Deemax vs. DT FR 440

Registriert
13. Januar 2006
Reaktionspunkte
19
Ort
Bankfurt
Hey Leute,

habe geplant meinem Freerider einen neuen Satz LRS zu spendieren! Welche der beiden hier genannten (Deemax u. DT FR 440) LRS könnt Ihr mir empfehlen? oder würdet Ihr was völlig anderes empfehlen?

mein Einsatzbereich: Freeride, Bikepark und local Downhill!

Ach ja, brauche am VR 20mm Steckachse und am HR 12mm Schraubachse!!!


many thanks bas
 
maple leaf schrieb:
Hey Leute,

habe geplant meinem Freerider einen neuen Satz LRS zu spendieren! Welche der beiden hier genannten (Deemax u. DT FR 440) LRS könnt Ihr mir empfehlen? oder würdet Ihr was völlig anderes empfehlen?

mein Einsatzbereich: Freeride, Bikepark und local Downhill!

Ach ja, brauche am VR 20mm Steckachse und am HR 12mm Schraubachse!!!


many thanks bas
also deemax finde ich aus drei gründen nicht gut:

gerade speichen die du nirgends als ersatzteil bekomsmt wenn mal eine bricht - die müssen dann extra bestellt werden kosten 10st. 25€ sowas und dauert dann auch bsite die hasd...
zum zweiten sind die lager keine normalen normlager sondern auch hier müssen teile von mavic bestellt werden - ein satz hinterrad lager kostet z.b. 50€
und als drittes - die laufräder sind nicht leichter und auch nicht stabiler als andere gute laufräder von daher bezahlt man viel nur dafür das deemax draufsteht...

den komplettlaufradsatz von dt würde ich sowieso nich nemen denn wenn du den aus einzelteilen selber zusammenstellst kommste auf nedma 500€ nur siser dann nich rot..
die hügi 440 naben an sich sin nich schlecht aber ich finde auch diese ein wenig überteuert...


was ich dir also epfehlen kann wäre ein laufradsatz mit hope Pro II Disk naben dt comp speichen und EX721 felgen - der wiegt mit felgenband zimlich genau 2100gramm... bzw. 2200gramm als 150+12mm version
die hinterrad nabe gibt es für 135mm schnellspannachse, für 150x12mm steckachse oder auch für 135x12mm achse...
 
bas eine 12 mm passt bei deinem rahmen nicht !!!!

du brauchst entweder 135 mm x 10mm oder eben 9mm schnellspanner

du willst wohl nicht auf mich hören
mein tip mit den hope 2 naben und single trax ist ja fast der gleich wie der von
baphoschreck
 
Stealth Rider schrieb:
du willst wohl nicht auf mich hören
mein tip mit den hope 2 naben und single trax ist ja fast der gleich wie der von
baphoschreck
sin ja wohl auch die nahezu goilsten naben aufm markt derzeit - und was preis/leistung angeht absolut unschlagbar - HR nabe ca. 150€ VR nabe ca. 80€ und das bei einem gewicht von nachgewogen 185g VR und 275g HR 135mm und 375g HR 150mm
achja und hinterradnabe 5fach!!! industriegelagert
 
Ich stand vor ein paar Wochen vor dem gleichen Problem, aber nachdem mir unzählige Leute aufgrund der wohl eher schlechten Naben von Deemax abgeraten haben, hab ich mir bei whizz-wheels die 440/Mavic 729 Kombination für mein Glory geordert.
Optisch hätten mir die Deemax sehr gut gefallen. An meinem Freerider fahre ich die alten Hügi FR/Sun MTX (geschweißt), bisher seit gut zwei Jahren keine Probleme...
Über Hope kann ich wenig sagen, ich weiß nur, daß die Ersatzteilversorgung mitunter etwas problematischer sein kann.
Überleg Dir auch, wo und von wem Du den LRS einspeichen läßt, da gibt`s auch gewaltige Qualitätsunterschiede...;)

Greez
H.
 
kurz und knapp.

Nimm ja KEINE DT Felge!!!!!!!!

die sieht nach einem wochenende aus wie ich noch nie ne mavic felge gesehn hab. 3 Kollegen hatten die dt felge und alle sind kaputt oder haben 1 cm höhenschlag. hab noch nie ne felge gesehn die sooo schnell voller dellen ist!
 
DEEMAX!

Weil: Speichen reissen mir bisher nicht - sind wohl robust.
Lager gehen nicht kaputt, weil sie super Qualitaet sind.
UST - der grosse Vorteil. Keine Platten. Mehr Traktion.
Super Stabil.
Nicht schwer.
Schoen!
Nicht mal so teuer (400 Euro)
Ich werd mir auf jeden Fall wieder welche hoeren.
 
iNSANE! schrieb:
DEEMAX!

