Das On One Fatty

Anzeige

Re: Das On One Fatty
Freut mich, zoomer! :daumen:

Das Daumen drücken scheint geholfen zu haben. Dauert wahrscheinlich nicht mehr sooo lange und auch ich halte meinen Rahmen in Händen. :cooking:
 
Was hast du denn für sonderwünsche, die dein Fatty so schwer machen?

Eigentlich gar keine.
Der Aufbau entspricht ja weitestgehend dem Fertigrad.


Die 200er Louise 160er Scheiben wiegen eben so viel wie
heutige 180er, das Howitzerzeug ist sauschwer, mein 20"
Rahmen auch bei 2440 g Netto, die Fertigräder wiegen bei
mir dann so 8,47 kg, der 810er Lenker ist mit 380 g auch
nicht auf Syntace Niveau, der Truvativ AKA Vorbau auch
mal wieder viel schwerer als angegeben.



Bin auch noch gar nicht so weit gekommen.
Die Laufräder liefen recht rund, VR ist OK, aber das HR
hat so unterschiedliche Speichenspannungen - das kann
nicht lange halten -> nacharbeiten.
Die guten, je 0,5 mm Seiten-/Höhenschlag sind aber seit
dem ersten Abdrücken auch dahin.
(Vorderrad ist mit über 2000 N eingespeicht :eek:)

Das HR passt mit 170 mm Achslänge gerade noch so in
meinen Centrimaster :eek:
(Deshalb bin ich streng gegen einen neuen 190er Standar !)

Musste den Centrimaster erst mal an allen Stellen umjustieren
damit die Messuhren wenigstens ungefähr in Reichweite der
70 mm breiten Felgenränder passen ....
 
Ich feiere nur den Fatty Aufbau :D
:bier:



Übrigens, die Goldbemalung des El Guappo Ancho Lenkers
bekommt man super ab, muss man mit Aceton nur anhauchen,
schon ist der Lenker clean.
Der hat aber leider höchstens 8° Biegung.
Das kann ganz schön anstrengend werden, wenn man nicht
ständig mit ausgeklappten Ellbogen fährt.


Naben und Felgen gefallen mir sehr gut,
super geschmeidiger Lauf, nettes Freilaufgeräusch.
Rahmen viel besser geschweisst als auf den Produktbildern.
Nicht perfekt gleichmässig aber ohne Sollbruchstellen.
Lackierung 1A, selbst das Ablaufloch im Tretlager ist schon drin.
:daumen:
 
Ich möchte nochmal dezent drauf hinweisen, dass du gar kein Fatty hast, wenn es davon keine Bilder gibt...
 
Ja,
hab über einen Aufbaufred nachgedacht.
War mir aber schon recht sicher dass ich das nicht durchsteh.


Wie zum Teufel presst man einen On One Super Smoothie Steuersatz
ein, wenn das untere Lager bereits in die Schale eingepresst ist ???
:confused:
Vor allem wenn man auch noch merkt dass man nur Presseinsätze bis
1 1/8" hat.
:rolleyes:

Das einzig harte, plane, gross genug aber nicht zu gross und mit Loch,
war die alte Kupplungsglocke vom Roller :rolleyes:
Weil ich unter der Glocke nichts gesehen hab ist das On One Label nun
um 30° verdreht.
:mad:



Und die Kettenführung ...
Blatt hat 66 mm, aber die e13 Führung sitzt mit den breiten Howitzer
Lagerschalen zu weit innen, musste es rausbiegen.
Kommt mir aber so vor als ob sich das Ding nach ein paar Minuten
wieder heimlich zurückbiegt.



Das 38er Blatt an der Howitzer ging gleich mal gar nicht.
Selbst aussen montiert würde es mir wohl noch in die Kettenstrebe
sägen ...
Das 32er Edelstahlblatt, das ich von On One mitgenommen hab,
hatte zum Glück einen 104er Lochkreis, aber es ist halt silbern ...
:heul:



und so weiter ...
 
jaja, kaum wurden die wichtigen Informationen abgeschöpft gehts zurück zu den "coolen Jungs" im 29er Forum... In einem professionellen Umfeld wäre das Industriespionage :D Zum Glück sind hier nur Spinnerde...

