also ich seh der Strecke auch mit gemischten Gefühlen entgegen. Natürlich ist es klasse, dass es sowas gibt (wenn es die dnen auch wirklich geben wird) und ich find des Klasse dass die Initiatoren durchgehalten haben und die Arbeit auf sich genommen haben. Großer Dank!
Andererseits kann ich mir nicht vorstellen, wie die Frage mit dem Transport gelöst werden könnte. Alle 15 Min ne Zacke mit 10 Radlern, ok. Aber das ergibt keine Kapazität von 40 Radlern pro Stunden sondern von grade mal 10 Radlern/h, denn wenn man sich ein bisschen beeilt kriegt man die gleiche Zacke. Bei Guter Witterung und jetztiger Strecke. Spätestens wenn die "flowiger" wird.
"10 fahren hoch und der rest der nicht warten will schiebt/strampelt" halt hoch" funktioniert auch nicht, weil ich mir nicht vorstellen kann, dass die SSB es gerne hat, wenn nur noch Downhiller den Fahrrad-Wagen benutzen. Wie schon angesprochen, es gibt ja auch noch die ganzen "normalen" Biker, die zum Einkaufen fahren oder was weiß ich. Nen mitfahrverbot für "schweres Gefährt" halte ich nicht für Unrealistisch. V.a. wenn irgendwelche Kiddies - wie gestern geschehen - ihren Dreck nicht aus der Zacke kehren obwohl der Fahrer ihnen Besen anbietet und sie dazu auffordert.
Ganz zu schweigen vom Verhalten der Anwohner. Wenn man bedenkt, was man jetzt schon so erlebt (mit Besen, Flaschen, Stühlen, Kampfhunden und allem wurde schon auf uns losgegangen (ja, wir waren brav!)) seh ich wirklich schon Nagelbretter, Selbstschussanlagen, Gespannten Stacheldraht und Sprengfallen vor mir, wenns noch mehr Biker werden...
Trotz allem, optimismus hat noch nie geschadet, und bei Bauen wär ich nat. auch dabei (aber wenn wirklich nen fünfstelliger Betrag ausgegeben werden soll dann wird wohl von Profis geschaufelt...)
Bye
Aaron