Das On One Fatty

Anzeige

Re: Das On One Fatty
Hallo,
ich habe nicht den ganzen Fred gelesen. Habe aber doch ein paar Fragen ohne lange zu suchen.

Welche Rahmengrößenempfehlung bei 1,82m und SL 84cm?
Sattelstützendurchmesser?
Tretlager/Kurbelempfehlung wenn diese 175mm, 1-fach mit Bashguard gefahren werden soll?
Welche Reifen sind grundlegend zu empfehlen wenn man vorn einen 2.5 und hinten einen 2.3Baron vom Griff gewöhnt ist.

Vielen Dank
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich habe nicht den ganzen Fred gelesen. Habe aber doch ein paar Fragen ohne lange zu suchen.

Welche Rahmengrößenempfehlung bei 1,82m und SL 84cm?
Sattelstützendurchmesser?
Tretlager/Kurbelempfehlung wenn diese 175mm, 1-fach mit Bashguard gefahren werden soll?
Welche Reifen sind grundlegend zu empfehlen wenn man vorn einen 2.5 und hinten einen 2.3Baron vom Griff gewohnt ist.

Vielen Dank

1. keine Ahnung

2. 31,6mm

3. bei 1fach mit Bash passt ja eigentlich fast alles. Gegenfrage: was willst du ausgeben? Die Raceface Atlas ist schön und bunt aber teuer. Am besten gefällt mir vom Prinzip her die Sram X.9 mit wechselbarem Spider. Die gibt's müsste man sich aber aus Amiland bestellen, und wenn man sich dann noch den perfektest passenden Spider holt geht's auch schon wieder ins Geld. Budget-Lösung wäre eine ISIS Kurbel und ein 100mm Innenlager.

4. auf nassen Steinen gibt's nix, was mit dem dicken Baron in einer Liga spielen könnte. Bei allem anderen finde ich den Surly Nate top.
 
Welche Rahmengrößenempfehlung bei 1,82m und SL 84cm?

Vom Oberrohr her gehen beide (L mit kürzerem Vorbau), Überstandshöhe ist gleich, Sattelstützenversenkbarkeit auch.

Beim L ist das Steuerrohr 2 cm länger, wenn du einen hohen Lenker fährst brauchst du weniger Spacer. Wenn du mehr Sattelüberhöhung bevorzugst, brauchst du eine Flatbar.
 
medium_20131116_105205.jpg


Kein tolles Bild, aber live sieht sie richtig gut aus.
Muss sie noch auf die Waage legen, aber das ist schon gefühlt gegenüber der Fattyfork ein Leichtgewicht.
Wichtig war mir das tapered Steuerrohr...
 
medium_20131116_114530.jpg


Ist eine Beargrease.
Leider kann ich gerade wieder mit dem Umbau aufhören, da das untere Lager meinen 1,5" Konus nicht akzeptiert. :mad:

Hat jemand einen 1,5" Konus vom OnOne Steuersatz über? - Teilweise wurden doch beide Konen beigelegt!?



Farblich gefällt es mir ganz gut. Aber nach dem Winter wird kpl. gepulvert.
 
Die Gabel sieht super dazu aus und ich bin gespannt, was du farblich draus machst! :daumen:

Eine Vorderansicht wäre nochmal prima, da die Beine ja doch etwas platt gedrückt sind
und ich gern wüsste, wie das zum Rahmen wirkt.
 
Danke für die Antworten :)

Der Nate für vorn ist somit erstmal gecheckt ;) für hinten reicht der Floater?
Wir haben doch die eine oder andere nasse Wurzel.

Wie kann ich mir den Rollwiederstand vorstellen? Mit was ist der vergleichbar?
Derzeit bin ich mit dem 2.5er Baron schon am Kämpfen in unserer Gruppe.

Denke das ich einen 18Zoll Rolling Chassis bestellen werde.
Brauche ich noch was besonderes? Muss was mitbestellt werden?

Kurbel, Innenlager, Bremsen, Schaltung, Lenker, Vorbau, Sattel-Stütze.


Vielen Dank für die Antworten
 
Danke für die Antworten :)

Brauche ich noch was besonderes? Muss was mitbestellt werden?

Kurbel, Innenlager, Bremsen, Schaltung, Lenker, Vorbau, Sattel-Stütze.


Vielen Dank für die Antworten


Steuersatz (mit dem Bundle)

Spacer (wenn nicht in der Grabbelkiste)

Kettenführung (für Tretlager, oder Umwerfer)

Griffe (wenn nicht in der Grabbelkiste)

Schläuche (leichtere)

Sattelklemme (34,9 mm !?, wenn nicht in der Grabbelkiste)

Pedale (wenn nicht in der Grabbelkiste)



Hab ich was vergessen ?
 
Danke für die Antworten :)

Der Nate für vorn ist somit erstmal gecheckt ;) für hinten reicht der Floater?
Wir haben doch die eine oder andere nasse Wurzel.

Wie kann ich mir den Rollwiederstand vorstellen? Mit was ist der vergleichbar?
Derzeit bin ich mit dem 2.5er Baron schon am Kämpfen in unserer Gruppe.

Denke das ich einen 18Zoll Rolling Chassis bestellen werde.
Brauche ich noch was besonderes? Muss was mitbestellt werden?

Kurbel, Innenlager, Bremsen, Schaltung, Lenker, Vorbau, Sattel-Stütze.


Vielen Dank für die Antworten

Hinten ist der Floater brauchbar, aber auch keine Offenbarung. Versuch's halt erst mal, einen zweiten Nate bestellen kannst du ja immer noch. Ich hab's auch ne Zeit lang so gefahren, bis der hintere Floater so wenig Profil hatte, dass er im Matsch eh nimmer funktioniert hat. Geht erschreckend/Gott sei Dank schnell. Der zweite Floater kommt nächsten Sommer an die Reihe zum runterfahren.

