Der 29er Reifen-Thread

Ja dann werde ich mir den 2.2 Ikon Version 29x2,2
- Dimension: 29x2.2
- ETRTO: 54-622
- Herstellernummer: 1044

Schneller und großvolumiger Rennreifen. Für harte und lose Böden, Felsen und Wurzeln, auch wenn es feucht ist. Mit zusätzlicher Seitenwandprotektion EXO.

Kaufen.
Ich bin ihn - da die Trails und Wege hier in der Umgebung mittlerweile ziemlich trocken sind - heute auf gu 50km und 1000Hm gefahren, am Hinterrad. In der Tat ein solides Volumen und sichere Traktion im Trockenen. Fahre aber ohne Exo, meiner wiegt 535 Gramm....ohne Luft :D ein halbes Bar im Reifen macht übrigens ungefähr 5 Gramm aus :)
 
Ich hoffe es ensteht nicht der eindruck das ich von der Maxxis Marketingabteilung bin, bis vor einem Jahr war ich nur auf Contis unterwegs
und davor waren es die Schwalbe.... und ich dachte immer das ist der beste Reifen (für mich)

Ne, ne ist schon alles gut. Mir wäre am liebsten Stollendesign und Gummi von Conti und Karkasse von Maxxis. Ich hab das Gefühl, dass das Schlitzen der Stollen bei TK den Gripp erhöht und eh das Gummi besser ist.
Wir können und auch gerne darauf einigen, dass der Ikon zwischen Xking und MK liegt. Hab die Einschätzung ja auf Grund des Stollendesigns gemacht. Aber selbst dann fehlt mir nen Modell zwischen DHRII und Ikon. Vom Stollendesign kann einfach der Bremsgripp und Gripp auf losem Untergrund nicht gut. Ebenso ist das Profil zu dicht um ne vernünftige Selbstreingung zu haben.
Wenn man bei Maxxis bleiben will geht wohl zur zeit am besten DHRII vorne und hinten.
Wenn den TK in 2.4 Protection gäbe wäre aber wohl dieser vorne/hinten meine erste Wahl. Das BCC ist in seinen Eigenschaften insbesondere als Ganzjahres-Allround-Lösung - wie ich finde - nicht zu toppen.
 
Wenn du einerseits ernsthaft in Erwägung ziehst, den Ikon 3C 2.2 zu fahren, dann ist der aber wirklich Overoverkillkill:D
Das muss schon ordentlich hart zur Sache gehen, das man den auf einem 29er gebraucht ;) mit der Suchfunktion findest du einiges an Beiträgen, z.B. von crisscross.
 
[quote="hulster, post: 11817747, member: 260395")
Wenn man bei Maxxis bleiben will geht wohl zur zeit am besten DHRII vorne und hinten.
wie ich finde - nicht zu toppen.[/quote]

auch meine erste Wahl :daumen::daumen::daumen:
 
Wenn du einerseits ernsthaft in Erwägung ziehst, den Ikon 3C 2.2 zu fahren, dann ist der aber wirklich Overoverkillkill:D
Das muss schon ordentlich hart zur Sache gehen, das man den auf einem 29er gebraucht ;) mit der Suchfunktion findest du einiges an Beiträgen, z.B. von crisscross.

Bei mir geht es immer hart zur sache:D

Also meine nächste kombi

Maxxis Minion DHR II 3C MaxxTerra Tubeless Ready Faltreifen Vorne

Maxxis Ikon 3C MaxxSpeed Tubeless Ready EXO Faltreifen Hinten
 
Hatte schon mal jemand den Race King 29x2,0 RS auf der Waage? Oder am Rad? Und wenn ja, wie fährt er sich?
Laut offizieller Gewichtsangabe sollen zw. dem 2,0er und dem 2,2er nur 10g liegen. Erscheint mir eher unwahrscheinlich.
 
Moin, komme bei meiner Suche nicht so recht weiter... Vielleicht hat ja hier jemand ne Idee!

Suche nen amtlichen Straßenreifen für ein 29er Spaßmobil! Schwalbe Big Apple udn Supermoto gibts in 29x2.35... Gibts was ähnlich oder sogar noch weniger profiliertes noch ein wenig breiter? Z.B. so ein Kojak in 29x2.5, das wärs... :D

Jemand nen heißten Tipp? Exoten sind natürlich auch willkommen!

Danke!
 
Ich verwende diese hier TruckerCo Cream High Performance latex
Selbst nach 3 monaten ist sie noch flüßig und was auch nicht ganz unerheblich ist, sie dichtet auch schnell ab bei einem durchstich !

Der preis für ein liter plus versand ist immer noch günstiger wie die milch von Notubes, die artikel brauchen so im schnitt 3 wochen bis sie da sind und sind auch von zollamtlicher behandlung befreit.

Man hat also keinen streß mit Zoll usw!
Hi George, danke für den Tip! Allerdings ist ein ganzer Liter für einen ersten Versuch erst mal etwas viel. Ich weiß garnicht ob ich dabei bleibe, und wenn nicht sitze ich auf 0,8 Liter Dichtmittel. Und wie ist das bei Latexmilch mit dem Entfernen? Kriege ich das wieder sauber raus wenn ich doch lieber Schlauch fahren möchte?

Welches von den hierzulande gängigen Dichtmitteln wäre denn das empfehlenswerteste?
 
Es gibt unterschiedliche Größen von Partikelanteilen, z.B. hat die Milch von Tip Top relative große und man kann die 'Milche' natürlich untereinander mischen. Vor Gebrauch gut schütteln!
 
Zurück