Decathlon Gravelbikes

@insektimsekt Ist der Sattel nicht sehr anstrengend so zu fahren? Sobald man kein Druck mehr auf den Lenker ausübt rutscht man doch unweigerlich nach vorne. Entspanntes Fahren ist doch so nicht möglich und gut kann das auch nicht für deine Hüfte sein.
 
an allen kontaktpunkten der züge und leitungen zum rahmen sind gummischläuche montiert.
die gummischläuche reiben trotzdem am rahmen, also ist das nur ein effektiver schutz für die züge und leitungen, nicht aber für den rahmen.

Danke für den Hinweis, das wurde ja werksseitig schon so verbaut. Denkst du ich sollte da auch Schutzfolie kleben? Hab noch was übrig...
 
@insektimsekt Ist der Sattel nicht sehr anstrengend so zu fahren? Sobald man kein Druck mehr auf den Lenker ausübt rutscht man doch unweigerlich nach vorne. Entspanntes Fahren ist doch so nicht möglich und gut kann das auch nicht für deine Hüfte sein.

Am Sattel werd ich noch ein bischen was verstellen, hab gestern ne neue Sattelstütze verbaut und da den Sattel mal etwas anders montiert und probier grad rum. Aber fand es nicht so unangenehm. Sieht auf dem Bild auch steiler aus. Glaube der Sattel sollte ziemlich waagrecht sein oder?
 
Am Sattel werd ich noch ein bischen was verstellen, hab gestern ne neue Sattelstütze verbaut und da den Sattel mal etwas anders montiert und probier grad rum. Aber fand es nicht so unangenehm. Sieht auf dem Bild auch steiler aus. Glaube der Sattel sollte ziemlich waagrecht sein oder?
Am besten ne Wasserwaage drauf legen und dann einstellen. Eine Neigung sollte der Sattel nur im Ausnahmefall haben.
 
Ich werd mal noch die Kettenstreben mit Schutzfolie versehen und im Matsch testen ob was schleift, sonst mach ich mir da erstmal keine Sorgen. Sollte es ein Problem werden, werd ich wohl auf 38er umstellen...
 
Solange die Reifen reinpassen ist es erstmal kein kritisches Problem. Hier ist eher das Risiko höher, dass du bei Dreck und Schlammfahren oder im Wald mit vielen Ästen, den Rahmen an den Berührungspunkten schnell zerkratzt oder die Felgen durch Grünzeug zum blockieren bringen kannst. Ist mir allerdings noch nie passiert, eher verbiegt oder reißt ggf. die Speiche.
Dein Brooks Sattel sieht neu aus, wenn er anfänglich zu hart und unbequem ist, gibt es Hausmittelmittelchen ihn geschmeidig zu machen ohne erst 100te km auf Ihm fahren zu müssen.

bzgl. Sattel Neigung: Link zum klicken
 
Danke für den Tipp! Der Sattel ist tatsächlich schon eingefahren und von meinem alten Rad. Hab den selben neu gekauft und weils mir zu unbequem war dann den alten aufs neue Rad geschraubt. Sieht wohl neu aus weil ich ihn eingefettet hab :)
Der Brooks Team Pro ist einfach der beste für meinen Allerwertesten ?
Bin mit dem Cambium auch nicht warm geworden, obwohl der natürlich wetterfester ist...
 
Mein triban ist nach den ersten 30km erstmal wieder zurückgegangen da das Tretlager sehr unschöne Geräusche macht. Eine weitere Woche warten ist angesagt ?
 
Hier jetzt nochmal bessere Fotos wo man den Abstand zur Kettenstrebe bei den 40er Pneus sieht. Hab auch nachgemessen, es sind ca. 5mm auf beiden Seiten. Heute nochmal getestet, da schleift nichts...
Sattel ist jetzt auch perfekt eingestellt.

Hoffe es hilft euch... :)
 

Anhänge

  • IMG_20200614_151040.jpg
    IMG_20200614_151040.jpg
    181,8 KB · Aufrufe: 248
  • IMG_20200614_151103.jpg
    IMG_20200614_151103.jpg
    211,1 KB · Aufrufe: 302
  • IMG_20200614_151220.jpg
    IMG_20200614_151220.jpg
    765,7 KB · Aufrufe: 322
  • IMG_20200614_151243_1.jpg
    IMG_20200614_151243_1.jpg
    684,8 KB · Aufrufe: 309
  • IMG_20200614_151924.jpg
    IMG_20200614_151924.jpg
    871,4 KB · Aufrufe: 271
Die Sattelposition sieht extrem komisch nach vorne versetzt aus... Bist du sicher das der Sattel überhaupt noch in den Grenzen des Sattelgestells ist? Das steht was von min und max drauf. Für mich sieht das eher so aus als wenn dir der Lenker zu weit weg ist und du eher eine kürzeren Vorbau benötigst.
 
