Decathlon Gravelbikes

Also wenn ich mir das White GX Pro anschaue und sehe, dass es Deutsche Niederlassungen gibt versteh ich nicht, wieso man sich für den gleichen Preis das Decathlon Rad mit Mechanischen Bremsen, nur 1 Verschraubung an der Gabel etc. holt.

Kann mal jemand seine Beweggründe nennen? Außer das er vielleicht ne Decathlon Filiale 5 Meter weiter hat und so geil auf das Rad ist das er keine 6 Tage auf den Versand des anderen Rads warten kann?

Vor allem gibt es schon mehrere Beiträge im www die Gravelräder <1.000€ vergleichen wo das Decathlonrad nie so gut abschneidet. Es gibt also sogar mehrere, gute Alternativen.

Servus Leute,
Werde mir ein auch ein RC520 bestellen und mit tubeless Reifen bestücken! Meine Frage wäre: wie viel mm sollte das Felgenband im tubeless kit haben?
Vielen Dank :)

Maulweite sind 17mm - das erkennst du daran:
LAUFRÄDER
Laufräder Triban Tubeless ready Light 700×17c für optimale Leistung auf welligen Wegen.
Aluminium 6106T6.
ETRTO-Maße: 622 × 17 C.
(steht auf der Produktseite bei Decathlon)
Das heißt, ich würde die nächst höhere Breite bei Tubelessbändern für die Felge wählen bzw. Schwalbe empfiehlt da das 21mm breite band für 19-21mm breite Felgen. Das findet man dann auch direkt bei google als Antwort wenn man es googelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn ich mir das White GX Pro anschaue und sehe, dass es Deutsche Niederlassungen gibt versteh ich nicht, wieso man sich für den gleichen Preis das Decathlon Rad mit Mechanischen Bremsen, nur 1 Verschraubung an der Gabel etc. holt.

Kann mal jemand seine Beweggründe nennen? Außer das er vielleicht ne Decathlon Filiale 5 Meter weiter hat und so geil auf das Rad ist das er keine 6 Tage auf den Versand des anderen Rads warten kann?

Vor allem gibt es schon mehrere Beiträge im www die Gravelräder <1.000€ vergleichen wo das Decathlonrad nie so gut abschneidet. Es gibt also sogar mehrere, gute Alternativen.



Maulweite sind 17mm - das erkennst du daran:
LAUFRÄDER
Laufräder Triban Tubeless ready Light 700×17c für optimale Leistung auf welligen Wegen.
Aluminium 6106T6.
ETRTO-Maße: 622 × 17 C.
(steht auf der Produktseite bei Decathlon)
Das heißt, ich würde die nächst höhere Breite bei Tubelessbändern für die Felge wählen bzw. Schwalbe empfiehlt da das 21mm breite band für 19-21mm breite Felgen. Das findet man dann auch direkt bei google als Antwort wenn man es googelt.
Das kommt ganz auf das geld an, das man bereit ist auszugeben. Das mag für dich gleich viel kosten, für andere ist das White Rad halt fast 20% teurer...
Zumal das 520 auch hydraulisch/mechanische Hybridbremsen hat. Und wo ist die deutsche NL?
 
Wo hast du diese Info her? Hab da nichts gefunden ausser Österreich..

Hatte mich vertan. Sind wirklich alle in Österreich.

Das kommt ganz auf das geld an, das man bereit ist auszugeben. Das mag für dich gleich viel kosten, für andere ist das White Rad halt fast 20% teurer...
Zumal das 520 auch hydraulisch/mechanische Hybridbremsen hat. Und wo ist die deutsche NL?
Es kostet derzeit 20€ mehr. Dann bezieh meine Aussage auf die aktuelle Situation.
Und mechanische betätigung mit hydraulischen Kolben ist geschummelt. Das ist für mich immer noch eine mechanische Bremse :)
 
Naja hatte auch kurz überlegt, aber im Endeffekt gefällt mir das Triban besser. Kann mir für die 200€ Unterschied bessere Laufräder holen, die sind beim White sicher auch nicht der Bringer...
 
Naja hatte auch kurz überlegt, aber im Endeffekt gefällt mir das Triban besser. Kann mir für die 200€ Unterschied bessere Laufräder holen, die sind beim White sicher auch nicht der Bringer...
Und die komplette Schaltgruppe?
Verschraubungsmöglichkeiten fürs Bikepacking?


Vielleicht etwas OT: kannst Du solche, bitte, auflisten? Danke.

