Daumenschalthebel geht ins Leere

Registriert
20. Februar 2005
Reaktionspunkte
0
Tach auch,

Seit einiger Zeit fällt mir an meinen Deore STI's folgendes auf: Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt kann mit dem Daumenschalthebel schlecht geschaltet werden. Der normale Wiederstand, der beim Schalten zu spüren ist, ist nicht vorhanden. Der Daumenschalthebel kann sehr leichtgängig durchgedrückt werden und es findet kein Gangwechsel statt. Erst nach mehrmaligem durchdrücken des Hebels stellt sich der Wiederstand wieder ein und die Kette kann auf ein anderes Kettenblatt/Ritzel bewegt werden.
Wer kennt das Problem? :confused:

Gurkenwasser
 
Ich :D
Hab's gerade eben bei der Tour auf dem Rad meiner Schwester erlebt.
Undzwar ist es das gleiche wie bei dir: Man drückt den Daumenschalter und es gibt keinen Widerstand :( Nach mehrmaligem Drücken "fasst" der Schalter dann wieder und man kann schalten. Manchmal kann man ihn nur einmal ins "leere" Schalten, machnchmal auch 2 oder 3 mal (also fast) ganz durch.
Mir ist aufgefallen, dass wenn man den Daumenhebel etwas nach oben drückt, dass er dann sofort greift. Viellleicht ist da nur ne Schraue irgendwo locker :confused:

Gruß
fisherman5
 
Hallo.
Ich hatte vor kurzem das gleiche Problem an einem alten Bike mit Nexave-Bremsschaltgriffen. Nachdem ich die Schaltmechanik auseinandergebaut habe konnte ich feststellen, dass das alte Fett im Innern schon stark nachgelassen hat. Also alles gereinigt neu und sparsam gefettet und beim zusammenbauen keine Teile vergessen, schon schaltet's wieder. :daumen:

Gruß
Frank
 
DH-dooom schrieb:
Lösung:
Die Inbusschraube oben auf dem schalter wieder fest ziehen!
Genau sawas hatt ich schon vermutet, hatte nur keine Lust an dem Rad meiner Schwester (mit dem die sowieso nie rumfährt) vorhin in der Kälte rumzuschrauben.
Denn wenn man den Daumenschalter ein wenig nach oben gedrückt hat, hat's wieder ihne Probleme geschaltet ;)

Gruß
fisherman5
 
Hallo zusammen,

hatte mal ein ähnliches Problem und musste den Schalthebel tauschen. Problem verursachte eine kleine Feder im Schalthebel, die normalerweise einen kleinen "Hebel" in eine Verzahnung drückt. Nur wenn der Hebel in der Verzahnung greift, kann geschaltet werden. Ansonsten geht der Schaltvorgang ins Leere.

Radi5
 
@ radi5

Der schaltvorgang geht auch ins leere wenn der drücker am Daumen-schalter soweit abgersackt ist (wegen der loosen schraube) das er an dem Zahnrad vorbeigeht.. :rolleyes:
 
Nur mal zum Hinweis für die Nutzer von kombinierten Brems-Schalthebeln: Dort gibt es diese Inbusschraube nicht. Ich glaube sie existiert nur an Schalthebeln ohne Bremshebel. Wo sich auch eine Frage anschließt: Kann man das Spiel des Hebels, welches für das unbefriedigende Schaltverhalten verantwortlich ist, mit der Mutter nachziehen, die sich unter der Abdeckung auf der Rückseite des Hebels befinden? Wahrscheinlich ist dies schon.

gurkenwasser
 
also ich mach das so:
Gummiabdeckung (da wo der Schaltzug eingefädelt wird) auf, Tüschlossenteiser rein, evtl. noch eine Ladung Sprühöl hinterher und gut ist.

frijo
 
Zurück