Defining All-Mountain - Ein Projekt (Weg mit Overmountain, Superenduro und FreerideLight)

Habt Ihr euch schon einmal darüber Gedanken gemacht, ob Ihr das für euch perfekte Fahrrad fahrt? Im Grunde ist das völlig egal, solange es Spaß macht, aber die technisch versierte Seite in mir zumindest fragt dauernd: Ginge das nicht noch besser? Die ständige Nachbesserung an meinem bestehenden Rad war mir irgendwann nicht mehr genug und aus der Idee entwickelte sich ein Projekt mit keinem geringeren Ziel, als den schwammigen Begriff "All Mountain" im Mountainbike-Sport klar zu definieren - oder einfach nur wörtlich zu nehmen.


→ Den vollständigen Artikel "Defining All-Mountain - Ein Projekt (Weg mit Overmountain, Superenduro und FreerideLight)" im Newsbereich lesen


 
Grundsätzlich war das aber auch eher ein Einwand gegen den Beitrag von tricknology.

Ich habe nix gegen Werbung und kann auch akzeptieren, wenn hier im Forum welche auftaucht.

Ich finde es aber nicht i.O., wenn dem potenziellen Käufer über eine ohnehin schon äußerst positiv gefärbte Produktpräsentation hinaus, vertrauensbegründende Umstände vorgegaugelt werden, damit er den Köder noch schneller schluckt.
Dann hat Du aber meinen Beitrag falsch interpretiert. Ich habe doch nun selbst mehrfach die von Dir gewünschte Objektivität eingefordert. Nur, dass ich eben behaupte, dass diese Objektivität nicht zwangsläufig davon abhängt, ob ich ein Testrad oder ein eigenes Rad fahre, sondern vom Grad der Professionalität des Autors.
 
Also ich seh das nicht so unproblematisch wenn man Teile gestellt bekommt und das dann nicht erwähnt. Zwar kann es auch unglückliche Verknüpfungen beim Nutzer zwischen eingesetztem Geld der Qualität kommen ("ist teuer, also auch gut" oder "warum muß ich ein Teil warten, war doch teuer") aber gemeinhin denke ich, daß man schon für seine Arbeit/Geld auch einen Gegenwert erwarten kann. wenn das so entkoppelt wird, verfälscht das den Eindruck.

Nur so als Beispiel: bei der Klassenfahrt nach Finale sind genügend Teile ausgefallen. 2 Gabeln, eine Bremse und eine Sattelstütze. Zum Glück hatte man ja die Nummer des betreffenden, und der Trip konnte mit gewechselten Teilen statt finden. Das ist ja super, daß der Trip dann dennoch stattfand. Aber wäre mir das passiert wäre ich wohl angepisst gewesen, weil ich kein Testrad gestellt bekomme und nicht die Telefonummer von Herrn Keineke Habe, der mir alles austauscht, einen Tag vor Abreise. Da wäre dann der Test sicher nicht leidenschaftslos gebleiben. Um diesem Umstand rechnung zu tragen wurde eine extra Review zu den Teilen des Sram Konzerns angekündigt aus Gründen der Transparenz, mit einem Vorwort vom sympathischen Elmar Keineke. Leider fand dieses Review nie statt.

Also ich für meinen Teil hätte es gerne getrennt. Man kann das kritisieren, daß hier Teile vorgestellt werden und nicht deklariert werden, nur weil jemand beim IBC arbeitet.

Irgendwie macht der Fredttitel ein Faß auf(Schubladen), das nuts ja angeblich auch wieder irgendwie ablehnt, natürlich nicht ohne das einige andere Ablehnungswillige ihre Abneigung durch die "falsche Schublade" begründen. Entweder sind die Kategorien Quark, dann können sie aber auch nicht falsch gewählt sein.

Ansonsten fände ich es schade, daß es immer öfter Freds gibt, die wenig bis gar keinen Inhalt bieten, nur um was zu schreiben. Da müßte man auch mal überlegen, ob es Sinn macht, per eröffnetem Fred zu entlohnen.

Ich finde es auch etwas schwierig, wenn man dann in naßforscher Art jegliche Kritik an sich abperlen läßt und es erstmal auf übliche Foren Gegebenheiten schiebt.
 
Dann hat Du aber meinen Beitrag falsch interpretiert. Ich habe doch nun selbst mehrfach die von Dir gewünschte Objektivität eingefordert. Nur, dass ich eben behaupte, dass diese Objektivität nicht zwangsläufig davon abhängt, ob ich ein Testrad oder ein eigenes Rad fahre, sondern vom Grad der Professionalität des Autors.

