Dauernd platt, die achtzigste

Registriert
21. Juni 2003
Reaktionspunkte
0
Tach zusammen!

Ich bin nur Gelegenheitsfahrer (war dieses Jahr immerhin schon 4x unterwegs! :rolleyes:, ansonsten 500-1000 km je nach Saison, da ich auch noch andere Hobbys habe), habe aber von den letzten 10 Touren bestimmt 5 Platten mitgemacht.

Mein Setup:
- ich, 90 kg plus Klamotten
- Gudereit C30 Crossbike, 28" Laufrädern (28 x 1 3/8 x 1 5/8)

Nachdem ich mit einem 08/15-Mantel immer wieder mal platt hatte, habe ich mittlerweile nur noch Schwalbe-Mäntel montiert. Bei den Schläuchen weiß ich nicht genau, was ich drin habe. Aber da dürfte Schwalbe und 08/15 gemischt sein.

Überprüft habe ich bereits:
- Felgenband: nichts auffälliges oder eingerissen oder sonstwie)
- Felge: nirgend scharfkantig
- Mantel: ich fahre mit dem Finger durch und stelle auch keine spitzen oder scharfkantigen Stellen fest
- Luftdruck: 4,5 bar und wird meist vor Fahrtantritt überprüft

Trotzdem habe ich immer wieder Löcher in den Schlächen, oft auch Snakebites.

Gut, ich gebe zu, dass ich gerne bergab brettere (wer tut das nicht?). Ich bewege mich meist auf Wald- und Feldwirtschaftswegen (geschottert und asphaltiert).

Gerade letzten Sonntag hat's mich wieder (bei geschätzten 30-40 km/h, mangels Batterie im Bordcomputer) auf einem festen Sandweg (mit vereinzelten Schottersteinen) zerrissen (bzw. meinen Schlauch im Hinterrad). Ich habe noch gemerkt, dass ich einen Stein erwischt habe und habe geflucht und gehofft, dass er nicht durchgeschlagen ist. War alles vergebens, die Luft war raus: Snakebite.

Ich habe im Moment echt die Nase voll vom Flicken und Reifen Montieren. :mad:

Nun habe ich diverse Fragen, mit deren Beantwortung Ihr mir bitte helft. Ja, ich habe hier im Forum schon einige Beiträge gelesen, aber ich komme mir als Crossbike-Fahrer wie eine Minderheit vor (was ich vermutlich auch bin), weil ich dazu nicht viel finde.

- Erwarte ich zuviel von einem Crossbike? Ist mein Fahrverhalten dem Bike evtl. nicht angemessen? (Anders gefragt: Brauche ich am Ende gar ein neues MTB? :daumen:)

- Welcher Luftdruck ist empfehlenswert? Mein Ex-Fahrradhändler hat mir nach meinem ersten Snakebite genannte (und seitdem gefahrene) 4,5 bar empfohlen. Diese sind allerdings schon recht hart. Bietet jemand 5 bar?

- Gibt es bei Mantel und Schlauch noch etwas zu verbessern (anderer Hersteller oder andere Modelle?)?

- Macht es eigentlich bei der Belastung auf das Hinterrad einen Unterschied, ob ich bergab auf dem Sattel sitze oder in den Pedalen stehe?
 

Anzeige

Re: Dauernd platt, die achtzigste
Deinen Reifen fehlt Volumen, das sind ja gerade mal 38 bzw.40mm Reifen(da wirst du wohl erst ab 5,5 bar glücklich:D ) und ich glaube kaum das die "Marken" Reifen(welches Modell eigentlich und welche Schläuche??) von Schwalbe für deinen Fahrstil ausgelegt sind, weil es wohl im 28er Berreich kaum Hardcore Wettbewerbe gibt, hab erst von der Nachbarin 28er schläuche/mantel gewechselt(hatte auch Schwalbe genommen weil günstig)und da ist mir schon aufgefallen das es da von Herstellern wie Maxxis, Nokian etc. kaum was gibt.


Ich würde dir (damit du glücklich wirst und eine ordentliche Auswahl an Reifen hast) zu einem MTB raten, aber ein komplett Modell(sowas wie Testsieger)kann ich dir nicht nennen, da ich immer Einzelteile kaufe.


Im übrigen macht es sehr wohl Sinn im stehen mit leicht angewinkelten(was ein Wort) den Berg runter zu bretten, ausser es handelt sich um eine glatte Asphaltstr. da ists dann egal.
 
Hallo,

ich denke das gleich wie Brutzler, ein Crossrad ist dafür nicht gemacht.
Kauf Dir ein MTB mit Schwalbe Albert Reifen o.ä.und Du wirst für die nächsten 80 Platten 40 Jahre brauchen.
Mit 4,5 oder 5 bar durchs Gelände heizen macht doch auch kein Spaß, da reichen dann 2,0-2,5 bar!
 
Hmmm, ok, ich werde sowieso darüber nachdenken.

Hätte ich damals schon gewusst, wie und wo ich fahren werde/will, hätte ich mir gleich ein MTB zugelegt. Das Crossbike hatte ich mir als Kompromiss zwischen Asphalt und Nebenstrecken gekauft. Dass ich bei den Mountainbikern mitradele, ergab sich so, weil ich außer mir keinen mit Crossbike kenne. :heul:

Zum Reifenvolumen: Mir ist schon klar, dass mein Reifen eher durchschlägt. Darum hat er ja auch einen höheren Druck als ein MTB-Reifen. Vielleicht fuhr ich anfangs einfach zaghafter und zurückhaltender und hatte deshalb keine Probleme.

Mal schauen, was der Geldbeutel so hergibt. :rolleyes:



Habe ich ansonsten bei der Reifen-Montage noch Fehler gemacht oder eine mögliche Ursache übersehen?
 
Den einzigen breiten Reifen den ich gefunden hab ist der Big Apple von Schwalbe, wahlweise 50 oder 60mm breit, aber der ist mehr für Asphalt gedacht, bei losem Untergrund ist der nicht wirklich zu empfehlen.


Wegen dem Reifenvolumen, ich hatte nicht den Rollwiederstand gemeint dabei, sondern den "Federweg" den ein Reifen hat bis er auf die Felge schlägt, bei deinen aktuelle sind das so 3cm, beim BigApple 28x2.35 sinds ca. 4,8cm was eine steigerung von 60% währe.
 
Hi!
Nicht's für ungut, aber wie wär's mit Augen auf und Ar... heben? Kostet nichts und bringt viel!;) Ich denke wenn Du immer Snakebites hast und sonst auch keinen Fehler findest, könnte es daran liegen.
Gruss
Z.
 
Brutzler schrieb:
Wegen dem Reifenvolumen, ich hatte nicht den Rollwiederstand gemeint dabei, sondern den "Federweg" den ein Reifen hat bis er auf die Felge schlägt,
Genau das meinte ich auch. Dass sich der Luftdruck auch auf den Rollwiderstand auswirkt, weiß ich.
Habe ich (oder jemand anderes?) irgendwo etwas anderes behauptet?

Blauer Vogel schrieb:
Von Schwalbe gibt es den Little Albert in 28 x 2,1:
Den werde ich mir mal zu Gemüte führen und den Händler meines Vertrauens damit beauftragen.

Zentrator schrieb:
Nicht's für ungut, aber wie wär's mit Augen auf und Ar... heben?
Na danke! Ich holpere bergab fast immer im Stehen, weil ich das Gerüttel an meinem werten Hinterteil äh reduzieren will.

Dass ich nachgefragt habe, diente nur der Vollständigkeit halber und weil ich wissen wollte, ob meine Annahme richtig ist:
Wenn ich in den Pedalen stehe, federn die Knie ebenfalls die Schläge ab und mein Gewicht lastet nicht in vollem Maß auf den Auflageflächen bzw. Reifen.


Und Du weißt sicherlich selbst, dass man nicht jeden Stein sieht. Ich versuche durchaus, genau diesen Kandidaten auszuweichen. Bin doch schließlich ein gebranntes Kind mittlerweile. :rolleyes:



Vielen Dank Euch allen für die Tipps.
 
Leider weiß ich nicht genau was ein Corssbike sein soll, aber ich will mal ein paar allgemeingültige Tipps bzw. Faustregeln zu dem Thema bekanntgeben:


1.

Der Luftdruck sollte, um Pannen von durchschlagenden Steinen usw. zu vermeiden, rel. gering sein. Denn bei geringem Luftdruck hat der Reigen eine rel. große Auflagefläche - kann sich so besser um Steinerhebungen usw. herumformen - ergibt dann ne bessere Lastverteilung, also weniger starke Punktbelastungen.

Er sollte jedoch auch nicht zu gering sein, weil dann die Felge schneller durchschlagen tut - Reifen und felge so beschädigt werden können.

2.

Analog zum rel. niedrigen Luftdruck sind breite Reifen auch nicht verkehrt. Es sei denn, der Reifen ist so breit, dass man mit einem schmaleren grad so n Nagel oder so nicht treffen würde. Aber das kann man so genau ja nie vorausssehen.

3.

Dickes Profil ist zu empfehlen, damit Steine etc. nicht so schnell in den Mantel eindringen können.

4.

Anti-Platt kann ich auch empfehlen.

5.

Dann gibts auch noch son flüssiges Zeug zu kaufen, dass man in die Reifen tut, dass dann bei Pannen automatisch den Reifen verschließt. Da muss man aber ne gute Qualität kaufen. Mit dem Zeug aus dem Baumakrt hab ich nicht so ne guten Erfahrungen gemacht.
 
Ich fahre an meinem Crosser den Michelin Cyclocross Mud (30mm) mit 3,5-4 bar und wiege 80kg. Bis auf einen abgebrochenen Flaschenboden, der unter Laub versteckt lag und mir den Reifen aufgeschlizt hat, hatte ich noch keine Probleme. Für einen 30mm Reifen baut er auch recht breit.
 
Wenn 'rimeraz' oft SnakeBites hat, dann ist eigentlich klar, dass die Steine bis auf die Felge durchschlagen, weil er wohl mit zuwenig Luftdruck unterwegs ist.
Da hilft nur satt aufpumpen, ich habe mal gehört, bis zu 8 bar. Nur bei den dünnen Reifchen hilft das wieder nur gegen SnakeBites, aber gegen Durchstiche von spitzen Steinen hilft das auch nicht.

Mit den Platten musst man bei einem solchen Rad wohl leben.

Ist jetzt nur meine Meinung:
Ich frage mich echt, wie man man mit Reifchen, die nur wenig breiter und höher sind als Rennradreifen, ernthaft ins Gelände gehen kann. Diese Crossräder stammen doch aus einer Zeit, in der es überhaupt noch keine richtigen MTB's gab.
 
vllt liegt es auch einfach nur daran das du immer die selbe strecke fährst und das bei der am rand feuerdornenbüsche stehen ...dagegen hat kein reifen ne chance...die dinger hauen alles durch
 
Dirty Track schrieb:
Mit den Platten musst man bei einem solchen Rad wohl leben.
Ich hatte sie anfangs ja aber auch nicht. Das ist auch noch etwas, was mich wunderte.

Dirty Track schrieb:
Ich frage mich echt, wie man man mit Reifchen, die nur wenig breiter und höher sind als Rennradreifen, ernthaft ins Gelände gehen kann.
Heee! Na hör mal! :)

Gegenfrage: Wo "darf" ich denn mit einem Crossbike fahren? Asphalt und Splitstrecke? Ggf. noch Kopfsteinpflaster? Wie sieht es im Wald mit Wurzeln aus? Muss ich da absteigen?

Die Strecke von Sonntag war eine festgefahrene Sandstrecke, bei der stellenweise Schotter rausschaute. Und eben einer dieser bösen Steine (die anderen liegen fast alle flach ;) ) hat mich erwischt bzw. ich ihn.

Eine andere Bezeichnung für Crossbike ist meines Wissens ATB. Und das heißt nun mal All Terrain Bike. ;)

Ernsthaft: Dass ein Crossbike nicht so robust ist wie ein MTB, ist mir schon klar. Aber dass es soooo empfindlich ist, hätte ich jetzt auch nicht gedacht. Zumal es - wie schon gesagt - früher ja auch nicht so war.
Die Plattenserie habe ich erst in letzter Zeit. Anfangs pro Jahr etwa einer und jetzt innerhalb von einem Jahr bereits fünf oder sechs. Statistisch ist das schon auffällig.

