Das Prinzip Werbung

Werbung ist nicht nur in letzter Zeit hier im Forum ein Mega-Thema. Angestoßen durch einen Kaffee-Clip ist es Zeit für ein Statement zu Fragen wie: Was denken die Forums-Macher darüber, was die User? Welche Vor- und Nachteile hat kommerzielle Werbung in einem eigentlich unkommerziellen Kommunikationsraum? Und wer verdient daran wie viel?


→ Den vollständigen Artikel "Das Prinzip Werbung" im Newsbereich lesen


 
aber grad in dem fall checkt doch jeder dass es sich um einen teamfahrer handelt der die produkte vorstellt. was ist daran verkehrt?
vor allem ist es ok wenn man die vorteile von einer lupine gut vorgetragen kriegt weil die threads dazu kannst eh vergessen. das sind dann 157 seiten forumsmüll dass die lampe zu teuer ist.
 
Allerdings gehören viele der von dir geposteten "Vorzugsbehandlungen" zur allgemeinen Medienlandschaft

Das macht sie nicht besser. Und tatsächlich könnten die Dinge, die Rodriguez anspricht, auch bei diesem Forum passieren und zu einer Beeinflussung führen. Oder als Beeinflussung durch Leser gewertet werden.

Die großes Frage ist aber doch, ob der Leser hier Unabhängigkeit erwartet und daher, wie Du es annimmst, betrogen wird.

Nun ja, offenbar ist das einigen Lesern nicht so klar. Ich erinnere mich an diverse News-Threads (meist Produktvorstellungen), in deren Verlauf erst jemand auf die anzeigenhörigen Bikebravos eindrischt und kurz danach dann jemand davon schwärmt, wie gut wir es hier im Forum haben, wo qualitativ genauso gute (oder sogar bessere) Artikel geschrieben werden, die dazu noch unabhängig sind. Und wenn ich mir einige Posts von nuts in diesem Thread anschaue, scheint das auch allen Redakteuren nicht ganz so klar zu sein (ansonsten müßte ich unterstellen, daß mit den entsprechenden Äußerungen dieses Faktum verschleiert werden soll).

Eigentlich ist das aber auch egal. Die User, die keine Unabhängigkeit erwarten, werden sich durch die Offenlegung potentieller Einflußfaktoren garantiert nicht gestört fühlen. Vielleicht sogar eher widerlegt, wenn die Einflüsse gering sind. Die anderen sollten meiner Meinung nach darüber bescheid wissen, um nicht, wie Du es schreibst "betrogen" zu werden (ich selbst hätte ein derart starkes Wort nicht verwendet). Es spräche also nichts gegen eine Offenlegung.

Ich sehe trotz Deiner Argumente keinen Anlass, die aufrichtige Motivation von Thomas, Nuts, Grinsekater und Kollegen anzuzweifeln

Das hab auch ich nie getan. Kompromisse machen wir ja alle im Leben. Insbesondere, wenn es darum geht, die nächste Miete zahlen zu müssen und den Kühlschrank zu füllen. Die Frage ist nur, ob man dann auch dazu steht.

Ein Punkt, der mich eher stört ist, wenn gesponsorte Teamfahrer über Neuerscheinungen "ihrer" Sponsoren berichten - ich denke da an die neuen Gabeln und LRS von Dt Swiss an der Costa Brava.

Das kann es von mir aus gerne alles geben. Das sollte dann nur im Test deutlich erwähnt werden, damit ich mir überlegen kann, ob ich das Endprodukt "Newsbeitrag" danach noch als "Nachricht" oder als "Schleichwerbung" werten will. Und da ja zum Beispiel hier jemand auch erst den Namen Bobby Root recherchieren mußte, sollte man auch nicht einfach davon ausgehen, daß bspw. schon jeder Harald Philipp kennt. Die Info "Tester wird gesponsort vom Hersteller" gehört also in irgendeiner Form in jeden Beitrag, in dem sie wichtig ist.

Ein Punkt, den ich in meinem letzten Post übrigens noch vergessen habe: Newsbeiträge sollten auch die Info enthalten, ob sie im wesentlichen auf eigener Recherche (aus unabhängigen Quellen) oder lediglich auf der Umformulierung/Übersetzung/Wiedergabe einer Pressemitteilung basieren. Letzteres zeigt dann, daß es hier sehr deutlich um die "Interessen Dritter" geht und nicht mehr im eigentlichen Sinne um ein journalistisches Erzeugnis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das macht sie nicht besser. Und tatsächlich könnten die Dinge, die Rodriguez anspricht, auch bei diesem Forum passieren und zu einer Beeinflussung führen. Oder als Beeinflussung durch Leser gewertet werden.