Das neuste Beispiel was mir einfällt wäre folgendes:



Ich meine, die Decathlon Fanbois sollen mich hier bitte nicht falsch verstehen: ich finde den Laden gut und auch das das meiste eine gute P/L hat aber es gibt halt auch Sachen bei Decathlon die sind zu teuer für das gebotene bzw. kriege ich für das gleiche Geld woanders besser. Dieses Rad gehört dazu.
Der einzige Grund sich solch ein Rad zu holen wäre, dass man keine Ahnung vom Schrauben hat und unbedingt eine Niederlassung direkt um die Ecke will. Ansonsten würde ich immer zu einer anderen marke und vor allem einer besseren Gruppe greifen wenn. Die ist für mich beim Fahren deutlicher spürbar als Laufräder.
 
No worries, Fanboys gibt es vieleicht nicht so viele, wie man denkt.

Ich habe das Rad vor ueber einem Jahr gekauft als Winter/Commuter/City-Rad und Gravel war ein Nachgedanke - hatte auch nicht die Gravel-Variante gekauft. Weil ich es ueber paar Huegel habe, wollte ich etwas Komfort (Kasette, spaeter Kurbel und Pneu). Ziemlich sicher wuerde ich in den taeglichen Stadtgebrauch kein Carbon mitnehmen.

Das Video hat mich nicht wirklich ueberzeugt, Gruppen, Stahlrammen. Jedem das Seine :)
 
Also finde die Räder auch alle nicht so geil in dem Video. Welches davon ist denn besser bzw. vernünftiger als das RC520 für 830€ inkl Versand (Shoop Cashback) mit der 105er Ausstattung?
 
Ist die GRX denn wirklich besser als die 105er? Klar so n paar zusätzliche Verschraubungsmöglichkeiten sind natürlich nice to have!
 
Ich spekuliere ja etwas auf den Nachfolger vom Triban Rc 520 und 520 Grvl. Sofern die eine Voll Hydraulische Bremse bekommen steht das Bike ziemlich weit oben auf meiner Wunschliste.
Gibt es irgendwelche Anhaltspunkte wann der Nachfolger erscheinen wird?
 
Wir bringen nicht zwingend jedes Jahr "neue" Räder. Da die Triban Modelle dieses Jahr erst neu sind, würde ich stark davon ausgehen, dass in dem Bereich nichts neues kommt. Vielleicht wird das ein oder andere Teil getauscht, aber grundlegend wird sich da nichts ändern. Meine persönliche Einschätzung.
Allerdings könnte ich mir vorstellen, dass es nächste Saison im Gravel Bereich was neues gibt.

Genaueres kann ich denke ich Ende des Jahres sagen
Gibt es News ? :)
 
Naja das Riverside Touring 920 ist ja in Planung. ein geiles Teil, aber preislich bei 1500€ und wann es rauskommt ist fraglich...
 
Zuletzt bearbeitet:
Stehe momentan ebenfalls vor der Entscheidung. Also bestes P/L-Verhältnis ist das RC520?
Würde dann die schweren Felgen für Gravelreifen nutzen und mir für die Nutzung als RR noch bessere Felgen holen.
Ist das Rad auch fürs Bikepacking geeignet?
 
Stehe momentan ebenfalls vor der Entscheidung. Also bestes P/L-Verhältnis ist das RC520?
Würde dann die schweren Felgen für Gravelreifen nutzen und mir für die Nutzung als RR noch bessere Felgen holen.
Ist das Rad auch fürs Bikepacking geeignet?
Tendenziell ist jedes Rennrad fürs Bikepacking geeignet. Kommt halt drauf an, was du brauchst.
Sattel-, Rahmen- und Lenkertasche passen an jedes Rennrad. nen Gepäckträger ans Heck kriegst du auch bei jedem Rad.
Brauchst du noch Halter an der Gabel? - dann darf es keine Carbongabel ohne Verschraubungen sein.
Brauchst du einen Front Gepäckträger? Dann sollten auch hierfür Aufnahmen vorhanden sein.

Willst du viel Komfort? Dann sollte >40mm Breite bei den Reifen gehen.

Was viele immer unterschätzen ist die Geometrie des Rads. Selbst wenn du dir jetzt das Rad mit dem besten P/L kaufst kann es sein, dass du es nach nem halben Jahr wieder verkaufst oder das Rennrad/Gravel verteufelst weil du scheiße drauf sitzt.
Du wirst auch nicht mal wissen oder merken das es am Rad liegt weil du denkst, dass es generell am Rennrad liegt.
 
Fakt ist, nur die Di2 Variante der GRX Gruppe hat die veränderte Übersetzung.
Die nicht elektronischen STI der GRX Reihe haben keinen veränderten Drehpunkt.

Mir war nicht bekannt, dass das nur die GRX 810 DI Version kann. Hatte in den Vorstellungen der GRX Gruppe nur gelesen das die GRX Gruppe einen höheren Hebelpunkt hat. Konnte es aber bisher auch nicht testen, daher die Rückfrage. Wie hier z.B. GRX Vorstellung.
 
Zurück