Crazy Creek schrieb:
bei der am rand feuerdornenbüsche stehen ...dagegen hat kein reifen ne chance...die dinger hauen alles durch
Dornenbüsche machen aber keine zwei Löcher, die einander gegenüber liegen. Ich hatte auch schon Dornen im Reifen, die man meist auch im Mantel wiederfindet. Über die beschwere ich mich ja auch nicht.
Wie ich ja geschrieben habe, ist mein Mantel i.O.
 
Gegenfrage: Wo "darf" ich denn mit einem Crossbike fahren? Asphalt und Splitstrecke? Ggf. noch Kopfsteinpflaster? Wie sieht es im Wald mit Wurzeln aus? Muss ich da absteigen?

Mit meinem vorigen Posting meinte ich, daß die dünnen Reifen einfach zu empfindlich sind für's Gelände. Ich meine mich erinnern zu können, daß bei früheren Crossrennen mit solchen Cross-Rädern die Fahrer andauernd abgestiegen sind und ihr Rad über die Hindernisse getragen haben.

Und das zeigt ja auch Deine Erfahrungen die Du mit SnakeBites gemacht hast (Reifendurchschläge bis rauf auf die Felge). Vielleicht hat sich auch Deine Fahrtechnik verbessert und Du traust Dich unbewusst mehr, über Wurzeln und Steine zu krachen und fängst Dir deswegen dauernd diese SnakeBites ein.

Ob ein CrossRad dann dafür das richtige ist, weiss ich nicht so recht.


Gruss
 
Für Rennrad habe ich mal gelesen, pro 10kg Gewicht (total) 1bar.

Kann das sein?

Viele Grüße

Mischiman
 
rimeraz schrieb:
Ernsthaft: Dass ein Crossbike nicht so robust ist wie ein MTB, ist mir schon klar. Aber dass es soooo empfindlich ist, hätte ich jetzt auch nicht gedacht. Zumal es - wie schon gesagt - früher ja auch nicht so war.
Ich habe u.a. auch ein Crossrad, das alles wie mein MTB ausgehalten hat, wenngleich ich auch nicht so schnell damit brettern konnte.

Welchen Mantel von Schwalbe fährst Du? Nicht etwa den Fast Fred?

Die 28" Reifen kann man meist bis 6 Bar aufpumpen. Probiere also mal einen höheren Druck aus. Ansonsten kann ich Dir da die Marathon Cross wärmstens empfehlen. Ein sehr guter Allround-Reifen, auch für den Winter. :daumen:
 
Mischiman schrieb:
Für Rennrad habe ich mal gelesen, pro 10kg Gewicht (total) 1bar.

Kann das sein?

Viele Grüße

Mischiman
Das kann nur ein grober Anhaltspunkt sein, auf der Bahn fährt man bis zu 12 Bar. Ich fahre auch mit 22mm-Reifen durch den Wald, wenn man vorausschauend fährt, ist das kein Problem.
 
So, kurze Rückmeldung:
Ich habe jetzt 3 Touren mit meinem neuen Radon ZR Team Only hinter mir. Scheeen. Das ist ein ganz anderes Fahrgefühl! :daumen: Endlich kann ich rumräubern.

Ach ja: Montiert sind auf dem neuen Bike Schwalbe Nobby Nic Light 2,25" ab Werk. Ich beobachte das mal, während ich sie runterfahre. Ggf. kommen danach die Fat Albert drauf. Aber das hat noch Zeit.
 
Ich fahre auch die Nobby Nic. Habe ca. 2 bis 2,5 bar darin, bei 60 kg Körpergewicht. Leider habe ich jetzt zweimal hintereinander einen Dorn im Mantel gehabt. Kann es sein, dass zur Zeit irgendwelche Pflanzen extrem Dornen verlieren? Ansonsten bin ich vorher einen No Name Mantel am Baumarkt Rad gefahren, dem ich einiges zugemutet habe und mit dem nie einen Platten gehabt. Allerdings waren die letzten zweimal echt fiese Dornen im Mantel gesteckt. Die waren wie Reisnägel...
 
Zurück