai kunde mittlerweile als kleiner depp vor, wenn ich davon ausgehe, dass die jetzige nachfrage den preis so unermesslich steigert.

will ich nun also "cool" sein und ein nicolai haben, muss ich a) viel löhnen,
und b) akzeptieren das "euer hochheit" hier im forum nicht verletzt oder kritisiert wird.

man muss sich als firma kein beispiel an "unverschämteren" firmen nehmen.

ich denke es geht schlichtweg um die unverschämtheit.

jede handumdreheung wird in 52,63 "cent & pfennig" berechnet unter dem deckmantel der schnellen und kulanten lösung.

-> alte Streben in Zahlung, dafür "nur" noch 300 für die neuen.

klar wird sich falco melden und so manches dazu sagen:
..global betrachtet.. umsatz.. auslastung .. entwicklung.. weiß nicht was noch alles.

letztendlich wird es heissen: keiner ist gezwungen einen rahmen zu kaufen!

und falls so argumentiert wird ... ist die sache doch spätestens für alle klar..

schicke meine kinder zur schule, bring mein auto in die werkstatt..

@nicolai : VIEL GLÜCK!
 
Ich möcht mal behaupten, dass hier bei der Preispolitik eine psychologische Grenze überschritten wurde. Ok, das Helius FR hat bisher "nackt" rund 1820 € gekostet, und nun knapp 2000 €. Mir scheint, es schockt mehr die Preiserhöhung als der Preis selbst - denn der war auch vorher schon näher an der 2000 als an der 1500. Und, bei allem was recht ist, rein finanziell kann sich jemand, der bereit ist 1800 Euros für einen Rahmen zu zahlen, auch die 200 Euro mehr noch leisten (Leute, die sich's vom Munde absparen mal ausgenommen).

Ist bei ebay ähnlich: bis 199 € bieten viele Leute mit, sobald einer 203 € bietet steigt die Hälfte aus. ;)
Oder diesem völlig unsinnigen Umgerechne von hohen Europreisen in die alte DM, was ja immernoch weit verbreitet ist.


Impliziert keine Wertung der Preise oder der Preiserhöhung.
 
Ich habe mit einem Nicolai-Händler gesprochen, der kannte die Preiserhöhung noch nicht und es hat ihn auch nicht sonderlich interessiert. Im Laufe des Gesprächs habe ich den Eindruck gewonnen, dass zumindest seine Kunden recht preisunempfindlich sind - ob ein Niclolai ein paar hundert Euro teuer wird, stört hier nicht. Insofern könnte die Rechnung für Nicolai schon aufgehen - der Gewinn fällt immer noch höher aus, auch wenn man ein paar preisempfindlichere Kunden verliert (bzw. erst recht wenn die Nachfrage sowieso höher als das Angebot ist).
 
noch eine sache:

wie kommt es dass bei immer mehr nicolai-easton rahmen weniger eingestanzte easton rhomben auf den rohren zu finden sind?
ihr kennt doch dieses kleine eingestanzte easton zeichen das meist oberhalb eurer unter- und oberrohre zu finden sein sollte, oder?
ich habe bereits einige nicolai rahmen begutachten können und mir ist aufgefallen dass seit 2 jahren eigentlich fast immer nur noch eine anstatt wie damals üblich zwei rhomben zu finden sind.
bei rocky mountain findet man selbst auf den sitzrohren solch ein zeichen

ob das easton rohr nun das beste ist sei mal dahingestellt. aber das günstigste wirds wohl mit sicherheit nicht sein.
 
