Das On One Fatty

wer einen Gabelschaft anbietet, der seiner Aufgabe, einen Vorbau stützen zu können,
ohne fremde Hilfsmittel nicht nachkommt - der möge bitte sterben gehen.

Mir geht´s weniger um das Stützen des Vorbaus, da die Wandung des Schaftes ja offenkundig massiv ist ;) ,
sondern um ein solides Einstellen des Lagerspiels.
 

Anzeige

Re: Das On One Fatty
Hmmh,
also irgendwas Krallenartiges in weniger grob.

Aber hier sehe ich immer nur irgendwelche (schweren) Konstrukte
die versuchen den Schaft auf Höhe des Vorbaus gegen Implosion
zu schützen ...
 
Den müsste man sich doch auch passed "zurechtschnitzen" können.

Ja das wäre wohl am unkompliziertesten! :D


Hier nochmal der Aufbau in richtiger Reihenfolge, damit man sich das besser vorstellen kann. ;)

900-900-23030.jpg

Quelle
 
Ich bring dann mal den Carbon-TI X-Plug Expander ins Rennen. Der sollte auf jeden Fall funktionieren.
Durchmesser: 21,2 mm bis 25,0 mm

Schön teuer und leicht :lol::lol::lol:

Fehlt bei dem Teil nicht irgendwie die passende Aheadkappe, damit er "auf jeden Fall" funktioniert? :D

Edit: Ach, das Gewinde für die Kappe sitzt wohl nur weiter unten!
 
Zuletzt bearbeitet:
Da wir ja alle auf jeden Fall schon eine Aheadkappe montiert haben, sollte der Carbon-Ti auf jeden Fall funktionieren. :D

Auf jeden Fall gibt`s aber von Carbon-Ti noch für den Fall der Fälle die passende Kappe aus Carbon oder Titan. :lol:
 
Da wir ja alle auf jeden Fall schon eine Aheadkappe montiert haben, sollte der Carbon-Ti auf jeden Fall funktionieren. :D

Oh Mann, bei den Preisen wird einem schwarz vor den Augen! ;)

Ich hatte zuerst das Prinzip nicht verstanden. Man versenkt den Expander, zieht ihn mit einem Inbus fest und stellt dann klassisch über die Aheadkappe das Lagerspiel ein.
Bei den meisten Expandern ist das ja ein zusammenhängender Arbeitsschritt...
 
So sieht`s aus. Ich konnte einen solchen Expander im Bikeladen eines Freundes schon mal begutachten. Bei der anschließenden Montage in einem Rennrad machte er sich sehr gut.
 
So, ich hatte ja gestern im Bilderthread schon mal die Fatty-Carbongabel gezeigt, und offenbart das ich ne 1'' kralle eingeschlagen hatte. Die nummer war mir dann aber doch zu heiss. Heute ausgebohrt. Zum glück hatte ich gummi drum, rohr ist 100% unverletzt. Dann zum Stadler gefahren und einen FSA Compressor Expander geholt. Ein traum, sitzt wie angegossen:

Passt 100%, spiel lässt sich top einstellen und das ding hat wirklich viel kontaktfläche. Kostet 12 euro....
Ps.: Ich hab den Expander ausgebohrt und danach das Rohr ausgesaugt, das würd ich jedem empfehlen, da ist haufenweise formstyropor noch mit rausgekommen. Der wird im Carbonbau gerne mal als stütze genommen, gehört im endprodukt aber eigentlich nicht rein :)
 
heute mal erste Runde mit der neuen Gabel gedreht, gleich mal die "Kalchtrails" im Tennenloher Forst. Erster Eindruck: Gabel hat auch als Carbonversion genug Restkomfort, steuert m.E. etwas zielgenauer über die Linien, kann aber einbildung sein, war die erste Trailrunde in diesem Jahr. Stabil ist sie auch, wär sie das nicht, wäre Sie nach der heutigen Tour kaputt. Hab es leicht übertrieben :)
Hatte ganz vergessen das das Fatty auf Trails richtig Spass macht. Leider hat meine neue Kamera nur einen sehr kleinen Hinweis "Keine Speicherkarte", sonst gäbs auch ein paar Bilder. Morgen dann.
 
