Das Trail-Hardtail-Reifen-Problem

Fahr zurzeit das pendant von specialized also hillbilly grid (alt ohne t einteilung also würd so auf mittelharte t7 misch tippen) und hinten einen ground control grid t7... Bin zufrieden. Beide in 27,5 2,6.
 
Ich bin seit August 22 auf Vee Snap Trail/ Flow unterwegs. Am Anfang hab ich die wegen dem Rowi echt verflucht. Mittlerweile mag ich die gar nicht mehr hergeben. Dämpfung und Grip ist echt klasse.
Positiver Nebeneffekt: starke Beine ☺️
 
Sind die jeweiligen Kombos nicht relativ weit voneinander entfernt? Also mit anderen Worten: Wenn man vorne einen MM/Hillbilly braucht, dann reicht hinten der WW/GC nicht. Oder umgekehrt, wenn hinten der WW/GC reicht, dann braucht man vorne keinen MM/Hillbilly. Wobei ich den Unterschied Hillbilly/GC noch größer finde als bei MM/WW.

Beim HT kommt ja noch hinzu, dass man hinten wegen der fehlenden Federung eh schon weniger Grip hat.

Ich habe so eine extrem Kombination aber noch nicht getestet. Vielleicht geht das besser als ich denke.

@Sydluxer du könntest das gleiche auch mit Maxxis machen und zu deinem DHF einen Rekon kaufen. Den gibt es auch in Exo+ und dann bräuchtest du nur einen neuen Reifen.
 
naja mein plan war eigentlich gc/gc zu fahren, nur am rad war noch der hillbilly vorn drauf und das wetter grad so dass ich mir gedacht hab passt eigentlich....
und der gc machts hinten gar nicht soo schlecht, bremsgrip ist zwar nicht viel da, aber wie du schon gesagt hast, hat man da am hardtail eh nicht soviel.
mit der t7 mischung komm ich auf den trails ganz gut klar und auch das ausbrechen hält sich imo in grenzen.

ich würd eher vorn downgraden - also auf butcher oder evt den neuen purgatory gehn, aber imo sollt das vom rowi gar nicht soviel ausmachen und der andre ist vorhanden , insofern fahr ich mal so weiter.

und wenns schmuddlig wird ist hinten natürlich bald mal zu, aber nicht schneller oder mehr als beim purgatory und da hält mich der hillbilly eigentlich trotzdem gut am kurs.

ich fahr mitn hardtail aber auch größtenteils nur meine hometrails, also da kenn ich alles recht genau, und auch bei jeder wetterlage ... macht schon was aus
 
Oder findet ihr die "DH/XC-Kombi" MM/WW ein wenig zu extrem?
Also ich fahre am Trail Hardtail auch einen Wicked Will hinten (superground 29x2,4") und finde den hinten sehr passend. Rollt ziemlich schnell (nicht viel langsamer als ein Racing Ralph Superground), bremst aber gut und lässt einem auch im steilen oder bei aggressiven Bremsmanövern nicht im Stich.

Den WW kombiniere ich mit einem Nobby Nic Soft (superground 29x2,4") vorne, den finde ich für meine Trails (lockerer und verdichteter Waldboden, trockene Wurzeln, sandige, ausgebombte Trails, kleine & steile Rock Rolls) eigentlich ausreichend.

Antworten zu...
1) Der WW bricht eher aus als der NN, also wird die Magic Mary sicher auch keine Probleme vorne machen
2) Wenig Rollwiderstand bietet der WW in jedem Fall. Super Trail bin ich noch nicht gefahren, kann also Durchschlagschutz nicht beurteilen: persönlich reicht mir fürs erste Super Ground mit 24-26psi bei so ~88Kg Systemgewicht
 
ich würd eher vorn downgraden - also auf butcher oder evt den neuen purgatory gehn, aber imo sollt das vom rowi gar nicht soviel ausmachen und der andre ist vorhanden , insofern fahr ich mal so weiter.
Ich bin den HB noch nicht gefahren. Der ist ja eher ein Schlammspezialist bzw. für sehr weichen Untergrund. Den Butcher fahre ich aktuell auf dem Fully. Der sollte schon einen merklich besseren RW haben. Den Purg hatte ich bisher nur hinten. Von dem was man in den Reifen-Diskussionen so liest, soll der nur ein mittelmäßiger Vorderreifen sein. Als Alternative dazwischen könnte ich mir noch den Eliminator gut vorstellen. Denn hatte ich auch schon einmal vorne und da funktioniert der gut.

Aber wenn du mit dem HB gut klar kommst, warum nicht.

und wenns schmuddlig wird ist hinten natürlich bald mal zu, aber nicht schneller oder mehr als beim purgatory und da hält mich der hillbilly eigentlich trotzdem gut am kurs.
Ja, der Purg setzt sich schon ziemlich schnell zu. Da kann ich mir gut vorstellen, dass der GC nicht schlechter ist.

ich fahr mitn hardtail aber auch größtenteils nur meine hometrails, also da kenn ich alles recht genau, und auch bei jeder wetterlage ... macht schon was aus
Ja, das macht in der Tat einen Unterschied :D

Den WW kombiniere ich mit einem Nobby Nic Soft (superground 29x2,4") vorne, den finde ich für meine Trails (lockerer und verdichteter Waldboden, trockene Wurzeln, sandige, ausgebombte Trails, kleine & steile Rock Rolls) eigentlich ausreichend.
Das ist genau das, was ich meinte: Wenn hinten der WW reicht, dann braucht man vorne tendenziell eher keinen MM, sondern es reicht auch etwas in Richtung NN.
 
@SinusJayCee Danke dir!
Einfach Rekon hinten - ja das stimmt definitiv. Will halt auch mal einen anderen Hersteller probieren :D Am Fully bleibe ich beim DHF vorne. Werde nur nach Abnutzung des MT Dissectors hinten nen Dual Dissector draufziehen.
Stimme dir ebenso im anderen Punkt zu. Ich frage mich auch, ob der WW hinten nicht zu weit weg vom MM wäre. Bzw. ob das Heck dann zu rutschig wird. Aktuell ist’s mir ja nicht rutschig genug. Evtl. zu viel des Guten. Glaube ich werd’s trotzdem einfach machen und sehen, wie's gefällt.

@major_fox vielen Dank für deine Eindrücke und Info zum Reifendruck, top! Hört sich gut an der WW.
persönlich reicht mir fürs erste Super Ground mit 24-26psi bei so ~88Kg Systemgewicht
Ich entnehme daraus, dass die Seitenwand sich in Anliegern/griffigen Kurven noch gut anfühlt?

Da bin ich ziemlich nah dran mit nackt 75kg + ca. 13,5-14kg Rad und fahre die Maxxis EXO 2.4er/2.5er mit 22-24 (hinten) psi, je nach Aufpump-Faulheit und meist wenig steinigen Trails :D

Nobby Nic vorne hört sich nicht schlecht an. Denke der dürfte dem Bontrager XR4 vom Kurvenhalt her ziemlich ähnlich sein, oder? Habe vorne gerne viel Grip. Die XR4 in 2.6 Breite finde ich bzgl. Kurvenhalt etwas grenzwertig. Allerdings bin ich mir nicht sicher, obs am Reifen liegt, oder die 30er Felge...oder beides. Sprich wenn, dann würde ich eher nen NN/HD hinten montieren und die MM vorne als gesetzt betrachten. Werde deine NN/WW Kombi vielleicht trotzdem mal ausprobieren. Hört sich schön schnell an, was auch was hat.

@clowz Danke dir. Wenn HB/GC passt, sollte eigentlich auch MM/WW ebenso gehen. Wäre interessiert zu hören, was du sagst, wenn du dann GC/GC ausprobierst.

Ach ja bzgl. Purgatory - bin ihn noch nicht gefahren. Stelle mir den so vor, wie ein etwas gutmütigerer Dissector (kein ausgeprägter “Kanal”). Und eher ein Trockenreifen, wegen des dichteren Profils?
 
Ich entnehme daraus, dass die Seitenwand sich in Anliegern/griffigen Kurven noch gut anfühlt?
Keine Ahnung, dazu gibt es zu wenige solcher Kurven auf meinen Trails, die ich dann v.a. zu langsam durchfahre. Probleme bzgl. Seitenwandstabilität hatte ich bislang jedenfalls nicht, in den wenigen schnellen Kurven, die ich so fahre, haben sich die Reifen aber stabil angefühlt.

Ich persönlich plane, in Zukunft einmal die Kombi aus Tacky Chan Super Trail Ultra Soft und WW Super Trail zu probieren, ich finde, das hört sich vielversprechend an. Weiß jmd, in welchem Quartal in 2025 der Reifen dann verfügbar sein wird? €: Oh, der ist ja teilweise schon verfügbar...

Nobby Nic [...] dürfte dem Bontrager XR4 vom Kurvenhalt her ziemlich ähnlich sein, oder?
Da hab ich keinen Vergleich. Der NN ist jz kein Grip Monster; mit kurzen Kettenstreben, flachem Lenkwinkel und ungenügender Gewichtsverteilung kann der schon mal ins leichte Rutschen kommen, das passiert aber immer sehr kontrolliert und nie überraschend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einfach Rekon hinten - ja das stimmt definitiv. Will halt auch mal einen anderen Hersteller probieren :D Am Fully bleibe ich beim DHF vorne. Werde nur nach Abnutzung des MT Dissectors hinten nen Dual Dissector draufziehen.
Stimme dir ebenso im anderen Punkt zu. Ich frage mich auch, ob der WW hinten nicht zu weit weg vom MM wäre. Bzw. ob das Heck dann zu rutschig wird. Aktuell ist’s mir ja nicht rutschig genug. Evtl. zu viel des Guten. Glaube ich werd’s trotzdem einfach machen und sehen, wie's gefällt.
Dann probiere es einfach aus :) Wenn du nicht zufrieden bist, dann kannst du ja entweder den WW gegen einen NN oder HD tauschen, oder du gehst mit MM eins runter.

Ach ja bzgl. Purgatory - bin ihn noch nicht gefahren. Stelle mir den so vor, wie ein etwas gutmütigerer Dissector (kein ausgeprägter “Kanal”). Und eher ein Trockenreifen, wegen des dichteren Profils?
Das passt ungefähr: Im Vergleich zum Diss rollt der Purg besser und geht etwas gutmütiger in die Kurven. Dafür hat er weniger Bremsgrip und setzt sich bei nassem Untergrund schnell zu.
 
Überlege deswegen ob ich den Eddy nicht gegen einen Nobby tausche und vorne dem MM behalte ?
Hab ich Anfang des Jahres gemacht und bin bis jetzt zufrieden. In Willingen und Winterberg bin ich damit nicht ans Limit ( mein Limit wohl eher ) gekommen und auch hier im Wald durchaus gut. Was man schon merkt ist die andere Karkasse, die am NN dämpft nicht so schön, alles in 2.8.

Mein Sohn fährt jetzt am Fully in 27,5" den Wolfpack Trail in 2.2 ( oder 2.25 ? ) und kommt damit auch super klar. Das geringe Gewicht ist optimal für seine 40 Kilo und mit 1,4/5 Bar sieht man auch gut wie der Reifen arbeitet über die Wurzeln. Wenn er nach mehr Reifen schreit werden wir die Enduro in 2,4 testen, ggf mit dem Trail hinten ( dann auch in 2.4 ) ...
 
Beim HT kommt ja noch hinzu, dass man hinten wegen der fehlenden Federung eh schon weniger Grip hat.
Ich nutze mein Trail-HT als Enduro-Ersatz auf lockeren und waldigen Böden. Da möchte ich tatsächlich mehr Grip hinten.
Wobei ich auch am Fully eher die vordere Bremsbeläge aufarbeite, also vorne mehr Bremse, natürlich bedingt auch durchs Gelände.

Reifen sind halt sehr subjektiv und jeder mag was anderes. Überlege vielleicht mal Onza zu probieren, bin aber etwas skeptisch da 950-1.000gr Reifen einfach gut dämpfen am HR. Natürlich spielt auch Pannenschutz eine Rolle wenn man versucht wenig Druck zu fahren was am HT ja sehr genau merkst.
 
Ich nutze mein Trail-HT als Enduro-Ersatz auf lockeren und waldigen Böden. Da möchte ich tatsächlich mehr Grip hinten.
Dito, wobei es bei mir eher AM-Ersatz ist :D

Wobei ich auch am Fully eher die vordere Bremsbeläge aufarbeite, also vorne mehr Bremse, natürlich bedingt auch durchs Gelände.
Das kommt bei mir auf die Trails an: Manchmal kann man vorne nicht so viel bremsen, weil sonst die Fähigkeit des Reifens zur Seitenführung verloren geht ;) Bei mir verschleißt vorne aber auch schneller.

Reifen sind halt sehr subjektiv und jeder mag was anderes. Überlege vielleicht mal Onza zu probieren, bin aber etwas skeptisch da 950-1.000gr Reifen einfach gut dämpfen am HR. Natürlich spielt auch Pannenschutz eine Rolle wenn man versucht wenig Druck zu fahren was am HT ja sehr genau merkst.
Ich hatte am HT den DHF und Diss nur temporär für den Winter aufgezogen und wollte eigentlich anschließend auf etwas leichter rollendes (Eli/Purg) wechseln. Mittlerweile habe ich mich dagegen entschieden, weil die etwas dickeren Reifen sich am HT besser anfühlen.
 
Ich hatte am HT den DHF und Diss nur temporär für den Winter aufgezogen und wollte eigentlich anschließend auf etwas leichter rollendes (Eli/Purg) wechseln. Mittlerweile habe ich mich dagegen entschieden, weil die etwas dickeren Reifen sich am HT besser anfühlen.
Ich hab mal 2.3 DHR in Terra und Forekaster am Trail-HT angefangen. Nun ca 300-400gr mehr mit Michlin Wild Enduro Front Gum-X und Martello TNT. Irgendwie will ich auch nicht mehr davon weg, macht zu viel Laune im Gelände einfach.

Irgendwie haben später immer alle Bikes schwere und potentere Reifen bekommen. Klar Rollen andere deutlich besser und schneller, können auch sehr viel ab, nur hab ich einfach mehr Fahrspaß mit dicken Pellen.

Kopf sagt weniger tut es auch, Bauch will es dicker. Aber wirst schon gemerkt haben, das Paradox kann böse was ab. Sobald es ein Fully sieht will es mit mir es Jagen 😂 oder doch ich :ka:
 
Nun ca 300-400gr mehr mit Michlin Wild Enduro Front Gum-X und Martello TNT. Irgendwie will ich auch nicht mehr davon weg, macht zu viel Laune im Gelände einfach.
Das hört sich nach einer spaßigen Kombi an :D

Irgendwie haben später immer alle Bikes schwere und potentere Reifen bekommen. Klar Rollen andere deutlich besser und schneller, können auch sehr viel ab, nur hab ich einfach mehr Fahrspaß mit dicken Pellen.
Ich bin im Prinzip Fan von davon, nicht viel mehr als nötig zu fahren, aber irgendwie gehe ich gerade schrittweise immer weiter nach oben: am Fully z.B. von Eli/Purg zu Butcher/Purg und jetzt will ich den Purg noch gegen den Eli tauschen.

Kopf sagt weniger tut es auch, Bauch will es dicker. Aber wirst schon gemerkt haben, das Paradox kann böse was ab. Sobald es ein Fully sieht will es mit mir es Jagen 😂 oder doch ich :ka:
Oh ja :D Das Paradox geht echt gut. Deswegen stehen dem auch meiner Meinung nach die etwas dickeren Reifen sehr gut (nicht nur optisch).
 
Ich bin im Prinzip Fan von davon, nicht viel mehr als nötig zu fahren, aber irgendwie gehe ich gerade schrittweise immer weiter nach oben: am Fully z.B. von Eli/Purg zu Butcher/Purg und jetzt will ich den Purg noch gegen den Eli tauschen
Theoretisch bin ich es auch. Subjektiv geben aber dicke Pellen einfach etwas mehr Sicherheitsfeeling.
Und irgendwie lande ich doch meist mit dem Trail-HT dort wo sonst viele mit einem größeren Fully unterwegs sind. Da musst dann halt keine Bedanken haben und kannst reinhalten.

Heute auf einer schnellen Fitnessrunde mit 20km Asphalt & Schotter und lächerlichen 200hm war trotzdem ein 20er Schnitt drin. Racer lachen darüber, für mich ist es ausreichend. Darüber merkst sowieso was eine hohe Front ausmacht.

Oh ja :D Das Paradox geht echt gut. Deswegen stehen dem auch meiner Meinung nach die etwas dickeren Reifen sehr gut (nicht nur optisch).
Aus optischen Gründen bin ich bei 203, natürlich rundum in 2,0mm, gelandet. Und aktuell nun 200 mit einer Code RSC rundum weil mir das Feeling der Code RSC taugt 🙄
Lass uns besser nicht über den Sinn reden, die XT 2 Kolben mit den großen Scheiben und guten Belägen habe ich nicht ansatzweise in den roten Bereich bekommen.

Leider sahen die Galfer 203 besser aus als die HS2 Sram Scheiben die ich mal Testen wollte.
 
Heute auf einer schnellen Fitnessrunde mit 20km Asphalt & Schotter und lächerlichen 200hm war trotzdem ein 20er Schnitt drin. Racer lachen darüber, für mich ist es ausreichend. Darüber merkst sowieso was eine hohe Front ausmacht.
Du siehst das falsch. Je dicker der reifen und je schlechter er rollt desto mehr Training pro Kilometer :o
 
Heute auf einer schnellen Fitnessrunde mit 20km Asphalt & Schotter und lächerlichen 200hm war trotzdem ein 20er Schnitt drin. Racer lachen darüber, für mich ist es ausreichend. Darüber merkst sowieso was eine hohe Front ausmacht.
Den 20er Schnitt schaffe ich nicht ganz, bin da eher so bei 17 :)

Aus optischen Gründen bin ich bei 203, natürlich rundum in 2,0mm, gelandet. Und aktuell nun 200 mit einer Code RSC rundum weil mir das Feeling der Code RSC taugt 🙄
Ich fahre noch 200/180 Centerline mit G2 R. Eine Code ist aber das erste, was ich als Upgrade ins Auge gefasst habe. Die Code RS gibt es ja oft zum guten Kurs im Bikemarkt. Die 200mm "braucht" man vermutlich nicht, aber gut aussehen tut es :D

Leider sahen die Galfer 203 besser aus als die HS2 Sram Scheiben die ich mal Testen wollte.
Nach anfänglichen Problemen bin ich mittlerweile mit den HS2 am Fully sehr zufrieden, da dann in 200/200 und mit Code RSC. Aber das driftet langsam ab ;)
 
@Orby @SinusJayCee hatte doch nicht die Eier 50€ für den XC Reifen Wicked Will zu "verschwenden" und habe dann zum NN in super ground, speedgrip, 29x2.4 gegriffen. Laut dem Bike Reifentest hat er relativ gute Durchschlagswerte + vergleichsweise wenig Grip, dabei aber gutmütig und soll auch noch ziemlich schnell rollen. Hört sich für Hinten nicht schlecht an. Und er ist leicht - habe ihn mit Gummi (zum Reifen zusammenhalten) gewogen - 882,5g. Der MM in super ground soft wiegt mit dem Gummi 1.085,2g. Finde ich vom Gewicht her insgesamt gut, bzw. NN sogar noch leichter, als mein aktueller Hinterreifen am HT. Stellt sich die Frage, wie der in Super Ground durchhält :D Aber selbst in Super Trail könnte er noch ne Option sein, bei dann vermutlich 950g.
 
WW 29x2,6 ST Speedgrip 1037g. Bei Schwalbe mit 980g angegeben. Ok, sind nur 150g mehr, spürt man trotzdem deutlich.
Mein NN 29x3,4 ST Speedgrip hat auch 1020g.

@Maffin_ - Du hast "Normalzustand" falsch geschrieben...
 
Ich bin den HB noch nicht gefahren. Der ist ja eher ein Schlammspezialist bzw. für sehr weichen Untergrund. Den Butcher fahre ich aktuell auf dem Fully. Der sollte schon einen merklich besseren RW haben. Den Purg hatte ich bisher nur hinten. Von dem was man in den Reifen-Diskussionen so liest, soll der nur ein mittelmäßiger Vorderreifen sein. Als Alternative dazwischen könnte ich mir noch den Eliminator gut vorstellen. Denn hatte ich auch schon einmal vorne und da funktioniert der gut.

Aber wenn du mit dem HB gut klar kommst, warum nicht.


Ja, der Purg setzt sich schon ziemlich schnell zu. Da kann ich mir gut vorstellen, dass der GC nicht schlechter ist.


Ja, das macht in der Tat einen Unterschied :D


Das ist genau das, was ich meinte: Wenn hinten der WW reicht, dann braucht man vorne tendenziell eher keinen MM, sondern es reicht auch etwas in Richtung NN.
Der alte Hillbilly Grid vorne ist eigentlich ein guter Allrounder, ähnlich wie Magic Mary. Und er rollt erstaunlich gut.
 
Zurück