Das On One Fatty

Hi du ;)

Ich persönlich würde bei der Verwendung als "Ganzjahresrad" nicht mehr als die 3.8/4.0 Reifen wählen. Und bei nur Winterrad, kann sich ein zu breiter Reifen als hinderlich heraus stellen. Beispiel: Pulverschnee. Da sollte der Reifen doch schön im Schnee versinken um wenigstens ein Hauch von Grip zu haben. Das Gegenteil bei Pappschnee.

Die Kleinen sollten ja in jeder Fatbike passen.
 

Anzeige

Re: Das On One Fatty
Aber eine Frage lhätte ich da im moment noch: Welche Reifenbreite passt denn Maximal in den Hinterbau ?


In der Gabel ist noch viel Luft,
im Hinterbau eigentlich auch.
Lediglich zum Tretlager hin, von der Reifenhöhe her, könnte
es knapp werden.
Denke so ein 4.8er sollte sich noch rein quetschen lassen,
solange man bei den 70 mm Felgenbreite bleibt.


Aber erstens wird es dann langsam knapp an der Kette vorbei,
zweitens ist da nicht mehr viel Platz für Matsch zwischen Reifen
und Rahmen.
 
Ach ja nicht zu viel Luftdruck, mir ist einer mal bei knapp 1.8 runtergehüpft

Echt ?

Und tut das irgendwie weh oder geht der Schlauch kaputt ?



Weil ich starte noch mal einen neuen Versuch mit Schwalbe
Gleitmittel und etwas höherem Druck, in der Hoffnung dass
der Reifen dann irgendwann doch komplett auf den Sitz
hoch ploppt.

Man merkt den Höhenschlag schon deutlich beim Fahren.
 
Aber eine Frage lhätte ich da im moment noch: Welche Reifenbreite passt denn Maximal in den Hinterbau ? Irgendwie geht der Trend ja doch gerade über die 4.0 Zoll hinaus... Spezialized bringt ja 2014 ein 5 Zöller... wobei ich denke der Preis übersteigt dann schon mein Wettkampfhardtail...
Hatten wir vor ein paar Seiten:
Um das ganze noch ein bisschen anzuheizen: auch hier gilt "Fatties fit fine"!

8660353269_8c524e3a4b_b.jpg


8660352993_6a5aff51e7_b.jpg


8661452234_7f8edae354_b.jpg
 
Sag ich ja dass der Dicke da rein geht :)


So,
für 450 kKalorien auf 11,5 km Steuer zum Finanzamt gebracht .... :rolleyes:
Achse verrutscht immer noch, dann schleift die Bremsscheibe.



Jetzt kaum 40 km drauf und schon getuned :

- mit Spüli/Schwalbemittel flutscht der Reifen bei knapp 2 Bar
vollständig auf sein Hochbett, und noch nicht darüber hinaus.

- 180er Scheibe vorne,
der lokale Radladen hatte doch tatsächlich einen alten IS/IS 180er
Adapter in seiner Gruschtelkiste (15 € Facepalm)

(Komisch, aber SV13F hatte er gar nicht da,
braucht man die bei eBikes und Cruisern gar nicht ;) )

- Schaltauge angeraut,
wenn die Achse jetzt nicht hält muss ich warten bis Mighty seine
Schraubspanner für Fatties rausbringt ;)



Das nächste wird das Überkleben der hässlichen Holzfeller Logos
sein. Rahmenschutzaukleber wär vielleicht auch eine gute Idee.





Ach ja,
Fatty fahren ist auch in der City möglich.

Ich wurde pro Fahrt jeweils nur ein mal angequatscht.
:daumen:
 
:daumen: :D

Das Prob mit der Achse habe ich jetzt gar nicht.
Hast du Carbonpaste zur Hand? Vielleicht einen Klecks an die Anlagestellen der Spanner/Ausfallenden.


Bin raus
G´Nacht
 
Bei mir ist die Achse auch noch nie gerutscht. Ich drücke die auch immer voll in die Ausfallenden rein und knalle dann ordentlich. Evtl ein gutes Gleitfett unter den Kniehebelmechanismus geben, dann kann man die Muttern noch etwas fester zuziehen.

Bezüglich runtergesprungenem Reifen, der hüpft mit einem lauten Knall von der Felge, danach hat man dann etwas Tinitus
 
Gut dass mir und den Nachbarn der Tinitus erspart blieb ;)

Ich hab den Spanner auch gefettet,
der knackt schon wenn ich ihn richtig anknalle.

Ist auch etwas Fett ans Ausfallende gekommen.
Trotzdem ist das Schaltauge recht hart und die Verzahnung des
Spanners frisst sich da nicht so rein wie sonst am Rahmen oder
der Gabel. Sah immer noch aus wie frisch poliert.
Ich hoffe mal dass es jetzt hält.
Sonst kommt natürlich als nächstes Carbonpaste drauf.
 
Moin,
Na mal abwarten, ich denke sobald der Vorrat unter 10 fällt werde ich zu schlagen.

