das Zoll und Import Tutorial - weils hier oft gefragt wird

Hallo Import-Exerten,

das Giant Faith 1 http://www.giant-bicycles.com/en-US/bikes/mountain/2274/37080/ finde ich sehr interessant. Leider bieten es die Strategen nicht auf dem europäischen Markt an sondern nur in den USA. Ein paar Händler haben mir auf meine Anfrage geantwortet, daß sie das Rad nicht nach EU versenden dürfen. Kennt jemand eine Chance, wie man ohne Weltreise da dran kommt? Ist zwar etwas off-topic aber ich weiß nicht, wer sich besser mit import-export Geschäften auskennt als Ihr ;) Wenns jemanden stört, einfach nicht lesen.

Vielen Dank für Eure Tips im Voraus.

Gruß,
der user_1024
 

Anzeige

Re: das Zoll und Import Tutorial - weils hier oft gefragt wird
Hallo Import-Exerten,

das Giant Faith 1 http://www.giant-bicycles.com/en-US/bikes/mountain/2274/37080/ finde ich sehr interessant. Leider bieten es die Strategen nicht auf dem europäischen Markt an sondern nur in den USA. Ein paar Händler haben mir auf meine Anfrage geantwortet, daß sie das Rad nicht nach EU versenden dürfen. Kennt jemand eine Chance, wie man ohne Weltreise da dran kommt? Ist zwar etwas off-topic aber ich weiß nicht, wer sich besser mit import-export Geschäften auskennt als Ihr ;) Wenns jemanden stört, einfach nicht lesen.

Vielen Dank für Eure Tips im Voraus.

Gruß,
der user_1024

Vielleicht den Post vor Dir lesen?oder sagt Dir so etwas nicht zu?

gruß

Michele
 
Kennt jemand eine Chance, wie man ohne Weltreise da dran kommt? Ist zwar etwas off-topic aber ich weiß nicht, wer sich besser mit import-export Geschäften auskennt als Ihr ;) Wenns jemanden stört, einfach nicht lesen.

Vielen Dank für Eure Tips im Voraus.

Gruß,
der user_1024

Einfach mal bei unseren guten alten Post anfragen, sollte auch für größere Sachen gehen

http://www.dhl.de/content/de/de/paket/privatkunden/packstation/borderlinx.html

Habs zwar noch nicht getestet, da ich meine Schwester als Flugbegleiter Überseeflüge macht und so einen 2t Wohnsitz in den USA hat, aber hört sich auf jedenfall interessant an.
 
Sowohl du bei der Ausreise aus den USA, wie der Ami bei seiner Ausreise aus D, können die Mwst des jeweiligen Landes zurückerstatten lassen. Bei der EInreise ins Zielland müssen dei Teile halt dann versteuert werden.

Mitgebrachte gebrauchte Räder sollten haltt als gebraucht erkennbar sein (Dreck, Kratzer, usw.), dann wollen auch die Zöllner nix von dir.
Genauso kannst du im Urlaub ein Rad kaufen und dann erstmal fahren. Sobald es Gebrauchsspuren hat, sollte die Ausreise kein Thema sein.

Hallo zusammen,
habe zwar eine großteil der posts gelesen, bin mir aber immernoch unsicher: Ich bin für die kommenden 5 Monate in den USA und überlege mir ein Rade (was besseres) zu kaufen - ob gebraucht oder neu weis noch nicht. Würde es dann sicher hier auch benutzen.
Wenn ich es richtg verstehe muss ich es dann aber auf jeden Fall verzollen, wenn ich heimfliege oder?
THX
 
Ich habe in Peru einen Rahmen bestellt.... der Wert inc. Versand liegt bei 185$ (134€). Dann werde ich wohl bloß die 19& MwSt zahlen müssen, sehe ich das richtig? Ich würde dann mit 25€ ziemlich "günstig" bei der Sache weg kommen....
 
...hm, lieder scheinen die Spezialisten zum Thema hier nicht so oft rein zu schauen...
...Perú klingt ja interssant was ist das denn für einer?
Saludos!
 
Ein handgeschweißter stahl Rahmen - nennt sich Marino (www.marinobike.com)

@ TZR: Diese Seite hab ich bereits gelesen - und vieles mehr... nun bleibt die Frage ob der Zoll sich irgendwas schönes ausgedacht hat um doch noch ein bisschen mehr aus meinen Taschen zu ziehn. "Kleinsendungen" klingt ja bereits sehr interessant, gibts da irgendwelche anderen Beschrenkungen von denen man wissen sollte?... aber mit den 25€ könnt ich leben - wenns dabei bleibt.
 
Nein!
Wie auf http://www.zoll.de/c0_reise_und_post/b0_postverkehr/b0_geringwertige_sendung/index.html
nachzulesen ist:

"Mit Wirkung vom 1. Dezember 2008 hat sich die Höchstgrenze für die zollfreie Einfuhr von Kleinsendungen auf 150 Euro je Sendung erhöht."

(Hab für meine DX auch keinen Zoll, sondern nur EUST gezahlt.)

Grüße,
Friecke

Komisch...habe vor ner Weile beim Zollamt angerufen, weil ich ne Sattelstütze aus den USA haben wollte.Die Dame erklärte mir das ich 19% plus Einfuhrzoll zahlen müßte.:confused:
 
Hallo,
Ich wollt fragen,ob CRC direkt aus Deutschland schickt oder doch von wo anders liefern und ob bei den 11 Euro Liefergeld der Zoll dabei ist,falls es doch vom Ausland kommt?Nun noch eine Frage die hier eigentlich gar nicht hingehört,doch wär es hilfreich,wenn sie jemand beantworten könnte und zwar das Schrader bei "Schwalbe MTB Tube 24 x 1.75-1.3/8 Schrader" bedeutet da gibt es auch noch Presta,doch habe ich keine Ahnung was das bedeuten soll.
 
Wenn es um Einkaufen aus USA (oder Ausland) geht, muss ich den kostenlosen Service von Viaddress.com auf jeden Preis empfehlen. Sie geben eine kostenlose virtuelle US-Adresse an, damit man von allen US-Händlern oder US-eBay-Verkäufern einkaufen kann und die Pakete direkt zu Hause bekommt.

Man kann kostenlos auf http://www.viaddress.com registrieren. Dann erhält man eine E-Mail mit der Adresse in den USA. Viaddress kann die Produkte für Sie ohne Gebühr kaufen, wenn der USA- Händler keine internationale Kreditkarten akzeptiert. Das ist wirklich nützlich! Probieren Sie es :daumen:
 
Moin,

ich habe mir vor 2 Monaten einen Rahmen in den USA gekauft, ebenfalls bei einem Shop der nicht nach Europa liefern wollte/konnte.

Ich habe die Dienste von bonvu.com genutzt und bin sehr zufrieden!
Bezahlt per Kreditkarte, der Versand vom Händler zu bonvu nach Texas war kostenlos, von bonvu zu mir 80$, dann beim Zoll noch Einfuhrumsatzsteuer und gut ist. Hat alles in allem knapp ne Woche gedauert.

Grüße
Otto

Otto hat recht. Solche Firmen sind oft Gold wert, vor allem wenn der US-Haendler nicht nach Uebersee verschicken will oder (leider auch allzu oft) keine Bezahlung mit Kreditkarten bezahlt, die ausserhalb der USA ausgestellt wurden.

Es gibt zig solche "Forwarder"-Firmen. Eine der neuesten ist www.viaddress.com, und die scheinen auch kostenguenstiger zu sein als einige der "etablierten". Der grosse Vorteil ist aber auch, dass die den Haendler im Auftrag des Kunden fuer die Ware bezahlen. Damit umgeht man das Kreditkartenproblem. Dafuer verlangt www.viaddress.com nicht einmal eine Gebuehr/Kommission. Natuerlich muesst ihr der Firma letztendlich aber den ausgelegten Kaufpreis zurueckerstatten, ist ja klar.
 
ufff, langsam wirds peinlich mit der werbung....

back to topic:
ich hab bei geomangear ne magicshine im racer pack bestellt, 125 dollar, 35 dollar versand dazu. nun kam nen brief vom zollamt. ich geh morgen mal hin und hol das paket ab, mal sehn was ich bezahlen muss.
ich hoffe es bleibt bei den 19% eust.

b
 
danke für den hinweis. den link hab ich schon besucht. (war hier schonmal genannt worden)

ich berichte morgen.

b
 
also 19% waren es, macht dann was bei 23eu für die umgerechnet 117eu der lampe mit versand.
der zollmensch kannte die lampe schon, kommt wohl öfter ;-)

ich hab ihn noch gefragt warum die frachtkosten bzw. der versand in die berechnung der einfuhrumsatzsteuer mit eingehen, weil das ist ja im grunde dienstleistung und hat nix mit dem produkt zu tun.
naja, die erklärung war mir wenig verständlich, aber klang so nach: naja, die kosten sind ja halt nicht genau aufgeschlüsselt, also nicht in versicherung und wirkliche transportkosten. wenn das so wäre dann könnte man die versicherung bei der berechnung rauslassen. aber im grunde machen es die paar cent dann nich mehr fett.

b
 
vielleicht kann mir mal eben jemand sagen, was wie kosten auf mich zukämen, wenn ich einen commencal supreme dh für etwa 1800€ in nordirland kaufen würde?
 
Zurück