Das Winterrad-Ersatzteillagerprojekt: Spcycle SP-M861

Ich halte besser die Klappe, fu hast einen komplett anderen Anschluss als wie ich es in Erinnerung von der Revive habe 😳
bin gestern auch fast verrückt geworden, habe ein paar Videos zu Bikeyoke Divine SL angeschaut und selbst "die gleiche" sah irgendwie nicht so aus, wie meine Neue. Hab aber gerade bei R2 das Ersatzteil gesehen, entweder es fehlte, ist mit einer Verpackung verschwunden oder es ist noch oben im Rohr und kam beim Rausschrauben nicht mit raus. Ich werde berichten
 

Anzeige

Re: Das Winterrad-Ersatzteillagerprojekt: Spcycle SP-M861
habs nochmal zerlegt und das Teil scheint zu fehlen. Es war eh mehr vormontiert, als in der Anleitung.

520CE61A-247C-4503-B346-8A2C8EAA0301.jpeg


gibts aber bei R2 Bike und ist quasi schon bestellt. Checke auch mal mit Bikeyoke direkt (sind hier im Forum)
 
Schau mal in Deinem Abfall nach... weil wirklich jeder Furz hier in einem eigenen Mini-Plastiksäckchen verpackt/verschweisst ist, ist´s mir schon zwei mal passiert, dass es im gelben Sack landete. Also alles ausleeren und nachsehen...
 
Schau mal in Deinem Abfall nach... weil wirklich jeder Furz hier in einem eigenen Mini-Plastiksäckchen verpackt/verschweisst ist, ist´s mir schon zwei mal passiert, dass es im gelben Sack landete. Also alles ausleeren und nachsehen...
ist mir auch schon aufgefallen; nachdem die Papptonne voll war, bin ich amtlich draufgehopst und habe Schwerkraft und mein zartes Gewicht den Rest erledigen lassen. Will sagen: R2 kommt morgen 8-) dank Glatteis und Pause und sowieso genug Räder ists nicht so kritisch.

Wo ich dich grad dran hab: mache ich nen Denkfehler wenn ich annehme, wenn ich fest genug an dem montierten Innenzug ziehe, müsste die Stütze rausploppen?
 
mache ich nen Denkfehler wenn ich annehme, wenn ich fest genug an dem montierten Innenzug ziehe, müsste die Stütze rausploppen?
Denkfehler... Du musst drücken! 😉

Edit: Du schraubst mit dem "Spezialwerkzeug" (Plastedingz) die Überwurfmutter raus und kannst dann mit einem Schraubenzieher auf das Bölzlein drücken. Dann plopp!
 
Zuletzt bearbeitet:
Denkfehler... Du musst drücken! 😉

Edit: Du schraubst mit dem "Spezialwerkzeug" (Plastedingz) die Überwurfmutter raus und kannst dann mit einem Schraubenzieher auf das Bölzlein drücken. Dann plopp!
Plopp gemacht. Und nein Popp gemacht wäre für den Bumsierungsfaden, wobei 😱🍻 lassen wir das.
Somit wäre die Karre ohne Absenkung eigentlich fahrbereit. Aktuell wären Kufen besser als Reifen hier
 
Plopp gemacht. Und nein Popp gemacht wäre für den Bumsierungsfaden, wobei 😱🍻 lassen wir das.
Somit wäre die Karre ohne Absenkung eigentlich fahrbereit. Aktuell wären Kufen besser als Reifen hier
Morgen sollten die Bedingungen wie heute (also optimal) sein !
Etwas frisch aber ganz viel Sonnenschein.
IMG_20240119_112159.jpg
IMG_20240119_105633.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Aktuell 13,1kg. 2x1,2kg Reifen sind maximal Gehtsoleichtbau
So war’s bei 12,9
Anhang anzeigen 1850335

Continental Kaiser 💪
13,1kg ist für ein Enduro top👍
Mein All Mountain Bike wiegt 14,70kg.
Anhang anzeigen 1850358

Ihr zwei :spinner:
Mein letztes Bike mit 160mm was 13,3kg gewogen hat war ein Cube mit 27.5, kurz statt lang und mit einer Pike drin sowie 850gr Reifen.

