Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
ich kämpf grad mit schutzblechen am onone hatte gehofft das die so passen aber wie solls anders sein nix geht bilder kommen sobald ich den halter gebaut habe
Ich kann den Quatsch mit nur einem Kettenblatt aus ästhetischen Gründen zwar nachvollziehen, aber eigentlich ist es Blödsinn. Hoher Verschleiß am einzigen Kettenblatt, unnötig schräg laufende Kette, ungenügende Untersetzung, mangelhafte Spreizung.
Umwerfer befräst, montiert, läuft. Ich kann den Quatsch mit nur einem Kettenblatt aus ästhetischen Gründen zwar nachvollziehen, aber eigentlich ist es Blödsinn. Hoher Verschleiß am einzigen Kettenblatt, unnötig schräg laufende Kette, ungenügende Untersetzung, mangelhafte Spreizung.
Seid ihr den Hirtenstieg hochgefahren?![]()
Na was für welche denn ?
Ich warte mal auf die Bilder![]()
Auf anderen Wegen mussten wir wegen 30-40 cm Neuschnee teilweise bergab schieben.
So, nachdem ich kurz nach 18 Uhr vom Fahren zu Hause war und meine Familie noch nicht, bin ich mal kurz in den Keller und habe mich am Tubeless-Umbau probiert. Um viertel vor 7 war der Vorderreifen dann (noch ohne Milch) fertig. Ich hatte zwar den Kompressor da stehen, aber habe es trotzdem mal mit normaler Standpumpe probiert, und es hat sogar damit gut geklappt. Scheint also problemlos zu funktionieren. Hab den Reifen jetzt mal auf 2 bar aufgepumpt, damit sich alles setzen kann und dann muss nur noch Milch rein.
Interessanterweise ist mein Nate mit 4.0 Breite gelabelt, obwohl auf dem Karton und in der Bestellung 3,8" stand. Und tatsächlich habe ich am Floater (noch mit Schlauch) 94mm und am Nate sogar 101mm Breite (schlauchlos) mit Stollen gemessen. Beim Hinterrad werde ich das dann mal genauer dokumentieren, falls Interesse besteht.
Gruß, Tom
:ich hab aber nicht mehr im kopf, ob da 3,8 oder 4.0 drauf steht. evtl hat surly die neuerdings "verbreitert"?
krass, dass du den floater sogar mit der standpumpe aufgepumpt bekommen hast!
das ist doch das on-one laufrad, oder?
sonst keine tricks, nur seifenwasser?
wir haben das mit seifenwasser, unterfüttert mit schaumfolie, spanngurt, kompressor etc nur "manchmal" hinbekommen, den überhaupt mal dicht zu bekommen.
meine nates haben auch nur 95mm auf den on-one felgen an der breitesten stelle gemessen. ich hab aber nicht mehr im kopf, ob da 3,8 oder 4.0 drauf steht. evtl hat surly die neuerdings "verbreitert"?
Mach ich.auf jedenfall dokumentieren !
ich will das bei mir auch noch umbauen, aber morgen kommt erstmal die erste Fatty Ausfahrt, bin ja mal gespannt![]()
Mit Aufdruck meinst Du den Aufdruck auf dem Karton? Seltsame Sache jedenfalls.4.0 ist nur die Größenangabe im Gummi , das war schon bei meinen alten Endomorph so. Aufdruck ist beim Nate und beim Endo dann weniger, also 3.8 und 3.7.
Woher die unterschiedlichen Bezeichungen kommen hab ich mich auch schon gefragt.![]()
Mit Aufdruck meinst Du den Aufdruck auf dem Karton? Seltsame Sache jedenfalls.
wir haben das mit seifenwasser, unterfüttert mit schaumfolie, spanngurt, kompressor etc nur "manchmal" hinbekommen, den überhaupt mal dicht zu bekommen.
![]()
Wenn man Zuhause und ohne Zeitdruck, also unter optimalen Bedingungen, schon so viel Equipment braucht, um den Reifen zu montieren- wie macht ihr das denn unterwegs, wenn man nur eine Minipumpe und Reifenheber mithat? Die Milch schließt zwar kleinere Löcher, aber manchmal (zwar selten) hat man Schäden, die anderer Mittel bedürfen, nehmt ihr dann ganz klassisch einen Schlauch?
Alex
So, nachdem ich kurz nach 18 Uhr vom Fahren zu Hause war und meine Familie noch nicht, bin ich mal kurz in den Keller und habe mich am Tubeless-Umbau probiert. Um viertel vor 7 war der Vorderreifen dann (noch ohne Milch) fertig. Ich hatte zwar den Kompressor da stehen, aber habe es trotzdem mal mit normaler Standpumpe probiert, und es hat sogar damit gut geklappt. Scheint also problemlos zu funktionieren. Hab den Reifen jetzt mal auf 2 bar aufgepumpt, damit sich alles setzen kann und dann muss nur noch Milch rein.
Interessanterweise ist mein Nate mit 4.0 Breite gelabelt, obwohl auf dem Karton und in der Bestellung 3,8" stand. Und tatsächlich habe ich am Floater (noch mit Schlauch) 94mm und am Nate sogar 101mm Breite (schlauchlos) mit Stollen gemessen. Beim Hinterrad werde ich das dann mal genauer dokumentieren, falls Interesse besteht.
![]()
![]()
Gruß, Tom
Hab ich dann nicht irgendwann das Gewicht vom Schlauch überholt wenn ich paar mal im Jahr Milch nachkippe ?