Das On One Fatty

- Anstiege: Bin so gut wie alles an Steigungen hochgekommen. Ob ich mit nem normalen MTB besser hochgekommen wäre, kann ich so nicht beantworten. Das Reglementierende bei den Steigungen war eher die Übersetzung 34 vorne / 36 hinten. Aber wie gesagt, bin alles damit hochgekommen.

mach mal eine vernünftige Untersetzung dran, dann geht das Teil richtig ab!
An Stichen mit grobem Untergrund, wo es selbst mit dem 26er Fully teils eine 50:50 Angelegenheit ist, ob ich hoch komme oder nicht, hat das Fatty noch Reserven.

@wartool
pffffft immer diese Nachahmer... und dann nicht mal dazu stehen wollen...
Drenulloas verkaufen hast ja auch schon nachgemacht. Jetzt brauchst wieder eins, sonst bekommst du einen scylla-Bikeverkäufe Trauma :aetsch:
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Das On One Fatty
:daumen:
Und der Kommentar Deiner Frau zum neuen Bike? ;)
Grüße,
Axel

"Was ist das für ein Rad?" "Das ist aber hässlich!"
Verdammt, war die Rechnung bei Italiener am selben Abend hoch.....:cool:

Nachdem ich jetzt sogar heute in den zwei großen Lokalblättern aufgetaucht bin, ist sie stolz auf mich und meint, dass es eigentlich doch ein schönes Rad sei....




mach mal eine vernünftige Untersetzung dran, dann geht das Teil richtig ab!
An Stichen mit grobem Untergrund, wo es selbst mit dem 26er Fully teils eine 50:50 Angelegenheit ist, ob ich hoch komme oder nicht, hat das Fatty noch Reserven.

Nene...ich bleib bei der Übersetzung. Höchstens noch ein Mirfe. Die Kraft muss aus den Beinen kommen, nicht aus dem Ritzel!:daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
ich will mir jetzt auch so ein Teil kaufen - ich hab nichts für chillig über Schnee und Winterlandschaft fahren.


Ich weiß nur nicht was ich für eine Rahmenhöhe nehmen soll.

lt. Homepage von on-one:
16" = Größe: 168-178cm / Schrittlänge 71-79cm
18" = Größe: 175-185cm / Schrittlänge 76-86cm

Ich bin 174cm und hab 84cm Schrittlänge :confused:
Da ich auch kein MTB hab sondern nur Crosser und Bahnrad fahre kann ich da keine Erfahrungswerte ranziehen - habt ihr Tipps?
 
84 cm Schrittlänge hab ich ca. auch, bin aber grösser.

Daher hab ich so 73-75 cm Tretlager bis OK Sattel.
(Bei hohen Clickpedalen + Schuhe könnte das gar mehr sein)

Sattelstützen sind normalerweise 40 cm bis Klemmung und
haben aber 10 cm Mindesteinstecktiefe, dazu kommen noch
4-5 cm Sattelhöhe.

Das könnte bei dem 16" Rahmen vom Sattelstützenauszug schon
schwierig werden. Check das noch mal mit den Sitzrohrlängen.


Der Rest ist dann auch noch Geschmacksache, ob man es extrem
handlich und wendig will, oder lieber etwas stabiler.
Ich fahr z.B. gleich 20".
(Lieber längeres Oberrohr und kurzer Vorbau, lieber längeres
Steuerrohr und höherer Lenker ohne Spacertürmchen)





Wenn es irgendwie möglich ist, mach eine Probefahrt auf einem MTB
um mal die Geometrie zu checken. Fahr damit mal kurz was steiles
hoch und runter.
 
lt. Homepage von on-one:
16" = Größe: 168-178cm / Schrittlänge 71-79cm
18" = Größe: 175-185cm / Schrittlänge 76-86cm

Ich bin 174cm und hab 84cm Schrittlänge :confused:
Da ich auch kein MTB hab sondern nur Crosser und Bahnrad fahre kann ich da keine Erfahrungswerte ranziehen - habt ihr Tipps?

Ich würde dir zu 18" raten
Hab ca die selbe Oberkörperlänge und fahre meine MTB mit 590 OR und 60er Vorbau, am Renner hatte ich 540 OR mit 110 Vorbau, das heißt die selbe Obergriffposition.

Was fährst du am Crosser?
 
Der Crosser ist ein 53er, weiß grad gar nicht die genauen Maße..

Aber ich denke jetzt auch das ein 18er besser passen sollte, zur Not kommt halt ein kürzerer Vorbau dran, wie zoomer schon geschrieben hat.

MTB in meiner Größe hab ich leider nicht im Bekanntenkreis, die sind alle größer als ich :heul:
 
Würde auch zu 18" raten.

----------

Morgen führe ich mein Fatty auch mal wieder aus. Mit Lampe.
Die letzten Dates sind irgendwie immer geplatzt.
 
Danke für das Video, das beruhigt :D Zumindest scheine ich mich in guter Gesellschaft zu befinden mit meinem Fatty-Versetzproblem ;). Schaut bei mir momentan auch noch traurig aus.
Aber das kriegen wir auch noch hin, oder? :bier:
 
Links rum ist absolut nicht meine Seite. Die Stelle hat das Problem, dass die Kehre recht flach ist. Ich müsste viel mehr Gewicht nach vorne verlagern, aber die Höhe des Felsens (sind knapp 3m die es da runter geht) macht Angst.....bin halt ein Höhenschisser.:D
 
nachvollziehbar, flach mag ich auch nicht, und 3m hohe Felsen ebenfalls ;)

andererseits: wenn man's mit dem Fatty übt, dann kann man's irgendwann mit dem normalen Rad blind. Zumindest mein Gedanke und meine Motivation es grad weil's so schwer geht mit dem Fatty zu üben bis zum Erbrechen.
 
Klasse Video! So geht`s mir ebenfalls des öfteren. Ich war heute auch wieder mit meinem Dickmops unterwegs:

P1040145.JPG


Einen ausführlichen Bericht und mit bewegten Bildern gibt`s hier: Klick
 
Guten Morgen!

Ich möchte an meinem Fatty ein Howitzer Innenlager mit Kettenführung (am Tretlager) montieren. Das ist ja anscheinend auch bei einigen Fattys die Standdartkonfiguration. Könnte mal bitte jemand nachschauen, ob da trotz der KF noch Spacer verbaut sind.

Dankeschön:daumen:

Ampel
 
Ja, bei der e13 waren noch 2 der 3 enthaltenen 0,5 mm (?) Spacer nötig um
einen dickem Tretlagerspacer zu ersetzen.
Steht aber in der Anleitung der Kettenführung, die Anzahl der benötigten
dicken Spacer steht in der Tretlagermontageanleitung.

Da bin ich mir gerade nicht mehr sicher ob und wie viele bei einem 100 mm
Tretlager gebraucht wurden.
 
Für die Howitzer an einem 100 mm Tretlager zu montieren benötigt man auf der Antriebsseite einen 0,5 mm Spacer. Dieser soll aber dann durch die Kefü ersetzt werden.

Leider habe ich es nicht geschafft die e.13 Kefü so einzustellen, dass die Kette auch nur ansatzweise schleiffrei durch die Kefü läuft. Irgendwas stimmt da mit den Abständen nicht. Biegen lässt sie sich auch nicht.
Meine Kefü liegt jetzt im Keller. Durch das Shadow Plus Schaltwerk habe ich aber bis jetzt weder Probleme mit Kettenschlagen, geschweige denn, dass sie abspringt.
 
Für die Howitzer an einem 100 mm Tretlager zu montieren benötigt man auf der Antriebsseite einen 0,5 mm Spacer. Dieser soll aber dann durch die Kefü ersetzt werden.

Leider habe ich es nicht geschafft die e.13 Kefü so einzustellen, dass die Kette auch nur ansatzweise schleiffrei durch die Kefü läuft. Irgendwas stimmt da mit den Abständen nicht. Biegen lässt sie sich auch nicht.
Meine Kefü liegt jetzt im Keller. Durch das Shadow Plus Schaltwerk habe ich aber bis jetzt weder Probleme mit Kettenschlagen, geschweige denn, dass sie abspringt.


Ich hab auch eine ältere e.13 Kettenführung verbaut, die noch rumlag. Allerdings zusammen mit einer Atlas Kurbel.
Viel basteln musste ich nicht, hat mehr oder weniger auf Anhieb gepasst.
Liegen bei deiner KeFü auch solche Kunststoffplatten bei zum Ausdistanzieren der Rolle?

Aber wenn's auch so passt, dann ist's ja eigentlich auch egal.
Shadow Plus ist schon geil :daumen:
 
Leute....ich bin geschockt....fast schon sauer.....entsetzt auf jeden Fall.
In meiner Bikegarage gings wohl rund. War ne Woche nicht unten. Da siehts aus wie ich weiss net was.

Da - die Sa.... nee besser Rasselbande....schaut sie euch an. Tun vollkommen unschuldig als ob sie kein Wässerchen trüben könnten

c5493f84d3e3969f724a78bcef9c6b95.jpg




Der Nachbar erzählte mir was von furchtbarem Radau und Gestöhne und Geschreie.....so nach Hilfe und Kannibalen.
Danach sah der kleine Radon so aus

654f8f1a93d0d8eebe7c4236bbeb13b0.jpg



Haben die sich doch tatsächlich über den kleinen 26er hergemacht.
Dann höre ich aus der andren Ecke der Garage ein Geräusch....mehr einen Laut...."WWWWoBB....wwwwObb".

Ich dreh mich um und was sehn meine entzündeten Augen.....
.
.
.
.
.
.
.
.

DEN WOBBLER

0d5fad3686bb90e6c0c3d77577d3da52.jpg




Somit ist auch klar wer im Bikemarkt das 20" Fatty geschnappt hat.
 
Zurück