Das Nicolai und der Steuersatz

Hallo mal was anderes!

Wird eigentlich die untere Einbauhöhe des Steuersatzes zur Einbaulänge der Gabel addiert um den realen Lenkwinkel zu erhalten? Z.B Acros = 15mm + z.B.Lyrik = Referenz = 545 mm = Lenkwinkel 0,75 Grad flacher wie angegeben.

Aus dem Techsheet geht das nicht hervor!

Grüße W
 
Nein, der Steuersatz ist normalerweise bei der Angabe vom Lenkwinkel bereits berücksichtigt. Ich gehe mal davon aus, das Nicolai hier den Reset als Referenz nimmt, dieser baut unten 5mm höher als der Acros (es gibt aber im zubehör von Acros einen um 5mm höheren Gabelkonus).
 
Muss der Steuersatz bei Nicolai eingepresst werden, wegen Garantie?
Habe noch einen 06er Rahmen ergattert (Neu).
Sind die Steuerrohre dann bereits aufgerieben bis auf 25mm ?
 
was hast du denn fürn rahmen bekommen?
ein nonius aus norddeutschland?
muss nicht bei n eingepresst werden!!!!!
mfg
 
Tag,

kann mir zufällig jemand seinen Austreiber mal leihen oder mir sagen, was die Dinger kosten?
Brauche das Ding nur einmal und würde natürlich Versandkosten und kleine Aufwandsentschädigung zahlen..

Ich hatte einen einfachen mit gespreiztem Metall, der ist nun kaputt, das Lager vom CK Steelset ist auch kaputt und der Steuersatz steckt im Rahmen fest, muss da aber trotzdem raus. Wieder rein ist keine Option, da kaputt.
 
in welchem rahmen steckt der CK Steelset ?
na ja eggal^^


keine chance diesen "auszutreiben"
ich hatte einen zum auspressen.
und selbst mein kumpel Meister-Dieter hat den aufe hütte bei Thyssen Krupp gehabt,- u. war chancenlos.

einzich option is,- den CK Steelset an den flanschen anzusägen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Steuersatzschalen mit Vereisungsspray herunterzukühlen und dann austreiben, wäre ein Versuch wert, das hat schon bei dem einen oder anderen geholfen!
 
Bei meiner EX Firma hatte ich ein Werkzeug dafür, damit war das ein Kinderspiel den CK raus zu kloppen. Ich durfte das Teil aber nicht
mitnehmen obwohl sie nur noch Roller und Räder im low end machen :rolleyes:
 
Steelset rauszukloppen ?

sind die besser bestückt wie thyssen krupp ? :o

Steelset hab ich mit dem Campa Austreiber und ganz großem Hammer sowie auf Werkbank verschraubter Park Tool Metallklemme noch rausbekommen.

Den Reset 118 HD aber nicht mehr ..... der hätte mich fast den Daumen gekostet. Also habe ich das Teil dringelassen.

Zur Not gibt es ja noch den Brutalo-Vollmetall Austreiber von Nicolai.

lg
Wolfgang
 
ich weiss nicht ob die punktuellen schläge mit nem fetten hammer so gesund sind fürs steuerrohr . ?

Ne andere Wahl hast Du nicht - und dem Steuerrohr sollte das Egal sein !

Beim CK war es schon Hilfreich den Park Took Haltearm fest auf der Werkbank zu verschrauben, so dass hier nichts mehr nachfedern kann und jeder Schlag sauber auf das Werkstück durchkommt.

Für den Reset 118HD war der Campa Austreiber eindeutig zu schwach. Wenn ich das nochmal versuche werde ich mir wohl das massive Teil von Nicolai gönnen müssen.

lg
Wolfgang
 
Wolfgang
das beste ist wohl keinen steelset verbauen,- meiner meinung nach eh blödsinnig.

King Ahead Steuersätze sind eh mit Vorsicht zu genießen - darüber hatte ich aber schon im Thread CK vs. Reset geschrieben.

Beim Reset kann ich die Lager einzeln wechseln - von daher erübrigt sich hier ein Ausbau des Einpresslings - es sei denn man möchte den Rahmen ohne den Steuersatz verkaufen.

Grundsätzlich sollte ein Steuersatz auch wieder entfernbar sein - zur not auch mit schwerem Werkzeug.

Der erschwerte Ausbau zeugt allerdings von einem guten Sitz der Steuersatzschale.

Glaube nicht, dass Du momentan was qualitativ besseres als von Reset findest.

lg
Wolfgang
 
Sehe ich auch so. Allerdings ändert CK gerade die Konstruktion und wechselt auf das normale Klemmkonus Patent von CaneCreek.

Ist ja lustig ... scheint so als ob man da für seinen alten King dann noch ein Uprade bekommt.

IMG_4068-600x450.jpg


Ich hätte ja nie gedacht, dass sich bei King so was tut ...

lg
Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, schon eine kleine Sensation und auch ein Eingeständnis, dass die bisherige Konstruktion nicht sinnvoll war. Anscheinend läuft diesen Monat das Cane Creek Patent aus.
Aber so lange das Steelset nicht als Aluversion angeboten wird, ist CK für Nicolai Rahmen sowieso uninteressant, denn das ist einfach viel zu schwer.

Hier gibt es noch mehr Bilder zum Grip Lock System:

http://www.bikerumor.com/2010/09/30/interbike-2010-chris-king-grip-lock-system/
 
Mensch Guru, dann nenne ihn halt Aluminumset ;)
Geht doch nur um einen CK Steuersatz aus Alu und mit 22mm Einpresstiefe. Und dass das völlig ausreichend ist, beweisen die ganzen im Forum verbauten Acros und Reset Steuersätze.
 
Mensch Guru, dann nenne ihn halt Aluminumset ;)
Geht doch nur um einen CK Steuersatz aus Alu und mit 22mm Einpresstiefe. Und dass das völlig ausreichend ist, beweisen die ganzen im Forum verbauten Acros und Reset Steuersätze.

Das mag sein,ich finde die Stahlversion des Reset 118 HD an meinen Nicolai's jedoch optisch und technisch passender.

Rausmachen muss man die auch nicht mehr (so wie bei King) weil die Lager und Dichtungen einzeln wechselbar sind.

Acros hab ich nie probiert - kann dazu auch keine Aussage machen.
Dass auch die 22mm Aluversionen halten - wird wohl so sein - ich möchte das aber nicht testen weil ich hier bis auf das Gewicht keine Vorteile sehe.

(Aufs Gewicht schaue ich nur bei den Laufrädern damit das Teil noch akzeptabel rollt - beim Rest ist mir das fast egal solange die Funktion und Haltbarkeit stimmen.)

Lg
Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück