Das On One Fatty

Anzeige

Re: Das On One Fatty
Die Gabel hat 483 mm Einbauhöhe, die Fatty Carbon hat 470 mm, find' ich jetzt nicht so schlimm und wirkt vielleicht durch die Farbkombi weiß-weiß-weiß so lang.

Nix da, echte Sticker von Hand geklebt!
edit: gerade nachgezählt, es sind 80 Sticker

Das Gold war halt durch die Naben und Felgen vorgegeben und wurde hier und da ergänzt, dafür ist der Rest aber auch entgegen meiner Neigung mal eher mehr schwarz als sonst.



Spacer und Kabelsalat wird aufgeräumt, sobald der Titan Riser aus China da ist ;) Das Klettband für den Dreckfänger kommt auch noch in weiß, denk ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
...

Nix da, echte Sticker von Hand geklebt!
edit: gerade nachgezählt, es sind 80 Sticker

...

Finde ich klasse, auch die goldenen Teile passen in meinen Augen gut :daumen:.
Allerdings hätte ich eine Folie favorisiert. Stelle mir gerade vor wie sich beim Modder abwischen einzelne Sticker anfangen zu lösen. Eine kpl. Folie (bedruckt) auf Unter- und Sitzrohr wäre strapazierfähiger.
 
Da haste recht, aber
1) putz ich eh nicht ;-)
2) Folie gibt's halt nicht in chic, nur diesen Standardkram, den jeder hat. da kauf ich mir lieber 200 Sticker fürn 10er und hab die Wahl.
 
Aufkleberfirmen bedrucken dir Folie mit beliebigen Motiven. So gibts dann auch Folie die nicht jeder hat.
Kostet auch nicht die Welt, da in der Regel nach Größe der bedruckten Fläche berechnet wird.

So ist jedes Motiv möglich, die Folien lassen sich sehr gut verkleben und sind recht strapazierfähig. Dünne Folien werden mit Lack, dickere mit farblosen Laminat versiegelt.
 
Jupp, das war der Plan. Die Chinesen von XACD schweißen mir auch gerade einen 4" Riser mit Wunschmaßen zusammen.
Es mag Zufall sein, aber die hatten etwas fertig im Angebot, was dem Moonmen Cycles Moonriser sehr sehr ähnelt, aber deutlich günstiger wird. Oder Moonmen läßt dorf auch fertigen, wie auch Stooge Cycles oder Muru, wie sich herausstellte.
 
Das Fatty ist der Knaller! Ob 66 km Tour, wie wild durch die Heide, oder hopsend durch den Wald, das Fatty hat mich überzeugt, das, obwohl das Alu hinten schon deutlich härter ist, der Schritt weg vom Caribou der richtige war.
Und mein längster Wheelie so far: 10 m :D
0E104165 - Kopie.JPG

Der Lenker ist auch schon in Frankfurt beim Zoll, dann kommt auch endlich das unsägliche Kabelgewirr ordentlich, versprochen!
 

Anhänge

  • 0E104165 - Kopie.JPG
    0E104165 - Kopie.JPG
    159,3 KB · Aufrufe: 93
Das wird konserviert und eingemottet und ggfs. später als fettes Tourenrad (Denn das Caribou war mit Hänger deutlich, nämlich gute 10%, schneller) wieder aufgebaut.
Aktuell steht mir der Sinn aber nach Hüpfen und Springen und vom Frühling singen, da passt das Fatty einfach sehr viel besser in den Wald. Und da ist die Fatty-Geschwindigkeit 15% höher auf gleicher Strecke, was meinem Gefühl nach sehr am Lenkwinkel liegt.
 
