Delle im Unterrohr, tragisch?

Registriert
11. April 2006
Reaktionspunkte
450
Ort
Franken
Hallo Leute!

Gestern mußte ich mit Entsetzen eine Delle im Unterrohr meines Bikes feststellen:mad: .
Muß wohl von einem hochgeschlagenen Ast oder so kommen:eek:
Kann mich leider nicht an einen außergewöhnlichen "Einschlag" erinnern.
Daß mal ein Stock oder Stein hochgeschlagen wird ist ja normal.
Aber dass es da gleich so eine Delle gibt:confused: ?
Ein MTB-Rahmen sollte doch so etwas abkönnen oder?
Ist so etwas tragisch:confused: ? Hat einer von Euch schon Erfahrungen mit so etwas?
 

Anhänge

  • DSC00847.JPG
    DSC00847.JPG
    38 KB · Aufrufe: 349
das ist halt der nachteil von dünnwandigen alurahmen. deine delle ist aber so minimal, daß sie (1) kaum zu sehen ist, und (2) keine probleme bereiten wird.
 
deine Fragen können alle über die SUFU beantwortet werden. Um dich zu beruhigen, so weit man das auf dem BIld erkennen kann, sieht die für mich unproblematisch aus, ich würde damít ohne größere Bedenken weiterfahren und halt im Auge behalten. Hat mein einer Rahmen im übrigen auch, und er hält.

Edith: Polo war schneller
 
Vielen Dank für die prompten Antworten.:daumen:
Die SuFu hat tatsächlich einiges ausgespuckt (hätt ich auch selber draufkommen können!).:rolleyes:
Bin aber jetzt etwas beruhigt.
Andere haben viel größere Dellen und fahren auch einfach weiter.
Ärgerlich ist das schon irgendwie.....
Zumal ich mich frage, wie das Rad nach 3-4 Jahren aussieht, wenn es nach knapp einem Jahr schon 'ne Beule hat.

Die meisten Bedenken hatte ich wg. der Sicherheit. Ein Rahmenbruch bei 30-40 Sachen im Wald braucht echt keiner!
Werd das aber zusätzlich nochmals von einem Fachnmann b egutachten lassen!

Grüße
 
nen fachmann sagt dir sowieso das man damit auf keinen fall weiter fahren darf.
aber angeblich sitzen die grössten belastungsspitzen nahe der rohrübergänge und schweissnähte. sprich: je weiter die delle in der mitte sitzt, umso ungefährlicher. ich fahre selber mit einer delle im oberrohr(bike ist umgefallen) und begutachte diese vor und nach jeder fahrt. bisher hält das alles seit gut einem jahr und ist unverändert.

mfg doppio
 
Mein Stadtbike hat auch ne kleine Delle im Oberrohr. Fahr das Teil schon seit über nem dreiviertel Jahr und schau mir die Delle regelmäßig an. Bislang hat sich da aber nichts getan.
Problematisch sind eher Dellen mit scharfen Kanten, die schon eher nem Knick ähneln. Tendenziell sind tiefe Dellen natürlich kritischer als flache.
Oftmals (aber leider nicht immer) sind das eher Schönheitsfehler. Die Delle auf dem Bild scheint nur minimal zu sein, zumindest hat man Mühe da eine zu erkennen. Ich würd den Rahmen weiterfahren und die Stelle regelmäßig beobachten.
 
Hi

Hatte mir durch nen fetten hochgewirbelten Stein in Samnaun auch erst ne Doppeldelle im Unterrohr meines No Saint und ca. 1 Sek. später ne noch fettere im rechten Schienbein geholt. Erstere tat mir in der Seele mehr weh ;)

Die Delle hatte keine weiteren Auswirkungen und auch weitere lustigen Freeerides in den Alpen mitgemacht.

Wenn ich mir bei jeder Delle nen neuen Rahmen holen müsste, hätte ich das biken schon lange beigegeben. Das könnte sich ja keine Sau leisten.

Mein Schwinn Hardtail hatte damals schon beim Kauf ne Delle im Hinterbau und auch wilde Ritte in den tiroler Alpen weggesteckt. War aber auch damals noch nen CroMoly Rahmen, aber die Delle dafür umso fetter ;)

Wie schon geschrieben wurde... beim putzen im Auge behalten und gut ist. Der Rahmen kann Dir auch, wenns dumm läuft, an anderer Stelle brechen, die Gabel sich in die Einzelteile zerlegen, die BRemsen versagen oder einfach nur ne Kuh dumm auf dem Weg rumstehen.

Allzeit gute Fahrt.

Greetz
 
Prinzipiell ist jede Delle Gift für die Festigkeit, da das Gefüge verändert (Kaltverformung) und der Kraftfluss beeinträchtigt wird. Ausserdem sind Rohre im Allgemeinen in der Mitte am dünnsten und somit auch am empfindlichsten. Wer das Gegenteil behauptet, soll mal Kerbschlag-Biegeversuche an Teststücken durchführen.
Ist die Delle dann noch scharfkantig, wird der Kraftfluss quasi rechtwinklig umgelenkt und es kommt zu Rissbildungen. Dann ist der Rahmen hin.

Habe selbst eine Delle im Oberrohr meines Rebel, Drehgriff nach Abflug über den Lenker hat diese verursacht. Die Delle ist gut 1cm² groß und recht weich. Behalte sie aber trotzdem im Auge. Gerade deswegen, weil mir schon ein Adrenalin am Oberrohr durchgebrochen ist, aber das war ein Herstellungsfehler.
 
Hi

Sagt ja auch keiner das man den Rahmen dort nicht im Auge behalten sollte ;)

Aber wenn man wegen jeder Delle nen neuen Rahmen kauft, dann ist man verdammt schnell arm. Und Beulchen und Dellchen werden sich im Geländeeinsatz auch nie vermeiden lassen. OK, mit nem ultraleichten CC'ler sollte man auch keine Enduroausflüge machen, das sollte einem klar sein. Das ist jetzt nicht auf einen dieser Fälle gemünzt sondern allgemein gemeint.

Ein Rahmen kann auch ohne Delle hops gehen. Wer 100% SIcherheit haben will muss wohl auf dem Sofa sitzen bleiben. Problem hierbei ist aber, das nachweislich die meisten Unfälle im Haushalt passieren. Also be carefull!

Watch your head!
 
Zurück