Degerloch Downhill - Stuttgarter Zeitung 17.1.2007

weil da schon seit Jahren (immer wieder) Kicker rumstehen? Ausserdem hieß es, dass ab Anfang des Jahres gebaut werden soll.
Ich war (bin) leider noch nicht wieder fit und hab mich schon länger nicht mehr umgesehen.
Naja, wenn diese, einem entgegenschlagenden Hilfsbereitschaft allgemeingültigkeit hat, wird das wohl eh nichts...
 
Manchmal zweifel ich an den Leuten, die den gleichen Sport wie ich betreiben. Wie du vielleicht lesen konntest, wird die Strecke gerade offiziell "gemacht", da wäre es absolut unsinng, wenn da jetzt irgendwas inoffizielles stattfinden würde. Und solange das alles nicht amtlich ist, wird da wohl keiner was bauen, auch keinen kleinen Kicker.
Daher nochmal :wut: und :spinner:

Und was das mit Hilfsbereitschaft zu tun hat, ist mir ein Rätsel. Zumal es hier im forum immer noch so ist, das Strecken nicht gepostet werden...
 
weil da schon seit Jahren (immer wieder) Kicker rumstehen?
Im Moment wäre sowas aber kontraproduktiv, außerdem werden die regelmäßig wieder von irgendwelchen Leuten abgebaut.
Ausserdem hieß es, dass ab Anfang des Jahres gebaut werden soll.
Ich war (bin) leider noch nicht wieder fit und hab mich schon länger nicht mehr umgesehen.
Vielleicht hättest du dich ja einfal mal hier im Forum umsehen können und nicht irgendwelche Leute anpöbeln, weil sie korrekte Antworten geben. Es ist doch wohl klar, dass man keine illegalen Kicker baut, wenn man etwas von der Stadt will.
Naja, wenn diese, einem entgegenschlagenden Hilfsbereitschaft allgemeingültigkeit hat, wird das wohl eh nichts...
Dir wurde doch vernünftig geantwortet. Das die Strecke eben doch noch nicht so weit ist, wie das irgendwann mal geplant war, wird hier überall diskutiert, du hättest 2min gebraucht um das rauszufinden. Und erst beleidigend zu werden und sich dann über mangelnde Hilfsbereitschaft zu beschweren, ist ja wohl die Höhe :mad:
 
...Die Alte macht sich doch nur lächerlich.
aber die gute tut was für die öffentlichkeitsarbeit. das ist ein nicht zu unterschätzender faktor.
von seiten der biker gab es offensichtlich, zumindest kenne ich keine anders lautenden zeitungsberichte, keine konzentrierte öffentlichkeitsarbeit. sei es in form von einem infotag für die anwohner bzw. für die skeptiker an denen die biker ihren sport und ihre vorstellungen mit den betroffenen diskutieren (freundlich, sachlich und vorallem argumentativ und mit rücksichtnahme auf die ängste !!!) können. wurde hier auch schon hier vorgeschlagen.

vll fehlt da einfach der zusammenhalt in der community, das man sowas organisiert bekommt. :confused:
 
da wollte aggro eigentlich hinverlinken: http://www.theater-der-altstadt.de/vorwort.html

Besonderst toll finde ich "der knochen, den man ihnen hinwirft, damit sie vergessen daß viele von ihnen keinen Ausbildungs-
platz, keine Lehrstelle und möglicherweise keine Zukunft haben
"
Wir biker sind schon arm dran :lol:

Ach, bevor ich weiter zitier, der ganze Artikel ist zum schieflachen :daumen:

Ich beginne die Frau zu mögen *g*

Bye

Aaron
 
auf der einen seite keine lehrstelle und auf der anderen seite teure bikes. die widerspricht sich doch im gleichen text... wieviel kriegt den ihr tolles theater an landesmitteln und wieviel vom angesprochenen "prekariat" koennen sich dafuer ne eintrittskarte leisten?

"Die Strecke war bis vor wenigen Wochen noch ein wunderschöner unbefestigter Spazierweg" hier sieht man wie oft die alte den wald wirklich nutzt ;)
 
theaterkanal.de schrieb:
weitere Informationen:
Die Landeshauptstadt Stuttgart hat 2006 einen Kultur-Etat in Höhe von 130.348.000.- EUR, das sind 6,67% des Gesamtetats der Stadt und rund neun Millionen weniger als 2005.
Davon bekommt das Staatstheater 36.266.000.- EUR (gegenüber 2005 sind das 1,5 Millionen weniger), für die Förderung der übrigen Stuttgarter Theater stehen 9.187.200.- EUR zur Verfügung, damit werden 16 Theater bezuschusst. Projektförderung in Höhe von 347.500.- geht an freie Ensembles. Dafür gibt es auch noch den Stuttgarter Theaterpreis mit 30.000.- EUR. Diese Zuschüsse sind gleich geblieben oder sogar erhöht worden.
"Unterm Turm" errichtete die Stadt ein neues Kulturzentrum. Neben dem Theater tri-bühne, dem Figurentheaterzentrum Fitz! u.a. befindet sich dort das neue kommunale Kinder- und Jugendtheater "Junges Ensemble Stuttgart" (Jes).
Vielleicht könnte man ja da mal sparen um dem armen Prekariat zu helfen, das würde dann vielleicht auch was bewirken. Wobei ich jetzt nicht sagen kann, was ihr Theater davon kriegt.
theater-der-altstadt.de schrieb:
Seit 1993 wurden die Bühnen am Charlottenplatz und in der Rotebühlstraße parallel bespielt.
Aufgrund eines Gemeinderatsbeschlußes, wurde die Förderung nur noch für ein Theater
gewährt.Nach 27 erfolgreichen Jahren im "Untergrund", wurde die Bühne am Charlottenplatz
1998 geschlossen und die Pforten für das "Theater der Altstadt im Westen" mit
"Der nackte Wahnsinn" von Michael Frayn, im ehemaligen "Feuerseekino" mit 148 Plätzen,
geöffnet. Seit Juli 1999 ziert die Gipsbüste Arthur Schopenhauers das Vordach des Theaters
und ist zu einem nicht mehr wegzudenkendem "Wahrzeichen" geworden.
Ohne Zuschüsse geht da wohl auch nicht viel.

Da würde es mcih doch mal interessieren, wie es dem durchschnittlichen Theatergänger so geht. Ich schätze aber mal gebildet und kein Teil des Prekariats. Die könnten sich das zwar hin und wieder auch leisten (so teuer ist ihr Teather nicht), aber wollen die das statistisch gesehen überhaupt?

Das mit den Ausbildungsplätzen ist aber wirklich gut. Wird nicht immer bemängelt, dass die Reichen (die sich solche Räder leisten können) im Schnitt die bessere (Aus-)Bildung haben?
 
Gerade gefunden...

Kleiner Versuch zur Organisation einer vernünftigen Diskussionsrunde zur Klärung der Probleme im Forum Marktplatz Degerloch:
http://www.marktplatzdegerloch.de/myforum/forummessage.php?msgID=821
und hier die vielversprechende erste Antwort :D
http://www.marktplatzdegerloch.de/myforum/forummessage.php?msgID=828

:lol: Ich find das sehr lustig. Beide Beiträge :daumen:
Ich würde ja auf Torty hier aus dem Forum für den ersten Beitrag tippen. Halt jetzt als "dh Biker".
Schafft ja sonst kaum jemand so schön zusammenhängend zu schreiben :rolleyes:
 
...stellt sich nur noch die frage wer der ach so prfessionelle wirbelwindigegroßhundebesitzendeabfahrer ist....???:lol: :lol: :lol:

gruß
 
An eurer Stelle würde ich den Beitrag zur Diskussionsrunde rausstellen, oder zumindest ein bisschen umändern...
Da sind doch einige Rechtschreibfehler drin und Satzzeichen sind auch eine Seltenheit...^^
Ich finde, dass sollte schon, ein bisschen gescheiter aussehn ;)

Gruß
disRuptor
 
An eurer Stelle würde ich den Beitrag zur Diskussionsrunde rausstellen, oder zumindest ein bisschen umändern...
Da sind doch einige Rechtschreibfehler drin und Satzzeichen sind auch eine Seltenheit...^^
Ich finde, dass sollte schon, ein bisschen gescheiter aussehn ;)

Gruß
disRuptor

Das sehe ich auch so.
Stellt euch bitte nicht dümmer als Ihr seid.
Keiner schafft es in nur wenigen Sätzen, jemand für's Downhillen zu begeistern und gleichzeitig davon zu überzeugen, dass die jahrelange Benutzung von Satzzeichen völlig unnötig sei.
 
An eurer Stelle würde ich den Beitrag zur Diskussionsrunde rausstellen, oder zumindest ein bisschen umändern...
Da sind doch einige Rechtschreibfehler drin und Satzzeichen sind auch eine Seltenheit...^^
Ich finde, dass sollte schon, ein bisschen gescheiter aussehn ;)

Gruß
disRuptor



Dazu müßte man zuerst einmal wissen, wer es gepostet hat...
 
Ach Du Schei$e. Sowas braucht jetzt echt kein Mensch. Kein wunder, dass Downhiller alle keine Lehrstelle finden :D
 
Ach Du Schei$e. Sowas braucht jetzt echt kein Mensch. Kein wunder, dass Downhiller alle keine Lehrstelle finden :D
Kriegen nicht angeblich eher die, die aus dem „abgehängten Prekariat“ stammen keine vernünftige Ausbildung? Da müssten wir mit unseren teuren Rädern doch alle Akademiker sein:confused:
 
Ich glaube das ist alles irgendwie komisch. Irgendwelche stark alternde frauen sprechen während einer, wechseljahr bedingten,Hitzewelle über lerstellenlose, unsportliche Rowdies. Ein Downhillprofi wohnt in Degerloch, aber keiner kennt ihn. Er hat einen großen Hund und deswegen Angst vor seine Haustür zu gehen, wenn die Downhillbande ihr Unwesen treibt, denn jeder weiß dass die gern Hunde überfahren und dann satanische Rituale mit denen durchführen.
Ach ja, die stark geschminke und dadurch nur mittelalte Frau findet die Bergauffahrer sind durch die Bergabfahrer gefährdet und schickt eine Petition an Amnesty International mit der Bitte die Schwerkraft aufzuheben.

Ist sie beim Theater oder macht sie nur Theater??
So und jetzt gehe ich mein neues Schaltwerk zusammenbetteln...
 
Was die Rhetorik angeht, steht es allerdings 1:0 für die Theaterfrau. Bleibt zu hoffen, dass die nicht allzu gute Kontakte zu irgendwelchen Stadt- oder Gemeinderäten hat...
 
habe übrigens langeweile halber mal die theaterfrau angemailt und auch eine antwort bekommen. die ist wirklich sehr eloquent und überhaupt nicht dumm oder spinnert. ihr engagement hat damit zu tun, dass sie auch in der ecke wohnt, viel im wald ist und selbst schon schlechte erfahrungen mit radlern gemacht hat.
wenn die sich richtig in die sache reinhängt, werden der glaube ich viele zuhören...
 
Zurück