Lenker passt genau wie ausgerechnet, Höhe und backsweep sind perfekt, und nach den ersten Probefahrten kommen auch die Leitungen kurz:


bleibt die Frage: schwarz lackieren, oder nicht? (Mehrgewicht ist mir egal)
 
Lenker passt genau wie ausgerechnet, Höhe und backsweep sind perfekt, und nach den ersten Probefahrten kommen auch die Leitungen kurz:


bleibt die Frage: schwarz lackieren, oder nicht? (Mehrgewicht ist mir egal)

Dass der Lenker schon etwas merkwürdig ist, weißt Du ja sicherlich... B)
Würde ihn farblich so lassen und den Hebel für die Stütze dann noch Richtung Griff umziehen.

Edit: Wenn Du noch etwas Schwarz am Lenker willst, findet sich doch sicherlich noch ein passender Überzug (Schlagschutz) aus BMX-Zeiten...
 
Ich finde den Lenker ziemlich lässig & cool! Hätte ich nicht einen Syntace Riser aus Carbon, so wäre das mehr als eine Überlegung wert! Ich finde, Fatty & BMX mixen passt irgendwie und gerade das On-One Fatty strahl eine gewisse coolness aus. Vielleicht kein perfektes High-Tech Bike, dann halt oldschool und fernab vom Trend. Ich würde den Lenker jedoch in irgendeiner Weise der Sattelstütze anpassen.
Der Spacerturm wird doch sicherlich noch überarbeitet, oder?


P.S.: Mein Fatty wird wahrscheinlich bis zum Wochenende auch rollen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, ich mag Riser, aber alles über 3" ohne Brücke sieht dämlich aus, also wurden es 4" mit Brücke und und gut is :-) und im Winter schön viel Platz für die Lampen. Ein pad wird noch genäht und wie es sich gehört mit Schaumstoff gepolstert.
Der Spacerturm wird doch sicherlich noch überarbeitet, oder?
Da bin ich mir noch nicht sicher, gebe sicher einen tollen Abdruck am Kinn, falls man mal mit dem Kopf zu heftig mitnickt :D ... na klar kommt der weg!
 
Nah, Anlauffarben halten doch nicht lange. Wäre ich noch beim vorvorherigen Arbeitgeber würde ich den Lenker schön bunt plasmabeschichten oder vergolden...
 
So,
heute mal eine kleine Proberunde gedreht. Fährt sich ganz lustig, aber zufrieden bin ich noch nicht:

Schleifgeräusche von hinten zu hören. Klingt irgendwie als würde die Bremse schleifen-wenn ich die Räder aber im Stand drehe schleift nix.

Rasseln der Kette hinten an der Kassette. Vielleicht ist das normal, hört sich aber ungesund an.

Muss ich halt nochmal ran....:)


Gruss, Michael
 

Anhänge

  • IMG_0491.JPG
    IMG_0491.JPG
    200,4 KB · Aufrufe: 35
Zuletzt bearbeitet:
Soo, nicht so fancy wie andere Aufbauten hier, aber solide, und low cost. Schaltung ist momentan 3x10 mit Sunrace 11-42 kassette, wenn mir irgendwann ein schönes Ritzel über den Weg läuft bau ich auf 2x10 um. Wurde bis jetzt primär im Anhängerbetrieb + ein paar mal im Schnee bewegt, da hat mir die ursprünglich verbaute 11-36 Kassette nicht gereicht.

Ich habe das Fatty gebraucht als schnäppchen gekauft, von Schalt + Bremskomponenten ist jedoch lediglich der Umwerfer übrig geblieben, für diesen musste ich aber noch etwas basteln (ist ein E-Type, und der Rahmen hat ja kein E-Type gewinde).

Wenn ich mal lust und Laune + eine neue Flasche Dichtmilch habe, dann versuche ich mal die Bleischläuche zu elliminieren.

aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yMS8yMTcxLzIxNzE0NjgtYjkyNXdpZWpsdHpjLWltZ182NjMyLW9yaWdpbmFsLmpwZw.jpg


mehr bilder im Album:
https://fotos.mtb-news.de/s/85636
 
Zurück