Deore XT Umwerfer will nicht auf kleinstes Kettenbaltt schalten...

Registriert
20. Juni 2006
Reaktionspunkte
0
Aloha,

hab da nen Prob : Wollte eben die Schaltung meiner Freundinn nachstellen weil die mal garnicht mehr gefunzt hat. Gesagt getan, HowTo runtergeladen und rann ans Werk... Hab nun kapiert für was die einzelnen Schrauben sind, ABER ich kriege es einfach nicht hin das der Umwerfer soweit zum Rahmen Inneren geht das er aufs kleinste Kettenblatt schaltet. Es handelt sich um eine inverse Deore XT... d.h. wenn keine Spannung auf dem Bowdenzug ist schaltet er auf das kleinste Kettenblatt...! Ich kriege den Umwerfer aber leider nicht nahe genug an den Rahmen damit dies passiert... mit der "Low" Einstellschraube kann ich auch nicht mehr arbeiten, selbst wenn sie ganz rausgedreht ist kommt der Umwerfer nicht nahe genug ran.... was kann ich tun ?

Thx im voraus
Xile
 
Mal gucken, ob die Kurbel richtig montiert ist.

Ansonsten guck doch noch mal, ob Du auch die richtige Schraube verstellt hast (es müsste die äußere sein, wenn mich nicht alles täuscht).

LG
Andi
 
Wasser und Bürste.

Der XT-Umwerfer ist für Verschmutzung anfällig. Da sitzt Modder oder ein kleiner Zweig, deswegen entspannt der sich nicht richtig. Ist besonders im Winter in Verbindung mit Schnee ein Problem.

Einmal kräftig einsprühen mit Brunox oder WD40 dürfte auch nichts schaden.
 
Aloha,

hab da nen Prob : Wollte eben die Schaltung meiner Freundinn nachstellen weil die mal garnicht mehr gefunzt hat. Gesagt getan, HowTo runtergeladen und rann ans Werk... Hab nun kapiert für was die einzelnen Schrauben sind, ABER ich kriege es einfach nicht hin das der Umwerfer soweit zum Rahmen Inneren geht das er aufs kleinste Kettenblatt schaltet. Es handelt sich um eine inverse Deore XT... d.h. wenn keine Spannung auf dem Bowdenzug ist schaltet er auf das kleinste Kettenblatt...! Ich kriege den Umwerfer aber leider nicht nahe genug an den Rahmen damit dies passiert... mit der "Low" Einstellschraube kann ich auch nicht mehr arbeiten, selbst wenn sie ganz rausgedreht ist kommt der Umwerfer nicht nahe genug ran.... was kann ich tun ?

Thx im voraus
Xile



Was Du da schreibst stimmt nicht.
Ein normaler Umwerfer drückt mit der eingebauten Feder die Kette aufs kleinste Kettenblatt wenn der Zug völlig entspannt wird. Man schaltet mit Zugspannung auf das mittlere und große Blatt. Bei einem Invers Umwerfer ist es genau umgekehrt.
 
mmhhhhhhhh....seit wann gibts denn bitte nen inversen umwerfer? ich kenn ein inverses schaltwerk, aber bei umwerfer kenn ich nur top-swing oder down-swing...und die namen haben keine bedeutung bezüglich der federspannung oder der zugrichtung der feder...:rolleyes:
ein inverser umwerfer würde auch in meinen augen keinen sinn machen. klärt mich auf, wenn ich mist erzähle, aber ich bin mir schon ziemlich sicher!
 
ich vermute du kommst nicht ganz runter weil der bowdenzug selbst im entspanntesten zustand noch zuviel spannung hat. dazu einfach mal die schraube am umwerfer lösen welche den bowdenzug hält und neu einspannen....

vorher mal schauen ob der schaltzug nicht orgendo am rahmen verwurschtelt ist weil irgednwann wird der umwerfer ja mal funktioniert haben.
 
Ja sry, kenn mich mit dem Kram noch nicht so gut aus... hinten ist die Schaltung invers... !

Jo der Bowdenzug ist komplett entspannt und trotzdem schaltet er nicht aufs kleinste Kettenblatt... ich werde das Teil mal morgen ordentlich reinigen und mit WD40 einsprühen, vielleicht hilfts ja !

Falls nicht kann ich diese ominöse Feder erneuern oder Sie zu mehr Druck bewegen ? ;-)
 
dir ist auch klar,

dass der Schaltvorgang nur mit rotierender Kurbel stattfindet? Auf welchem Ritzel liegt denn die Kette hinten auf?
 
viel rätseln wenig antworten, werden wir doch mal konkret und schaffen fakten:

1) inverse umwerfer gibts nicht die schalten immer noch wie vor 20 jahren
2) wenn die kette stark belastet ist schalten die dinger oft schwer / garnet runter
3) wenn ne schaltung net funkt hilft am einfachsten ein frischer setup

und der geht so:

1) die beiden begrenzerschrauben so weit rausdrehen, dass der kopf etwas über den umwerferkörper rausgucken
übrigens ist die innere schraube für das kleine KB und die äußere fürs große...
2) aufs kleine kettenblatt schalten, hinten aufs größte ritzel
3) den zug lösen, dazu mit nem 5er inbus die zugschraube aufmachen
4) die innere einstellschraube (fürs kleine KB) so weit reindrehen, bis das rahmenseitige innere leitblech noch ein klein wenig luft zur kette hat
5) den zug von hand spannen und festschrauben. er sollte nicht richtig rumlummeln, aber auch net zu stark gespannt sein. mit normaler handkraft passt das meist perfekt.
6) aufs kleinste ritzel und das große KB schalten, die begrenzerschraube so weit reindrehen, bis das äußere leitblech grade noch luft zur kette hat
7) der umwerfer sollte nun sauber laufen, du darfst ein bier aufmachen oder deine freundin zur belohnung um etwas bitten :rolleyes:
 
...
6) aufs kleinste ritzel und das große KB schalten, die begrenzerschraube so weit reindrehen, bis das äußere leitblech grade noch luft zur kette hat...

Nur zur Ergänzung:

Unter starken Pedaltritten kann es vorkommen, dass die Kette im größten Gang dennoch etwas am Umwerferleitblech schleift, da sich die Innenlagerachse etwas durchbiegt... Sollte dies der Fall sein, einfach die äußere Begrenzuungsschraube wieder ein bisschen harausdrehen... Sollte allerdings nicht mehr als eine viertel Umdrehung sein!

... und jetzt viel Spass mit deiner Freundin! :D :lol:
 
3) wenn ne schaltung net funkt hilft am einfachsten ein frischer setup

und der geht so:
Viel Geschwafel das nicht helfen wird, wenn der Umwerfer nicht in der korrekten Position ausgerichtet ist. Wenn du schon mit der Menschheitsgeschichte kommst, bitte bei Adam und Eva anfangen, danke!
 
Was ihr beide meintet ist doch, dass er darauf achten soll, dass der Umwerfer exakt parallel zu den Kettenblättern ist, oder?

Ich glaube, jemand der einen Umwerfer noch nicht so oft eingestellt hat tut sich schwer, das bei euch zwischen den Zeilen zu lesen ;)
 
Was ihr beide meintet ist doch, dass er darauf achten soll, dass der Umwerfer exakt parallel zu den Kettenblättern ist, oder?

Ich glaube, jemand der einen Umwerfer noch nicht so oft eingestellt hat tut sich schwer, das bei euch zwischen den Zeilen zu lesen ;)

Also, vom eigentlichen Ausgangspost her trat einfach spontan das Problem auf, dass der Umwerfer nicht mehr auf's kleine Blatt schaltet. Nachfolgend wurde dann u.a. von mir darauf hingewiesen, dass dies eine Standardsituation für den XT-Werfer ist.

Dann kam der allwissende Sharky und erklärte uns allen, die zu dumm sind, eine Schaltung einzustellen, wie denn korrekt vorzugehen sei. Hierbei übersah er dann aber denn m.E. wichtigsten Punkt, nämlich die korrekte Montage des Umwerfers am Sitzrohr.

Aber wir alle dürfen ja noch auf den Bericht über die wieder glücklich schaltende Freundin hoffen. Sollte er nicht kommen, hat er's wohl nicht geschafft und das Mädel ist wieder auf dem Markt.
 
Wenn die Position des Umwerfers Adam und Eva ist, dann müßt Ihr beim Urknall anfangen: Die richtige Montage des Innenlagers, d.h. der Distanzringe.

Das hatte bei meinem Rad mal ein "Fahrradfachgeschäft" falsch gemacht. Da hatte der - selbstverständlich von mir korrekt montierte- Umwerfer keine Chance.

Grüße

Micha
 
Dann kam der allwissende Sharky und erklärte uns allen, die zu dumm sind, eine Schaltung einzustellen, wie denn korrekt vorzugehen sei. Hierbei übersah er dann aber denn m.E. wichtigsten Punkt, nämlich die korrekte Montage des Umwerfers am Sitzrohr.

hast du irgend ein problem du kleiner stänkerer? bis ich gepostet hab kam nur geschwafel und geschwätz ohne auch nur eine einzige einstellanleitung. und wenn der umwerfer früher sauber schaltete und nicht verstellt wurde, gehe ich von aus, dass es ein einstell- und kein ausrichtproblem ist das für nen laien noch schwerer ist als einstellen.
und so lange er nicht mal das teil versucht einzustellen, wieso groß die montageposition versauen? nicht gleich mit kanonen auf spatzen schiessen, du allwissender und uns allen überlegener hammelhetzer!
 
Zurück