Hallo zusammen,

ich verfolge den Thread mit einiger Aufmerksamkeit.
Mir ist die rasante Preisentwicklung im ganzen MTB Sektor auch aufgefallen.
Nicht nur Nicolai verlangt sehr hohe Preise, auch Santa Cruz und ähnliche High End Hersteller.
Der Preisaufschlag ist schon erheblich.
Anscheinend gibt es genug zahlende Kundschaft für die Bikes.
Auf der anderen Seite ist aber auch die Qualität der Nicolai Rahmen herausragend.
Ich kenne keine so liebevoll und bis ins Detail durchdachten Bikes wie die von Nicolai.
Da ich selber inzwischen eine ganze Flotte Nicolai Bikes besitze bin ich absolut überzeugt von ihren Produkten.
Nach einer Odyssee durch die Bikes anderer Hersteller kommt für mich nur noch Nicolai in Frage.
Vergleicht man Garantiezeit und Haltbarkeit der Bikes kommt man mit Nicolai immer sehr günstig weg.
In dem Zeitraum in dem ich ein Nicolai fahre, habe ich meist schon 2 Bikes von einem anderen Hersteller verschlissen.
Nicolai baut Bikes die halten und das kosten was sie wert sind.
Man darf den Preis nicht auf den ersten Blick betrachten sondern wie die gering die laufenden Kosten der Bikes sind.
Die Lager halten gut die Systeme sind ausgereift und relativ sorglos im Vergleich zu Konkurrenten.
Bikes andere Hersteller kosten meist ähnlich viel, sind aber von meinem Eindruck her als wegwerfprodukte ausgelegt.
Einmal kaufen, ein Jahr fahren (maximal 2) dann wegschmeissen.
Dann wieder eins kaufen... in der Zeit fahre ich ein Nicolai!!!

Jeder muss selber entscheiden manchen ist halt nicht zu helfen.
Lieber einmal mehr ausgeben und hervorragenden Service geniessen und sich freuen das beste zu fahren was man für Geld bekommen kann.

Gruß, Jonas
 
Hi,

war jetzt echt zu faul den ganzen Fred zu lesen, will aber nur mal ein paar anregungen geben:


  • 4,1% Lohnerhöhung im Metallbau
    19% Mehrwertsteurerhöhung, die meines Wissens nicht zum Jahreswechsel auf die Rahmen aufgeschlagen wurde
    deutlich steigende Energiekosten (Schaut mal auf Eure Stromrechnung)
    deutliche Preissteigerung im Einkauf, und hier ist nicht nur Alurohre, auch Werkzeuge sind nicht wirklich billiger geworden...

nur um mal ein paar Faktoren áuf zu zählen.
Ich finde die Preissteigerung auch nicht toll, ist aus meiner Sicht jedoch nachvollziehbar.

MfG, Heiko.
 
Hallo,
die Rahmenpreise haben es schon in sich (Aua). Aber ich habe meinen Rahmen schon seit 2000. Für ca. 350,- Euro hat Nicolai eine variable Dämpferaufnahme neue Lager, Verstärkungsbleche und ne neue Pulverbeschichtung spendiert, und den Rahmen fertig montiert geliefert. Praktisch habe ich für 350,- Euronen nen neuen Rahmen bekommen. Wo gibt's den sowas!? Gruß.
 
Um hier auch noch mal in die Kerbe zu hauen:

Ärgerlich finde ich jetzt weniger, was Nicolai für seine Bikes verlangt.
Das ist zwar ein bisschen mehr als bei der Konkurrenz aber sehr viel mehr
ist es eben auch nicht. Schaut euch mal die Differenz an in Relation zu dem was der ganze Kram (komplettes Bike) am Schluss kostet. Gemessen an dem was man dafür kriegt, ist das durchaus ok. Ich glaube das sind wir uns einig.
Nicolai macht klasse Bikes.

Was mich aber schon etwas erbost ist der Dämpfer Aufpreis.
Kann ja wohl nicht sein, dass ich für einen Dämpfer den ich für ~250 Euro bei jedem Internethändler kaufen kann bei Nicolai einen *Aufpreis* von weit jenseits der 300 Euro zahle. Das heisst vermutlich: ich kriege den Dämpfer bei Nicolai zum offiziellen VK.

Jetzt mal im Gegensatz eine andere deutsche Schmiede B:
Jeden Dämpfer kriege ich bei B bei Rahmenkauf zum EK. Darüberhinaus
auch ein Angebot für ein Frameset mit Gabel -- ebenfalls zum EK.