Asche auf mein Haupt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nur, dass ich eben behaupte, dass diese Objektivität nicht zwangsläufig davon abhängt, ob ich ein Testrad oder ein eigenes Rad fahre, sondern vom Grad der Professionalität des Autors.

oder - um der ganzen diskussion die grundlage zu entziehen - ich trenne zwei bereiche, die so viele unüberprüfbare eigenschaften wie professionalität, disziplin, anstand etc. erfordern.
das ist ja eben der kern der sache.
 
oder - um der ganzen diskussion die grundlage zu entziehen - ich trenne zwei bereiche, die so viele unüberprüfbare eigenschaften wie professionalität, disziplin, anstand etc. erfordern.
das ist ja eben der kern der sache.
Super. Was heisst das dann in letzter Konsequenz? Keine Tests mehr, keine redaktionellen Beiträge auf Basis zur Verfügung gestellten Materials mehr? Dubbel, deine Qualitätsinitiative für hochwertigeren Journalismus im Internet bezahlt dann wer? All die zahlungsunfreudige Internet-Kundschaft, die eh schon den Verlagen das Leben schwer macht? Ich glaube Du hast gerade Pandoras Büchse geöffnet. Aber ich lausche gern Deinen Vorschlägen.

Mal zurück zum eigentlichen Thema:

Ich baue auch gerade so ein AM-Gerät auf und finde die Version mit 2x10 sehr reizvoll. Allerdings werde ich wohl auch eher auf 1x36er KB vorne und hinten 10fach Kassette setzen und lieber vorne mit KeFü fahren. Ironischerweise hatte ich sogar auch überlegt einen Carbon-LRS auszuprobieren, bin aber aufgrund der mir berichteten geringen Dauerhaltbarkeit bei den horrenden Preisen davon ab gekommen. Und nein, es wird kein Nicolai, auch wenn ich bekennender Fan bin.
 
eben nicht.
sondern (zum hundertsten mal): werbung als solche kenntlich machen bzw. klar von inhalten trennen.
warum auch nicht?
das ist doch noch nicht mal exotisch bzw. ich versteh noch nicht mal dein problem.
 
boat1.jpg


:)
 
eben nicht.
sondern (zum hundertsten mal): werbung als solche kenntlich machen bzw. klar von inhalten trennen.
warum auch nicht?
das ist doch noch nicht mal exotisch bzw. ich versteh noch nicht mal dein problem.

jepp !!

in jeder "guten" doktorarbeit (oder sonstigen publikation) gibts quellennachweise.
warum nicht auch hier ???

würde ja als Abschlusssatz sowas reichen wie:
Folgende Teile sind vom Hersteller zu Testzwecken zur Verfügung gestellt worden: Dämpfer, LRS, Sattelstütze,....

Dann weiß man wo man dran ist.

Aber so ne Art virales Marketing hier durchzuziehen ist nicht die feine Art.
:rolleyes:
 
eben nicht.
sondern (zum hundertsten mal): werbung als solche kenntlich machen bzw. klar von inhalten trennen.
warum auch nicht?
das ist doch noch nicht mal exotisch bzw. ich versteh noch nicht mal dein problem.
Dubbel, das was Du schreibst, ist ja vollkommen richtig und wünschenswert. Es ist aber eben per Definition keine Werbung, wenn ich einfach nur über den Test eines Rad X von Hersteller Y berichte. Es kommt auf die Art und Weise der Berichterstattung an. Objektivität eben. Ist auch so ein Ding, was man blöderweise nicht so einfach überprüfen kann. Willst Du jetzt endlich mal aus Deinem im Kreis fahrenden Schlauchboot herauskrabbeln? :love:
 
Letzter Kommentar vor dem Zug zum Flughafen:

Hatte eigentlich nicht den Eindruck, dass es so aussähe, als hätte ich alles gekauft - das habe ich nicht. Das war für mich allerdings schwierig zu verstehen, dass es den Anschein erwecken könnte - einfach weil ich Student bin und mir einige Teile einfach nicht leisten kann (Ich bin weit davon entfernt!). Und wenn ich es könnte: Ich würde sie nicht anderen Leuten zum verheizen geben. Deshalb fällt euch auch schwer zu glauben, dass ich Teile des Rades tatsächlich gekauft habe. Insofern entschuldige ich mich dafür, dass undeutlich gewesen ist, dass ich nicht über unbeschränkte Mittel verfüge und mir deshalb - zeitweise - einige interessante Teile von Herstellern zur Verfügung stellen lasse, um die Idee von diesem Rad auszuprobieren. Deshalb der Hinweis auf den anstehenden Testbericht.

