De/Montage von Lefty Max Alu ?

GTdanni

3. Platz GT (Fully) 2006
Registriert
18. September 2003
Reaktionspunkte
22
Ort
Bad Dürrenberg
Hallo CD Freunde.

Hab hier das Prophet eines Kumpels zum zerlegen (Lackierung)

Jetzt ist alles ab nur die Gabel hängt noch drin.
Ich hab mich nun noch nie mmit Leftys befasst und hab mal ein paar Fragen.
Wie bekomme ich das Schaftrohr raus, in der Version hier wird das Schaftrohr unten mit einer kleinen Niete gesichert oben an der Gabel befindet sich das Einschraubteil was mit dem HT 2 Lagerschlüssel rausgeht.

Also entweder entferne ich den Niet oder ich schraube das Teil ab, ist nur die Frage ob sich dann die Federeinheit auch nach oben rausziehen lässt.

Ich habe leider nur einen Lagerschlüssel als Nuss, der past nicht drauf, sonst hätte ich es schon versucht.

Danke schonmal für eure Tipps.



Cu Danni



P.S. Wie spanne ich nach der Montage den Steuersatz wieder, gibts da was spezielles?
 
Und nochmal hochhol.

Hat denn wirklich noch niemand so ein Teil demontiert.

Man könnte ja denken die CD Fahrer sind nur Poser.

(der Typ dem das Rad gehört ist übrigens einer ;-)

Cu Danni
 
Geht doch ganz einfach: Vorbau ab -> Steuerrohr nach unten raus -> Fertig. Falls nicht, wäre ein Bild hilfreich was Du genau meinst.

checkb:winken:
 
Das Steuerohr ist unten mit einem Kleinen Niet an der Gabelbrücke befestigt, daher geht es eben nicht so leicht ab.
Man könnte den Niet natürlich entfernen, was man sich sparen könnte wenn man die Federeinheit nach oben rausziehen könnte.

Der Niet ist zwar sicher zu nichts nutze aber wenn man den lassen kann wäre es besser.

Cu Danni
 
Hi,

bau am besten erstmal die Lefty ab. Dies geht bei der alten Bauart (geschraubte Klemmung, neue Leftys sind verklebt) relativ einfach.
Obere Alukappe abschrauben (die Zugstufenverstellung brauchts Du nicht zu entfernen) wenn Du die Klemmung gelöst hast, kannst Du die Lefty nach unten herausziehen.
Wenn Du das Schaftrohr ausbauen willst musst Du den Vorbau und die obere Schelle wegbauen. Mit ein paar leichten Schlägen kannst Du dann das Schaftrohr nach unten austreiben. Das untere Steuerlager kommt wahrscheinlich auch mit raus. Die Aufnahmen für die Steuerlager würde ich nicht entfernen, der Rahmen könnte dabei beschädigt werden.

Viel Spaß
 
Also schraub ich die Kappe mit dem HT 2 Schlüssel raus und kann den dann abnehmen/rausziehen.

Das Rohr mach ich auch raus, die Lagerschalen (so sie drin bleiben) lass ich auch drin weil der jenige der den Rahmen strahlt ist CD Händler.

Danke schonmal für eure Tipps.


Cu Danni


P.S. Da kann ich dann auch gleich mal schauen warum der Zugstufenknopf so unvorstellbar schwer geht, hat sich sicher fest gestanden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab erst gestern in einer Anleitung gesehen das daran die Federeinheit hängt an der Man dann auch was rumfumeln kann.
Das kann natürlich ein anders Model und BJ gewesen sein.

Naja morgen bekomm ich den Schlüssel und dann werde ich es ja sehen.

Cu Danni
 
Ja natürlich dient die Kappe auch dem Zusammenhalt der Left ist halt " Systemintegration":lol:

Wenn die Kappe abgeschraubt ist solltest Du die Lefty nicht zusammendrücken, da Dir sonst die Federeinheit entgegenkommt.
Die Federeinheit sitzt aber relativ straff, kommt Dir also nicht gleich entgegen.

Bei meiner Lefty MAX sind unter dem roten Einstellknopf 2 Kugeln +Federn. Wenn ich diese ab und zu mal säubere und fette geht die Zugstufe leicht einzustellen. Eine schwergängige Zugstufenverstellung kann aber auch interne Ursachen haben.
Wenn Du die Lefty eh ausbaust kannst Du sie mal zu 88 zum Service schicken, kann nie Schaden und kostet nicht die Welt.

Ciao
 
Also Gabel ist draussen und den Rebound Knopf hab ich auch gleich repariert, da war einfach der Kunststoffeinsatz wo der Knopf drin sitzt nicht richtig eingeschraubt und da hat dann die Kappe drauf gedrückt.

Nun steht also die Lefty in meinem Radzimmer zusammen mit meinen 5 GT, sowas muss man sich mal vorstellen....

Nun muss ich nurnoch sehen wie ich dann den Steuersatz bei der Montage einstelle aber dazu hast du sicher auch Tipps zur Hand.

Cu Danni
 
Hi,

Du kannst und brauchst die Steuerlager nicht einstellen. Als Steuerlager werden "normale" Lager verwendet und keine mit konischen Außenflächen. Einfach Schaftrohr von unten wieder eintreiben den Kunststoffdistanzering und die obere Schelle wieder drauf. Dann einfach die obere Schelle gegen die untere zusammendrücken, so das die Teile satt aufeinander liegen, dazu reicht Handkraft, und die obere Schelle anziehen, fertig. Spiel gibt es normalerweise keins weil das Schaftrohr in die Lager eingepasst ist, deshalb benötigst Du auch ein paar leichte Hammerschlage beim aus- und eintreiben des Schaftrohres.

Falls die Steuerlager mal Spiel haben sollten, sind diese verschlissen und müssen getauscht werden. Sind genormte "Industrie"Lager.

Ciao
 
Ahh ja so ist das also.

Na dann werd ich dem Kumpel morgen den Rahmen mal übergeben, der bringt ihn dann zum strahlen und will ihn dann lackieren (er ist KFZ Lackierer)
Dann meld ich mich nochmal und mach auch mal Bilder von dem Prophete in BMW grün (irgend ein effekt)

Cu Danni
 
Zurück