Das On One Fatty

Anzeige

Re: Das On One Fatty
So, nu is aber gut hier. Ich werde nie wieder was von irgendwelchen Paketdiensten schreiben. :D
Derweil hab ich heute morgen u.a. Optimizers "Antikettenhüpftechnik" kopiert. Echt schöne Lösung! Danke für die Vorlage! :daumen:

P1040707.JPG


P1040708.JPG
 
Ich hab mich mal an den Instructions von Hope gehalten. Er könnte noch etwas nach hinten, da könntest du recht haben. Das Bild täuscht aber auch etwas, da das Fatty am Montageständer nach vorne unten hängt. Runterfallen tut die Kette allerdings in der momentanen Position nicht mehr.
 
Ich jetzt auch. :hüpf:

Schon gleich mal ein paar Fragen vorweg:
- Ne normale Kralle darf nicht in den Carbonschaft!?! Da muss doch bestimmt so ein Expander rein!?!
- Gabelschaft wie kürzen? Und wie weit? Hab irgendwo mal was gelesen, dass man bei Carbonschäften ein bisschen was über dem Vorbau stehen lassen soll und Spacer drauf!?!?

Gruß
Der Optimizer
 
Ich jetzt auch. :hüpf:

Schon gleich mal ein paar Fragen vorweg:
- Ne normale Kralle darf nicht in den Carbonschaft!?! Da muss doch bestimmt so ein Expander rein!?!
- Gabelschaft wie kürzen? Und wie weit? Hab irgendwo mal was gelesen, dass man bei Carbonschäften ein bisschen was über dem Vorbau stehen lassen soll und Spacer drauf!?!?

Gruß
Der Optimizer


Die Faustregel sagt so max 20mm Spacer zw. Vorbau und Steuersatz.
Den Expander, passend zur Gabel, gab´s auch bei OnOne. Findet man aber auch überall im www. Auch Kompressor / Compressor genannt.
Ich umwickel die Sägestelle mit Klebeband, später versiegel ich mit ´nem Spritzer Klarlack die Schnittkante. Ist aber nicht unbedingt notwendig..

EDIT: So auf die Schnelle:
http://www.fantic26.de/MSC-Carbon-G...e-22-26-1-1-8-Carbon-Steuerrohr-MTB-Road-rot-
http://www.fantic26.de/MSC-Carbon-G...e-22-26-1-1-8-Carbon-Steuerrohr-MTB-Road-rot-

oder

https://www.bike-components.de/products/info/p7683_Compressor-Pro-Steuersatzexpander.html
 
Zuletzt bearbeitet:
weil die in der beschreibung vom standart schaft sprechen der nur nicht tapered ist sondern 1,1/8

wenn die komplett carbon ist währe ja noch geiler und vorallem preislich bringer
 
Hab jetzt noch mal die Kefü etwas nachgestellt. Die Problematik bei mir ist, dass ich hinten ein 42er Ritzel drauf habe. Die Kette kommt also höher. Danke für die Tipps!

P1040713.JPG


P1040715.JPG
 
Bist du noch zufrieden mit dem mirfe? Schaltpräzision noch ok?
Überlege mir doch wieder ein 42er auf Lager zu legen.
Wenn ich wirklich auf breitere Felgen umrüste, sehe ich bei 2fach schon die Kette am Reifen schleifen...o_O
 
Bei 652 Gramm für die weiß lackierte Gabel gehe ich von einem Carbonschaft aus. Leider ist das auf den Fotos schlecht und Video garnicht zu erkennen.

Baut mirfe wieder 42er Ritzel? Er wollte doch mal Pause machen. Ich hab den Spider von Leonardi Racing drauf. Bisher top und ohne Verschleiß- und Schaltungsprobleme.
 
........
- Gabelschaft wie kürzen? Und wie weit? Hab irgendwo mal was gelesen, dass man bei Carbonschäften ein bisschen was über dem Vorbau stehen lassen soll und Spacer drauf!?!?

Gruß
Der Optimizer

Der Compressor ist so zu platzieren, dass er in Höhe des Vorbaus sitzt. Soll der Klemmkraft vom Vorbau von innen gegenwirken.
Ich habe einen Compressor hier, da wird`s eng mit Spacer über dem Vorbau.
 

na also :daumen:

Schon gleich mal ein paar Fragen vorweg:
- Ne normale Kralle darf nicht in den Carbonschaft!?! Da muss doch bestimmt so ein Expander rein!?!

Mist, jetzt weiß ich, was ich beim Bestellen vergessen habe :(
Ja, da muss ein Expander rein. Den von Hope finde ich ganz gut, vor allem kriegt man den relativ leicht wieder raus, im Gegensatz zu anderen.

- Gabelschaft wie kürzen? Und wie weit? Hab irgendwo mal was gelesen, dass man bei Carbonschäften ein bisschen was über dem Vorbau stehen lassen soll und Spacer drauf!?!?

Gruß
Der Optimizer

Ich lass grundsätzlich immer was überm Vorbau stehen. Bei Carbon aber auf jeden Fall. Kannst ja einen 1/2 cm Spacer nehmen, das fällt auch fast nicht auf.
Kürzen: Metallsäge mit nem frischen Sägeblatt. Gegen den lungengängigen Staub und für leichteres Sägen großzügig Öl aufs Sägeblatt und die Schnittstelle.
 
Bei 652 Gramm für die weiß lackierte Gabel gehe ich von einem Carbonschaft aus. Leider ist das auf den Fotos schlecht und Video garnicht zu erkennen.

Baut mirfe wieder 42er Ritzel? Er wollte doch mal Pause machen. Ich hab den Spider von Leonardi Racing drauf. Bisher top und ohne Verschleiß- und Schaltungsprobleme.


:eek: Von der mirfe-Pause habe ich gar nichts mitbekommen...

Danke für dein Feedback zur LR-Kassette. :daumen:
 
Man nimmt eine gute Eisensäge, am besten mit neuen Sägeblatt und ölt diese.
Den Carbon-Staub kam man dann durch die Nase ziehen. :dope:
Beim Sägen nicht mit Druck arbeiten.
Schnittstelle versiegle ich mit Sekundenkleber.
Dann einfach mit der Feile nacharbeiten.
Beim Sägen merkt man so nebenbei auch wie gut?/hart das Carbon ist.
Eine billige Ritchey Pro Stütze ging wie Butter zu schneiden, die WCS was schon deutlich härter, die Syntacee Stütze war nochmals härter.

Ein 0.5mm oder 1cm Spacer kann man sicherheitshalber drüber machen, habe ich aber nicht überall.

Und auf keinen Fall eine Kralle einschlagen!
Habe ich leider schon bei einen teueren Rennrad eines namhaften Hersteller aus der USA gesehen. :eek::spinner:

ray
 
Zurück