Das Thema Befangenheit würde dieses Thema sprengen, aber eigentlich war ich zu folgender Erkenntnis gelangt: Das einzige, was wir hier im Internet haben, ist unsere Glaubwürdigkeit. Wenn die weg ist, bringt es mir auch nichts mehr, wenn ein Hersteller mich bis dahin gemocht hat. Bei so vielen kaufkräftigen Usern kann ich auch nur schwer einen Schmarrn erzählen, denn wer etwas dafür bezahlt hat und deshalb sauer ist, der wird das als erster unter meinen Beitrag schreiben. Ich fange deshalb nicht an, gute Produkte zu kritisieren, um glaubwürdig zu sein, aber wenn etwas nicht passt, dann schreibe ich es - auch aus eigenem Interesse.
 
das rad und die kommentare zeigen ganz deutlich auf wie verzweifelt wir schon sind weil es keine vernünftige lösung für die vorderen ritzel gibt.

bei einem U13kg Rad ist es nicht einfach:

-rohloff nabe: zu schwer und im fullie zu hecklastig, grosses spiel im antrieb
-hammerschmitt: zu schwer, zu wenig kettenspannung im grossen gang.
-1x10: zu wenig bandbreite
-2x10 oder 2x9 mit umwerfer: irgendein kettenführungsgebastel und wegen 2 gängen ein kabel und ein shifter mehr ist uncool.

bitte erfindets mal was. ansonsten hoffe ich heliums antriebsseiten lösung wird dieses jahr endlich vorgestellt und bald bestellbar.
 
das rad und die kommentare zeigen ganz deutlich auf wie verzweifelt wir schon sind weil es keine vernünftige lösung für die vorderen ritzel gibt.

bei einem U13kg Rad ist es nicht einfach:

-rohloff nabe: zu schwer und im fullie zu hecklastig, grosses spiel im antrieb
-hammerschmitt: zu schwer, zu wenig kettenspannung im grossen gang.
-1x10: zu wenig bandbreite
-2x10 oder 2x9 mit umwerfer: irgendein kettenführungsgebastel und wegen 2 gängen ein kabel und ein shifter mehr ist uncool.

bitte erfindets mal was. ansonsten hoffe ich heliums antriebsseiten lösung wird dieses jahr endlich vorgestellt und bald bestellbar.
Amen. Das kann ich so unterschreiben. Wobei ich ja schon noch irgendwie hoffe, dass Pinion allmählich mal in die Hufe kommt. Wobei günstig wird das auch nicht und wiegen wird es auch nicht wenig.

Ich bin ja doch gespannt, wie gut 1x10 bei einem <12kg fully mit 160mm Federweg funktionieren wird. Da kann ich zur Not den Rest zum Gipfel tragen, ohne mir einen Bruch zu heben... :)

Aber wen oder was meinst du mit "helium"? Das sagt mir grad nix.
 
helium ist ein user hier, der wahsinnig schöne AM/Enduros aufgebaut hat. Kann mich noch an die Bilder vom 301 erinnern.
Bin auch schon ganz heiß darauf ei Bike mit Piniongetriebe zu fahren. Jedoch glaube ich, dass die Gangsprünge schon fast zu klein gewählt worden sind.

@Rainer:
Wenn ich so viel drauf hätte wie du, dann wäre die Speedhub auch nix für mich.
So bin ich aber dem Gejammer hier um 1x oder 2x meilenweit voraus.
Bzw. hab meine Lösung schon gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin ja doch gespannt, wie gut 1x10 bei einem <12kg fully mit 160mm Federweg funktionieren wird. Da kann ich zur Not den Rest zum Gipfel tragen, ohne mir einen Bruch zu heben... :)

das ist ja grad die frage ob sich nicht einfach das nutzungsverhalten geändert hat. wer von euch fährt denn noch die klassische moser tour mit 12% trailanteil?
viele AM piloten die in richtung enduro gehn wildern öfters im bikepark als dass sie grossartig höhenmeterfressen. und wenn dann lieber auf einen berg tragen mit 100% trailanteilsabfahrt anstelle gross angelegter asphalt und schotterrunden. und die feierabendrunde ist eh meisst flach.

ich für meinen teil brauch den kleinen gang. solange der geisskopflift nicht läuft kann ich 5 mal hochtreten. das entpricht dann einer 1000hm tagestour. sowas will man nicht schieben und nicht tragen. jede andere mittelgebirgstour auch nicht.
 
@ rainer wenn canyon seine hinterrad nabenschaltung mit kasettenaufnahme ein bißchen vom gewicht abspeckt ist das sicherlich eine gute alternative.
 
Ich finde 1x10 auch heftig. Ich würde damit regelmässig untergehen.