Weil: Speichen reissen mir bisher nicht - sind wohl robust.
Lager gehen nicht kaputt, weil sie super Qualitaet sind.
UST - der grosse Vorteil. Keine Platten. Mehr Traktion.
Super Stabil.
Nicht schwer.
Schoen!
Nicht mal so teuer (400 Euro)
Ich werd mir auf jeden Fall wieder welche hoeren.
lager hinten bisher 2 mal zermoscht und das waren immer original mavic lager speichen auch schon 2 zerlegt...
 
Scottrider schrieb:
kurz und knapp.

Nimm ja KEINE DT Felge!!!!!!!!

die sieht nach einem wochenende aus wie ich noch nie ne mavic felge gesehn hab. 3 Kollegen hatten die dt felge und alle sind kaputt oder haben 1 cm höhenschlag. hab noch nie ne felge gesehn die sooo schnell voller dellen ist!


kann ich nur bestätigen hab mir letztes jahr die dt´s gekauft, hatte nach kleinsten aktionen dellen ok ich fahrn hardtail aber immer mit schön druck, mindestens 2,5bar ...
da haben meine mavic 321 weniger probleme gemacht, allerdings laufen die dt´s für die großen dellen noch relativ rund.Ich stell morgen mal ein paar bilder rein
 
hannes<< schrieb:
kann ich nur bestätigen hab mir letztes jahr die dt´s gekauft, hatte nach kleinsten aktionen dellen ok ich fahrn hardtail aber immer mit schön druck, mindestens 2,5bar ...
da haben meine mavic 321 weniger probleme gemacht, allerdings laufen die dt´s für die großen dellen noch relativ rund.Ich stell morgen mal ein paar bilder rein


Das ist mal ein Beitrag!:daumen:
dachte schon ich bekomme keine vernünftigen Beiträge mehr!
freu mich auf die pics!

Welche Naben würdest Du empfehlen?

thanks bas
 
Baphoschreck schrieb:
...was ich dir also epfehlen kann wäre ein laufradsatz mit hope Pro II Disk naben dt comp speichen und EX721 felgen - der wiegt mit felgenband zimlich genau 2100gramm... ...
Finde ich auch optimal.
Wenn ich mit meinen Deemax bis jetzt Probleme gehabt hätte, hätte ich mir wahrscheinlich diese Kombination aufgebaut.
Ansonsten sind Deemax aber auch top. Und die Optik darf man natürlich auch nicht vergessen...

Gruß, Kiwi.
 
sers,
mist die fotos die ich gemacht hab sind jpegs und mehr als 60kb groß..

naja egal also die dellen: 3,4 stück sind alle etwa so 3-5mm rausgedellt :mad:



Bei naben könnte ich noch die ringle abbas empfehlen aber wie´s mit der 12mm version aussieht :confused: (gab da mal so en paar gerüchte ;) )
 
dirtjumpbastian schrieb:
tune komplettlaufradsatz mit king mk nabe vorne un ner kong hinten, dazu ex825 oder wie die heißen felgen und sapim cxray. kommst auf knapp unter 500€ und edelst und sehr leicht und hält einiges aus
wo bekommstn die naben so billig? die ham immerhinn uvp 460€
 
Vom neuen Deemax würde ich auch abraten. Der baut viel schmaler als der alte, noch klassische. Und den Preis für einen Namen, der eben drauf steht ist wohl wirklich zu überzogen. Da bekommst du auf jeden Fall gleichwertige LR für weniger Geld.
Die oben empfohlene Mavic ex...z.B., oder Single/doulbe track(je nach Gewichtswunsch).
Atomlab Felgen kann man auch in Betracht ziehen. Fährt ein Bekannter, und die halten soweit auch bei höheren Drops alles aus.
Wie gesagt, nur weil Deemax drauf steht ist kein Deemax mehr drin. Die neuen sind ja auch mehr auf FR, als wie die alten auf DH ausgelegt.
 
n kumpel ist mit dt's - ich weis aber nicht welche ausführung zum ersten mal rumgefahren und hat nach der ausfahrt schon hübsche durchschläge in der felge gehabt. und das bei ganz gemäßigter fahrweise. gut, er fährt rennen, aber normalerweise cross...

ist auf jedem fall überhaupt nicht begeistert

mfg

godshavedaqueen

ach ja - ich fahre die 321disk - jetzt heissen die ja ex 729 mit 36 speichen und xt-naben. bin 110 kilo schwer und liebe verblockte felsentrails , treppen und wurzeln. ich habe kein problem seit 3 jahren.
 
ich hab mal paar fragen an euch wegen der ex721.

1. hält die felge was aus? mit 590gr. ist sie ja wirklich richtig leicht.
fahre zur zeit doubletrack die 841gr. wiegen, aber ich bin damit super zufrieden weil die einfach nur stabiel sind. kann da einer vergleiche wegen der stabilität machen? muss man die ex721 z.B. öffter nach zentrieren?

2. wie wirkt sicht die breite von nur 28mm auf den reifen aus?
ich will auf der felge dann highroller (2,5) fahren. ich denke mal das der reifen dadurch schmaler aber höher wird oder?
und verliert er durch die dünnere felge an gripp? meine jetzige ist 40mm breit und wollte auch nur am vorderrad die ex721 dran machen und hinten dann weiterhin die 40mm breite felge, hätte das zur folge das ich dann hinten mehr grip hätte als vorne? (wobei ich überlege hinten mir den neunen maxxis advantage(2,4) drauf zu machen der dürfte ja ein bischen weniger grip haben als der highroller).

3. was halltet ihr sonst von der "ex729" die wiegt 675gr. bei 36mm breite.

4. wenn ich schon mal dabei bin, hat einer das gewicht von highroller 26*2,5 in der single ply version im kopf?

schon mal thx
 
nosh schrieb:
ich hab mal paar fragen an euch wegen der ex721.

1. hält die felge was aus? mit 590gr. ist sie ja wirklich richtig leicht.
fahre zur zeit doubletrack die 841gr. wiegen, aber ich bin damit super zufrieden weil die einfach nur stabiel sind. kann da einer vergleiche wegen der stabilität machen? muss man die ex721 z.B. öffter nach zentrieren?

2. wie wirkt sicht die breite von nur 28mm auf den reifen aus?
ich will auf der felge dann highroller (2,5) fahren. ich denke mal das der reifen dadurch schmaler aber höher wird oder?
und verliert er durch die dünnere felge an gripp? meine jetzige ist 40mm breit und wollte auch nur am vorderrad die ex721 dran machen und hinten dann weiterhin die 40mm breite felge, hätte das zur folge das ich dann hinten mehr grip hätte als vorne? (wobei ich überlege hinten mir den neunen maxxis advantage(2,4) drauf zu machen der dürfte ja ein bischen weniger grip haben als der highroller).

3. was halltet ihr sonst von der "ex729" die wiegt 675gr. bei 36mm breite.

4. wenn ich schon mal dabei bin, hat einer das gewicht von highroller 26*2,5 in der single ply version im kopf?

schon mal thx

1. Ich frag mich immer was an ner Felge kaputt gehen soll. Bei nem Sturz kann ne Felge schon sterben aber auch Rahmen, Gabel etc. Und ein vernünftig und gut eingespeichtes Laufrad muss man eigentlich nicht nachzentrieren.

2. Ob der Reifen dann weniger Grip hat weiß ich nicht das werden dir die DHler sicher besser schreiben können. Ich denke aber, dass man das vernachlässigen kann. Dadurch, dass der Reifen durch die schmale Felge höher und nicht breiter baut kommt es sehr selten zum Kontakt Felge / Untergrund. Das ist auch das Problem bei den DT FR und den EX 729 die verbeulen weil der Reifen zu flach baut und deswegen ständig die Felge auf den Fels schlägt.

4. Wenn du Single Ply meinst dann gibt es den Highroller auch nur in 2,35 und der wog was mit 850g wobei die Waage analog und recht ungenau war.
 
schon mal danke für die antwort!

dachte eigentlich auch das es den highroller in 2,5 nur mit der 2ply gibt, hab aber bei actionsports den highroller mit single ply gefunden. villeicht haben sie sich ja auch einfach nur vertippt...

ich hatte mit der doubletrack jetzt schon paar aufsetzer auf steinen (einen letzte woche erst) und die sind noch immer gerade. außerdem bin ich da son bischen nachlässig was zentrieren lassen ect. angeht... will halt nix wo man ständig nachgucke muss sondern eher sorglos zeug. (wobei man da bei 251gr. unterschied schon mal öfter nachgucken kann;) )

jetzt bin ich aber mal auf die antworten der Downhiller gespannt!
 
Ich denke in der Nachlässigkeit liegt das Problem. Wenn man z.B. sein Laufrad mit der Gabel und zwei Kabelbindern zentriert muss man sich nicht wundern wenn man Probleme bekommt. Wirklich gute Laufradsätze kann man 10 Jahre lang fahren auch hart rannehmen ohne sie im Geringsten zu zentrieren oder dass eine Speiche bricht. Also lieber einmal richtig Geld dafür ausgeben anstatt ständig zentrieren zu müssen. Ich kann auch zentrieren und dennoch lass ich es meinen Vater machen der einfach viel mehr Erfahrung darin hat.
 
Zurück