Deemax oder lieber was von Wizzwheels?

Registriert
21. Juli 2003
Reaktionspunkte
0
Na wie der Titel schon sagt bin ich am überlegen ob ich mir neue Laufräder holen soll.
Mir sind die Double tracks zu schwer und ich will hinten den Shimano xt Scheiß ned mehr haben!
Zur auswahl stehen die Deemax und halt von Wizzwheels was mit Hügi Fr nabe.

Pro und contra bitte........................Danke!

Achja Preis ist egal da beide eh VIEL zu teuer sind :heul:
 

Anzeige

Re: Deemax oder lieber was von Wizzwheels?
zu den deemax kann ich nur sagen!!
Pro: Kultig und fahren sehr wenige ( ausgenommen die pros )
Kontra: die naben sollen nich so qualiativ sein, sprich, lager sollen oft spiel bekommen
 
nimm den hügi lrs
da hast du gscheide naben und gscheide felgen und alles

blöde begründung, naja auf jeden fall denke ich ist das whizzwheelsrad das bessere
 
Hi!


ich kann dir nur deemax empfehlen! sau stabil und sau leicht!

hab hier noch nen nagelneuen satz deemax von 2004 rumliegen, nie gefahren, verkaufe sie weil mein neuer rahmen hinten ne steckachse haben wird ...... :(

kannst dich ja mal melden!!

mfg
jo
 
nimm lieber das von whizz wheels, da wenn mal etwas kaputt gehen sollte (stürze und andere dinge können immer mal vorkommen) nicht der ganze lrs in po ist. da du ja für die deemax keine ersatzteile bekommst, jedenfalls nicht so einfach.
 
Dirt-Joe schrieb:
nimm lieber das von whizz wheels, da wenn mal etwas kaputt gehen sollte (stürze und andere dinge können immer mal vorkommen) nicht der ganze lrs in po ist. da du ja für die deemax keine ersatzteile bekommst, jedenfalls nicht so einfach.

..... gefährliches halbwissen.......

fürn deemax kriegste jedes popelige kleinteil von mavic direkt in den anus geblasen.... brauchst nur en händler der nicht zu faul is mal bei denen anzurufen.....

zum gewicht:

VR: 1080gr.
HR: 1290gr.

eben gerade auffer digitalwaage gewogen


mfg

jo
 
Ich werd mir demnächst einen Laufradsatz mit den Hügi FR Naben und SingleTrack felgen von Whizz Wheels zusammenbauen lassen. Sollte eigentlich recht leicht werden und bei der Stabilität hab ich auch keine großen Bedenken. Bin mir allerdings noch nicht sicher, obs 32 oder 36 Loch werden sollen...
 
Da ich beides benutze, ein paar Gedanken zu den Lauf-Rädern:

1. Es gibt für 2005 neue Deemax, die wieder ganz Gelb sind. Außerdem werden wohl neue Felgen verwendet, die stabiler sind. Die bisher benutzen EX823 sind Im DH-Bereich nicht die haltbarsten. Die alten Deemax (<2003) bauten noch auf den sehr stabilen 321ern auf.

2. Der Preis der Deemax ist schon sehr günstig, du bekommst sie in den meisten Fällen für um die 400,- Euro.

3. Ein Laufradsatz von Whizz-Wheels wird mit Sicherheit teuerer, aber Du hast dann halt die Möglichkeit, den Satz nach Deinen eigenen Vorstellungen/Anforderungen aufzubauen.

4. Willst Du Tubeless fahren oder nicht ? Falls Du sowieso mit Schlauch fahren willst, rechnet es sich normal nicht, UST-Felgen zu kaufen (Deemax sind immer UST).

5. Das Hinterrad der Deemax Felgen hat immer eine Schraubachse, bei den neuen 2005er wohl wahlweise eine Steckachse. Das Vorderrad ist zwischen Schnellspanner und Steckachse umzubauene, die Teile werden mitgeliefert.


Welchen Einsatzzweck verfolgst Du denn ? Als Seven Fahrer legst Du doch bestimmt Wert auf Gewicht ?
 