Wieso kann ich sowas von Nicolai nicht kriegen ?
Wieso muss eigentlich Nicolai mit diesen blöden Dämpfern Geld verdienen ?
Und wieso krieg ich kein Frameset ?
In summa sind das sind halt eben mal ~ 500-700 Euro Differenz zur Schmiede B.

Für nix.

Blöd.
 
Nach einer Odyssee durch die Bikes anderer Hersteller kommt für mich nur noch Nicolai in Frage.
Vergleicht man Garantiezeit und Haltbarkeit der Bikes kommt man mit Nicolai immer sehr günstig weg.
In dem Zeitraum in dem ich ein Nicolai fahre, habe ich meist schon 2 Bikes von einem anderen Hersteller verschlissen.

Nicolai baut Bikes die halten und das kosten was sie wert sind.

Man darf den Preis nicht auf den ersten Blick betrachten sondern wie die gering die laufenden Kosten der Bikes sind.
Die Lager halten gut die Systeme sind ausgereift und relativ sorglos im Vergleich zu Konkurrenten.
Bikes andere Hersteller kosten meist ähnlich viel, sind aber von meinem Eindruck her als wegwerfprodukte ausgelegt.
Einmal kaufen, ein Jahr fahren (maximal 2) dann wegschmeissen.
Dann wieder eins kaufen... in der Zeit fahre ich ein Nicolai!!!



Gruß, Jonas

ich finds ja auch gut, dass für nicolai partei ergriffen wird.
die rahmen sind super! meist besser als die der konkurenz.
trotzdem sollte man ein bisschen auf dem teppich bleiben mit seinen vergleichen!
die tatsache das es sich hier um eine prestigemarke handelt die ungemein emotionen weckt lässt bei manchen nur eine beschränkte sicht auf vergleichbare produkte zu.
ich kenne eine hand voll firmen die 5 jahre garantie geben, diese auch ohne wenn und aber halten und zudem zuendegedachte produkte zu einem bruchteil anbieten.
ich habe selber zwei nicolais und bin selten besseres gefahren.

trotzdem: wenn ich mir diese ar$chkriecherei hier so anschaue, verstehe ich die aktuelle preispolitik noch ein stückchen besser!

wenn ich um nen kunden mehr kämpfen muss ist mein service und meine gegenleistung meist so gut, dass es sich problemlos rumspricht.

habe ich aber den saal voller kunden die ich im grunde garnicht, wenn nicht unbedingt nötig, bedienen möchte, neige ich natürlich dazu meine leistungen preislich sehr unattraktiv zu gestalten.
das hiesse dann ich kaufe mir einen rahmen aber die hochgelobten extras die ich nur von dieser firma haben kann liegen eh in einem € bereich jenseits von gut und böse.
und wenn hier bei jedem pipikram den nicolai macht die :daumen: hochgehen + danke + super + klasse nicolai, bravo weiter so..
dann seit mal gespannt wo das endet.
das ausreichend kundschaft besteht bezweifelt ja auch keiner.
es soll mir nur keiner erzählen dass die unkosten innerhalb 3 jahren um 30% gestiegen sind.

aber ich sag mal, ich bin raus. danke für eure beteiligung.
happy trails!
 
....Wieso kann ich sowas von Nicolai nicht kriegen ?
Wieso muss eigentlich Nicolai mit diesen blöden Dämpfern Geld verdienen ?
Und wieso krieg ich kein Frameset ?
...


Das nennt man "Return on Investment". Wenn Nicolai der Rahmen zb. 1000 Euro kostet und er ihn für 2000 verkaufen kann, dann ergibt sich ein schönes Verhältnis von 1:2.

Verkauft Nicolai dir den Dämpfer zum EK, dann sieht das anders aus. Z.B. 1200 Euro für Rahmen/Dämpfer Ausgabe, 2200 Euro Einnahmen. Verhältnis: 1:1,833. Am Ende verdient Nicolai weniger.

Die Euro-Angaben sind übrigens nur Beispiele.
 