Jungfernfahrt !


(Oder kommt's jetzt bei 29ern schon auf die Felgengrösse an)
:D


large_FATTY_0245.jpg
 


Sehe ich das richtig? - Auch nur 1fach ohne KeFü unterwegs?

Schön geworden!
Und, wie waren die ersten Meter? Welchen Luftdruck hast du gepumpt?
 
Na, das Bild hatte ich tatsächlich noch für hier aufgehoben :)

Party ging noch bis in den Morgen.
Der Rest ging dann zwar schneller aber als es gedämmert hat
hab ich noch gesehen dass irgend ein Wicht den Hinterreifen
wieder umgedreht hat.


Erste fahrt war, wie immer beim ersten Mal, ein Fiasko.

Strasse vor der Haustür, 12 km/h und der Puls geht Richtung
140 und die Laune runter. Nach einem Kilometer angehalten.
Bremsscheibe hinten heiss.
Wohl das Rad beim Bremsausrichten nicht richtig eingespannt.
IS geht nicht unterwegs, also umgedreht.
Zuhause Rad richtig justiert, dünne Scheibchen gesucht, Brems-
sattel wieder angezogen, Beläge so weit raus das nichts mehr
reibt.
Zweiter Versuch, besser, aber immer noch sehr schwer.
Nach 1,5 km angehalten, Reifen hinten bounced jetzt beim Treten.
0,8/0,6 Bar vielleicht zu wenig oder krieg ich jetzt 'nen Platten ?
Hinten nachgepumpt.
Spasseshalber Hinterrad angehoben -> dreht wieder nicht :mad:
Spanner auf, plopp, Achse rutscht wieder in die Rahmenaufnahme
:confused:
Warum die da rausrutschen kann wenn ich drauf sitze ist mir ein
Rätsel, vielleicht im Wiegetritt, Schaltauge zu glatt, ...

Schnellspanner sehr fest,seither keine heisse Scheibe mehr.



Trotzdem braucht mir keiner mehr erzählen, Fatty Reifen laufen
nicht schwerer ;)
750 kKalorien wo ich unter gleichen Bedingungen mit dem 29er
letzte Woche noch 475 kKalorien gebraucht hab.

Reifen haben leichte Traktionsprobleme bei tieferem Kies auf hartem
Untergrund, mehr als mit dem 29er.
Erste Blockade auf Teer - man sieht es den Stollen nicht mal an :daumen:


Ja, Luftdruck,
angefangen mit 0,8/0,6 Bar, wie gesagt hinten nachgepumpt,
vielleicht auf max. 1,0.
Auf dem Rückweg nach dem Foto erst mal wieder Luft raus aus
beiden Rädern, das ganze immer wieder, vor allem vorne.
Gegen Ende auf der Strasse kaum fahrbar weil der Hinterreifen
beim Treten schwingt und der Lärm schon durch die Kopfhörer
drang, vorne recht komfortabel.
Das beste Fiese-Wurzel-Überfahr-Gefühl von all meinen Rädern,
auch besser als das 120 mm AMS.

Was ich dann zuhause tatsächlich an Luftdruck gemessen hatte ....



... sag ich erst morgen ...
 
Ach so, ja,
schon diese e13 Kettenführung die Aussieht wie die von On One.
Nervt mich aber nur, glaube nicht dass die was hilft.
Viel zu labbelig, dafür streift sie meistens.

Ich lass sie erst mal dran.
Mit XT Schaltwerk ohne mit Plus schlackert die Kette halt doch
ganz schön.

Gut dass das 38 Kettenblatt nicht rein passt,
den letzten Gang bei 32 T hab ich vielleicht ein mal drin gehabt.
Bergauf in Kleinsten ist gar nicht so schlecht,
man muss halt etwas auf sich achten und sich einbremsen wie
beim Singlespeeden.
 
passe den Luftdruck einfach auf die Strecke an. Straße kann gut 08-09 und Gelände ist mit etwa 05-06.
Bei Schnee wird es eine echte Wissenschaft. Je nach Schneeart ist sehr niedriger Luftdruck besser oder schlechter. Da heißt es probieren.