EvoOlli schrieb:
Da ich beides benutze, ein paar Gedanken zu den Lauf-Rädern:

1. Es gibt für 2005 neue Deemax, die wieder ganz Gelb sind. Außerdem werden wohl neue Felgen verwendet, die stabiler sind. Die bisher benutzen EX823 sind Im DH-Bereich nicht die haltbarsten. Die alten Deemax (<2003) bauten noch auf den sehr stabilen 321ern auf.


najo, frag mal den ricktick was er von den ex823 hält....... ;) der fährt sie nämlich und das im race einsatz.



mfg
jo
 
@ Evo Oli
Klar Gewicht ist immer ein Thema, manchmal halt auch ein leidiges :heul:

Also einsatz Bereich ist wohl am besten mit "freeride Touren" zu umschreiben. so viel wie möglich Abfahrten bei so um die 1000hm Uphills :confused:

So irgendwie halt.

Das ist ja auch der Hauptgrund warum ich gerne was bischen leichteres als die Double Tracks hätte. Andererseits sollten sie halt auch "Unkaputbar" sein.

Die Deemax haben hinten definitv Steckachse?? Gibts da nicht nen Adapter für Schnellespanner???? Dann hat sich das sowieso erledigt.

@Theyo Danke erstmal für dein Angebot aber ich glaube eher ned. Bin mir aber noch ned 100%ig sicher!
 
bitte alles nur keine hügi fr naben.

bei mir is hr der nabenkörper gebrochen
vr dauern die lager ausgeschlagen.

ich hatte nur geschisse mit den fr naben.

deemax is geil. hab noch nen satz von den alten rumfliegen beste sys lfr ever
 
guuuude schrieb:
@ Evo Oli
Klar Gewicht ist immer ein Thema, manchmal halt auch ein leidiges :heul:

Also einsatz Bereich ist wohl am besten mit "freeride Touren" zu umschreiben. so viel wie möglich Abfahrten bei so um die 1000hm Uphills :confused:

So irgendwie halt.

Das ist ja auch der Hauptgrund warum ich gerne was bischen leichteres als die Double Tracks hätte. Andererseits sollten sie halt auch "Unkaputbar" sein.

Die Deemax haben hinten definitv Steckachse?? Gibts da nicht nen Adapter für Schnellespanner???? Dann hat sich das sowieso erledigt.

Hallo Guude,

die Hinterachse ist eine Schraubachse, d.h. eine Achse die in normale Schnellspanneraufnahmen passt und dann mit zwei (schlüsselweite 15) Schrauben festgezogen wird. Alternativ ist dann eben die Steckachse. Nur Schnellspanner ist auf keinen Fall....

Ich selber fahre auf meinem Lieblingsbike die 823 Felgen mit Highroller/Minion UST Reifen. Bin auch schon über 1000hm damit gefahren....wobei natürlich die Abfahrt dann am meisten Spaß macht :-)
 
Ok erstmal Danke für die Hilfe bis hierher, meine Entscheidung ist soweit gefallen.

Nun die frage taugt die zusammenstellung

Felge Dt fr 6.1
Nabe Hügi fr
Speichen Dt com 2.0

kommentare bitte
 
EvoOlli schrieb:
5. Das Hinterrad der Deemax Felgen hat immer eine Schraubachse, bei den neuen 2005er wohl wahlweise eine Steckachse. Das Vorderrad ist zwischen Schnellspanner und Steckachse umzubauene, die Teile werden mitgeliefert.

Also kann man die neuen DeeMax endlich auch für 12mm Steckachse verwenden? War bei den alten Modellen ja noch nicht, oder irre ich da?
Aber wenn das so ist, müsste ich mir nicht für viel Geld nen Custom LRS zusammenstellen... :)
 
guuuude schrieb:
Ok erstmal Danke für die Hilfe bis hierher, meine Entscheidung ist soweit gefallen.

Nun die frage taugt die zusammenstellung

Felge Dt fr 6.1
Nabe Hügi fr
Speichen Dt com 2.0

kommentare bitte

:daumen: Optimaler kompromiss aus Stabilität und Haltbarkeit!Nimm aber 36loch.

Ne gute alternative zu der Fr6.1 wäre die DEEMAX Felge (EX823),allerdings die 2005er Version,dem Gewicht nach (650g) wird sie sicherlich sau Stabil ähnlich der guten 321er..UND:tubless !

Ps:Ich hoff meine Hadley's kommen bald...dann gehts auch zu WhizzWheels.Werd sie auch mit der Ex823 einspeichen lassen :daumen:
 
Ja wenn Wizzwheels die Felgen in 36 Loch anbieten hatte ich es vor.

Bis vor nem Jahr haben sie angeblich nur 32 Loch gemacht.

Ma schauen, ich werde dann meine Eindrücke obs was gebracht hat hier reinschreiben!!
 
Zurück