Das nennt man "Return on Investment". Wenn Nicolai der Rahmen zb. 1000 Euro kostet und er ihn für 2000 verkaufen kann, dann ergibt sich ein schönes Verhältnis von 1:2.

Quark. ROI hat hoffentlich den Weg nach Lübbrechtsen genausowenig gefunden wie Share of Wallet oder SOP oder wie auch immer der ganze Dreck heisst.

Das will ich jetzt wirklich nicht unterstellen.
 
Hihi!

Return on Investment vielleicht nicht, aber Kosten-/Nutzenrechnung bestimmt. Und die ergibt auch, dass man an einem Dämpfer was verdienen muss. Sonst hat man ja nur Arbeit damit.
 
Die Dämpfer bei Nicolai seien "Custom-Shimmed" für die kinematik...

Jo. Stimmt.

A: Spricht für Nicolai, gibt vermutlich nicht viele Firmen, die das machen lassen.
Das sind so die Details warum ein Nicolai kauft.
Und warum man dafür mehr zahlt.
B: Kostet beim Dämpfer Service 20-30 Euro.
C: Glaube nicht dass Nicolai bei der Stückzahl 20-30 Euro zahlt ?
D: Siehe A. Teil des Bike Designs. Wieso soll ich dafür jetzt nochmal
extra zahlen ? Insbesondere - siehe B,C: Wieso rechtfertigt das einen
100% Aufschlag auf den Dämpfer ?

Nein, ich denke da sollte Nicolai nochmal neu nachdenken.
Insbesondere auch soweit es die Frame Sets betrifft.

Ich erwarte da etwas mehr von einer Firma wie Nicolai.
Weil ansonsten auch dieser ganze rider community kram einigermassen
lächerlich wird.
 
Andere Frage, ham die neuen Helius CC und FR Rahmen keine Rohloff Ausfallenden mehr?

Noch gibt es einen Nicolai Rahmen unter Tausend Euro, Zwar nurnoch bis 2016, aber Hey Kalle braucht halt auch was fürn Ruhestand:)
 
Also die einzigen Marken die noch 5 Jahre Garantie geben sind Specialized und Alutech.
Gut das stimmt aber deren Rahmen werden auch nicht verschenkt.
Zudem gefallen mir die Rahmen einfach nicht, ist meine persönliche Geschmacksache.
Alutech finde ich hässlich und im Detail schlecht verarbeitet und durchdacht, hatte selber mal ne Wildsau.
Specialized gefällt mir vom Design nicht und man kann immer nur ein Design haben.
Preislich ist kaum Unterschied zwischen den Firmen.
Zudem produziert Specialized wesentlich günstiger in Taiwan, deswegen nur ein, zwei Designs pro Rahmen und Seriengeometrie.
Ich denke das so Firmen wie Specialized eine wesentlich höhere Gewinnspanne haben als Nicolai oder Alutech.
Wirklich unverschämt finde ich die Preise von Intense und Santa Cruz.
Da weiss man was Halsabschneiderei ist wenn man sich da den Gegenwert betrachtet.
Aber ich selbst finde den Dämpferaufpreis bei Nicolai auch ne Sauerei.
Ich denke die Preise gehen in Ordnung wie sie sind aber dann immer mit Top Dämpfern ausliefern.
Also alle Produkte mit nem DHX 5.0 oder die DH´ler wahlweise mit nem Vivid.
Ich denke wenn immer nur DHX 5.0 verbaut würden könnten sie auch grössere Stückzahlen von diesem ordern und selber nen besseren EK bekommen.
Und wenn jemand nen Air will dann 100 Euro Aufpreis, fertig.
Und zudem bekommen fast alle Bikehersteller Custom Shimmed Dämpfer.
 