Rollwiderstand… finde ich subjektiv deutlich besser als meine normalen Reifenkombis, namentlich Baron/Minion oder Mudking/Barönchen.

Kurbel und Innenlager brauchst du was für 100mm Tretlager. Gibt's aber net bei On-One (bzw. nur mit dem Komplettrad zusammen aber nicht einzeln).
Sattelstütze ist ja ganz normal. Wenn du Wert auf viel Versenkbereich legst, dann machst du's wie ich und montierst dir eine 27.2mm Stütze mit Hülse, damit geht die Stütze weiter runter am Sitzrohrknick vorbei. Die Sattelstützen der On-One Hausmarke taugen nix. Die Eloxalschicht ist superschnell weg.
Der On-One Ultralight CNC Vorbau ist ganz brauchbar, sofern du keine 100kg wiegst, oder wenn's sehr kurz werden soll der El Guapo 35mm Vorbau.
Der Smoothie Mixer Steuersatz (kannst du beim Rolling Chassis glaub direkt dazu ankreuzen) taugt auch gut.
Ich würd mir gleich noch ein paar leichte Freeride Schläuche bestellen, z.B. Conti Freeride oder Specialized Freeride (gehen beide laut Hersteller bis 3''). Das geht mit Nate/Floater wunderbar und du wirst gleich über ein Pfund Gewicht los im Vergleich zu den On-One Schläuchen.

Ansonsten lohnt es sich immer mal auf der On-One Seite noch ein wenig zu stöbern, wenn man eh grad bestellt ;)
Anregung: Winter-Softshellhandschuhe (finde ich super fürs Geld)… Merino-Krempel… Affenreifen fürs normale Radl… :D
<<Schleichwerbungsmodus aus (nein, ich bin weder verwandt noch verschwägert mit einem On-One Mitarbeiter)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ansonsten lohnt es sich immer mal auf der On-One Seite noch ein wenig zu stöbern, wenn man eh grad bestellt ;)
Anregung: Winter-Softshellhandschuhe (finde ich super fürs Geld)… Merino-Krempel… Affenreifen fürs normale Radl… :D
<<Schleichwerbungsmodus aus (nein, ich bin weder verwandt noch verschwägert mit einem On-One Mitarbeiter)

Ja, eh.

Aber die Handschuhe gibt es max. XL - da sind mir die Finger zu kurz :mad:
 
Cool

Gewicht passt :)
Sind bei dem Rolling Chassis Schnellspanner mit enthalten?
Wie sind die Übersetzungsempfehlungen, reicht ein 32er vorn mit 11-36Kassette?
 
Zuletzt bearbeitet:
Cool

Gewicht passt :)
Sind bei dem Rolling Chassis Schnellspanner mit enthalten?
Wie sind die Übersetzungsempfehlungen, rein ein 32er vorn mit 11-36Kassette?

Gut dass du's sagst, hätte ich fast vergessen ;)
Bestell dir noch ein paar gescheite Schnellspanner, z.B. die Hope Fatsno Spanner. Beim Rolling Chassis sind zwar welche dabei, aber die sind Müll. Ich hab sie schnellstens entfernt, nachdem sich mein HR ständig gelockert hat und einmal fast mein VR rausgekippt wäre :mad:

Ich persönlich würde 2fach vorne fahren, oder bei einfach 28Z. Bei Schnee und Schlammschlachten bin ich öfter mal aufm kleinsten Gang am Anschlag berghoch, und auch sonst mag ich lieber einen kleineren Gang auf Trail-Uphills. Aber das Übersetzungs-Thema sieht jeder sehr unterschiedlich, da gab's hier schon genügend kontroverse Diskussionen ;)
Hast du ein 29er als Vergleich? Wenn ja kannst du das als Vergleich ranziehen. Ansonsten musst du bedenken, dass du durch den Monster-Umfang der Reifen (etwa vergleichbar zu einem normalen 29er) eine andere Entfaltung hast als am 26er Rad.
 
Wie sind die Übersetzungsempfehlungen, rein ein 32er vorn mit 11-36Kassette?

Mit 32er und 11-36 kommt man überall hoch, zumal man mit dem Fatty traumhaft gut im Wiegetritt fahren kann.

Es fehlt allerdings der Hängematten-Gang zum Entspannen, das heißt die Beinmuskeln bleiben richtig am Arbeiten.
Bei längeren Anstiegen wünscht man sich dann schonmal ein oder zwei Gänge mehr zum Schalten, aber das ist auch Gewohnheitssache.

Ob Mädels da mehr Probleme haben weil schwächlicher, mußt du scylla fragen ;)
 
Mit 32er und 11-36 kommt man überall hoch, zumal man mit dem Fatty traumhaft gut im Wiegetritt fahren kann.

Es fehlt allerdings der Hängematten-Gang zum Entspannen, das heißt die Beinmuskeln bleiben richtig am Arbeiten.
Bei längeren Anstiegen wünscht man sich dann schonmal ein oder zwei Gänge mehr zum Schalten, aber das ist auch Gewohnheitssache.

Ob Mädels da mehr Probleme haben weil schwächlicher, mußt du scylla fragen ;)

...man, Mädels...ja nee is klar.

Ich, Mann, komme mit 32/36 nicht überall hoch, und schon gar nicht effizient. Nicht mit 26" und nicht mit 29".
Ich komme mit 22/36 nicht mal "Alles" hoch.
Ich bin aber auch kein Held.
:D
 
Zurück