Das On One Fatty

medium_IMG_0360.JPG

Irgendwie sieht eine Fatty (Ähh, Lefty meinte ich) am On One Fatty selbstverständlicher aus
als an meinem Flash.

:daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Das On One Fatty
So Mist, dabei hatte ich mit dem Fatty ja schon abgeschlossen, weil es ein bisschen zu klein ist. Aber selber baun zu dem Preis? :love:

Kann mal jemand die Kettenlinie von oben Fotografieren? Ich frage mich, ob es das breitere Truvativ-Patronenlager mit den außenliegenden Schalen für die freigängigkeit der Kette tatsächlich braucht, oder ob zB auch eins von FSA reicht.
 
Komme zu dem Entschluss dass für mich das komplette Rad doch
die bessere Wahl wäre.

Syntace P6 Highflex etc. würde es dann doch nicht werden
Würde das Bundle doch mit selben oder ähnlichen Teilen aufbauen,
bis man die Passenden von verschiedenen Shops dann zusammen hat ...

Die DH Howitzerkurbel und Innenlager mit Chromolywelle,
(Verschieden Angaben bei Ausstattungsdaten bzw. Customshop)
ist dem Gewicht sicher auch nicht so zuträglich. Da könnte man
mit den angekündigten SRAM Kurbeln vielleicht was sparen,
wenn man sie denn irgendwo her bekommt.

Der neue X5 Shifter in schwarz sieht super aus, das Schaltwerk auch.
Leider gibt es das nicht als Typ II.



Gut, bleiben dann noch anderer Sattel und andere Bremsen,
aber die sehen schön reduziert aus und stören auch nicht wirklich.



Frage mich nur,
sieht es nun mit einem schwarzen, oder dem weissen Lenker besser aus ?
 
Also ich würde einen schwarzen Lenker bevorzugen.
Die Verschleissteile kannst du ja nach und nach upgraden, sofern nötig.
 
Denke 2x10 mit der SLX Gruppe vom Inbred. Das wird gehen müssen, so der Plan bisher.
Kurbelfrage ist noch unklar...

Bremse 660er SLX. Langt mir..
 
Wäre ja eine echte Bereicherung, wenn ein kurzer Aufbauthread mit den einzelnen Teilen auf der Waage das ganze begleiten würde, Marco! :)

Aber ich ahne schon, dass das mindestens eine Stange Toblerone kostet.... :D
 
Und bei der Kettenführung geht's gleich weiter,
gut, Du brauchst in dem Fall gar keine.


Die Rohloff wäre schön und bezahlbar,
geht aber ggf. nicht weit genug nach aussen, ohne Gebastel.
Trifft wohl auf die meisten mit Halterung am Sitzrohr zu.

Wenn man Eine mit Tretlagermontage nimmt, à la E-Type,
muss man auf Tretlager mit passender Schale achten ?


Warum verbaut On One eigentlich 170er Kurbeln ?
 
Flo, dich juckt es doch genauso wie zoomer.
Traut euch... ;)

Aufbaufred....,....denke nicht. Zu trist der Aufbau.
Rollen muss es erstmal.

Hat hier jemand eine Kurbelempfehlung?
 
Es geht ja nur um ein paar hübsche Bilder auf der Waage, die bisher trotz zahlreicher Verkäufe der Bikes noch Mangelware im Netz sind.

Für spätere Tuningabsichten wäre sowas auf jeden Fall hilfreich.




... Mich juckt es schon seit Frühling 2012 und lange halt ich´s nicht mehr aus! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was man halt fast in allen Shops bekommt ist das Howitzer (Pro ?)
Innenlager mit 100 mm breite (ca. 35 €) und die Kurbel ist dann
gleich mal mitfestgelegt, ebenfalls Howitzer (ca. 115€), und
immerhin in verschiedenen Längen erhältlich.

SRAM hatte (zwei ?) der billigeren Kurbeln mit 100 mm Breite angekündigt,
müsste man noch mal bei BikeRumors suchen.
 
Bilder ? - auf jeden Fall !

Und die Nettogewichte von Rahmen, Gabel etc. wären wohl auch
ohne grossen Aufwand machbar.
 
Das Rahmengewicht liegt übrigens bei ca. 2,28kg in M. Ist ja auch ein Fatty! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Damit ists ja leichter als ein Scandal (oder war das das Inbred?)...
Es gibt auch ein Isis-Innenlager von Truvativ (Giga Pipe Team DH) und FSA, wobei das FSA angeblich das bessere (und billigere) ist. Damit is die Kurbelauswahl auch nicht so beschränkt, von FSA gibt es noch einiges. Und eine KCNC FR1 schwirrt auch noch auf ebay rum.
 
Die hab ich auch gesehen ...


Ist das dann der alte Shimano Vielzahn ?


Nach Vierkantlagern hatte ich auch noch nicht gesucht weil es mir
zu altmodisch ist - Kurbeln hätte ich dafür allerdings noch genügend :)
 
Shimano Vielzahn ist Octalink und Isis ist Isis. Das war die Antwort aller anderen auf den Standard von Shimano.

Kompatibel miteinander ?


Es gibt übrigens eine Liste mit Teilen hier im Forum:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=605850
wurde aber schon ein bisschen nicht mehr aktualisiert.


Danke -> abonniert



Vierkant -> Phil Wood


Gibt es da gar auch verschieden Standards ?



Ich dachte nur, sollte es irgendwelche 100 mm breite Vierkant Patronenlager
geben (von mir aus vom Holz Philipp), wären diese, wie auch die Howitzer,
für alle dem jeweiligen Standard entsprechenden Kurbeln,
eine universelle Option für Fatbikes.
Im Gegensatz zu heutigen Kurbeln mit eigener Achse, die dann die richtige
(100 mm) Länge braucht, was man ja noch nicht so oft findet und das teure
Stück dann auch nur noch an ein Fatbike passt.


Aber wie gesagt,
für mich zu altmodisch.
Das Howitzer eigentlich auch, und proprietär auch noch (Werkzeug ?),
aber ich könnte mit dem Horrorwitz schon leben.
(Am On One zumindest)
 
Zurück