Ich halte Nicolai auch für eine der "sypathischsten" Firmen im Bike-Biz. Und die Verarbeitung ist (meistens) auch wirklich schön. Das unterscheidet sie meines Erachtens am meisten von Großserienprodukten.
Ob die Firma aber gleichzeitig zu den innovativsten zählt, bezweifle ich (bis auf die Getriebetechnik natürlich). Und zwar ganz einfach deswegen, weil so eine kleine Company doch gar nicht die finazielle Power hat, jedes Jahr was wirklich neues zu bringen. Mir gefällt das neue Ion auch sehr gut, aber es ist keinesfalls soooo innovativ, daß es einen wirklich vom Hocker haut.

Womit sich Nicolai noch wirklich deutlicher von den anderen absetzen könnte, wäre wohl die Getriebetechnik. Dazu muß sie aber jetzt schon billiger werden ! Ich würde den Getriebedownhiller sofort kaufen, aber den kann sich doch aber auch gar niemand leisten !
Mit Gabel, Laufrädern und sonstigem Kram, der trotz Getriebe nötig ist, sind locker 8000+ Euro fällig ! Hallo, wie soll sich da die Technik verbreiten ? Bei aller Liebe zu Innovation und Technik, da ist meine Schmerzgrenze überschritten und die innovative Technik bleibt auf diese Weise auch nur Hinterhofgetüftel.
Auf eine Mail, wie er sich bei diesen Preisen für die Getrieberahmen eigentlich die Verbreitung der Getriebtechnik vorstellt, habe ich von Herrn Nicolai übrigens keine Antwort erhalten (alle anderen Mails wurden aber superschnell beantwortet); wahrscheinlich hat er auf diese Frage selbst noch keine Antwort.
Laut Nicolai-Support kommen die hohen Dämpfer-Aufpreise übrigens dadurch zustande, daß sie für Fox etc. "keine besonderen" Herstellernachlässe erhalten...:lol: :lol: :lol:
Für mich ist das eher der bekannte Porsche-Effekt: wer seine edle Karre mit allem haben will, was sie in der Performance wirklich perfekt macht, muß eben Cent für Cent dafür bezahlen !
 
bzgl. Dämpfer:
die firmen warten doch ständig auf irgend eine dämpferlieferung,-
ob das nun Nicolai oder Grossman oder sonst wer ist.
ich beziehe meine dämpfer immer von den i-net discountern,-
da bekommt man einen MZ-Roco schon für 350 euro.
 
Also irgendwie ist es doch lustig das diese Diskussion aufkommt, wenn Falco gerade im Urlaub ist...

Ich habe diesen Thread jetzt seit einiger Zeit verfolgt und kann nur sagen, dass ich mir sicher bin das Nciolai mit den Erhöhungen der Preise nur den bereits angesprochenen Steigungen der Produktionskosten Rechnung trägt und nicht versucht sich auf unsere Kosten zu bereichern.

Auf der anderen Seite weiß ich wie lange ich für 2000 € arbeiten muss und das mir jeder Euro mehr richtig weh tut.

Ich würde eine ganz andere Lösung ins Auge fassen und mich darauf auf das Prinzip des Ufo berufen. Auch hier wurde durch einen günstigeren Rahmen die Möglichkeit geschaffen, in den Genuss eines Nicolai Rahmens zu kommen. Warum soll dies zur Ergänzung der Produktpalette nicht auch im Enduro/All Mountain Bereich funktionieren!?

Ein Eingelenker auf Basis des Ufo, oder vielleicht auch eine Neuauflage des Bass, das damals auch als günstiger Einstieg in die Nicolai Welt gedacht war.

Um den Verzicht der verschiedenen Optionen Rechnung zu tragen, wäre doch ein Eingelenker mit 160 mm Federweg, 1.5 Steuerrohr, Geometrie für Gabeln mit 150 - 180 mm Federweg, Gewicht um 3.5 Kg und preislich bei ca. 1500 € eine klasse Sache. Somit können sich Leute, die nicht mal eben über 2000 € für einen Helius FR Rahmen haben auch den Traum von einem Nicolai erfüllen, neue Kunden werden gewonnen und es wird meines Erachtens nach noch immer genug geben, die das Exklusive möchten und sich einen Helius FR kaufen.

Vielleicht wäre das ja die Lösung!?
 
Zurück