Der 29er Reifen-Thread

Nimm die RennKönige RennSport in 2,2. Tubeless ist immer besser als Schlauch. Du benötigst das teure Set maximal 1x für die Erstmontage und je nach dem welche Felge du fährst eigentlich nur: Felgenband ca.15€, 2 Ventile, ca. 15€, 500ml Milch ca. 17€. Musst dann nur immer mal etwas Milch nachfüllen. Die Milch kostet dann beim Nachkauf nicht die Welt. Hast ja auch erst mal eine ganze Pulle da. Nur im Kühlschrank lagern ist zu empfehlen! Bei den Schläuchen haben sich die Schwalbe 19A bewährt.
 
Das Conti- Revoseal kostet bei und 8,50Euro für 240ml. Sooo teuer finde ich das jetzt nicht. ;)
Wobei ich auch noch keinen Erfahrungewert habe, wie lange die Buddel halt...:D
 
trocknet recht schnell aus. Vielleicht 2 Monate, je nachdem wie oft man aufpumpt. In einem Reifen habe ich nun Contis Äquivalent zu den Notubes Schwammkugeln entdeckt. Da gibt es keine Bällchen, sondern Lasagnenudelblätter bzw. so Theraband-artige Strukturen. War jetz der erste Reifen, wo ich so etwas gesehen habe.
 
Moin zusammen,

so langsam hab ich mich bei der Reifenwahl wohl für die RaceKing RS entschieden (2.2 oder 2.0 - mal sehen).
Nun die Frage des Schlauchs: Gibts da vernünftige, die relativ leicht sind? Die Eclipse wären eine Idee, sind aber wohl ein Glücksspiel & sauteuer.
Tubeless wäre zwar eine Idee, aber da ich teils auch mal ein paar Wochen (oder Monate im Winter) nicht fahre, hätte ich wohl einen recht hohen Verschleiß der teuren Milch (NoTubes-Set mit 470ml 69€ bei Ebay.. :x)

Schwalbe 19A oder 26er Latex
 
Habe hier noch Michelin Air Comp A1 Schläuche in 22/23x622 (700x22/23) herumliegen.. die sind wohl zu schmal fürs MTB? Waren in einem Rennrad verbaut und sind quasi nicht gelaufen.
Ansonsten muss ich mich wohl doch mal ans Thema Tubeless heranwagen, auch wenn ich so im Vorfeld schon denke, dass mich das einige Nerven kosten wird :D
 
Heute mal die Rocket Ron ausgefahren
Sind mit 2.25 schon an der Grenze was mein Rahmen her gibt
20140620_134656u6snr.jpg


Also muss sagen die Rocket machen sich echt gut, leider hab ich die befürchtung das sie nicht lange halten werden ^^
In verbindung mit der Neu verbauten Avid Elixir 7 Trail macht das echt Bock
Das beißt richtig zu aber geht halt auch auf die Abnutzung
 
Ist zwar schon ein Weile her, dass ich einen DownSwing XTR in Händen gehalten habe, aber der baut schon schmäler.

Oder einfach noch ein paar Wochen auf den neuen XTR warten. Da geht dann Kabel vorne raus und hinten extrem schmal konstruiert.

Aber passt ja eh.
 
Ich fahre auch noch mit Schlauch. Mit dem Schwalbe SV18 habe ich die besten Erfahrungen bezüglich Gewicht in Relation zur Haltbarkeit gemacht. Mit den Michelin Latexschläuchen bin ich gar nicht klar gekommen. Es sind halt nur 26 Zoll Schläuche und ich fahre eine Pacenti DL31 Felge. Den Schlauch musste ganz schön gezogen werden, dass er überhaupt auf die Felge passt. Das ging dann vielleicht 2 Tage gut und der Schlauch war hinüber.
 
Bei Hibike haben sie noch zwei Minion DHF 2,5" (Maxxpro) auf Lager.

Ich bin aktuell ja auch am überlegen. Zwar nicht für die Mega, aber für den "normalen" Enduro Betrieb im Taunus/Odenwald. Aktuell ist am Vorderrad ein Chunkey Monkey 2,4" (50/42a) montiert, hinten ein Smorgasbord 2,25" (60/42a).

Was sind die Alternativen? Am Besten natürlich leichter mit mehr Grip. Rollwiderstand vom Affen finde ich absolut okay...
 
Etwas seltsam das noch nicht mal auf der Maxxis Seite 29 Zoll Versionen mit DH Karkasse aufgeführt sind. Offenbar gibt es das sagenumwobene Gripmonster ala DHF 2,5" Maxxgrip nach wie vor nur bei speziellen Versendern.
 
Servus Kollegen

ich habe mir meinen Ardent am Hinterrad an der Seitenwand aufgeschlitzt. Grundsätzlich war ich mit dem Reifen in Kombination mit Minion DHF am Vorderrad sehr zufrieden. Leider ist der reifen nicht Tubless Ready und hat da etwas gezickt...

Ich überlege mir jetzt den Ikon in 2,35 EXO TR für hinten zu kaufen. Denkt Ihr der geht für Enduro Touren in den Alpen im Sommer? Das Bike ist ein Speci 29er Enduro welches artgerecht bewegt wird.

Danke für Euer Feedback. Im Notfall kann ich auch auf den 2,25er Ardent zurück greifen. Den gibts in TR.
 
Wie kann man denn grob Minion DHF / DHRII am Vorderrad unterscheiden? DHF bessere Kurventraktion & Vorteile im Trockenen, DHRII bessere Bremstraktion & Vorteile bei Nässe?!
 
Wie kann man denn grob Minion DHF / DHRII am Vorderrad unterscheiden? DHF bessere Kurventraktion & Vorteile im Trockenen, DHRII bessere Bremstraktion & Vorteile bei Nässe?!

DHF 2.5 zu DHRII 2.3 kann der DHF von Allem ein wenig mehr. Dies steht aber in keiner Relation zum Mehrgewicht und höherem Rollwiderstand.
Deswegen meine Empfehlung DHRII. Der hat auch im Winter und Matsch noch ausreichend Traktion. Für mich zur zeit der Allroundreifen, wenn es auch mal etwas heftiger zur Sache gehen darf.
 
Zurück