Das Rock Shox Öl muss raus ....

Registriert
8. Dezember 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Ellwangen
Hallo

ich habe vor ein paar Tagen bei meiner DUKE XC Air von 2003 ( Hydra Air + HC2 ) das Öl gewechselt weil ich ein bissl Öl verloren habe durch eine defekte Dichtung. Nun habe ich 7,5er Motorradgabelöl drin. Seitdem läuft die Gabel perfekt. Ich war echt von der Leistung überrascht. Zunächst dachte ich hätte zu wenig Druck auf den Reifen, weil die Gabel schon bei kleinsten Unebenheiten angesprochen hat und sie souverän weggebügelt hat. Das heisst vorher hat man es noch gemerkt wenn man von einer Bordsteinkante runterkam und mit dem Vorderrad zuerst aufsetzte udn jetzt ist es einfach so das die Gabel kurz abtaucht und dann schnell wieder in die Fahrposition zurück geht und man merkt den Schlag nahezu gar nicht mehr. Daraufhin ahbe ich die Gabel über die Wurzeltrails gejagt und es war eine helle Freude. Downhills wo ich mir vorher noch sorgen machte durch schläge die Fahrlinie zu verlieren bin ich jetzt wesentlich souveräne gefahren weil der Grip auch am Vorderrad durch das bessere Ansprechverhalten gestiegen ist. Mir wurde bei den neuen verbesserten Grip schon ein wenig mulmig, aber selbst bei härterer Gangart kam ich kaum an die Grenzen. Ernüchterung gabs dann nur bei schnellerer Kopfsteinpflasterfahrt. Da war die Gabel zwar wesentlich angenehmer aber sie kam irgendwieimmer noch nicht mit den ein und AUsfedern hinter her. Vielleicht hätte ich da auch die Zugstufe etwas zurücknehmen müssen.

Ich würde jedem empfehlen, der eine Rock SHox Gabel fährt, ein anderes Öl zu testen. Das Rock Shox Öl ist bei weiten schlechter von der Schmierung wie ein normales Motorradgabelöl. Dadurch verbessert sich das Ansprechverhalten der Gabel deutlich. Jeder wird es schon nach einer Einfahrzeit von 1 km merken.

Wenn man sich das RS Öl beim Wechsel auch mal angeschaut hat weiss man auch warum das nicht so der Bringer ist. Es war meienr Meinung nach viel zu dünn und hat gar keinen wirklichen Schmierfilm aufgebaut. War fast wie verschmutztes Wasser aus der Regentonne :lol:

Vielleicht können ja noch andere Leute von ihren Erfahrungen mit anderen Ölen in Rock Shox Gabeln berichten. Mich würde interessieren mit was für Öl ihr so fahrt ?

Vielleicht gehts ja noch besser ... :)

Fragen beantworte ich auch gerne.

Mfg Jackass !
 
das was du da beschreibst hat eine ganz einfache ursache: das original-öl hat viskosität 5, das neue 7,5. hat nix mit rock shox oder sonstigen herstellern zu tun. dickeres öl = mehr dämpfung. der einsatz von dickerem/dünneren öl richtet sich in erster linie nach einsatzzweck und körpergewicht. und natürlich nach dem original-öl. bei marzocchi macht dein tuning keinen sinn, weil die schön 7,5er drinne haben, da müßte man dann halt 10er nehmen. bin mir sicher, dass es das thema schon x-mal gab. such einfach mal.

grüsse
robo
 
also wenn ich aber mir das durch den Kopf gehen lasse, komme ich zu dem Schluss das ich sicher damit mit einer besseren oder auch stärkeren Dämpfung zu rechnen hatte aber keinesfalls mit einem wesentlich besseren Ansprechen der Gabel. Die schmierung ist einfach wesentlich besser als bei dem Rock Shox Öl. Von daher kann ich dir nicht komplett beipflichten. Mit der Dämpfung hast du natürlich recht.

Mfg Jackass !
 
Jackass1987 schrieb:
also wenn ich aber mir das durch den Kopf gehen lasse, komme ich zu dem Schluss das ich sicher damit mit einer besseren oder auch stärkeren Dämpfung zu rechnen hatte aber keinesfalls mit einem wesentlich besseren Ansprechen der Gabel. Die schmierung ist einfach wesentlich besser als bei dem Rock Shox Öl. Von daher kann ich dir nicht komplett beipflichten. Mit der Dämpfung hast du natürlich recht.

Mfg Jackass !

Moin Jackass,
es liegt weniger am Öl als generell am Zerlegen und neu schmieren. Das mache ich bei mir im Herbst und im Frühjahr und bin jedesmal wieder von der neuen Leichtgängigkeit überrascht.
Die Viskosität des Öl sagt über die Schmierfähigkeit nichts aus, eigentlich müßte die Gabel mit dünnerem Öl etwas leichter laufen. Wie ein Automotor, der auch bei dünnerem Öl weniger Reibung hat....:-)
Viele Grüße,
Georg
 
Ich habe auch zwei Dukes: 03er XC Air am Hardtail und 04er XC Air am Fully. Die 03er spricht eher mäßig an, die 04er hingegen ist sehr sensibel und feinfühlig. Was mich interessiert: Kann ich das Öl selber wechseln, und wie muß ich dabei vorgehen bzw. was muß beachtet werden?
 
Ob der Unterschied wirklich nur daran liegt, dass es anderes Öl ist weis ich nicht. Meine Erfahrung ist, dass man es zwar nicht glauben kann, dass man Gabelöl einmal im Jahr wechseln muss, dass es aber fakt ist, dass Gabelöl innerhalb eines Jahres sowas von schmutzig werden kann, dass es einfach nicht mehr so gut funktioniert wie frisches Öl. Gerade vor einem Monat habe ich das Öl in meiner 2000'er Judy Race gewechselt und stelle fest, dass die Gabel wieder deutlich besser funktioniert wie vorher. Allerdings auch kein Wunder. Das Öl war rabenschwarz nach 1,5 Jahren seit dem letzen Ölwechsel.

Ich stelle mir da die Frage, ob das Dämpferöl in meinem SID auch mal ausgetauscht gehört. Ich denk nur immer, dass das wesentlich komplizierter ist als bei einer Gabel. hat da jemand Erfahrung?
 
@ Nihil Baxter

also ich hab das so gemacht. Erstmal die Luft aus der Gabel abgelassen. Danach hab ich die obere 24iger Schraube an der Dämpfungsseite ( die ohne Ventil ) gelöst, das Bike ein wenig gekippt und das Altöl in einen Becher laufen lassen. Danach habe ich das Bike wieder normal hingestellt und habe das neue Öl von oben reingekippt. Bei einer Duke '03 XC muss hier 125 ml rein. Danach habe ich die DÄmpferseite wieder verschraubt.

Als nächstes wäre dann die Luftseite dran. AM besten drehst du dein Bike auf den Kopf und baust das VR aus. Falls du Scheibebremsen hast würde ich vorher mit einem Gummi die Bremshebel blockieren damit die Bremse immer zupackt. Dadurch kann dann auch keine Luft in die Bremse wandern ;) Nicht vergessen bei ausgebauten VR die Transportsicherung dazwischen zu packen ;) Wenn du das hast, kannst du dann die untere Schraube auf der Lufseite öffnen. Müsste eine IMBUS-Schraube sein. Wenn du diese geöffnet hast kannst du auch das Altöl ablaufen lassen, in dem du wieder drehst. Wenn das Altöl raus ist, kannst du dann 10-15 ml deines neuen Öl reinkippen und das ganze wieder verschrauben. Danach kannst du das BIke wieder umdrehen und die obere Schraube auf der Luftseite öffnen. Auch hier ist es ein 24iger Schlüssel von Nöten. Hier kannst du dann auch noch 3 ml reinkippen, damit die Luftkammer gut geschmiert wird. Danach kannst du dann auch diese Kammer schliessen und wieder Luft auf deine Gabel aufpumpen.

Das wärs dann auch schon. Dauert vielleicht insgesamt 20 min und ist wirklich einfach.

Wenn du noch Fragen hast, immer her damit.

@ all

also das das Öl nach 6000 km verbraucht war kann auch sein aber ich kann mich nicht erinnern das meine Duke jemals so gtu gelaufen ist. Also selbst kurz nach der Einfahrzeit lief sie nicht so gut wie jetzt. Ich glaub shcon das das Öl bei was ich jetzt drin habe bei weiten besser ist aebr vielleicht auch in einem Jahr gewechselt werden muss.


Mfg Jackass !
 
@ Jackass:

Danke für die ausführliche Beschreibung. Werde mir dann mal 7,5er Öl besorgen und mich meiner 03er Duke annehmen. Hast du irgendwelche Drehmomente beachtet, oder die Schrauben nach "Gefühl" angezogen?
 
@nihil Baxter

also ich hab die Dinger wieder so fest angezogen wie sie ungefähr angezogen waren. Also rein nach Gefühl. DIe Kappen sind auch wirklich nur leicht angezogen und müssen keinesfalls angeknallt werden. Wär an solchen Stellen auch mehr als sinnlos. Du solltest aber mit der Kappe oben an der Luftkammer vorsichtig umgehen. Da ist ne Dichtung drin damit die Luft nicht entweichen kann und die reisst ganz gerne mal ein. ( wie bei mir ) Ich werde mir dafür auch ne neue Dichtung suchen denke ich. Mein Vater hat da noch ne ganze Kiste voll Dichtungen rumliegen. Eine wird schon passen ;)

Mfg Jackass !
 
Zurück