Ein Punkt, den ich in meinem letzten Post übrigens noch vergessen habe: Newsbeiträge sollten auch die Info enthalten, ob sie im wesentlichen auf eigener Recherche (aus unabhängigen Quellen) oder lediglich auf der Umformulierung/Übersetzung/Wiedergabe einer Pressemitteilung basieren. Letzteres zeigt dann, daß es hier sehr deutlich um die "Interessen Dritter" geht und nicht mehr im eigentlichen Sinne um ein journalistisches Erzeugnis.

Über "könnte eventuell vielleicht im unwahrscheinlichsten Fall in der Zukunft passieren" müssen wir uns doch nicht ernsthaft unterhalten, oder? Und so zu tun als wäre der worst case schon eingetreten ist ungehörig...

Eine Pressemitteilung als solche sowie externen Inhalt sichtbarer zu machen sollte ja kein Problem sein, alle potentiellen (aber nicht vorhandenen) Einflussfaktoren aufzuführen halte ich für wenig zielführend.
 
Eine Pressemitteilung als solche sowie externen Inhalt sichtbarer zu machen sollte ja kein Problem sein, alle potentiellen (aber nicht vorhandenen) Einflussfaktoren aufzuführen halte ich für wenig zielführend.

Ah, okay, da hab ich mich dann vielleicht nicht eindeutig ausgedrückt. Ich meinte mit "potentiell" nicht, daß in jeden Artikel ein allgemeiner Disclaimer rein sollte a la "vielleicht habe ich aber auch xy bekommen...". Ich meinte, daß im Artikel alle Dinge aufgeführt werden, die im Vorfeld konkret gegeben/versprochen wurden und potentiell als Einfluß gewertet werden. powderJo hatte ja schon ganz zu Anfang den Aufbau des Nicolai Bikes angesprochen. Sollte dieses ein Geschenk oder eine Dauerleihgabe sein, wäre das eine durchaus relevante Info, finde ich. Oder wenn dafür dann in Zukunft auch mal privat eine besonders ausgedehnte Probefahrt mit einem anderen Rad ermöglicht wird. Wenn die Einflüsse nicht vorhanden sind, braucht man sie natürlich nicht aufzuführen. Ebenso wenig wie gutes Wetter, das ja auch schonmal zu postiverer Grundstimmung und daher potentiell besserer Bewertung führen kann ;) Das Wetter selbst ist frei von Interessen Dritter.
 
Aber gerade das Beipiel Caffeine zeigt doch, daß diese ganze "Vertriding" Clique schon sehr stark mit einem bestimmten Hersteller verbunden wird! Und mitschuld daran sind sicherlich die ganzen Clips mit Schleichwerbung.
Im Fernsehen wäre sowas das Karriereende !
ich hätte bisher immer vermutet ohne sowas gäbe es keine fernsehkarrieren... fernsehen, karrieren.
 
ohne Werbung gäbe es sehr viel nicht bzw es wäre sehr viel teurer! Wer werbefinanzierte Angebote nutzt sollte nicht nur damit leben können, sondern darüberhinaus auch die Firmen "preisen", die die Werbung schalten (und zahlen!) und damit das Angebot erst ermöglichen. Diese Firmen zeigen Commitment an unserem Sport .
 
ohne Werbung gäbe es sehr viel nicht bzw es wäre sehr viel teurer! Wer werbefinanzierte Angebote nutzt sollte nicht nur damit leben können, sondern darüberhinaus auch die Firmen "preisen", die die Werbung schalten (und zahlen!) und damit das Angebot erst ermöglichen. Diese Firmen zeigen Commitment an unserem Sport .
bezieht sich das auf die gesamte wintersportindustrie?
 
Also ich denke über die clips gibt es doch absolut nix zu nölen, denn niemend postet diese also doku oder sachbericht!
Jede Menge leute die diesen nicht ganz günstigen Sport betrieben bekommen eben einen support!
Und das Forum hier ist eben eine super Plattform werbung für seine Sponsoren zu machen.
Bzw. für manchen ist es durch diese art der Webung evtl. erst zu einem support einer firma gekommen.