Na das ist ja scheinbar bald. ;)
Ich werde mir das dann bei dir mal anschauen und bin schon recht heiß darauf!
So schauts bike ja nicht mal schlecht aus und in meiner Größe M noch genug vorhanden, frage mich grad nur zwecks möglichen Umbau zu 2x10 oder sowas, da würde ich mir gerne mal die Grundaustüstung am lebenden Objekt anschauen.

Also Cubi, schnell kaufen, dann bestell ich mir möglicherweise auch gleich noch eines.
Wobei ich schon am überlegen bin, nur n Frameset + Reifen zu holen und den Rest selber gleich ran zu bauen, könnt aber insgesammt auch teurer werden. Soll ja nur n kleines Spassbike fürn Winter werden.

Was habt hier hier eigentlich für Kurbeln verbaut, wenn ihr auf 2x10 umgerüstet habt?
Muss man dafür zwingend auf die Surley Kurbel gehen, oder was gibt es noch für alternativen bei 100 mm Lagerbreite?
 
Der Spanner hält nun,
aber nur wenn ich ihn, statt nach oben, nach unten
ausrichte :)

Damit erste Fahrt ohne Bremsunterstützung.
0,95/0,65 Bar - fuhr sich wie ein Fahrrad, das obligatorische
Dauergrinsen kam bei mir nun auch und die drei fiesen Wurzeln
gehen immer noch besser wie mit dem AM Fully.

Ich werde mit dem Ding sicher nicht nur im Winter fahren.

War damit immer noch nicht auf dem Trail aber werde die
Tage mal versuchen ob ich das Teil auf den Gehrenberg
wuchten kann.
 
Muss man dafür zwingend auf die Surley Kurbel gehen, oder was gibt es noch für alternativen bei 100 mm Lagerbreite?

das Thema hatte ich etwas weiter vorne auch schon mal angerissen...

Was ich gefunden habe:
- Raceface: Atlas, Turbine, Evolve und Ride
- E Thirteen: XCX+
- Sram: X5 und X9 (neu und noch nicht in D erhältlich, da der Importeur die noch nicht ins Programm aufgenommen hat)

Bei mir wird's ne Atlas, einfach weil sie verfügbar und bezahlbar war. Wenn man nicht aus USA bestellen will, ist das ne ganz schöne Sucherei.
 
Bor-germany.de hat auch eine Kurbel für Fatbikes im Angebot, allerdings mit 499€ nicht wirklich günstig.
 
Die ist zwar verdammt hübsch, aber nicht mal die breite XX wird so viel kosten, sodass man den Preis nur schwer rechtfertigen kann.
Vielleicht pegelt sich das ja noch etwas ein...
 
Außerdem alle Isis-Kurbeln, die für mehr Kettenblätter ausgelegt sind. Die billigste mir bekannte Variante ist die FSA Maximus Bash oder Octane One D2 Isis.
 
Danke für eure Hilfe! Ich werde dann wohl ziemlich sicher zum On One greifen.

Das Moonlander reizt, aber ist auch wieder ne Stange mehr Geld.

Das On One wird getestet und ansonsten kann mans immer noch wieder verkaufen.

@titzy du weißt, dass ich mir ja meine Räder lieber selbst aufbaue. Bei dir wäre dass dann ja das erste. :D Aber da geh ich mit dem selben Gedanken ran. Es ist erst einmal ein "Spaß-Rad" oder eher Testrad. Und es wird keines zum Geschwindigkeitbolzen sein. Dafür reicht die Ausstattung dann erst einmal aus. Wir sind einfach nur zu verwöhnt...

Und überlegs dir mit dem bestellen. So müssen wir nur einen Abend im Laden schrauben. :D

Wir quatschen heute abend...


ach und zum Thema b.o.r Kurbel. Diese hält an meinem CC Rad jetzt schon etwa 10 mal so lange, wie die erst verbaute XX-Kurbel. :D

:winken:
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Das habe ich nicht gefunden, es hat mich gefunden. Es ist einfach so von oben heruntergefallen. Ich habe gehört, es gibt Fachleute, die nennen es Schnee. Soll wohl nur im Winter vorkommen, also droht zur Zeit keine Gefahr. :lol:

large_P1010988.JPG


Apropos oben:

large_IMG_0280.JPG
 
ach so, ich dachte schon neuerdings seien fatbikes hochtouren-tauglich :D
man muss ja nicht immer gleich auf die naheliegendste erklärung kommen ;)
 
Natürlich sind sie Hochtouren-tauglich, warum auch nicht?

Allerdings nach ca. 800 Höhenmeter straffen Runterfahrens brauche ich ne längere Pause, da mangels Federung so ziemlich alles schmerzt.
Ohne kleines Kettenblatt ist meine Steigungsrate begrenzt.

large_P1020025.JPG


Von weiter oben habe ich nur Bilder im Wald.
 
Natürlich sind sie Hochtouren-tauglich, warum auch nicht?

Na klar, war auch nicht so ganz ernst gemeint.
Wenn ich wie befürchtet bei 16 kg lande, wäre mir persönlich die Karre schlicht und einfach zu schwer für solche Späße. Das 14,5kg Fully kommt mir da auch schon nicht mehr mit.

Schönes Bild btw :daumen:
 
Zurück