Das On One Fatty

Anzeige

Re: Das On One Fatty
Ich hab ja den Ragley Bagger verkauft...sie ahnt eigentlich schon, dass da bald ein Ersatz stehen wird...

:):)

Die Frauen haben da ein gutes Gespür :D
....sie kennen unsereins gut und wissen, dass der Unterschied zwischen kleinen Jungs und Männern eigentlich nur beim Preis der Spielzeuge liegt...:D:D
 
Falls das nicht zu offtopic ist:

Ich habe gestern mal den Platz in der Gabel und dem Heck gemessen. Könnte man da sogar 4.8 Zoll einbauen? Oder klappt das dann nicht mehr mit den Felgen.
 
Du bekommst einen 4.8er Bud auf einer Large Marge Felge durch die Gabel, allerdings mit wenig Reserven.
Vielleicht wird das mit der Carbongabel ja anders...
Zumindest ein BFL passt durch den Hinterbau.


Die Frage ist, ob man das hinten wirklich braucht oder ob nicht auch der Nate reicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du bekommst einen 4.8er Bud auf einer Large Marge Felge durch die Gabel, allerdings mit wenig Reserven.
Vielleicht wird das mit der Carbongabel ja anders...
Zumindest ein BFL passt durch den Hinterbau.


Die Frage ist, ob man das hinten wirklich braucht oder ob nicht auch der Nate reicht.

Ok. Vielen Dank für die Info.

Mal schauen was ich mache, wenn die 4.0er am Ende sind. Vielleicht tut sich ja noch was auf dem Markt.
 
Falls das nicht zu offtopic ist:

Ich habe gestern mal den Platz in der Gabel und dem Heck gemessen. Könnte man da sogar 4.8 Zoll einbauen? Oder klappt das dann nicht mehr mit den Felgen.

Beim Surly Pugsley heisst es ja auch dass die 4,8er vom Moonlander
reinpassen wenn man max. die 80er Felgen nimmt. (Statt den 100ern)

Es gab auch schon Forenbilder wo 4,8er im On One Fatty verbaut waren.


Es sieht so aus als ob sie mit den Fatty Felgen wohl noch reinpassen.
Viel Platz wird dann nicht mehr sein. Man darf sich halt hinterher nicht
beschweren weil der Matsch am Reifen die Farbe von den Kettenstreben
schmirgelt.
 
Es rollt! Heut kam die Kurbel und die XT-Klickies. Eben schnell Kurbel und Kette verbaut und die Schaltung eingestellt. Dann eine kurze Testfahrt im Dunklen vorm Haus.

Platz da, ich komme. War mein erstes Gefühl. :lol::lol::lol:
 
Beim Surly Pugsley heisst es ja auch dass die 4,8er vom Moonlander
reinpassen wenn man max. die 80er Felgen nimmt. (Statt den 100ern)

Laut Surly Datenbank kann das aber nur mit dem Big Fat Larry (105/107mm auf 82mm Felge) funktionieren.
Lou (116/111mm) und Bud (116/113mm) baun da deutlich breiter.

Außerdem muss man auf 1fach umbaun oder die Schaltung überarbeiten weil die Kette am Reifen schleift.

Wollte das nur mal erwähnt haben, nicht dass sonst noch jemand auf den Gedanken kommt dass das alles ohne Probleme passt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es rollt! Heut kam die Kurbel und die XT-Klickies. Eben schnell Kurbel und Kette verbaut und die Schaltung eingestellt. Dann eine kurze Testfahrt im Dunklen vorm Haus.

Platz da, ich komme. War mein erstes Gefühl. :lol::lol::lol:

Da freu ich mich gleich mal mit !



Laut Surly Datenbank kann das aber nur mit dem Big Fat Larry (105/107mm auf 82mm Felge) funktionieren.
Lou (116/111mm) und Bud (116/113mm) baun da deutlich breiter.

Außerdem muss man auf 1fach umbaun oder die Schaltung überarbeiten weil die Kette am Reifen schleift.

Wollte das nur mal erwähnt haben, nicht dass sonst noch jemand auf den Gedanken kommt dass das alles ohne Probleme passt.


Ah, ok,
dann hab ich wieder Halbwissen verbreitet.
Hatte den Pugsley vs Moonlander Vergleich etwas zu optimistisch überflogen :)
 
@ Optimizer: Bilder wird es erst am WE geben. Bin gestern Abend nur kurz im Dunklen vorm Haus rumgerollt.
Ich habe die Holzfeller 2-fach mit Bashguard montiert. Mit der Kefü von e.thirteen bin ich auf die Schnelle nicht so klar gekommen. Scheint nicht einfach zu sein, das Kettenblatt in die Mitte der Führung zu bekommen. Das werde ich aber mal testen.
Wahrscheinlich baue ich aber eh einen Umwerfer mit Problemsolver dran, dann hat sich das Kefü-Problem erledigt.
Hab aber grad keine Zeit zum schrauben. Kommt alles später.
Mit dem XT Shadow Plus Schaltwerk erhoffe ich mir weniger Kettenschlagen und keinen Abwurf der Kette. Hab an einem anderen Bike auch Shadow Plus und das Kettenschlagen ist dort auch deutlich minimiert bis gar nicht zu hören.
 
Also ich hatte 1x10 auf Mirfebasis probiert..
32er Mirfe KB und 42er Ritzel, 16er bei der XT Kassette rein und 15+17 weggelassen.. Problem war, dass ich die B-Schraube ganz reingedreht hatte, und trotzdem mein x9 Mediumcage Schaltwerk nicht weit genug vom großen ritzel wegkam und sich somit die Kette immer verklemmt hat zwischen Mirfe-Ritzel und oberem Jockeywheel des Umwerfers..
An meinem LV301 MK11 habe ich das probiert.. da ging es.. hat wohl auch etwas mit dem Schaltauge zu tun...
bin dann auf 2x10 gegangen und bereue das nicht.. wenn ihc mir vorstelle, dass ich im Winter im tiefen Schnee den Taunus hochkeulen möchte.. brauche ich die leichtesten Gänge denke ich trotzdem.
 
Ein paar schnelle Fotos vom Momentanzustand seit gestern Abend:

P1040054.JPG


P1040055.JPG


P1040056.JPG


Ich bin gestern auf ner Tour auch wieder ein paar steile Dinge mit meinem Scandal rauf. In diesem Moment versuchte ich mir vorzustellen, wie ich das mit dem Fatty und 32 KB hinbekommen soll. Das kleine Kettenblatt hat in der Eifel auch seine Berechtigung.
 
Zurück