Aber ein wenig anders sehe ich news Berichte.
Denn da scheinen für mich ein paar Berichte abgedriftet zu sein.
Vorab komplett objektiv ist nahezu nicht möglich.
Aber einge Berichte scheinen mir sehr in eine hype-Richtung zu gehen.
Aber es ist eben keine Faz, sondern es sind jungs die das Biken lieben, die hier schreiben.
Und da ist es schwierig sich mancher voreingenommenheit oder Beeinflussung bewusst entgegenzustellen.
Und als User in Foren oder leser jeglicher news oder testberichte sollte man immer ein wachsames Auge haben.
So ist es selbst an einem, was man aus den Tests für sich selber schließt.
Letzlich gibt es hier im Gegnsatz zu printmedien die Möglichkeit zu einm total subjektiven und manipulativen newsbericht die Stirn zu bieten.
(in form von Antwortposts dieses zu kritisieren und zu diskutieren!)
Daher sind die Berichte meiner Meinung nach auch noch im Rahmen, da die User eine gewisse regulierung ausüben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Liebes mtb-news Team,

bei den voran gegangen Ausführungen stimme ich euch voll zu, bis auf eine Ausnahme. Ich selbst habe zum Thema Werbung in eurem Forum eine Anfrage per Mail gesendet und warte noch (ist auch schon eine Weile her) auf eine Antwort. Vernünftiger Content war soweit gegeben, es sollten informationen weitergegeben werden und auch niemand bezahlt oder geschmiert werden. Thema: Spezialversicherung für Mountainbiker gegen Unfall und Fahrraddiebstahl. Meiner Meinung nach interessiert das nicht weniger als irgendwelche neuen, bunten Teile und Klamotten und wird viel zu selten überhaupt thematisiert.

Falls der Content aber dennoch überhaupt nicht in eurerKonzept passt, warte ich auf eine klare Absage.
 
ohne Werbung gäbe es sehr viel nicht bzw es wäre sehr viel teurer! Wer werbefinanzierte Angebote nutzt sollte nicht nur damit leben können, sondern darüberhinaus auch die Firmen "preisen", die die Werbung schalten (und zahlen!) und damit das Angebot erst ermöglichen. Diese Firmen zeigen Commitment an unserem Sport .

Also wenn ich da nicht einen mentalen Aufschrei von Warpax gehört habe :D

@Dennis Und wie behält das "Magazin" sein Glaubwürdigkeit? Muss nicht das redaktionelle Angebot so gut sein, dass eine Firma dort werben möchte egal ob sie mit Lob überschüttet wird? Sonst wäre ja praktisch keine konstruktive Kritik mehr möglich...
 
Also wenn ich da nicht einen mentalen Aufschrei von Warpax gehört habe :D

Hast Du ;) Was aber nicht an Random's Verhältnis zur Werbung liegt. Das sei ihm unbenommen und enthält ja auch ein Korn Wahrheit. Vielmehr wundere ich mich, wieviele Leute auf Seite 7 immer noch über Werbung in Filmen diskutieren wollen, die hier überhaupt nicht Thema ist. Sind die meisten hier nur deswegen sicher vor Schleichwerbung, weil sie gar nicht lesen, worauf sie mit ihren Postings antworten? :confused:

Ich habe davon unabhängig auch immer noch kein Problem mit Werbung in diesem Forum. Ich habe nur nach wie vor ein Problem damit, wenn mir Werbung als unabhängiger redaktioneller Inhalt verkauft wird (das nennt man dann aber auch streng genommen nicht mehr Werbung, sondern Schleichwerbung oder neudeutsch Public Relations, wenngleich das eigentlich was anderes ist und Schleichwerbung vorausgeht). Und darum geht es eigentlich in diesem Thread.
 
Sind die meisten hier nur deswegen sicher vor Schleichwerbung, weil sie gar nicht lesen, worauf sie mit ihren Postings antworten? :confused:

Fact!

Bunte Bildchen & leicht zu lesender Text sind für 80% (wenn nicht noch mehr) völlig ausreichend. Mehr wollen und können die gar nicht aufnehmen, geschweige denn auch noch die ganzen Beiträge lesen.

Das sind dann die Leute die über die Kritiker meckern weil sie meckern.
 
Ich glaube, dass ein grosser Teil der Ablehnung gegen die "Werbeträger" gar nicht aus
deren Werbung bzw. Werbewirkung resultiert, sondern aus ihrer alles-in-den-Schatten-
stellenden Allgegenwärtigkeit!?

Wenn sich da ein normal-User eine Woche lang die grösste Mühe mit einem tollen Video
aus seiner neuen teuer erstandenen Super-Cam macht und das Resultat in "sein" Forum
stellt ...

... und dann das direkt darauf folgende eines gesponsorten (Semi-)Profis allen Applaus
und die gesamte Aufmerksamkeit bekommt, dann macht das auf Dauer manch einen mürbe.

