Das On One Fatty

Ist das nicht immer noch ein ewiger Glaubenskrieg ?

Ich mach z.b. keinen Unterschied zwischen Vorderrad und Hinterrad. ;)


Ich wollt auch gerade was schreiben, aber dann gibts nur wieder Ärger.

Man kann natürlich auch ermutigen, dass Selbsteinspeichen kein Problem ist und später die Sache unnötig zu komplizieren, um Betreffend zu verunsichern.
 

Anzeige

Re: Das On One Fatty
Oh, was hat ich schon Diskussione mit Leuten, die weder meinen Stil noch das Gelände kannten und trotzdem steif und fest behaupteten, dass man hinten fast keine Bremskraft braucht.
 
Was soll denn das bringen,daß das Label der Nabe durch das Ventilloch zu sehen ist?
Ich halte das für Quatsch!
das hat nix mit bringen zu tuen das ist alte schule Zweirad Technik , wenn ich mein rad irgendwo in eine werkstadt bringe erwarte ich das es so gemacht wird , sowie schrift der reifen mittig über dem ventil , wenn reifen nur einseitig beschriftet schrift rechts usw
das sind die feinheiten die den Keller Bastler vom fachmann unterscheiden
 
So sieht´s aus.

Kannst ja mal Laufradbauer fragen, was deren Kunden von wahllos ausgerichteten Labels bei ihren 1000€-LRS halten. ;)
Man hat schon Leute deutlich an Gewicht verlieren sehen, weil die sich mit ihren falsch eingespeichten Naben nicht mehr zur Eisdiele getraut haben.
 
also bildlich mierenneukertje.jpg
 

Anhänge

  • mierenneukertje.jpg
    mierenneukertje.jpg
    2,5 KB · Aufrufe: 34
Schätze, dann weiß es leider keiner von euch... aber lieber noch ein letztes mal gefragt:
Das OnOneSmoothie-Steuersatz-Kugellager für unten, kennt jemand die "Abschräg"-Winkel? --Je nach "Schräge" (30° oder 45° oder...) würde nämlich noch ein alter Acros-Gabelkonus-Ring für die Bluto (in spe) passen.
 
das sind die feinheiten die den Keller Bastler vom fachmann unterscheiden

Ja ich vermute jetzt auch mal ganz stark das die meisten Kellerbastler auf so Kleinzeug achten was den "Fachmann" überhaupt nicht juckt,hauptsache Kohle kommt rein und der Feierabend wird nicht verpasst
 
Schätze, dann weiß es leider keiner von euch... aber lieber noch ein letztes mal gefragt:
Das OnOneSmoothie-Steuersatz-Kugellager für unten, kennt jemand die "Abschräg"-Winkel? --Je nach "Schräge" (30° oder 45° oder...) würde nämlich noch ein alter Acros-Gabelkonus-Ring für die Bluto (in spe) passen.

Du machst ja echt eine Zeremonie aus deinem Aufbau?! o_O Lass dir den unteren Konus aufdrehen und fertig!
Der bietet wenigstens bissl Abdichtung und ist nicht so schwer wie der Stahlkonus...
Während in Villariba noch geschraubt wird, wird in Villabacho schon gefahren...
 
Also alle 32 Speichen auf die Bremsseite? Mist, hab ich falsch gemacht.

Oder reicht es, wenn ich oben aufm Gipfel die Räder umspeiche?

Ich geh jetzt mal gucken, wo meine Nabenlogos stehen, ansonsten bohr ich halt ein passendens Ventilloch.
 
Wenn ich einem Profi Geld dafür bezahle, mir ein Laufrad einzuspeichen, dann darf das gerne nach allen Regeln der Kunst aufgebaut sein, inclusive Bapper unter Ventilloch etc. (auch wenn es mich nicht sonderlich stören würde, wenn es nicht so wäre).
Wenn ich mir selber im Keller was bastle, dann muss das Teil halten, sonst nix. Ehrlich gesagt hab ich keinen blassen Schimmer, wo mein Ventilloch relativ zu den Nabendecals steht, und ich will's noch nicht mal wissen.
 
Du machst ja echt eine Zeremonie aus deinem Aufbau?! o_O
Eigentlich wollte ich nur noch eine weitere Info zum Kugellager... neben all dem Schrauberwissen, das ich hier verfolgen kann, hatte ich eigentlich gedacht, das jemand mir die Info kurz mitteilen kann.
Finde es nämlich schon sehr viel einfacher, eben mal einen Alu-Gabelkonus zu schlitzen und auf die Gabel zu bringen, als die anderen brauchbaren, aber doch viel Kosten-intensiveren und-oder arbeitsintensiveren Vorschläge.
Also dann, werde mal irgendwann hoffentlich über mein Fatty mit Bluto berichten können. --Die Kohle passt noch nicht ganz...
 
das hat nix mit bringen zu tuen das ist alte schule Zweirad Technik , wenn ich mein rad irgendwo in eine werkstadt bringe erwarte ich das es so gemacht wird , sowie schrift der reifen mittig über dem ventil , wenn reifen nur einseitig beschriftet schrift rechts usw
das sind die feinheiten die den Keller Bastler vom fachmann unterscheiden

also ich bevorzuge einen reifen der laufrichtungstechnisch richtig montiert ist. wohin die schrift zeigt kann vernachlässigt werden weil so langsam, daß man das lesen kann bin ich selten :D
 
Zurück