„Deko” von der Sattelstütze entfernen

Registriert
29. Mai 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Schwarzwald
Hallo,

gerade hab ich mir meine neue Sattelstützte abgeholt (alte war zu schmal). Leider ist die neue nicht einfach schwarz, sondern ziemlich übertrieben „angemalt” und dann auch noch in Farben, die nicht zum Rahmen passen :confused:

Hat jemand von euch ´nen Tipp, ob und wie ich die Farbe runter bekomme? Musste eh schon lange drauf warten und will jetzt nicht gleich nach ner anderen fragen. Anscheinend ist die Auswahl in der Größe auch nicht so riesig...

Danke für eure Antworten!
 
Hmm, also ich hatte bei meinen billigen BarEnds das Problem, das die etwas gerostet haben, habe die einfach mit Schmirgelpapier blank geschmirgelt und dann mit 'ner Spraydose wieder schwarz angesprüht - wenn man da sauber arbeitet und das Zeug ordentlich trocknen lässt BEVOR!! man daran wieder rumgrabscht sieht das Ergebnis absolut okay aus wie ich finde - und ich kann bei sowas auch pingelig sein. ;)
Ach ja, am Ende nochmal eine Schicht Klarlack drüber hauen kann auch nicht schaden, aber nimm' matten Klarlack, keinen glänzenden.

Vielleicht hilft Dir das.
 
Bei ner Sattelstütze vielleicht keine besonders gute Idee. Sobald man die Stütze versenkt, zerkratzt man die selbst aufgesprühte Farbe.

Du könntest es mit Nagellackentferner versuchen (vorher unten testen, ob nicht das Eloxal ebenfalls leidet). Dann gibt es noch solche "Radiergummis" aus dem Reinigungszubehör, damit könnte es eventuell auch gehen.
 
Danke erst mal für die Antworten. Will mir jetzt doch lieber ne andere Sattelstütze besorgen, zumal ich wieder ne gekröpfte will. Leider habe ich trotz längerer Suche hier und im www nichts passendes gefunden.

Die einzigen „Treffer” waren Tune's Starkes Stück (auch gerade) und Thomson Elite (noch mal gerade).
Kennt jemand noch andere Modelle?

Ach ja, die Maße noch: min. 350 mm lang, Durchmesser 31,8 mm
 
...eigentlich ist das Rad (Cube Reaction) ja auch für 31,6 ausgelegt. Aber die Sattelstütze ist entweder ständig runtergerutscht oder ich musste die Klemme so stark anknallen, dass mir danach die Hände weh taten.

Die 31,8 hat sogar ohne Ausreiben gepasst. Nur ist sie mir zu bunt, zu schwer und außerdem gerade.

Die Thomson (Elite), die ich meine, ist die SP-E134. Auf der Thomson Site sehe ich sie aber auch nicht.

Hab mittlerweile ne Stütze gefunden, ne Oval M600. Bin aber für weitere Tipps dankbar.
 
Diese Aufdrucke lassen sich leicht mit Aceton entfernen. Ist die Oberfläche eloxiert/anodisiert, wird sie dadurch nicht angegriffen. Immer wieder neue, noch saubere Stellen eines Tuches mit reichlich Aceton tränken, dann muss man weniger reiben. Auf vielen Kunststoffen und Lacken sollte man keinesfalls Aceton verwenden!
 
Diese Aufdrucke lassen sich leicht mit Aceton entfernen. Ist die Oberfläche eloxiert/anodisiert, wird sie dadurch nicht angegriffen. Immer wieder neue, noch saubere Stellen eines Tuches mit reichlich Aceton tränken, dann muss man weniger reiben. Auf vielen Kunststoffen und Lacken sollte man keinesfalls Aceton verwenden!


Danke für den Tipp - hab zwar gerubbelt wie ein Depp bis alles weg war, hat aber letztendlich super funktioniert:daumen:
 
Zurück