mete
[ˈfɛɪ̯k(ˈ)njuːs]
warum es hilft, den anschlag abzufeilen erschließt sich mir grad nicht.ich hatte das so eingestellt, dass die beiden äußeren "positionen" am 3fach umwerfer verwendet wurden, und den anschlag natürlich auf maximal rausgedreht. bei "maximal rausgedrehtem" anschlag berührt die schraube doch gar nichts mehr, ergo müsste es doch auch egal sein, wie lang sie ist? oder hab ich da grad einen denkfehler drin?
Das ist schon richtig, wenn man die Schraube komplett rausdreht, schlägt die Hebelei im Umwerfer nicht mehr an diese an. Allerdings trifft sie dann eben irgendwann auf die Platte, in der die Anschlagschraube drinsteckt. Also muss man den beweglichen Teil, der an die Schraube (oder in dem Fall an die Gewindeplatte) anschlägt abfeilen. Das sind etwa 1-2mm, die man da entfernen muss, dann geht der Umwerfer noch etwa 5mm weiter nach außen und alles funktioniert einwandfrei. Auf diesem Bild ist das mal illustriert (Teil No. 7 muss befeilt werden):
Zuletzt bearbeitet: