Hatte früher ein Fully + mein altes Hardtail, dann mehrere Jahre "Pause" und bin seit letztem Jahr wieder auf einem neuen HT und nem neuen Fully unterwegs.
HT ist das neue Trek Roscoe, was mit 30er
Felgen und 2.6er Bontrager XR4 kommt. Die XR4 finde ich ok, aber auf den 30er
Felgen leicht schwammig, wenn man sich gut in eine griffige Kurve legt, zudem gefühlt etwas langsam rollend. Vom Komfort her sind die 2.6er natürlich ganz gut, aber so richtig bin ich weder mit dem Rollwiderstand noch mit dem Kurvenhalt happy.
Fully ist ein Occam LT, kam mit DHF/Dissector, beide in Maxxterra.
Da ich die
Bremsen am Roscoe ebenfalls auf 4 Kolben XT upgegradet habe, konnte ich die LR einfach wechseln (ja gleiche Beläge

). Die 2.4er (2.5er DHF ist ja eigentlich auch nur ein 2.4er) gefallen mir am HT besser. Fühlt sich bei ca. gleichem Gewicht deutlich agiler an, kein Gripverlust, minimal weniger Komfort. Den DHF kannte ich schon von früher und bin damit eigentlich zufrieden. Den Dissector finde ich gut, da er mMn sehr gut rollt, im Uphill gefühlt mit dem XR4 2.6 vergleichbare Traktion hat. Allerdings finde ich, dass der Dissector zumindest beim lokalen Boden (siehe oben - relativ sandiger Waldboden, viele Wurzeln, nur an wenigen Stellen Steine/Felsen), in den Kurven fast ZU VIEL Grip hat und ich im Grenzbereich trotz Belastung des Vorderrades eher untersteuere, nicht übersteuere. Zumindest, wenn keine HR Bremse im Spiel ist und nicht absichtlich das HR ausbrechen gelassen wird. Liegt sicherlich auch an rostiger/noch etwass oldschool Technik, aber wie dem auch sei

Beim Fully übrigens das selbe, bzw. noch mehr. Beim Fully werde ich wohl eh vorne Maxxgripp ausprobieren, hinten evtl. noch den Dissector von MT zu Dual wechseln, damit man den Unterschied deutlich spürt.
Beim HT könnte ich das selbe machen (MaxxGripp vorne, hinten Dual). Wäre aber bzgl. Rollwiderstand in der Ebene blöd, da meine HT Trails von der Haustüre aus angefahren werden, nicht vom Prakplatz. Und sie sind nicht so steil, da fürs Steile meist das Fully genutzt wird. Sprich es wird mit dem HT viel in der Ebene gefahren (z:b. Isartails und Ähnliches) wo Rollwiderstand nicht komplett egal ist.
Außerdem glaube ich, dass der Magic Marry vom Profil her für die relativ losen, sandigen, wurzeligen Waldböden besser passen könnte, als der altbekannte DHF. Der Wicked Will sollte dagegen gerade in Speedgrip nochmal schneller, als der Dissector sein und in der Kurve weniger Biss haben, somit das Bike schnell daherrollen und brav übersteuern. Außerdem wollte ich
Schwalbe eh mal ausprobieren
Alternativ schwirrt mir noch die Kombi Spezi Ground Control (oder Purgatory) hinten mit einem T9 Butcher im Kopf herum.
Was meint ihr?
Einen schönen Abend