Viele Pro's lassen sich im Forum leider nur sehen um ihren (vermeindlichen Werbe-) Job zu
tun. Fragen der Normal-User werden spärlich bis gar nicht bantwortet, für konstruktive
(oder gar positive) Resonanz auf Beiträge der "Normalos" ist schon mal gar keine Zeit!?

"Prinzip Werbung" gegen "Prinzip Forum von und für User" !?
 
und der dabei nicht mal seine Verbindungen offen legt...

Ein Profi bei dem man nicht erkennen kann von wem er gesponsert wird? Ich würde sagen da hat er etwas falsch gemacht... ;)

Nach meiner Erfahrung haben es "Profi" Videos erheblich schwerer zum VdW gewählt zu werden (was auch ok ist) weil doch etliche hier der Ansicht sind, dass ein "User"video Vorrang haben sollte.
PS. Fühle mich und da kann ich glaube ich z.B Colin mit einschliessen als Part der Community, für Leute die aktiv biken ist das IBC einfach eine geniale Plattform... Von den Fotografen die "nur" Bilder für Werbekunden machen und sich nicht auch gerne selbst in den Sattel schwingen kann man die Teilnahme an Forumsaktivitäten allerdings wohl kaum voraussetzen.
 
Die Frage (für Deine Kritiker!) ist aber nicht ob Du Dich als Teil der Community fühlst,
sondern wie sie dich wahrnehmen!? (Weil von denen kommt ja die Kritik!?)

> Von den Fotografen die "nur" Bilder für Werbekunden machen und sich nicht auch
> gerne selbst in den Sattel schwingen kann man die Teilnahme an Forumsaktivitäten
> allerdings wohl kaum voraussetzen.

Das ist ja vielleicht der Punkt: wenn sie es schaffen die Bilder zu posten und sich
bejubeln zu lassen, dann sollten sie sich doch etwas mehr als das in der Community
einbringen ... zum Beispiel um anderen (die auch Bilder einstellen) Tipps zu geben,
wie man gute Bilder macht ...

Wenn dir einer ein Hammervideo vorsetzt (und alles von dir selbst abgelieferte in
den Schatten stellt) und du eine Frage per PN dazu stellst, die nicht einmal gelesen
wird, dann wird sich dein Bild von diesem Menschen nicht nur positiv verändern und
du wirst kritisch ... und der etwaige Werbeanteil im Video wird Dich umso mehr nerven!?

Unterstellung zwar - aber ich glaube, dass da was dran ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich arbeite in einer der größten sportmarketingagenturen in GER und blicke außerdem auf langjährig einblicke in die MTB branche zurück. nein, ich möchte hier nicht den dicken machen sondern nur ein wenig aus der annonymität des i-net hervorstechen.

ich versuche es kurz zu machen.

1. lobenswert vom ibc team, dass sie hier dialogfähig zeigen (anders formuliert: sich an den pranger stellen lassen und sich viel dummes zeug anhören müssen).

2. sportsonsoring ist eine der aktzeptiertesten werbeformen überhabt. und warum? weil der gemeine rezipient verstanden hat, dass spitzensport und qualität eine gewisses budget/ finanzielle möglichkeiten erfordert. diese logische schlußfolgerung ist aber hier im forum bei vielen nicht angekommen. sie hätten ja ganz gerne, dass alle pros unter der brücke oder bei mutti wohnen müssen. jedenfalls darf es ihnen nicht besser gehen als ihnen selbst.... Profisportler sind Markenbotschafter - wenn sie das aufgrund fehlender akzeptanz der MTB-Nerds nicht mehr ausüben können verdienen sie auch kein geld mehr... 1+1=?

3. die industrie muss dazu lernen. denn die biker sind ja "achso intependent" und lassen sich natürlich von keinem etwas vorschreiben. ergo: zu plumb kommunizierte werbeinhalte entlarven sie in detektiv-manier und schreien laut alarm! Das zauberwort lautet MEHRWERT... oder hat sich schon jemand über die RED BULL Rampage beschwert?

4. zum schluss noch ein kleiner hinweis zu Journalismus und Objektivität: Auch wenn die Redaktion von der Industrie Stuff erhält /Testbikes, Parts etc.) dürfen sie nie vergessen für bzw wen sie arbeiten... nämlich für die User/ Leser! Und wenn ein Part einmal ******** ist, dann will ich das auch lesen! (Bin übrigens schon seit jahren Tester bei der FREERIDE.. zum alten thema: mir ist und war es immer völlig wurscht ob die companie Anzeigen schaltet oder nicht). das ganze ist eine WIN WIN Situation... Die redaktionen brauchen den Stuff der hersteller für tests etc und umgekehrt benötigen die firmen die medien als plattformen, ist doch logisch. dessen sollte man sich immmer bewusst sein.