Aber worauf eingangs eingegangen wurde, es sollte der Bogen von CC zu DH in einem Bike vollzogen werden. Aber lange Touren möchte ich mit so einem Teil eher nicht machen...

WObei es sicher einige gibt, die damit gut zurechtkommen.

Ich finde die Bikes sind so heterogen mittlerweile, dass man mit einem Bike kaum noch zurechtkommt. Bzw. würde man das schon, aber ein anderes Bike wäre halt für das andere Einsatzgebiet deutlich besser.:D Also kauft man noch eins... Was wünsch ich mir ein Bike für Alles...Leider noch nichts passendes gefunden:(

Wobei das Helius AC schon eher meiner Subjektiven Version von All-Mountain widerspiegelt.

mfg jojo
 
das ist ja grad die frage ob sich nicht einfach das nutzungsverhalten geändert hat. wer von euch fährt denn noch die klassische moser tour mit 12% trailanteil?
viele AM piloten die in richtung enduro gehn wildern öfters im bikepark als dass sie grossartig höhenmeterfressen. und wenn dann lieber auf einen berg tragen mit 100% trailanteilsabfahrt anstelle gross angelegter asphalt und schotterrunden. und die feierabendrunde ist eh meisst flach.

ich für meinen teil brauch den kleinen gang. solange der geisskopflift nicht läuft kann ich 5 mal hochtreten. das entpricht dann einer 1000hm tagestour. sowas will man nicht schieben und nicht tragen. jede andere mittelgebirgstour auch nicht.
Ich hab noch nie zur Zielgruppe der Moserer gehört. Ich suche immer nach dem maximalen Bergabspass, aber ich kehre wieder zurück zu dem guten alten "earn your turn", da man nur so die wirklich schönen Trails findet und sich "off the beaten track" bewegen kann. Da spielt dann eben das Gewicht doch wieder eine Rolle. Mittlerweile erlaubt der Fortschritt in den verfügbaren Technologien eben doch richtig viel Spass bergab, bei zumutbarem Stress bergauf. Aber ich bin auch bereit Kompromisse für den Spass bergab einzugehen. So z.B. ziehe ich eine vernünftige Kefü vorne der 2x10 Variante vor. Aber ich denke ich werde beides mal ausprobieren. Und dann schauen, was mir am besten taugt. Ich habe zuletzt mein >16kg Enduro mit Rohloffnabe durchs Kleinwalsertal gefahren. Bergauf war das in Tragepassagen schon ätzend bei dem Gewicht. Und die Rohloff beeinträchtigt das Fahrverhalten an einem Enduro schon recht stark. Allerdings habe ich in der Vergangenheit das schnelle Schalten, die Verschleissarmut und die Robustheit lieben gelernt. In der Kombination war aber trotzdem bei mir mit 1200hm Hochkurbeln am Tag die Schallgrenze erreicht. Mehr hätte mir keinen Spass gemacht. Nun freue ich mich mal auf etwas Neues, ganz Leichtes.
 
...die Rohloff beeinträchtigt das Fahrverhalten an einem Enduro schon recht stark. Allerdings habe ich in der Vergangenheit das schnelle Schalten, die Verschleissarmut und die Robustheit lieben gelernt...
Das ist aus meiner Sicht auch die größte Crux mit der Rohloff:
Von der Schaltperfomance und der Dauerhaltbarkeit im Alltag her ist die Rohloff jeder Kettenschaltung Meilen voraus. Aber vom Aspekt "spielerischer Umgang mit dem Trail" her leider massivst übergewichtig an der falschen Stelle.
Und man könnte vielleicht bzgl. der Kettenschaltung noch radikaler denken:
Solange es noch keine absolut überzeugenden Getriebebikes gibt, ist der Weg zum perfekten Allmountainbike noch ein sehr langer!
Ich mein, so muß man sich immer mit einem Kompromiss begnügen. Ob nun 1x10 mit Kettenführung oder 2x9 mit Shifter/Umwerfer/Bash/Kefü, man behält doch trotz allem das nervige Schaltwerk.
Pinion ist ja ein netter Ansatz, aber mMn mit 18 Gängen und 2,8Kg einfach zu viel. So etwas wie Zerode mit eigenem Getriebe, das quasi die Bandbreite von 36/22 zu 11/34 ohne die Gangüberschneidungen der Kettenschaltung optimiert und ein konkurrenzfähiges Gewicht erzielt, DAS wäre AllMountain für mich. Den Aufbau könnte sich dann ja auch wieder jeder nach eigenen Vorlieben gestalten.

Aber solange man gewichtstechnisch noch an einen Rahmen für Kettenschaltung gebunden ist, bleibt alles nur eine Annäherung an das perfekte AllMountainBike, finde ich.
 
Zurück