Im übrigen gewöhnt man sich schon an die "mehr Arbeit" auf dem Dicken. Gestern bin ich meine Wald-Hausrunde in der gleichen Zeit gefahren, wie mit einem normalem MTB. Das gleiche, zwei Tage vorher, auf einer reinen Straßen Tour.
 
Das überraschende Luftdruckendergebnis nach dem Ablassen
auf der Fahrt nach Gefühl :

Hinten 0,7 Bar
Vorne 0,25 Bar
:eek:

Trotzdem hat der hintere Reifen noch mehr Walkgeräusche von
sich gegeben.
Werde meine Wahrnehmung doch noch etwas schärfen müssen.
Muss wohl mal eine Trockenübung vor dem Spiegel machen.


Was am Fatty aber genial ist,
wenn man vom Asphalt auf eine kurz geschorene Wiese abbiegt
und es nicht abbremst !



Und ich denke dass die Fatty Reifen wie alle neuen Reifen erst
mal richtig gewalk werden müssen damit der Rollwiderstand
runter geht.
 
On-One hat auch auf der HP ein Video wie man die Felgen durchlöchert, da sollte auch noch ein bisschen möglich sein - oder Felgenumbau auf Marge Lite, die ein Tick schmäler ist.

Wo ?
Ich finde es nicht ....


Und übrigens bekomme ich die Reifen auch nicht ohne Höhenschlag montiert.

Hab extra noch mal mehrere Versuche, auch auf dem Eimer und mit Felge
schütteln, gestartet.
Es ist hauptsächlich wegen des kurzen Ventils, dass der Reifen an der Stelle
nicht bis zum Strich rausgeht. Am Hinterrad ist es aber an einer anderen
Stelle.
Mehr als 1,5 Bar hatte ich aber noch nicht drin, vielleicht würde der Reifen
dann doch draufploppen ? Oder zerreissen (Angabe 0,5-1,35 Bar) ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Komisch, irgendwie ging die Reifenmontage bei mir ohne Probs. Läuft auch sauber.
Hatte zum Setzen knapp über 1bar drauf.
Muss dazu sagen "Habe aber auch jetzt nicht soooo Ansprüche an den OnOne-LRS" .
Gut, Speichen habe ich nur per Hand geprüft - werde da nochmal sicherheitshalber ranmüssen.

Über Grip und Rollwiederstand kann ich nicht klagen.. Klar kostet das Radl mehr Körner, aber ohne Sprit läuft kein Motor. ;)

Glaube ich werde das Fatty jetzt mal putzen und das Wetter auskosten.
 
Moin,

auch ich verfalle irgendwie gerade dem Fatbike Wahn... vor allem für den Winter muss was her um auch bei Schnee mal einen Overnighter zu starten.

Das On One ist ja echt genial günstig und ich beobachte zur Zeit den Abverkauf bei On One... es sind nur noch 14 Stück in meiner Größe vorhanden. Ist danach Schluß mit dem Rad oder wird On One noch eine Frachterladung aus Fernost bekommen? Oder folgt dann bereits die 3. Rahmengeneration?! Hat jemand eine Ahnung? Ich steht momentan vor dem Problem wie bringe ich meiner Regierung die 3. Radanschaffung dieses Jahr bei? Vor allem der Schnee ist ja noch in weiter ferne...

Na mal abwarten, ich denke sobald der Vorrat unter 10 fällt werde ich zu schlagen.

Aber eine Frage lhätte ich da im moment noch: Welche Reifenbreite passt denn Maximal in den Hinterbau ? Irgendwie geht der Trend ja doch gerade über die 4.0 Zoll hinaus... Spezialized bringt ja 2014 ein 5 Zöller... wobei ich denke der Preis übersteigt dann schon mein Wettkampfhardtail...

:winken:
Thomas
 
Zurück