halte meine carbon forke nun auch in händen :hüpf:

ich finde sie super verarbeitet ( dies ist mein erstes carbon leichtbau teil in 17jahren radsport )
sehr leicht und sehr steif

allerdings habe ich jetzt nochmehr angst das ding ranzunehmen :(

und mein schutzblech vorne kann ich mir auch ans knie nageln ;)
 
Da ist sie nun. Auf den ersten Blick ist sie ganz schick. Wenn ich aber etwas genauer hin schaue, dann entdecke ich schon die ein oder andere - sagen wir mal - nicht so schön verarbeitete Stelle. Am Freitag habe ich einen Flyxii China Carbon 29er Rahmen geliefert bekommen. Auch UD Carbon. Der ist viel schöner verarbeitet. Mit Carbon-Teilen und Rahmen habe ich schon länger Erfahrung, haltbar wird sie sein. Sieht sehr stabil aus.
Mal sehen, wie sie sich am Bike macht...

P1040730.JPG
 
Da ist sie nun. Auf den ersten Blick ist sie ganz schick. Wenn ich aber etwas genauer hin schaue, dann entdecke ich schon die ein oder andere - sagen wir mal - nicht so schön verarbeitete Stelle. Am Freitag habe ich einen Flyxii China Carbon 29er Rahmen geliefert bekommen. Auch UD Carbon. Der ist viel schöner verarbeitet. Mit Carbon-Teilen und Rahmen habe ich schon länger Erfahrung, haltbar wird sie sein. Sieht sehr stabil aus.
Mal sehen, wie sie sich am Bike macht...

P1040730.JPG
ich seh nix
 
Da ist sie nun. Auf den ersten Blick ist sie ganz schick. Wenn ich aber etwas genauer hin schaue, dann entdecke ich schon die ein oder andere - sagen wir mal - nicht so schön verarbeitete Stelle.

ja, wenn man ganz genau schaut sind auch bei meiner ein paar kleine Unschönheiten an den Ausfallenden und an der Bremsaufnahme zu sehen. Denke aber, dass das nur optische oberflächliche Makel sind. Mitsubishi wird genügend Erfahrung mit Carbon haben.
Für das Geld kann ich jedenfalls überhaupt nicht meckern!

Andere Frage:
Ich meine, dass das Fatty am Steuerrohr oben 44mm und unten 49mm haben sollte?
Finde grad kein Maß auf der Homepage. Kann das mal kurz jemand bestätigen?
Ich überlege, nach dem Pulvern gleich einen anderen Steuersatz einzubauen, genauer fände ich den hier optisch ganz lecker:
http://www.hibike.de/shop/product/p...tapered-ZS44-28-6-I-EC49-30.html#var_56490233
Müsste passen?
Hat jemand Erfahrung mit Sixpack Steuersätzen? Ich kenn bislang nur Pedale von denen, wovon ich wenig begeistert war. Aber vielleicht sind die Steuersätze ja besser...
 
Der Konus ist lediglich breiter ausgelegt, so ist es zumindest beim Cane Creek von mir und beim originalen On One.
Und da es den Konus nicht einzeln zu kaufen gibt,
musste ich die komplette untere Lagerschale für das 1 1/8-Maß kaufen. :rolleyes:
 
Edit: Blödsinn erzählt, ist ja nur für tapered Steuerrohr in Verbindung mit 1-1/8 Gabel.

Hatte es anfangs so verstanden dass der Steuersatz für beide Gabelschäfte passt.
doof.gif
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ist den der Konus geschlitzt?

Den Konus von On One ist so massiv gebaut,das man ihn nicht aufbiegen kann.

Ich habe einen 1 1/8 Konus von On One geschlitzt.
Jetzt geht er leichter auf die Gabel drauf (Per Hand, mit etwas Kraft).
Aber runter muss ich, diesen noch immer runter schlagen. Es geht aber leichter.
Bei einer Carbon-Gabel mit den Schaubenzieher zu hebeln, widerstrebt mir etwas.

ray
 
Zurück