IM OUT
 
Nach wie vor scheint der grösste Teil derjenigen, die hier fortwährend posten, nicht ansatzweise kapiert zu haben, worauf warpax überhaupt hinaus will. Man könnte evtl. noch eine Diskussion über die "Community", insbesondere im Hinblick auf ihr Selbstverständnis anhängen, aber im Grossen und Ganzen scheint diese Diskussion inzwischen so sinnlos geworden zu sein, wie selbige mit Mitgliedern der Wachtturm Gesellschaft. Schade!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ein Profi bei dem man nicht erkennen kann von wem er gesponsert wird? Ich würde sagen da hat er etwas falsch gemacht... ;)


Semi(!)Profi. Menschen, die aus dem, was sie machen, einen finanziellen Vorteil ziehen. Oder sind es welche, die daraus teilweise ihren Lebensunterhalt bestreiten können? Wenn ich als Teamfahrer pro Jahr zwei Rahmen zum Wert je eines Monatsnettogehalts bekomme, dann ist das durchaus ein nennenswerter Benefit.
 
Ich habe davon unabhängig auch immer noch kein Problem mit Werbung in diesem Forum. Ich habe nur nach wie vor ein Problem damit, wenn mir Werbung als unabhängiger redaktioneller Inhalt verkauft wird (das nennt man dann aber auch streng genommen nicht mehr Werbung, sondern Schleichwerbung oder neudeutsch Public Relations, wenngleich das eigentlich was anderes ist und Schleichwerbung vorausgeht). Und darum geht es eigentlich in diesem Thread.

interessante definition von werbung und/oder PR die du hier aufstellst. und das es hier nur "darum" geht sehe ich anders.

wir mtb-nerds sind doch materialfetischisten... natürlich spiegelt sich das in den redaktionen wieder und ist gegenstand der berichterstattung. ich habe gehört, dass es in der yoga-szene so etwas nicht gibt...

produktvorstellungen ist keine "schleichwerbung"! wenn die produkte gut gewählt und interessant sind, JAAAA, bitte her damit!
 
3. die industrie muss dazu lernen. denn die biker sind ja "achso intependent" und lassen sich natürlich von keinem etwas vorschreiben. ergo: zu plumb kommunizierte werbeinhalte entlarven sie in detektiv-manier und schreien laut alarm! Das zauberwort lautet MEHRWERT... oder hat sich schon jemand über die RED BULL Rampage beschwert?

Du meinst die Rampage, bei der laut und deutlich immer wieder gesagt wird, daß sie von Red Bull bezahlt wird? Warum sollte man damit auch ein Problem haben?

produktvorstellungen ist keine "schleichwerbung"! wenn die produkte gut gewählt und interessant sind, JAAAA, bitte her damit!

Ein seltsames Verständnis von Schleichwerbung hast Du da. Produktvorstellungen sind genau dann keine Schleichwerbung, wenn sie nicht aufgrund irgendeiner Beeinflussung durch Dritte zustande kommen, sondern unabhängig durch die Redaktion ausgewählt wurden. Selbst getestete Baumarktbikes wären dann keine Schleichwerbung.

Ich muß mich ergänzen: nicht nur den meisten Forenusern und zumindest offiziell den Forenbetreibern, sondern auch Teilen der werbetreibenden Zunft scheint der Unterschied zwischen Werbung, PR und redaktionellem Inhalt nicht bekannt zu sein. Sollte mich letzteres jetzt hoffnungsvoll stimmen oder endgültig verzweifeln lassen? :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Produktvorstellungen sind genau dann keine Schleichwerbung, wenn sie nicht aufgrund irgendeiner Beeinflussung durch Dritte zustande kommen, sondern unabhängig durch die Redaktion ausgewählt wurden.

Ich wage mal zu behaupten, dass eine "unabhängige" Auswahl einer Redaktion immer nach einer Beeinflussung durch Dritte stattfindet. Wie sollte es auch sonst gehen? Sie können doch nur durch irgendeinen äußeren Einfluss auf ein Produkt aufmerksam werden. Wie sollten sie denn sonst wissen, dass es ein neues Produkt gibt, das vorgestellt werden kann?

Ich glaube auch nicht, dass jemand in der Lage ist, seine Entscheidungen permanent daraufhin zu untersuchen, welche Faktoren nun mit welchem Gewicht hinein spielten. Das wäre doch eine Endlos-Rekursion.
 
Zurück