Decathlon Gravelbikes

Wenn noch jemand ein Rennrad Triban RC 520 Gravel in XS sucht, es gibt genau noch ein Exemplar in Wuppertal in der Filiale. Online ist es nicht mehr gelistet, deswegen Anruf notwendig. (Stand 28.05.2020 - 17.00 Uhr)
 
Könnte mir vielleicht jemand sagen wie lang das Oberrohr tatsächlich ist?
Bin gerade dabei mir ne Rahmentasche auszusuchen und schwanke da ein wenig zwischen den Modellen von Blackburn und AGU , weiss jedoch nicht ob da in mein M die Karte Variante reinpassen würde.

Edit:
Sind knapp 48 cm bei einem M Rahmen, von Blackburn würde die Medium oder die große discover pro reinpassen

Edit2:
Habe mittlerweile die Medium Variante von Blackburn erhalten. Keine Ahnung was die da messen, jedoch ist die Tasche kürzer als angegeben, sodass ich jetzt die Large hier hab, die nahezu ideal in den Rahmen passt
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiß man eigentlich ob ein weiteres Gravel Bike von Decathlon geplant ist - außer das Tourenrad - und wo könnte man sich darüber informieren, wie und woran gewerkelt wird. Kann hierzu einer etwas sagen? Mich treibt rein die Neugier.
 
Weiß man eigentlich ob ein weiteres Gravel Bike von Decathlon geplant ist - außer das Tourenrad - und wo könnte man sich darüber informieren, wie und woran gewerkelt wird. Kann hierzu einer etwas sagen? Mich treibt rein die Neugier.
Entweder auf dem Decathlon Blog oder durch Zufall wenn irgendwo berichtet wird über irgendjemanden der Prototypen-Sachen fährt.

Es gibt aber keine Seite wo spezifische Entwicklungsstadien zu kommenden Produkten stehen. Auch Decathlon behält manches gern für sich :)
 
Dann werde ich mir den Blog regelmäßig vor Augen führen. Ich bin wirklich gespannt in welche Richtung sich die ganze Gravel Geschichte entwickeln wird. Besten Dank für deine Rückmeldung, ich werde die Augen offen halten.
 
Und die komplette Schaltgruppe?
Verschraubungsmöglichkeiten fürs Bikepacking?




Das neuste Beispiel was mir einfällt wäre folgendes:



Ich meine, die Decathlon Fanbois sollen mich hier bitte nicht falsch verstehen: ich finde den Laden gut und auch das das meiste eine gute P/L hat aber es gibt halt auch Sachen bei Decathlon die sind zu teuer für das gebotene bzw. kriege ich für das gleiche Geld woanders besser. Dieses Rad gehört dazu.
Der einzige Grund sich solch ein Rad zu holen wäre, dass man keine Ahnung vom Schrauben hat und unbedingt eine Niederlassung direkt um die Ecke will. Ansonsten würde ich immer zu einer anderen marke und vor allem einer besseren Gruppe greifen wenn. Die ist für mich beim Fahren deutlicher spürbar als Laufräder.
Dann mal Butter bei die Fische, wo gibt's für 600€ ein besseres Gravelbike als das im Video angesprochene Triban 120? Das dürfte selbst mit Angeboten schwer werden (letztes Jahr gab's in dem Bereich ein London Road SL mit Apex und BB5, bedauere es fast da nicht zugeschlagen zu haben...).

Ich bin sicherlich kein Fanboy, eher im Gegenteil - irgendwie habe ich eine Abneigung gegen Decathlon, ist aber nicht rational begründet, habe da noch nie etwas gekauft. Dennoch finde ich das Triban interessant. Obwohl (oder gerade weil?) ich schrauben kann (und weiß was ich in etwa will/brauche).
Hast du Erfahrungen mit den Microshift-Komponenten? Woran machst du die bessere Gruppe fest? Der Typ im Video rät vom Decathlon ab, weil er von dem Hersteller noch nie gehört und davon keine Ahnung hat. Das kann man bestenfalls als unfundiert bezeichnen (um es wohlwollend zu formulieren).
Ich kenne die Gruppe auch nicht, aber bei BC liegen die STIs preislich auf 105er Niveau und das hier liest sich nicht schlecht.
Für mich wäre das 1x10 Setup die bessere Wahl, will keinen Umwerfer, Bandbreite und Abstufung reichen mir. Schaltwerk hat 'ne Reibungskupplung und die Hebelübersetzung ist kompatibel zu Shimanos MTB Gruppen (man könnte im Bedarfsfall Deore, SLX, ... montieren). Schaltwerk ist auch 11fach kompatibel und geht bis 46Zähne, d.h. es wäre auch noch eine Kassette mit mehr Bandbreite möglich.
Für manch einen wäre die Übersetzung am Triban auch geeigneter als bei den anderen, siehe z.B.: https://www.mtb-news.de/forum/t/uebersetzung-bergauf-zu-hart-gravel.920861/

Mein Einsatzgebiet wäre vorwiegend Straße, mit der Option ruppige Wege nicht vermeiden zu müssen (für echtes Gelände habe ich ein MTB) und da schaut das Triban aktuell nach 'nem verhältnismäßig gutem Angebot aus. Schwachpunkt evtl die Bremsen, die würden ggf. durch Spyre oder BB7 ersetzt.

Bei einer Probefahrt könnten sich natürlich auch die Microshift-Teile als ungeeignet herausstellen, dann wäre das alles hinfällig. Aber solange ich das nicht probiert habe, sieht das für mich vielsprechend aus.
 
Grösster Nachteil am Triban 120 ist für mich das nicht wechselbare Schaltauge - bei Stahl kein Problem, bei Alu schon, vor allem, wenn es auch im rauhen Alltag eingesetzt wird.
Microshift ist gut, gerade die recht simpel aufgebauten STIs, es gibr einen einfachen Grund, warum sie sich gegen Shimano oder Sram nicht durchsetzen: Made in Taïwan = teurer als Made in Malaysia... bei gleichem Preis zieht der Kunde Shimano vor. Bleiben nur die Nischen: 1x9, 1x10, STIs für Kinder.
 
Weil ich nun schon zwei mal danach gefragt wurde, hier ein paar bilder des RC520 mit den verbauten Continental Terra Trail in 40er Breite.

An der Kettenstrebe ziemlich eng, aber geht auch im Matsch noch
 

Anhänge

  • IMG_20200610_122806.jpg
    IMG_20200610_122806.jpg
    531,1 KB · Aufrufe: 307
  • IMG_20200610_122753.jpg
    IMG_20200610_122753.jpg
    185,1 KB · Aufrufe: 320
  • IMG_20200610_122743.jpg
    IMG_20200610_122743.jpg
    236,4 KB · Aufrufe: 280
  • IMG_20200610_122722.jpg
    IMG_20200610_122722.jpg
    175,5 KB · Aufrufe: 263
  • IMG_20200610_122705.jpg
    IMG_20200610_122705.jpg
    496,3 KB · Aufrufe: 252
Zurück