Hatte schon über meine 15-15,3kg gejubelt und dann kommt ihr. Wobei das Last Tarvo vom Kumpel bei 13,3kg liegt. Mit Coil sogar.
 
https://fotos.mtb-news.de/p/1534209?page=5&in=user#shareDialog
Cube Stereo hatte ich auch mit ca. 13 kg.

Mein momentanes Problem besteht darin,
dass ich " zuviel" mit dem SP-M05 (8kg) unterwegs bin.
Das Teil geht ab wie eine 🚀
Jeffsy bzw. Capra fühlen sich dagegen wie ein
🚜 an.
Ein guter Kompromiss ist das 936 mit knapp 12kg in der "Light Trail" Variante .
In " relativ" jungen Jahren hatte ich schon einen Panzer mit über 16kg 😲
https://fotos.mtb-news.de/p/1180395?page=6&in=user#shareDialog
Heute für mich unvorstellbar 🙃🙃🙃
 
Zuletzt bearbeitet:
so kurzes Update: erste Frikadellenbeherbergungsbrötchenhol-Ausfahrt hinter uns. Wunderbar.
Braucht man ne Transmission: ja. Natürlich nein, aber wirklich für jeden der malen nach zahlen nicht verkackt ist die Montage wirklich perfekt von SRAM erklärt

Bikeyoke Divine SL Dropper wurde montiert (danke @Sackmann); hat am Anfang nicht ausgelöst, der Zug ist minimal im wunderschönen Hebel durchgerutscht, da ich die Madenschraube nicht zugeballert hatte (2 Fox Schrauben sind schon hin und ich finde keinen Ersatz)
Bisschen abgeklebt (Strebe, Unterrohr, unteres Sitzrohr
Bremse vorne hatte irgendwie Spiel beim nach hinten drehen: Drehmoment für den Centerlockschrott und den benötigten Storm SL Adapter war nicht fest genug (45nm)

Spiel Kurbel und sonstiges Finetuning offen, ansonsten ein Rad. Aktuell ist mir zu schlammig für die neu-Winterschlampe :lol::love::bier:

2B3EC0D7-A5F9-4A01-AD1B-0F23CFE6C1DE.jpeg


05ACE135-3A38-4B45-8E98-52385D736B5F.jpeg


B9B156E5-8287-4268-8A95-816CF0BE1346_1_201_a.jpeg
 
Farbe immer noch... äh 😜

Reales Gewicht?

Und sollte das Radl nicht auch (oder gar hauptsächlich) für die Gemahlin sein?
 
würde ich nie freiwillig fahren.
Wollte schon was sagen, aber nicht als Zeigefinger-Heini da stehen ;)

Gewicht ist absolut okay, mit 2 x Rush und viel Milch und komisch-Pedalen und dem seltsamen Latz an der Gabel sowieso. Und mit Transmission ist pure Leichtigkeit eh nicht möglich, also passt :daumen:
 
Wollte schon was sagen, aber nicht als Zeigefinger-Heini da stehen ;)

Gewicht ist absolut okay, mit 2 x Rush und viel Milch und komisch-Pedalen und dem seltsamen Latz an der Gabel sowieso. Und mit Transmission ist pure Leichtigkeit eh nicht möglich, also passt :daumen:
Karma 2 TR vorne sogar, der ist noch schwerer als der 2,4er Rush SCT. Aber ähnliche zuverlässig TR platt nach nem Tag wie meine Rush TR. Dafür echt top im Schlampes
 
IMG_4916.jpeg
IMG_4918.jpeg
Erstes Training in den Büchern und was soll ich sagen: bin verliebt 😍
Bin ja sonst im Winter entweder 2012er Material, Enduro oder Jrs Hardtail gefahren und entweder hoch oder runter war’s spannend mit den jungen Wilden. Das Rad macht echt Laune. Das 2024er Sid Fahrwerk wirkt etwas feinfühliger als das 22er. Ersteindruck: taugt mir mehr als die Fox34 aber beides top.
Definitiv sind beide Lockouts auch „zu“ (auch wenn per Hand).
Neben dem Öfleck auf dem Parkett (habe jetzt natürlich (erstmal) wohnungsschraubsperre ist auch ne solide Portion auf der Bremse vorne gelandet. Da muss ich nochmal ran.
 
Zurück