Hab den Sattel halt maximal nach vorne versetzt. Jetzt wo ihrs sagt störts mich auch. Wahrscheinlich muss ein kürzerer Vorbau her oder ich schau mal, ob es mit nach hintem versetztem Sattel auch angenehm zu fahren ist. :)
Der Antrieb ist so versifft weil ich grade im Matsch und Wiese unterwegs war :D

Dann muss ich wohl nochmal bischen was verändern...
 
Hab den Sattel halt maximal nach vorne versetzt. Jetzt wo ihrs sagt störts mich auch. Wahrscheinlich muss ein kürzerer Vorbau her oder ich schau mal, ob es mit nach hintem versetztem Sattel auch angenehm zu fahren ist. :)
Der Antrieb ist so versifft weil ich grade im Matsch und Wiese unterwegs war :D

Dann muss ich wohl nochmal bischen was verändern...
Musst du echt soweit vor damit dein Knie auf Höhe der Pedalachse auf 9 Uhr ist?
 
Hab mal nachgeguckt und ich war tatsächlich nicht im Lot. Hatte darauf geachtet , dass die Sattelspitze im Lot mit dem Tretlager ist. Keine Ahnung wo ich das aufgeschnappt hatte.

Sieht es jetzt vernünftiger aus mit der Positionierung?

Werd das mit dem kürzeren Vorbau im Hinterkopf behalten, aber erstmal versuchen mich an die andere Sitzposition im Vergleich zu meinem alten Rad zu gewöhnen.

Hab auch mal die Kette durch nen Lappen laufen lassen. Will jetzt tatsächlich mal anfangen mein Rad vernünftig zu pflegen auch wenns ein Gebrauchsgegenstand ist. Hat da noch jemand Tipps zur unkomplizierten Pflege nach Fahrten im Schmutz um die Haltbarkeit der Komponenten zu verlängern ohne jedesmal ne Stunde dran rumzuschrubben?

So schlimm sah der Antrieb doch jetzt auch nicht aus oder? ?
 

Anhänge

  • IMG_20200614_220531.jpg
    IMG_20200614_220531.jpg
    363,2 KB · Aufrufe: 208
Zuletzt bearbeitet:
Hab auch mal die Kette durch nen Lappen laufen lassen. Will jetzt tatsächlich mal anfangen mein Rad vernünftig zu pflegen auch wenns ein Gebrauchsgegenstand ist. Hat da noch jemand Tipps zur unkomplizierten Pflege nach Fahrten im Schmutz um die Haltbarkeit der Komponenten zu verlängern ohne jedesmal ne Stunde dran rumzuschrubben?

So schlimm sah der Antrieb doch jetzt auch nicht aus oder? ?

Ordentlicher Kettenreiniger und ein Maschinchen von Park, Muc-Off usw. und vielleicht noch eine Bürste für die Kassette.
Damit regelmäßig den Antriebsstrang reinigen, danach mit Wasser gründlich abspülen, trocknen lassen und anschließend jede Rolle in der Kette mit einem Tröpfchen Kettenöl versehen.
Die Mischung aus Dreck und Öl erst gar nicht fest werden lassen, dann ist die gesamte Reinigung in wenigen Minuten erledigt - Routine machts.
Sorgt für einen sauberen, leisen Antrieb und reduziert den Verschleiß.
 
Ordentlicher Kettenreiniger und ein Maschinchen von Park, Muc-Off usw. und vielleicht noch eine Bürste für die Kassette.
Damit regelmäßig den Antriebsstrang reinigen, danach mit Wasser gründlich abspülen, trocknen lassen und anschließend jede Rolle in der Kette mit einem Tröpfchen Kettenöl versehen.
Die Mischung aus Dreck und Öl erst gar nicht fest werden lassen, dann ist die gesamte Reinigung in wenigen Minuten erledigt - Routine machts.
Sorgt für einen sauberen, leisen Antrieb und reduziert den Verschleiß.

Danke für den Tipp! Was hältst du von Kettenreiniger (Tunap), nem Lappen und Balistol?

Bin jeden Tag ca. 30km unterwegs? Wie oft sollte ich da im Schnitt reinigen und nachfetten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück